martes, 13 de junio de 2017

ROYAL HIGHNESS / Königliche Hoheit - THOMAS MANN (EXCERPTS)

THOMAS MANN - ROYAL HIGHNESS (EXCERPTS)

PRELUDE


The scene is the Albrechtstrasse, the main artery of the capital, which runs from Albrechtsplatz and the Old Schloss to the barracks of the Fusiliers of the Guard. The time is noon on an ordinary week-day; the season of the year does not matter. The weather is fair to moderate. It is not raining, but the sky is not clear; it is a uniform light grey, uninteresting and sombre, and the street lies in a dull and sober light which robs it of all mystery, all individuality. There is a moderate amount of traffic, without much noise and crowd, corresponding to the not over-busy character of the town. Tram cars glide past, a cab or two rolls by, along the pavement stroll a few residents, colourless folk, passers-by, the public—“people.”
Two officers, their hands in the slanting pockets of their grey great-coats, approach each other; a general and a lieutenant. The general is coming from the Schloss, the lieutenant from the direction of the barracks. The lieutenant is quite young, a mere stripling, little more than a child. He has narrow shoulders, dark hair, and the wide cheekbones so common in this part of the world, blue rather tired-looking eyes, and a boyish face with a kind but reserved expression. The general has snow-white hair, is tall and broad-shouldered, altogether a commanding figure. His eyebrows look like cotton wool, and his moustache hangs right down over his mouth and chin. He walks with slow deliberation, his sword rattles on the asphalt, his plume flutters in the wind, and at every step he takes the big red lapel of his coat flaps slowly up and down.
And so these two draw near each other. Can this rencontre lead to any complication? Impossible. Every observer can foresee the course this meeting will naturally take. We have on one side and the other old age and youth, authority and obedience, years of services and docile apprenticeship—a mighty hierarchical gulf, rules and prescriptions, separate the two. Natural organization, take thy course! And, instead, what happens? Instead, the following surprising, painful, delightful, and topsy-turvy scene occurs.
The general, noticing the young lieutenant's approach, alters his bearing in a surprising manner. He draws himself up, yet at the same time seems to get smaller. He tones down with a jerk, so to speak, the splendour of his appearance, stops the clatter of his sword, and, while his face assumes a cross and embarrassed expression, he obviously cannot make up his mind where to turn his eyes, and tries to conceal the fact by staring from under his cotton-wool eyebrows at the asphalt straight in front of him.
The young lieutenant too betrays to the careful observer some slight embarrassment, which however, strange to say, he seems to succeed, better than the grey-haired general, in cloaking with a certain grace and self-command. The tension of his mouth is relaxed into a smile at once modest and genial, and his eyes are directed with a quiet and self-possessed calm, seemingly without an effort, over the general's shoulder and beyond.
By now they have come within three paces of each other. And, instead of the prescribed salute, the young lieutenant throws his head slightly back, at the same time draws his right hand—only his right, mark you—out of his coat-pocket and makes with this same white-gloved right hand a little encouraging and condescending movement, just opening the fingers with palm upwards, nothing more. But the general, who has awaited this sign with his arms to his sides, raises his hand to his helmet, steps aside, bows, making a half-circle as if to leave the pavement free, and deferentially greets the lieutenant with reddening cheeks and honest modest eyes. Thereupon the lieutenant, his hand to his cap, answers the respectful greeting of his superior officer—answers it with a look of child-like friendliness; answers it—and goes on his way.
A miracle! A freak of fancy! He goes on his way. People look at him, but he looks at nobody, looks straight ahead through the crowd, with something of the air of a woman who knows that she is being looked at. People greet him; he returns the greeting, heartily and yet distantly. He seems not to walk very easily; it looks as if he were not much accustomed to the use of his legs, or as if the general attention he excites bothers him, so irregular and hesitating is his gait; indeed, at times he seems to limp. A policeman springs to attention, and a smart woman, coming out of a shop, smiles and curtseys. People turn round to look at him, nudge each other, stare at him, and softly whisper his name….
It is Klaus Heinrich, the younger brother of Albrecht II, and heir presumptive to the throne. There he goes, he is still in view. Known and yet a stranger, he moves among the crowd—people all around him, and yet as if alone. He goes on his lonely way and carries on his narrow shoulders the burden of his Highness!

I
THE CONSTRICTION


Artillery salvos were fired when the various new-fangled means of communication in the capital spread the news that the Grand Duchess Dorothea had given birth to a prince for the second time at Grimmburg. Seventy-two rounds resounded through the town and surrounding country, fired by the military in the walls of the “Citadel.” Directly afterwards the fire brigade also, not to be outdone, fired with the town salute-guns; but in their firing there were long pauses between each round, which caused much merriment among the populace.
The Grimmburg looked down from the top of a woody hill on the picturesque little town of the same name, which mirrored its grey sloping roofs in the river which flowed past it. It could be reached from the capital in half an hour by a local railway which paid no dividends. There the castle stood, the proud creation of the Margrave Klaus Grimmbart, the founder of the reigning house in the dim mists of history, since then several times rejuvenated and repaired, fitted with the comforts of the changing times, always kept in a habitable state and held in peculiar honour as the ancestral seat of the ruling house, the cradle of the dynasty. For it was a rule and tradition of the house that all direct descendants of the Margrave, every child of the reigning couple, must be born there.
This tradition could not be ignored. The country had had sophisticated and unbelieving sovereigns, who had laughed at it, and yet had complied with it with a shrug of the shoulders. It was now much too late to break away from it whether it was reasonable and enlightened or not: why, without any particular necessity, break with an honoured custom, which had managed somehow to perpetuate itself? The people were convinced that there was something in it. Twice in the course of fifteen generations had children of reigning sovereigns, owing to some chance or other, first seen the light in other schlosses: each had come to an unnatural and disgraceful end. But all the sovereigns of the land and their brothers and sisters, from Henry the Confessor and John the Headstrong, with their lovely and proud sisters, down to Albrecht, the father of the Grand Duke, and the Grand Duke himself, Johann Albrecht III, had been brought into the world in the castle; and there, six years before, Dorothea had given birth to her firstborn, the Heir Apparent.
The castle was also a retreat as dignified as it was peaceful. The coolness of its rooms, the shady charms of its surroundings, made it preferable as a summer residence to the stiff Hollerbrunn. The ascent from the town, up a rather badly paved street between shabby cottages and a scrubby wall, through massive gates to the ancient ruin at the entrance to the castle-yard, in the middle of which stood the statue of Klaus Grimmbart, the founder, was picturesque but tiring. But a noble park spread at the back of the castle hill, through which easy paths led up into the wooded and gently-swelling uplands, offering ideal opportunities for carriage drives and quiet strolls.
As for the inside of the castle, it had been last subjected at the beginning of the reign of Johann Albrecht III to a thorough clean-up and redecoration—at a cost which had evoked much comment. The furniture of the living-rooms had been completed and renewed in a style at once baronial and comfortable; the escutcheons in the “Hall of Justice” had been carefully restored to their original pattern. The gilding of the intricate patterns on the vaulted ceilings looked fresh and cheerful, all the rooms had been fitted with parquet, and both the larger and the smaller banqueting-halls had been adorned with huge wall-paintings from the brush of Professor von Lindemann, a distinguished Academician, representing scenes from the history of the reigning House executed in a clear and smooth style which was far removed from and quite unaffected by the restless tendencies of modern schools. Nothing was wanting. As the old chimneys of the castle and its many-coloured stoves, reaching tier upon tier right up to the ceiling, were no longer fit to use, anthracite stoves had been installed in view of the possibility of the place being used as a residence during the winter.
But the day of the seventy-two salvos fell in the best time of the year, late spring, early summer, the beginning of June, soon after Whitsuntide. Johann Albrecht, who had been early informed by telegram that the labour had begun just before dawn, reached Grimmburg Station by the bankrupt local railway at eight o'clock, where he was greeted with congratulations by three or four dignitaries, the mayor, the judge, the rector, and the town physician. He at once drove to the castle. The Grand Duke was accompanied by Minister of State, Dr. Baron Knobelsdorff, and Adjutant-General of Infantry, Count Schmettern. Shortly afterwards two or three more ministers arrived at the royal residence, the Court Chaplin Dom Wislezenus, President of the High Consistory, one or two Court officials, and a still younger Adjutant, Captain von Lichterloh. Although the Grand Duke's Physician-in-Ordinary, Surgeon-General Dr. Eschrich, was attending the mother, Johann Albrecht had been seized with the whim of requiring the young local doctor, a Doctor Sammet, who was of Jewish extraction into the bargain, to accompany him to the castle. The unassuming, hard-working, and earnest man, who had as much as he could do and was not in the least expecting any such distinction, stammered “Quite delighted … quite delighted” several times over, thus provoking some amusement.
The Grand Duchess's bedroom was the “Bride-chamber,” a five-cornered, brightly painted room on the first floor, through whose window a fine view could be obtained of woods, hills, and the windings of the river. It was decorated with a frieze of medallion-shaped portraits, likenesses of royal brides who had slept there in the olden days of the family history.
There lay Dorothea; a broad piece of webbing was tied round the foot of her bed, to which she clung like a child playing at horses, while convulsions shook her lovely frame. Doctor Gnadebusch, the midwife, a gentle and learned woman with small fine hands and brown eyes, which wore a look of mystery behind her round, thick spectacles, was supporting the Duchess, while she said:
“Steady, steady, your Royal Highness…. It will soon be over. It's quite easy…. Just once more … that's nothing…. Rest a bit: knees apart…. Keep your chin down….”
A nurse, dressed like her in white linen, helped too, and moved lightly about with phials and bandages during the pauses. The Physician-in-Ordinary, a gloomy man with a greyish beard, whose left eyelid seemed to droop, superintended the birth. He wore his operating-coat over his surgeon-general's uniform. From time to time there peeped into the room, to ascertain the progress of the confinement, Dorothea's trusty Mistress of the Robes, Baroness von Schulenburg-Tressen, a corpulent and asthmatic woman of distinctly dragoon-like appearance, who nevertheless liked to display a generous expanse of neck and shoulders at the court balls. She kissed her mistress's right hand and went back to an adjoining room, in which a couple of thin ladies-in-waiting were chatting with the Grand Duchess's Chamberlain-in-Waiting, a Count Windisch. Dr. Sammet, who had thrown his linen coat like a domino over his dress-coat, was waiting modestly and attentively by the washstand.
Johann Albrecht sat in a neighbouring room used as a study, which was separated from the “Bride-chamber” only by a so-called powder closet and a passage-room. It was called the library, in view of several manuscript folios, which lay slanting in the massive book-shelves and contained the history of the castle. The room was furnished as a writing-room. Globes adorned the walls. The strong wind from the hills blew through the open bow-window. The Grand Duke had ordered tea, and the groom of the chamber, Prahl, had himself brought the tray; but it was standing forgotten on the leaf of the desk, and Johann Albrecht was pacing the room from one corner to the other in a restless, uncomfortable frame of mind. His top-boots kept creaking as he walked. His aide-de-camp, von Lichterloh, listened to the noise, as he waited patiently in the almost bare passage-room.
The Minister, the Adjutant-General, the Court Chaplain, and the Court officials, nine or ten in all, were waiting in the state-room on the ground floor. They wandered through the larger and the smaller banqueting-halls, where trophies of banners and weapons hung between Lindemann's pictures. They leaned against the slender pillars, which spread into brightly coloured vaulting above their heads. They stood before the narrow, ceiling-high windows, and looked out through the leaded panes over river and town; they sat on the stone benches which ran round the walls, or on seats before the stoves, whose Gothic tops were supported by ridiculous little stooping imps of stone. The bright sunlight made the gold lace on the uniforms, the orders on the padded chests, the broad gold stripes on the trousers of the dignitaries glisten.
The conversation flagged. Three-cornered hats and white-gloved hands were constantly being raised to mouths which opened convulsively. Nearly everybody had tears in his eyes. Several had not had time to get any breakfast. Some sought entertainment in a timid examination of the operating-instruments and the round leather-cased chloroform jar, which Surgeon-General Eschrich had left there in case of emergency. After von Bühl zu Bühl, the Lord Marshal, a powerful man with mincing manners, brown toupée, gold-rimmed pince-nez, and long, yellow fingernails, had told several anecdotes in his quick, jerky way, he dropped into an armchair, in which he made use of his gift of being able to sleep with his eyes open—of losing consciousness of time and place while retaining a steady gaze and alert attitude, and in no way imperilling the dignity of the situation.
At this point the conversation between the two Ministers ceased. It was broken off by the announcement by aide-de-camp von Lichterloh, of the happy issue of the confinement. The smaller banqueting-hall was soon filled with officials. One of the great carved doors was quickly thrown open, and the aide-de-camp appeared in the hall. He had a red face, blue soldier's eyes, a bristling flaxen moustache, and silver lace on his collar. He looked somewhat excited, like a man who had been released from deadly boredom and was primed with good news. Conscious of the unusualness of the occasion, he boldly ignored the rules of decorum and etiquette. He saluted the company gaily, and, spreading his elbows, raised the hilt of his sword almost to his breast crying: “Beg leave to announce: a prince!”
“Good!” said Adjutant-General Count Schmettern.
“Delightful, quite delightful, I call that perfectly delightful!” said Lord Marshal von Bühl zu Bühl in his jerky way; he had recovered consciousness at once.
The President of the High Consistory, Dom Wislezenus—a clean-shaven, well-built man, who, as a son of a general, and thanks to his personal distinction, had attained to his high dignity at a comparatively early age, and on whose black silk gown hung the star of an Order—folded his white hands on his breast, and said in a melodious voice, “God bless his Grand Ducal Highness!”
“You forget, Captain,” said Herr von Knobelsdorff, laughing, “that in making your announcement you are encroaching on my privileges and province. Until I have made the most searching investigations into the state of affairs, the question whether it is a prince or a princess remains undecided.”
The others laughed, and Herr von Lichterloh replied: “As you wish, your Excellency! Then I have the honour to beg your Excellency to assume this most important charge….”
This dialogue referred to the attributes of the Minister of State, as registrar of the Grand Ducal house, in which capacity he was required to satisfy himself with his own eyes of the sex of the princely offspring and to make an official declaration on the subject. Herr von Knobelsdorff complied with this formality in the so-called powder-closet in which the new-born babe was bathed. He stayed longer there, however, than he had intended to, as he was puzzled and arrested by a painful sight, which at first he mentioned to nobody except the midwife.
Doctor Gnadebusch showed him the child, and her eyes, gleaming mysteriously behind her thick spectacles, travelled between the Minister of State and the little copper-coloured creature, as it groped about with one—only one—little hand, as if she was saying: “Is it all right?”
It was all right. Herr von Knobelsdorff was satisfied, and the wise woman wrapped the child up again. But even then she continued to look down at the Prince and then up at the Baron, until she had drawn his eyes to the point to which she wished to attract them. The wrinkles at the corners of his eyes disappeared, he knit his brows, tried, compared, felt, examined for two or three minutes, and at last asked: “Has the Grand Duke yet seen it?”
“No, Excellency.”
“When the Grand Duke sees it,” said Herr von Knobelsdorff, “tell him that he will grow out of it.”
And to the others on the ground-floor he reported—“A splendid prince!”
But ten or fifteen minutes after him the Grand Duke also made the disagreeable discovery,—that was unavoidable, and resulted for Surgeon-General Eschrich in a short, extremely unpleasant scene, but for the Grimmburg Doctor Sammet in an interview with the Grand Duke which raised him considerably in the latter's estimation and was useful to him in his subsequent career. What happened was briefly as follows:
After the birth Johann Albrecht had again retired to the library, and then returned to sit for some time at the bedside with his wife's hand in his. Thereupon he went into the “powder-closet,” where the infant now lay in his high, richly gilded cradle, half covered with a blue silk curtain, and sat down in an armchair by the side of his little son. But while he sat and watched the sleeping infant it happened that he noticed what it was hoped that he would not notice yet. He drew the counterpane back, his face clouded over, and then he did exactly what Herr von Knobelsdorff had done before him, looked from Doctor Gnadebusch to the nursemaid and back again, both of whom said nothing, cast one glance at the half-open door into the bride-chamber, and stalked excitedly back into the library.
Here he at once rang the silver eagle-topped bell which stood on the writing-table, and said to Herr von Lichterloh, who came in, very curtly and coldly: “I require Herr Eschrich.”
When the Grand Duke was angry with any member of his suite, he was wont to strip the culprit for the moment of all his titles and dignities, and to leave him nothing but his bare name.
The aide-de-camp again clapped his spurs and heels together and withdrew. Johann Albrecht strode once or twice in a rage up and down the room, and then, hearing Herr von Lichterloh bring the person he had summoned into the ante-room, adopted an audience attitude at his writing-table.
As he stood there, his head turned imperiously in half-profile, his left hand planted on his hip, drawing back his satin-fronted frock coat from his white waistcoat, he exactly resembled his portrait by Professor von Lindemann, which hung beside the big looking-glass over the mantelpiece in the “Hall of the Twelve Months” in the Town Schloss, opposite the portrait of Dorothea, and of which countless engravings, photographs, and picture postcards had been published. The only difference was that Johann Albrecht in the portrait seemed to be of heroic stature, while he really was scarcely of medium height. His forehead was high where his hair had receded, and from under his grey eyebrows, his blue eyes looked out, with dark rings round them, giving them an expression of tired haughtiness. He had the broad, rather too high cheekbones which were a characteristic of his people. His whiskers and the soft tuft on his chin were grey, his moustache almost white. From the distended nostrils of his small but well-arched nose, two unusually deep furrows ran down to his chin. The lemon-coloured ribbon of the Family Order always showed in the opening of his waistcoat. In his buttonhole the Grand Duke wore a carnation.
Surgeon-General Eschrich entered with a low bow. He had taken off his operating-coat. His eyelid drooped more heavily than usual over his eye. He looked apprehensive and uncomfortable.
The Grand Duke, his left hand on his hip, threw his head back, stretched out his right hand and waved it, palm upwards, several times up and down impatiently.
“I am awaiting an explanation, a justification, Surgeon-General,” said he, with a voice trembling with irritation. “You will have the goodness to answer my questions. What is the matter with the child's arm?”
The Physician-in-Ordinary raised his hand a little—a feeble gesture of impotence and blamelessness. He said:
“An it please Your Royal Highness…. An unfortunate occurrence. Unfavourable circumstances during the pregnancy of her Royal Highness….”
“That's all nonsense!” The Grand Duke was so much excited that he did not wish for any justification, in fact he would not allow one. “I would remind you, sir, that I am beside myself. Unfortunate occurrence! It was your business to take precautions against unfortunate occurrences….”
The Surgeon-General stood with half-bowed head and, sinking his voice to a submissive tone, addressed the ground at his feet.
“I humbly beg to be allowed to remind you that I, at least, am not alone responsible. Privy Councillor Grasanger—an authority on gynæcology—examined her Royal Highness. But nobody can be held responsible in this case….”
“Nobody … Really! I permit myself to make you responsible…. You are answerable to me…. You were in charge during the pregnancy, you superintended the confinement. I have relied on the knowledge to be expected from your rank, Surgeon-General, I have trusted to your experience. I am bitterly disappointed, bitterly disappointed. All that your skill can boast of is … that a crippled child has been born….”
“Would your Royal Highness graciously weigh …”
“I have weighed. I have weighed and found wanting. Thank you!”
Surgeon-General Eschrich retired backwards, bowing. In the ante-room he shrugged his shoulders, while his cheeks glowed.
The Grand Duke again fell to pacing the library in his princely wrath, unreasonable, misinformed, and foolish in his loneliness. However, whether it was that he wished to humiliate the Physician-in-Ordinary still further, or that he regretted having robbed himself of any explanations—ten minutes later the unexpected happened, and the Grand Duke sent Herr von Lichterloh to summon young Doctor Sammet to the library.
The doctor, when he received the message, again said: “Quite delighted … quite delighted, …” and at first changed colour a little, then composed himself admirably. It is true that he was not a complete master of the prescribed etiquette, and bowed too soon, while he was still in the door, so that the aide-de-camp could not close it behind him, and had to ask him in a whisper to move forward; but afterwards he stood in an easy and unconstrained attitude, and gave reassuring answers, although he showed that he was naturally rather slow of speech, beginning his sentences with hesitating noises and frequently interspersing them with a “Yes,” as if to confirm what he was saying. He wore his dark yellow hair cut en brosse and his moustache untrimmed. His chin and cheeks were clean-shaved, and rather sore from it. He carried his head a little on one side, and the gaze of his grey eyes told of shrewdness and practical goodness. His nose, which was too broad at the bottom, pointed to his origin. He wore a black tie, and his shiny boots were of a country cut. He kept his elbows close to his side, with one hand on his silver watch-chain. His whole appearance suggested candour and professional skill; it inspired confidence.
The Grand Duke addressed him unusually graciously, rather in the manner of a teacher who has been scolding a naughty boy, and turns to another with a sudden assumption of mildness.
“I have sent for you, doctor…. I want information from you about this peculiarity in the body of the new-born prince…. I assume that it has not escaped your notice…. I am confronted with a riddle … an extremely painful riddle…. In a word, I desire your opinion.” And the Grand Duke, changing his position, ended with a gracious motion of the hand, which encouraged the doctor to speak.
Dr. Sammet looked at him silently and attentively, as if waiting till the Grand Duke had completely regained his princely composure. Then he said: “Yes; we have here to do with a case which is not of very common occurrence, but which is well known and familiar to us. Yes. It is actually a case of atrophy …”
“Excuse me … atrophy …?”
“Forgive me, Royal Highness. I mean stunted growth. Yes.”
“I see, stunted growth. Stunting. That's it. The left hand is stunted. But it's unheard of! I cannot understand it! Such a thing has never happened in my family! People talk nowadays about heredity.”
Again the doctor looked silently and attentively at the lonely and domineering man, to whom the news had only just penetrated that people were talking lately about heredity. He answered simply: “Pardon me, Royal Highness, but in this case there can be no question of heredity.”
“Really! You're quite sure!” said the Grand Duke rather mockingly. “That is one satisfaction. But will you be so kind as to tell me what there can be a question of, then.”
“With pleasure, Royal Highness. The cause of the malformation is entirely a mechanical one. It has been caused through a mechanical constriction during the development of the embryo. We call such malformations constriction-formations, yes.”
The Grand Duke listened with anxious disgust; he obviously feared the effect of each succeeding word on his sensitiveness. He kept his brows knit and his mouth open: the two furrows running down to his beard seemed deeper than ever. He said: “Constriction-formations, … but how in the world … I am quite sure every precaution must have been taken …”
“Constriction-formations,” answered Dr. Sammet, “can occur in various ways. But we can say with comparative certainty that in our case … in this case it is the amnion which is to blame.”
“I beg your pardon…. The amnion?”
“That is one of the fœtal membranes, Royal Highness. Yes. And in certain circumstances the removal of this membrane from the embryo may be retarded and proceed so slowly that threads and cords are left stretching from one to the other … amniotic threads as we call them, yes. These threads may be dangerous, for they can bind and knot themselves round the whole of a child's limb; they can entirely intercept, for instance, the life-ducts of a hand and even amputate it. Yes.”
“Great heavens … amputate it. So we must be thankful that it has not come to an amputation of the hand?”
“That might have happened. Yes. But all that has happened is an unfastening, resulting in an atrophy.”
“And that could not be discovered, foreseen, prevented?”
“No, Royal Highness. Absolutely not. It is quite certain that no blame whatever attaches to anybody. Such constrictions do their work in secret. We are powerless against them. Yes.”
“And the malformation is incurable? The hand will remain stunted?”
Dr. Sammet hesitated; he looked kindly at the Grand Duke.
“It will never be quite normal, certainly not,” he said cautiously. “But the stunted hand will grow a little larger than it is at present, oh yes, it assuredly will …”
“Will he be able to use it? For instance … to hold his reins or to make gestures, like any one else?…”
“Use it … a little…. Perhaps not much. And he's got his right hand, that's all right.”
“Will it be very obvious?” asked the Grand Duke, and scanned Dr. Sammet's face earnestly. “Very noticeable? Will it detract much from his general appearance, think you?”
“Many people,” answered Dr. Sammet evasively, “live and work under greater disadvantages. Yes.”
The Grand Duke turned away, and walked once up and down the room. Dr. Sammet deferentially made way for him, and withdrew towards the door. At last the Grand Duke resumed his position at the writing-table and said: “I have now heard what I wanted to know, doctor; I thank you for your report. You understand your business, no doubt about that. Why do you live in Grimmburg? Why do you not practise in the capital?”
“I am still young, Royal Highness, and before I devote myself to practising as a specialist in the capital I should like a few years of really varied practice, of general experience and research. A country town like Grimmburg affords the best opportunity of that. Yes.”
“Very sound, very admirable of you. In what do you propose to specialise later on?”
“In the diseases of children, Royal Highness. I intend to be a children's doctor, yes.”
“You are a Jew?” asked the Grand Duke, throwing back his head and screwing up his eyes.
“Yes, Royal Highness.”
“Ah—will you answer me one more question? Have you ever found your origin to stand in your way, a drawback in your professional career? I ask as a ruler, who is especially concerned that the principle of ‘equal chances for all’ shall hold good unconditionally and privately, not only officially.”
“Everybody in the Grand Duchy,” answered Dr. Sammet, “has the right to work.” But he did not stop there: moving his elbows like a pair of short wings, in an awkward, impassioned way, he made a few hesitating noises, and then added in a restrained but eager voice: “No principle of equalization, if I may be allowed to remark, will ever prevent the incidence in the life of the community of exceptional and abnormal men who are distinguished from the bourgeois by their nobleness or infamy. It is the duty of the individual not to concern himself as to the precise nature of the distinction between him and the common herd, but to see what is the essential in that distinction and to recognize that it imposes on him an exceptional obligation towards society. A man is at an advantage, not at a disadvantage, compared with the regular and therefore complacent majority, if he has one motive more than they to extraordinary exertions. Yes, yes,” repeated Dr. Sammet. The double affirmative was meant to confirm his answer.
“Good … not bad; very remarkable, anyhow,” said the Grand Duke judicially. He found Dr. Sammet's words suggestive, though somewhat off the point. He dismissed the young man with the words: “Well, doctor, my time is limited. I thank you. This interview—apart from its painful occasion—has much reassured me. I have the pleasure of bestowing on you the Albrecht Cross of the Third Class with Crown. I shall remember you. Thank you.”
This was what passed between the Grimmburg doctor and the Grand Duke. Shortly after Johann Albrecht left the castle and returned by special train to the capital, chiefly to show himself to the rejoicing populace, but also in order to give several audiences in the palace. It was arranged that he should return in the evening to the castle, and take up his residence there for the next few weeks.
All those present at the confinement at Grimmburg who did not belong to the Grand Duchess's suite were also accommodated in the special train of the bankrupt local railway, some of them travelling in the Sovereign's own saloon. But the Grand Duke drove from the castle to the station alone with von Knobelsdorff, the Minister of State, in an open landau, one of the brown Court carriages with the little golden crown on the door. The white feathers in the hats of the chasseurs in front fluttered in the summer breeze. Johann Albrecht was grave and silent on the journey; he seemed to be worried and morose. And although Herr von Knobelsdorff knew that the Grand Duke, even in private, disliked anybody addressing him unasked and uninvited, yet at last he made up his mind to break the silence.
“Your Royal Highness,” he said deprecatingly, “seems to take so much to heart the little anomaly which has been discovered in the Prince's body, … and yet one would think that on a day like this the reasons for joy and proud thankfulness so far outweigh …”
“My dear Knobelsdorff,” replied Johann Albrecht, with some irritation and almost in tears, “you must forgive my ill-humour; you surely do not wish me to be in good spirits. I can see no reason for being so. The Grand Duchess is going on well—true enough, and the child is a boy—that's a blessing too. But he has come into the world with an atrophy, a constriction, caused by amniotic threads. Nobody is to blame, it is a misfortune; but misfortunes for which nobody is to blame are the most terrible of all misfortunes, and the sight of their Sovereign ought to awaken in his people other feelings than those of sympathy. The Heir Apparent is delicate, needs constant care. It was a miracle that he survived that attack of pleurisy two years ago, and it will be nothing less than a miracle if he lives to attain his majority. Now Heaven grants me a second son—he seems strong, but he comes into the world with only one hand. The other is stunted, useless, a deformity, he will have to hide it. What a drawback! What an impediment! He will have to brave it out before the world all his life. We must let it gradually leak out, so that it may not cause too much of a shock on his first appearance in public. No, I cannot yet get over it. A prince with one hand …”
“‘With one hand,’” said Herr von Knobelsdorff. “Did your Royal Highness use that expression twice deliberately?”
“Deliberately?”
“You did not, then?… For the Prince has two hands, yet as one is stunted, one might if one liked also describe him as a prince with one hand.”
“What then?”
“And one must almost wish, not that your Royal Highness's second son, but that the heir to the throne were the victim of this small malformation.”
“What do you mean by that?”
“Why, your Royal Highness will laugh at me; but I am thinking of the gipsy woman.”
“The gipsy woman? Please go on, my dear Baron!”
“Of the gipsy woman—forgive me!—who a hundred years ago prophesied the birth of a Prince to your Royal Highness's house—a prince ‘with one hand’—that is how tradition puts it—and attached to the birth of that prince a certain promise, couched in peculiar terms.”
The Grand Duke turned on his seat and stared, without saying a word, at Herr von Knobelsdorff, at the outer corner of whose eyes the radiating wrinkles were playing. Then, “Mighty entertaining!” he said, and resumed his former attitude.
“Prophecies,” continued Herr von Knobelsdorff, “generally come true to this extent, that circumstances arise which one can interpret, if one has a mind to, in their sense. And the broadness of the terms in which every proper prophecy is couched makes this all the more easy. ‘With one hand’—that is regular oracle-style. What has actually happened is a moderate case of atrophy. But that much counts for a good deal, for what is there to prevent me, what is there to prevent the people, from assuming the whole by this partial fulfilment, and declaring that the conditional part of the prophecy has been fulfilled? The people will do so; if not at once, at any rate if the rest of the prophecy, the actual promise, is in any way realised, it will put two and two together, as it always has done, in its wish to see what is written turn out true. I don't see how it is going to come about—the Prince is a younger son, he will not come to the throne, the intentions of fate are obscure. But the one-handed prince is there—and so may he bestow on us as much as he can.”
The Grand Duke did not answer, secretly thrilled by dreams of the future of his dynasty.
“Well, Knobelsdorff, I will not be angry with you. You want to comfort me, and you have not done it badly. But I must do what is expected of me….”
The air resounded with the distant cheers of many voices. The people of Grimmburg were crowded in black masses behind the cordon at the station. Officials were standing apart in front, waiting for the carriages. There was the mayor, raising his top-hat, wiping his forehead with a crumpled handkerchief, and poring over a paper whose contents he was committing to memory. Johann Albrecht assumed the expression appropriate to listening to the smoothly worded address and to answering concisely and graciously:
“Most excellent Mr. Mayor….” The town was dressed with flags, and the bells were ringing.
In the capital all the bells were ringing. And in the evening there were illuminations; not by formal request of the authorities, but spontaneous.

II
THE COUNTRY

The country measured eight thousand square kilometres, and numbered one million inhabitants.
A pretty, quiet, leisurely country. The tops of the trees in its forests rustled dreamily; its broad acres showed signs of honest care; its industries were undeveloped to the point of indigence.
It possessed some brick-kilns, a few salt and silver-mines—that was almost all. A certain amount of tourist-traffic must also be mentioned, but he would be a bold man who described it as a flourishing industry. The alkali springs, which rose from the ground in the immediate neighbourhood of the capital and formed the centre of an attractive bathing establishment, constituted the claims to be considered a health resort. But while the baths at the end of the Middle Ages had been frequented by visitors from afar, they had later lost their repute, and been put in the shade by other baths and forgotten. The most valuable of the springs, that called the Ditlinde Spring, which was exceptionally rich in lithium salts, had been opened up quite recently, in the reign of Johann Albrecht III, and as energetic business and advertising methods were not employed, its water had not yet succeeded in winning world recognition. A hundred thousand bottles of it were sent away in the year—rather less than more. And but few strangers came to drink it on the spot….
The Diet was the scene all the year round of speeches about the “barely” satisfactory results of the trade returns, by which was really meant the entirely unsatisfactory results, which nobody could dispute, that the local railways did not cover their expenses and the main lines did not pay any dividends—distressing but unalterable and inveterate facts, which the Minister of Trade in luminous but monotonous declarations explained by the peaceful commercial and industrial circumstances of the country, as well as by the inaccessibility of the home coal-deposits. Critics added something about defective organization of the State industrial administration. But the spirit of contradiction and negation was not strong in the Diet; the prevailing frame of mind among the representatives of the people was one of dull and true-hearted loyalty.
So the railway revenues did not by any means rank first among the public revenues of a private-investment nature; the forest revenues had ranked first for years in this land of woods and plough. The fall in them, their startling depreciation, however sufficient reasons there were for it, was a much more difficult matter to mend.
The people loved their woods. They were a fair and compact type, with searching blue eyes and broad, rather high cheekbones, a sensible and honest, solid and backward stamp of men. They clung to their country's forest with all the strength of their nature; it lived in their bones, it was to the artists which it bred the source and home of their inspirations, and it was quite properly the object of popular gratitude, not only in regard to the gifts of soul and intellect of which it was the donor. The poor gathered their firewood in the forest; it gave to them freely, they had it for nothing. They went stooping and gathering all kinds of berries and mushrooms among its trunks, and earned a little something by doing so. That was not all. The people recognized that their forest had a very distinctly favourable influence on the weather and the healthy condition of the country; they were well aware that without the lovely woods in the neighbourhood of the capital the spa-garden outside would not attract foreigners with money to spend; in short, this not over-industrious and up-to-date people could not help knowing that the forest stood for the most important asset, the most profitable heritage of the country.
And yet the forest had been sinned against, outraged for ages and ages. The Grand Ducal Department of Woods and Forests deserved all the reproaches that were laid against it. That Department had not political insight enough to see that the wood must be maintained and kept as inalienable common property, if it was to be useful not only to the present generation, but also to those to come; and that it would surely avenge itself if it were exploited recklessly and short-sightedly, without regard to the future, for the benefit of the present.
That was what happened, and was still happening. In the first place great stretches of the floor of the forest had been impoverished by reckless and excessive spoliation of its litter. Matters had repeatedly gone so far that not only the most recent carpet of needles and leaves, but the greatest part of the fall of years past had been removed and used in the fields partly as litter, partly as mould. There were many forests which had been completely stripped of mould; some had been crippled by the raking away of the litter: instances of this were to be found in the public woodlands as well as in the State woodlands.
If the woods had been put to these uses in order to tide over a sudden agricultural crisis, there would have been no reason to complain. But although there were not wanting those who declared that an agricultural system founded on the appropriation of wood-litter was inexpedient, indeed dangerous, the trade in litter went on without any particular reason, on purely fiscal grounds, so it was put—that is to say, on grounds which, examined closely, proved to be only one ground and object, namely, the making of money. For it was money which was wanted. But to get this money, ceaseless inroads were made on the capital, until one fine day it was realised with dismay that an unsuspected depreciation in that capital had ensued.
The people were a peasant race, and thought that the way to be up-to-date was to display a perverted, artificial, and improper zeal and to employ reckless business methods. A characteristic instance was the dairy-farming … one word about that. Loud complaints were heard, principally in the official medical annual, that a deterioration was noticeable in the nourishment, and consequently in the development, of the country people. What was the reason? The owners of cows were bent on turning all the full milk at their disposal into money. The spread of the dairy industry, the development and productiveness of the milk trade, tempted them to disregard the claims of their own establishments. A strength-giving milk diet became a rarity in the country, and in its stead recourse was had to unsubstantial skimmed milk, inferior substitutes, vegetable oils, and, unfortunately, alcoholic drinks as well. The critics talked about under-feeding, they even called it physical and moral debilitation of the population; they brought the facts to the notice of the Diet, or Parliament, and the Government promised to give the matter their earnest attention.
But it was only too clear that the Government was at bottom infected with the same perversity as the mistaken dairy farmers. Timber continued to be cut to excess in the State forests; once cut it was gone, and meant a continual shrinkage of public property. The clearings might have been necessary occasionally, when the forests had been damaged in one way or another, but often enough they had been due simply to the fiscal reasons referred to: and instead of the proceeds of the clearings being used for the purchase of new tracts, instead of the cleared tracts being replanted as quickly as possible—instead, in a word, of the damage to the capital value of the State forests being balanced by an addition to their capital value, the quickly earned profits had been devoted to the payment of current expenses and the redemption of bonds. Of course there could be no doubt that a reduction of the National Debt was only too desirable; but the critics expressed the opinion that that was not the time to devote extraordinary revenues to the building up of the sinking-fund.
Anybody who had no interest in mincing matters must have described the State finances as in a hopeless muddle. The country carried a debt of thirty million pounds—it struggled along under it with patience and devotion, but with secret groans. For the burden, much
The succession of financial crises appeared to be never-ending. The list of failures seemed without beginning or end. And a maladministration, which was made no better by frequent changes in its personnel, regarded borrowing as the only cure for the creeping sickness in the State finances. Even the Chancellor of the Exchequer, von Schröder, whose probity and singleness of purpose were beyond all doubt, had been given a peerage by the Grand Duke, because he had succeeded in placing a loan at a high rate of interest in the most difficult circumstances. His heart was set on an improvement in the credit of the State: but as his resource was to contract new debts while he paid off the old, his policy proved to be no better than a well-meant but costly blind. For a simultaneous sale and purchase of bonds meant a higher purchase than selling price, involving the loss of thousands of pounds.
It seemed as if the country were incapable of producing a man of any adequate financial gifts. Improper practices and a policy of “hushing-up” were the fashion. The budget was so drawn up that it was impossible to distinguish between ordinary and extraordinary State requirements. Ordinary and extraordinary items were jumbled up together, and those responsible for the budgets deceived themselves, and everybody else, as to the real state of affairs, by appropriating loans, which were supposed to be raised for extraordinary purposes, to cover a deficit in the ordinary exchequer…. The holder of the finance portfolio at one time was actually an ex-court marshal.
Dr. Krippenreuther, who took the helm towards the end of Johann Albrecht III's reign, was the Minister who, convinced like Herr von Schröder of the necessity for a strenuous reduction in the debt, induced the Diet to consent to a final and extreme addition to the burden of taxation. But the country, naturally poor as it was, was on the verge of insolvency, and all Krippenreuther got was unpopularity. His policy really meant merely a transfer from one hand to the other, a transfer which itself involved a loss; for the increase in taxation laid a burden on the national economy which pressed more heavily and more directly than that which was removed by the sinking of the National Debt.
Where, then, were help and a remedy to be found? A miracle, so it seemed, was needed—and meanwhile the sternest economy. The people were pious and loyal, they loved their princes as themselves, they were permeated with the sublimity of the monarchical idea, they saw in it a reflexion of the Deity. But the economical pressure was too painful, too generally felt. The most ignorant could read in the thinned and crippled forests a tale of woe. The consequence was that repeated appeals had been made in the Diet for a curtailment of the Civil List, a cutting down of the appanages and Crown endowments.
The Civil List amounted to twenty-five thousand pounds, the revenues of the Crown demesnes to thirty-seven thousand pounds. That was all. And the Crown was in debt—to what extent was perhaps known to Count Trümmerhauff, the Keeper of the Grand Ducal Purse, a regular stickler, but a man of absolutely no business instincts. It was not known to Johann Albrecht; at any rate he seemed not to know it, and therein followed the example of his forefathers, who had rarely deigned to give more than a passing thought to their debts.
The people's attitude of veneration was reflected in their princes' extraordinary sense of their own dignity, which had sometimes assumed fanciful and even extravagant forms, and had found its most obvious and most serious expression in every period in a tendency to extravagance and to a reckless ostentation as exaggerated as the dignity it represented. One Grimmburger had been christened “the luxurious” in so many words,—they had almost all deserved the nickname. So that the state of indebtedness of the House was an historical and hereditary state, reaching back to the times when all loans were a private concern of the Sovereign, and when John the Headstrong, wishing to raise a loan, pledged the liberty of the most prominent of his subjects to do so.
Those times were past; and Johann Albrecht III, a true-born Grimmburger in his instincts, was unfortunately no longer in a position to give free rein to his instincts. His fathers had played ducks and drakes with the family funds, which were reduced to nothing or little better than nothing. They had been spent on the building of country-seats with French names and marble colonnades, on parks with fountains, on splendid operas and all kinds of glittering shows. Figures were figures, and, much against the inclination of the Grand Duke, in fact without his consent, the Court was gradually cut down.
The Princess Catherine, the sister of the Grand Duke, was never spoken of in the capital without a touch of sympathy. She had been married to a member of a neighbouring ruling House, had been left a widow, and had come back to her brother's capital, where she lived with her red-headed children in what used to be the Heir Apparent's palace on the Albrechtstrasse, before whose gates a gigantic doorkeeper stood all day long in a pompous attitude with staff and shoulder-belt complete, while life went on with peculiar moderation inside.
Prince Lambert, the Grand Duke's brother, did not come in for much attention. There was a coolness between him and his relations, who could not forgive him his mésalliance, and he hardly ever came to Court. He lived in his villa overlooking the public gardens with his wife, an ex-prima ballerina from the Court Theatre who bore the title of Baroness von Rohrdorf, after one of the Prince's properties; and there he divided his time between sport and theatre-going, and struggling with his debts. He had dropped his dignities and lived just like a private person; and if he was generally supposed to have a struggle to make two ends meet, nobody gave him much sympathy for it.
But alterations had been made in the old castle itself—reductions of expenses, which were discussed in the town and the country, and discussed usually in an apprehensive and regretful sense, because the people at bottom wished to see themselves represented with due pride and magnificence. Several high posts at the Court had been amalgamated for economy's sake, and for years past Herr von Bühl zu Bühl had been Lord Marshal, Chief Master of the Ceremonies, and Marshal of the Household at once. There had been many discharges in the Board of Green Cloth and the servants' hall, among the pike-staffs, yeomen of the guard, and grooms, the master cooks and chief confectioners, the court and chamber lackeys. The establishment of the royal stable had been reduced to the barest minimum…. And what was the good of it all? The Grand Duke's contempt for money showed itself in sudden outbursts against the squeeze; and while the catering at the Court functions reached the extreme limits of permissible simplicity, while at the supper at the close of the Thursday concerts in the Marble Hall nothing but continual roast beef with sauce remoulade and ice-pudding were served on the red velvet coverings of the gilt-legged tables, while the daily fare at the Grand Duke's own candle-decked table was no better than that of an ordinary middle-class family, he defiantly threw away a whole year's income on the repair of the Grimmburg.
But meanwhile the rest of his seats were falling to pieces. Herr von Bühl simply had not the means at his disposal for their upkeep. And yet it was a pity in the case of many of them. Those which lay at some little distance from the capital, or right out in the country, those luxurious asylums cradled in natural beauties whose dainty names spoke of rest, solitude, content, pastime, and freedom from care, or recalled a flower or a jewel, served as holiday resorts for the nationals and strangers, and brought in a certain amount in entrance-money which sometimes—not always—was devoted to their upkeep. This was not the case, however, with those in the immediate neighbourhood of the capital. There was the little schloss in the Empire style, the Hermitage, standing silent and graceful on the edge of the northern suburbs, but long uninhabited and deserted in the middle of its over-grown park, which joined on to the public gardens, and looked out on its little, mud-stiff pond. There was Schloss Delphinenort which, only a quarter of an hour's walk from the other, in the northern part of the public gardens themselves, all of which had once belonged to the Crown, mirrored its untidiness in a huge square fountain-basin; both were in a sad state. That Delphinenort in particular—that noble structure in the early baroque style, with its stately entrance-colonnade, its high windows divided into little white-framed panes, its carved festoons, its Roman busts in the niches, its splendid approach-stairs, its general magnificence—should be abandoned to decay for ever, as it seemed, was the sorrow of all lovers of architectural beauty; and when one day, as the result of unforeseen, really strange circumstances, it was restored to honour and youth, among them at any rate the satisfaction was general…. For the rest, Delphinenort could be reached in fifteen or twenty minutes from the spa-garden, which lay a little to the north-west of the capital, and was connected with its centre by a direct line of trams.
The only residences used by the Grand Ducal family were Schloss Hollerbrunn, the summer residence, an expanse of white buildings with Chinese roofs, on the farther side of the chain of hills which surrounded the capital, coolly and pleasantly situated on the river and famed for the elder-hedges in its park; farther, Schloss Jägerpreis, the ivy-covered hunting-box in the middle of the woods to westward; and lastly, the Town Castle itself, called the “Old” Castle, although no new one existed.
It was called thus, with no idea of comparison, simply because of its age, and the critics declared that its redecoration was more a matter of urgency than that of the Grimmburg. Even the inner rooms, which were in daily use by the family, were faded and cracked, not to mention the many uninhabited and unused rooms in the oldest parts of the many-styled building, which were all choked and flyblown. For some time past the public had been refused admission to them,—a measure which was obviously due to the shocking state of the castle. But people who could get a peep, the tradesmen and the staff, declared that there was stuffing peeping out of more than one stiff, imposing piece of furniture.
The castle and the Court Church together made up a grey, irregular, and commanding mass of turrets, galleries, and gateways, half fortress, half palace. Various epochs had contributed to its erection, and large parts of it were decaying, weather-beaten, spoilt, and ready to fall into pieces. To the west it dropped steeply down to the lower town, and was connected with it by battered steps clamped together with rusty iron bars. But the huge main gate, guarded by lions couchant, and surmounted by the pious, haughty motto: “Turris fortissima nomen Domini,” in almost illegible carving, faced the Albrechtsplatz. It had its sentries and sentry boxes; it was the scene of the changing of the guard, with drums and martial display; it was the playground of all the urchins of the town.
The Old Castle had three courtyards, in the corners of which rose graceful stair-turrets and between whose paving stones an unnecessary amount of weeds was generally growing. But in the middle of one of the courtyards stood the rose-bush,—it had stood there for ages in a bed, although there was no other attempt at a garden to be seen. It was just like any other rose-bush; it had a porter to tend it, it stood there in snow, rain, and sunshine, and in due season it bore roses. These were exceptionally fine roses, nobly formed, with dark-red velvet petals, a pleasure to look at, and real masterpieces of nature. But those roses had one strange and dreadful peculiarity: they had no scent! Or rather, they had a scent, but for some unknown reason it was not the scent of roses, but of decay—a slight, but plainly perceptible scent of decay. Everybody knew it; it was in the guide-books, and strangers visited the courtyard to convince themselves of it with their own noses. There was also a popular idea that it was written somewhere that at some time or other, on a day of rejoicings and public felicity, the blossoms of the rose-bush would begin to give forth a natural and lovely odour.
After all, it was only to be expected that the popular imagination would be exercised by the wonderful rose-bush. It was exercised in precisely the same way by the “owl-chamber” in the Old Castle, which was used as a lumber room. Its position was such that it could not be ignored, not far from the “Gala Rooms,” and the “Hall of the Knights,” where the Court officers used to assemble on Court days, and thus in a comparatively modern part of the building. But there was certainly something uncanny about it, especially as from time to time noises and cries occurred there, which could not be heard outside the room and whose origin was unascertainable. People swore that it came from ghosts, and many asserted that it was especially noticeable when important and decisive events in the Grand Ducal family were impending,—a more or less gratuitous rumour, which deserved no more serious attention than other national products of an historical and dynastic frame of mind, as for instance a certain dark prophecy which had been handed down for hundreds of years and may be mentioned in this connexion. It came from an old gipsy-woman, and was to the effect that a prince “with one hand” would bring the greatest good fortune to the country. The old hag had said: “He will give to the country with one hand more than all the rest could give it with two.” That is how the prophecy was recorded, and how it was quoted from time to time.
Round the Old Castle lay the capital, consisting of the Old Town and the New Town, with their public buildings, monuments, fountains, and parks, their streets and squares, named after princes, artists, deserving statesmen, and distinguished townsmen, divided into two very unequal halves by the many-bridged river, which flowed in a great loop round the southern end of the public garden, and was lost in the surrounding hills. The capital was also a university town, it possessed an academy which was not in much request and whose curricula were unpractical and rather old-fashioned; the Professor of Mathematics, Privy Councillor Klinghammer, was the only one of any particular repute in the scientific world. The Court Theatre, though poorly endowed, maintained a decent level of performances. There was a little musical, literary, and artistic life; a certain number of foreigners came to the capital, wishing to share in its well-regulated life and such intellectual attractions as it offered, among them wealthy invalids who settled down in the villas round the spa-gardens and were held in honour by the State and the community as doughty payers of taxes.
And now you know what the town was like, what the country was like, and how matters stood.

III


The Grand Duke's second son made his first public appearance on the occasion of his christening. This festivity aroused the same interest in the country as always attached to happenings within the Royal Family circle. It took place after weeks of discussion and research as to the manner of its arrangement, was held in the Court Church by the President of the High Consistory, Dom Wislezenus, with all the due ceremonial, and in public, to the extent that the Lord Marshal's office, by the Prince's orders, had issued invitations to it to every class of society.
Herr von Bühl zu Bühl, a courtly ritualist of the greatest circumspection and accuracy, in his full-dress uniform superintended, with the help of two masters of the ceremonies, the whole of the intricate proceedings: the gathering of the princely guests in the Gala Rooms, the solemn procession in which they, attended by pages and squires, walked up the staircase of Heinrich the Luxurious and through a covered passage into the church, the entry of the spectators from the highest to the lowest, the distribution of the seats, the observance of due decorum during the religious service itself, the order of precedence at the congratulations which took place directly after the service was ended…. He panted and puffed, smiled ingratiatingly, brandished his staff, laughed in nervous bursts, and kept executing retreating bows.
The Court Church was decorated with plants and draperies. In addition to the representatives of the nobility, of the Court and country, and of the higher and lower Civil Service, tradesmen, country folk, and common artisans, in high good humour, filled the seats. But in a half-circle of red-velvet arm-chairs in front of the altar sat the relations of the infant, foreign princes as sponsors and the trusty representatives of such as had not come in person. The assemblage at the christening of the Heir Apparent six years before had not been more distinguished. For in view of Albrecht's delicacy, the advanced age of the Grand Duke, and the dearth of Grimmburg relations, the person of the second-born prince was at once recognized as an important guarantee for the future of the dynasty. Little Albrecht took no part in the ceremony; he was kept to his bed with an indisposition which Surgeon-General Eschrich declared to be of a nervous character.
Dom Wislezenus preached from a text of the Grand Duke's own choosing. The Courier, a gossiping newspaper, had given a full account of how the Grand Duke had one day fetched with his very own hands the large metal-clasped family Bible out of the rarely visited library, had shut himself up with it in his study, searched in it for a whole hour, at last copied the text he had chosen on to a piece of paper with his pocket-pencil, signed it “Johann Albrecht,” and sent it to the Court preacher. Dom Wislezenus treated it in a musical style, so as to speak, like a Leitmotif. He turned it inside and out, dressed it in different shapes and squeezed it dry; he announced it in a whisper, then with the whole power of his lungs; and whereas, delivered lightly and reflectively at the beginning of his discourse, it seemed a thin, almost unsubstantial subject; at the close, when he for the last time thundered it at the congregation, it appeared richly orchestrated, heavily scored, and pregnant with emotion. Then he passed on to the actual baptism, and carried it out at full length so that all could see it, with due stress on every detail.

This, then, was the day of the prince's first public appearance, and that he was the chief actor in the drama was clearly shown by the fact that he was the last to come on the stage, and that his entry was distinct from that of the rest of the company. Preceded by Herr von Bühl, he entered slowly, in the arms of the Mistress of the Robes, Baroness von Schulenburg-Tressen, and all eyes were fixed on him. He was asleep in his laces, his veils, and his white silk robe. One of his little hands happened to be hidden. His appearance evoked unusual delight and emotion. The cynosure and centre of attraction, he lay quietly there, bearing it all, as may be supposed, patiently and unassumingly. It was to his credit that he did not make any disturbance, did not clutch or struggle; but, doubtless from innate trustfulness, quietly resigned himself to the state which surrounded him, bore it patiently, and even at that early date sank his own emotions in it….
The arms in which he reposed were frequently changed at fixed points in the ceremony. Baroness Schulenburg handed him with a curtsey to his aunt, Catherine, who, with a stern look on her face, was dressed in a newly remade lilac silk dress, and wore Crown jewels in her hair. She laid him, when the moment came, solemnly in his mother Dorothea's arms, who, in all her stately beauty, with a smile on her proud and lovely mouth, held him out a while to be blessed, and then passed him on. A cousin held him for a minute or two, a child of eleven or twelve years with fair hair, thin sticks of legs, cold bare arms, and a broad red silk sash which stuck out in a huge knot behind her white dress. Her peaked face was anxiously fixed on the Master of the Ceremonies….
Once the Prince woke up, but the flickering flames of the altar-candles and a many-coloured shaft of sunlight dust blinded him, and made him close his eyes again. And as there were no thoughts, but only soft unsubstantial dreams in his head, as moreover he was feeling no pain at the moment, he at once fell asleep again.
He received a number of names while he slept; but the chief names were Klaus Heinrich.
And he slept on in his cot with its gilded cornice and blue silk curtains, while the royal family feasted in the Marble Hall, and the rest of the guests in the Hall of the Knights, in his honour.
The newspapers reported his first appearance; they described his looks and his dress, and emphasized his truly princely behaviour, couching the moving and inspiring account in words which had often done duty on similar occasions. After that, the public for a long time heard little of him, and he nothing of them.
He knew nothing as yet, understood nothing as yet, guessed nothing as to the difficulty, danger, and sternness of the life prescribed for him; nothing in his conduct suggested that he felt any contrast between himself and the great public. His little existence was an irresponsible, carefully supervised dream, played on a stage remote from the public stage; and this stage was peopled with countless tinted phantoms, both stationary and active, some emerging but transiently, some permanently at hand.
Of the permanent ones, the parents were far in the back-ground, and not altogether distinguishable. They were his parents, that was certain, and they were exalted, and friendly too. When they approached there was a feeling as if everything else slipped away to each side, and left a respectable passage along which they advanced towards him to show him a moment's tenderness. The nearest and clearest things to him were two women with white caps and aprons, two beings who were obviously all goodness, purity, and loving-kindness, who tended his little body in every way, and were much distressed when he cried…. A close partner in his life, too, was Albrecht, his brother; but he was grave, distant, and much more advanced.
When Klaus Heinrich was two years old, another birth took place in the Grimmburg, and a princess came into the world. Thirty-six guns were allotted to her, because she was of the female sex, and she was given the name of Ditlinde at the font. She was Klaus Heinrich's sister, and it was a good thing for him that she appeared. She was at first surprisingly small and weak, but she soon grew like him, caught him up, and the two became inseparable. They shared each other's lives, each other's views, feelings, and ideas: they communicated to each other their impressions of the world outside them.
It was a world, they were impressions, calculated to produce a reflective frame of mind. In winter they lived in the old castle. In summer they lived in Hollerbrunn, the summer schloss, on the river, in the cool, in the scent of the violet hedges with white statues between them. On the way thither, or if at any other time father or mother took them with them in one of the brown carriages with the little golden crown on the door, all the passers-by stopped, cheered, and took their hats off; for father was Prince and Ruler of the country, consequently they themselves were Prince and Princess—undoubtedly in precisely the same sense as were the princes and princesses in the French stories which their Swiss governess told them. That was worth consideration, it was at any rate a peculiar occurrence. When other children heard the stories, they necessarily regarded the princes which figured in them from a great distance, and as solemn beings whose rank was a glorification of reality and with whom to concern themselves was undoubtedly a chastening of their thoughts, and an escape from the ordinary existence. But Klaus Heinrich and Ditlinde regarded the heroes of the stories as their own equals and fellows, they breathed the same air as them, they lived in a schloss like them, they stood on a fraternal footing with them, and were justified in identifying themselves with them. Was it their lot, then, to live always and continually on the height to which others only climbed when stories were being told to them? The Swiss governess, true to her general principles, would have found it impossible to deny it, if the children had asked the question in so many words.
The Swiss governess was the widow of a Calvinistic minister and was in charge of both children, each of whom had two lady's maids as well. She was black and white throughout: her cap was white and her dress black, her face was white, with white warts on one cheek, and her smooth hair had a mixed black-and-white metallic sheen. She was very precise and easily put out. When things happened which, though quite without danger, could not be allowed, she clasped her white hands and turned her eyes up to heaven. But her quietest and severest mode of punishment for serious occasions was to “look sadly” at the children—implying that they had lost their self-respect. On a fixed day she began, on a hint from higher quarters, to address Klaus Heinrich and Ditlinde as “Grand Ducal Highness,” and from that day she was more easily put out than before….
But Albrecht was called “Royal Highness.” Aunt Catherine's children were members of the family only on the distaff side, and so were of less importance. But Albrecht was Crown Prince and Heir Apparent, so that it was not at all unfitting that he should look so pale and distant and keep so much to his bed. He wore Austrian coats with flap pockets and cut long behind. His head had a big bump at the back and narrow temples, and he had a long face. While still quite young he had come through a serious illness, which, in the opinion of Surgeon-General Eschrich, was the reason for his heart having “shifted over to the right.” However that might be, he had seen Death face to face, a fact which had probably intensified the shy dignity which was natural to him. He seemed to be extremely standoffish, cold from embarrassment, and proud from lack of graciousness. He lisped a little and then blushed at doing so, because he was always criticizing himself. His shoulder-blades were a little uneven. One of his eyes had some weakness or other, so that he used glasses for writing his exercises, which helped to make him look old and wise…. Albrecht's tutor, Doctor Veit, a man with hanging mud-coloured moustaches, hollow cheeks, and wan eyes unnaturally far apart, was always at his left hand. Doctor Veit was always dressed in black, and carried a book dangling down his thigh, with his index finger thrust between its leaves.
Klaus Heinrich felt that Albrecht did not care much for him, and he saw that it was not only because of his inferiority in years. He himself was tender-hearted and prone to tears, that was his nature. He cried, when anybody “looked sadly” at him, and when he knocked his forehead against a corner of the nursery table, so that it bled, he howled from sympathy with his forehead. But Albrecht had faced Death, yet never cried on any condition. He stuck his short, rounded underlip a little forward, and sucked it lightly against the upper one—that was all. He was most superior. The Swiss governess referred in so many words to him in matters of comme il faut as a model. He had never allowed himself to converse with the gorgeous creatures who belonged to the court, not exactly men and human beings, but lackeys—as Klaus Heinrich had sometimes done in unguarded moments. For Albrecht was not curious. The look in his eyes was that of a lonely boy, who had no wish to let the world intrude upon him. Klaus Heinrich, on the contrary, chatted with the lackeys from that same wish, and from an urgent though perhaps dangerous and improper desire to feel some contact with what lay outside the charmed circle. But the lackeys, young and old, at the doors, in the corridors and the passage-rooms, with their sand-coloured gaiters and brown coats, on the red-gold lace of which the same little crown as on the carriage doors was repeated again and again—they straightened their knees when Klaus Heinrich chatted to them, laid their great hands on the seams of the thick velvet breeches, bent a little forward towards him, so that the aiguillettes dangled from their shoulders, and returned various, highly proper answers, the most important part of which was the address “Grand Ducal Highness,” and smiled as they did so with an expression of cautious sympathy, which recalled the words of the old song, “The lad that is born to be king.” Sometimes when he got the chance, Klaus Heinrich went on voyages of discovery in uninhabited parts of the schloss, with Ditlinde, his sister, when she was old enough.

After Schulrat Dröge had come and gone any number of times, Klaus Heinrich had imperceptibly gained a knowledge of all sorts of practical things: to everybody's surprise he was quite at home in every kind of reading, writing, and arithmetic, and could reel off to order the names of the towns in the Grand Duchy pretty well without an omission. But, as has been said, this was not what was in his opinion really necessary and essential for him. From time to time, when he was inattentive at his lessons, the Schulrat rebuked him with a reference to his exalted calling. “Your exalted calling requires you …” he would say or: “You owe it to your exalted calling….” What was his calling, and how was it exalted? Why did the lackeys smile as if to say, “The lad that is born to be king,” and why was his governess so much put out when he let himself go a little in speech or action? He looked round him, and at times, when he looked steadily and long and forced himself to probe the essence of the phenomena around him, a dim apprehension arose in him of the “aloofness” of his position.
He was standing in one of the “gala rooms,” the Silver Hall, in which, as he knew, his father the Grand Duke received solemn deputations—he happened to have wandered into it by himself and he took stock of his surroundings.
It was winter-time and cold, his little shoes were reflected in the glass-clear yellow squares of the parquet which spread like a sheet of ice before him. The ceiling, covered with silvered arabesque-work, was so high that a long metal shaft was necessary to allow the many-armed silver chandelier with its forest of tall white candles to swing in the middle of the great space. Below the ceiling came silver-framed coats-of-arms in faded colours. The walls were edged with silver, and hung with white silk with yellow spots, not to mention a split here and there. A sort of monumental baldachin, resting on two strong silver columns and decorated in front with a silver garland, broken in two places, from the top of which looked down a portrait of a deceased, powdered ancestress draped in imitation ermine, formed the chimney-piece. On each side of the fireplace were broad silvered arm-chairs upholstered in torn white silk. On the side walls opposite each other towered enormous silver-framed mirrors, whose glass was covered with blind spots, and on each side of whose broad white marble ledges stood two candelabra which carried big white candles like the sconces on the walls all round, and like the four silver candlesticks which stood in the corners. Before the high windows to the right, looking over the Albrechtsplatz, whose outer ledges were covered with snow, white silk curtains, yellow spotted, with silver cords and trimmed with lace, fell in rich, and heavy folds to the floor. In the middle of the room, under the chandelier, a moderate-sized table, with a pedestal made like a knobby silver tree-stump and a top made of eight triangles of opaque mother-of-pearl, stood useless, as there were no chairs round it, and it could only serve, and be meant to serve, at the very best, as a support for your Highness, when the lackeys opened the doors and ushered in the solemn figures in Court dress who came to present their respects to you….
Klaus Heinrich looked round the hall, and clearly saw that there was nothing here which reminded him of the realities which Schulrat Dröge, for all his bows, was always impressing upon him. Here all was Sunday and solemnity, just as in church, where also he would have felt the calls made on him by his tutor out of place. Everything here was severe and empty show and a formal symmetry, self-sufficient, pointless, and uncomfortable—whose functions were obviously to create an atmosphere of awe and tension, not of freedom and ease, to inculcate an attitude of decorum and discreet self-obliteration towards an unnamed object. And it was cold in the silver hall—cold as in the halls of the Snow Queen, where the children's hearts froze stiff.
Klaus Heinrich walked over the glassy floor and stood at the table in the middle. He laid his right hand lightly on the mother-of-pearl table, and placed the left hand on his hip, so far behind that it rested almost in the small of his back, and was not visible from in front, for it was an ugly sight, brown and wrinkled, and had not kept pace with the right in its growth. He stood resting on one leg, with the other a little advanced, and kept his eyes fixed on the silver ornaments of the door. It was not the place nor the attitude for dreaming, and yet he dreamed.
He saw his father, and looked at him as he looked at the hall, to try to grasp his meaning. He saw the dull haughtiness of his blue eyes, the furrows which, proudly and morosely, ran from nostril down to his beard, and were often deepened or accentuated by weariness and boredom…. Nobody dared to address him or to go freely up to him and speak to him unasked—not even the children: it was forbidden, it was dangerous. He answered, it is true: but he answered distantly and coldly, a look of helplessness, of gêne, passed over his face, which Klaus Heinrich was quite able to understand.
Papa made a speech and sent his petitioners away; that is what always happened. He gave an audience at the beginning of the Court ball, and at the end of the dinner with which the winter began. He went with mamma through the rooms and halls, in which the members of the Court were gathered, went through the Marble Hall and the Gala Rooms, through the Picture Gallery, the Hall of the Knights, the Hall of the Twelve Months, the Audience Chamber, and the Ball-room—went not only in a fixed direction, but along a fixed path which bustling Herr von Bühl kept free for him, and addressed a few words to the assembled throng. Whoever was addressed by him bowed low, left a space of parquet between himself and papa, and answered soberly and with signs of gratification. Thereupon papa greeted them over the intervening space, from the stronghold of precise regulations which prescribed the others' movements and warranted his own attitude, greeted them smilingly and lightly and passed on. Smilingly and lightly…. Of course, of course, Klaus Heinrich quite understood it, the look of helplessness which passed for one moment over papa's face when anybody was impetuous enough to address him unasked—understood it, and shared his feeling of gêne! It wounded something, some soft, virgin envelope of our existence which was so essential to it that we stood helpless when anybody roughly broke through it. And yet it was this same something which made our eyes so dull, and gave us those deep furrows of boredom….
Klaus Heinrich stood and saw—he saw his mother and her beauty, which was famed and extolled far and wide. He saw her standing en robe de ceremonie, in front of her great candle-lighted glass, for sometimes, on solemn occasions, he was allowed to be present when the Court hairdresser and the bed-chamber women put the last touches to her toilette. Herr von Knobelsdorff also was present when mamma put on jewels from the Crown regalia, watched and noted down the stones which she decided to use. With all the wrinkles at the corners of his eyes showing, he would make mamma laugh with his droll remarks, so that her soft cheeks filled with lovely little dimples. But her laugh was full of art and grace, and she looked in the glass as she laughed, as if she were practising it.
People said that Slav blood flowed in her veins, and that it was that which gave the sweet radiance to her deep-blue eyes and the night of her raven hair. Klaus Heinrich was like her, so he heard people say, in that he too had steel-blue eyes with dark hair, while Albrecht and Ditlinde were fair, just as papa had been before his hair turned grey. But he was far from handsome, owing to the breadth of his cheekbones, and especially to his left hand, which mamma was always reminding him to hide adroitly, in the side-pocket of his coat, behind his back, or under the breast of his jacket—especially when his affectionate impulses prompted him to throw both his arms round her. Her look was cold when she bade him mind his hand.
He saw her as she was in the picture in the Marble Hall: in a short silk dress with lace flounces and long gloves, which showed only a glimpse of her ivory arm under her puffed sleeves, a diadem in the night of her hair, her stately form erect, a smile of cool perfection on her strangely hard lips—and behind her the metallic-blue wheel of a white peacock's tail. Her face was soft, but its beauty made it stern, and it was easy to see that her heart too was stern and absorbed in her beauty. She slept far into the day when a ball or party was in prospect, and ate only yolks of eggs, so as not to overload herself. Then in the evening she was radiant as she walked on papa's arm along the prescribed path through the halls—grey-haired dignitaries blushed when they were addressed by her, and the Courier reported that it was not only because of her exalted rank that her Royal Highness had been the queen of the ball. Yes, people felt happier for the sight of her, whether it was at the Court or outside in the streets, or in the afternoon driving or riding in the park—and their cheeks kindled. Flowers and cheers met her, all hearts went out to her, and it was clear that the people in cheering her were cheering themselves, and that their glad cries meant that they were cheered and elevated by the sight of her. But Klaus Heinrich knew well that mamma had spent long, anxious hours on her beauty, that there was practice and method in her smiles and greetings, and that her own pulse beat never the quicker for anything or anyone.
Did she love anyone—himself, Klaus Heinrich, for instance, for all his likeness to her? Why, of course she did, when she had time to, even when she coldly reminded him of his hand. But it seemed as if she reserved any expression or sign of her tender feelings for occasions when lookers-on were present who were likely to be edified by them. Klaus Heinrich and Ditlinde did not often come into contact with their mother, chiefly because they, unlike Albrecht, the Heir Apparent, for some time past, did not have their meals at their parents' table, but apart with the Swiss governess; and when they were summoned to mamma's boudoir, which happened once a week, the interview consisted in a few casual questions and polite answers—giving no scope for displays of feeling, while its whole drift seemed to be the proper way to sit in an arm-chair with a teacup full of milk.
But at the concerts which took place in the Marble Hall every other Thursday under the name of “The Grand Duchess's Thursdays,” and were so arranged that the Court sat at little gilt-legged velvet-covered tables, while the leading tenor Schramm from the Court Theatre, accompanied by an orchestra, sang so lustily that the veins swelled on his bald temples—at the concerts Klaus Heinrich and Ditlinde, in their best clothes, were sometimes allowed in the Hall for one song and the succeeding pause, when mamma showed how fond she was of them, showed it to them and to everybody else in so heartfelt and expressive a way that nobody could have any doubt about it. She summoned them to the table at which she sat, and told them with a happy smile to sit beside her, laid their cheeks on her shoulders or bosom, looked at them with a soft, soulful look in her eyes and kissed them both on forehead and mouth. Then the ladies bent their heads and their eyelids quivered, while the men slowly nodded and bit their lips in order, in manly wise, to restrain their emotions…. Yes, it was beautiful, and the children felt they had their share in the effect, which was greater than anything Schramm the singer could procure with his most inspired notes, and nestled close to mamma. For Klaus Heinrich at last realized that it was in the nature of things, no business of ours, to have a simple feeling and to be made happy by it, but that it was our duty to make our tenderness visible to the Hall and to exhibit it, that the hearts of our guests might swell.

Once when driving out with his mother and he called at a picture-dealer's, they wanted to buy something. The footman waited at the carriage door, the public gathered round, the picture-dealer bustled about—there was nothing new in all that. But Klaus Heinrich for the first time noticed his photograph in the shop window. It was hanging next those of artists and great men, men with lofty brows, with a look of the loneliness of fame in their eyes.
People were satisfied with him on the whole. He gained dignity with years, and self-possession under the pressure of his exalted calling. But the strange thing was that his longing increased at the same time: that roving inquisitiveness which Schulrat Dröge was not the man to satisfy, and which had impelled him to chat with the lackeys. He had given up doing that; it did not lead to anything. They smiled at him, confirming him by that very laugh in the suspicion that his world of the symmetrically marshalled candles presented an unconscious antithesis to the world outside, but they were no manner of help to him. He looked round about him on the expeditions, in the walks he took through the town gardens with Ditlinde and the Swiss governess, followed by a lackey. He felt that if they were all of one mind to stare at him, while he was all alone and made conspicuous just to be stared at, he also had no share in their being and doing. He realized that they presumably were not always as he saw them, when they stood and greeted him with deferential looks; that it must be his birth and upbringing which made their looks deferential, and that it was with them as with the children when they heard about fairy princes, and were thereby refined and elevated above their work-a-day selves. But he did not know what they looked like and were when they were not refined and elevated above their work-a-day selves—his “exalted calling” concealed this from him, and it was a dangerous and improper wish to allow his heart to be moved by things which his exaltedness concealed from him. And yet he wished it, he wished it from a jealousy and that roving inquisitiveness which sometimes drove him to undertake voyages of exploration into unknown regions of the old Schloss, with Ditlinde his sister, when the opportunity offered.
They called it “rummaging,” and great was the charm of “rummaging”; for it was difficult to acquire familiarity with the ground-plan and structure of the old Schloss, and every time they penetrated far enough into the remoter parts they found rooms, closets, and empty halls which they had not yet trodden, or strange round-about ways to already-known rooms. But once when thus wandering about they had a rencontre, an adventure befell them, which made a great impression on Klaus Heinrich, though he did not show it, and opened his eyes.
The opportunity came. While the Swiss
governess was absent on leave to attend the evening service, they had drunk their milk from tea-cups with the Grand Duchess, accompanied by the two ladies-in-waiting, had been dismissed and directed to go back hand-in-hand to their ordinary occupations in the nursery, which lay not far off. It was thought that they needed nobody to go with them; Klaus Heinrich was old enough to take care of Ditlinde, of course. He was; and in the corridor he said: “Yes, Ditlinde, we will certainly go back to the nursery, but we need not go, you know, the shortest, dullest way. We'll rummage a bit first. If you go up one step and follow the corridor as far as where the arches begin, you'll find a hall with pillars behind them, and if you go out of one of the doors of the hall with pillars—clamber up the corkscrew staircase, you come to a room with a wooden roof; and there are lots of funny things lying about there. But I don't know what comes after the room, and that's what we've got to find out. So let's go.”
“Yes, let's,” said Ditlinde, “but not too far, Klaus Heinrich, and not where it's too dusty, for this dress shows
everything.”
She was wearing a dress of dark-red velvet, trimmed with satin of the same colour. She had at that time dimples in her elbows, and light golden hair, that curled round her ears like ram's horns. In after years she was pale and thin. She too had the broad, rather over-prominent cheekbones of her father and nation, but they were not accentuated, so that they did not spoil the lines of her face. But with Klaus Heinrich they were strong and emphatic, so that they seemed somewhat to encroach upon, to narrow and to lengthen his steel-coloured eyes. His dark hair was smoothly parted, cut in a careful rectangle on the temples, and brushed straight back from the forehead. He wore an open jacket with a waistcoat buttoning at the throat and a white turn-down collar. In his right hand he held Ditlinde's little hand, but his left arm hung down, with its brown, wrinkled, and undeveloped hand, thin and short from the shoulder. He was glad that he could let it hang without bothering to conceal it; for there was nobody there to stare and to require to be elevated and inspired, and he himself might stare and examine to his heart's content.
So they went and rummaged as they liked. Quiet reigned in the corridors, and they saw hardly a lackey in the distance. They climbed up a staircase and followed the passage till they came to the arches, showing that they were in the part of the Schloss which dated from the time of John the Headstrong and Heinrich the Confessor, as Klaus Heinrich knew and explained. They came to the hall of the pillars, and Klaus Heinrich there whistled several notes close after each other, for the first were still sounding when the last came, and so a clear chord rang under the vaulted ceiling. They scrambled groping and often on hands and knees up the stone winding staircase which opened behind one of the heavy doors, and reached the room with the wooden ceiling, in which there were several strange objects. There were some broken muskets of clumsy size with thickly rusted locks, which had been too bad for the museum, and a discarded throne with torn red velvet cushions, short wide-splayed lion-legs, and cupids hovering over the chair-back, bearing a crown. Then there was a wicked-looking, dusty, cage-like, and horribly interesting thing, which intrigued them much and long. Yes, this took time, and when they stood up after examining the rattrap their faces were hot, and their clothes stiff with rust and dust. Klaus Heinrich brushed them both down, but that did not do much good, for his hands were as filthy as his clothes. And suddenly they saw that dusk had begun to fall. They must return quickly, Ditlinde insisted anxiously on that; it was too late to go any farther.
“That's an awful pity,” said Klaus Heinrich. “Who knows what else we mightn't have found, and when we shall get another chance of rummaging, Ditlinde!” But he followed his sister and they hurried back down the turret-stairs, crossed the hall of the pillars, and came out into the arcade, intending to hurry home hand-in-hand.
Thus they wandered on for a time; but Klaus Heinrich shook his head, for it seemed to him that this was not the way he had come. They went still farther; but several signs told them that they had mistaken their direction. This stone seat with the griffin-heads was not standing here before. That pointed window looked to the west over the low-lying quarter of the town and not over the inner courtyard with the rose-bush. They were going wrong, it was no use denying it; perhaps they had left the hall of the pillars by a wrong exit—anyhow they had absolutely lost their way.
They went back a little, but their disquietude would not allow them to go very far back, so they turned right about again, and decided to push on the way they had already come, and to trust to luck. Their way lay through a damp, stuffy atmosphere, and great undisturbed cobwebs stretched across the corners; they went with heavy hearts, and Ditlinde especially was full of repentance and on the brink of tears. People would notice her absence, would “look sadly” at her, perhaps even tell the Grand Duke; they would never find the way, would be forgotten and starve to death…. Klaus Heinrich comforted her. They only had to find the place where the armour and crossed standards hung; from that point he was quite sure of the direction. And suddenly—they had just passed a bend in the winding passage—suddenly something happened. It startled them dreadfully.
What they had heard was more than the echo of their own steps, they were other, strange steps, heavier than theirs; they came towards them now quickly, now hesitatingly, and were accompanied by a snorting and grumbling which made their blood run cold. Ditlinde made as if to run away from fright: but Klaus Heinrich would not let go her hand, and they stood with starting eyes waiting for what was coming.

There was scarcely time for thanks and farewells, Eiermann was in such a hurry to part the children from the shoemaker. And with many a gloomy prophecy he led their Grand Ducal Highnesses up to their room to the Swiss governess.
Eyes were turned to heaven, hands were wrung about their absence and the state of their clothes. The worst of all happened, they were “looked at sadly.” But Klaus Heinrich confined his contrition to the bare minimum. He thought: “So the lackeys took money and let the tradesmen wander about the corridors if they did not get any, kept the goods back, that the tradesmen might get blamed, and did not open the folding-doors, so that the suitor had to scrabble. That's what happened in the Schloss, and what must it be outside? Outside among the people who stared at him so respectfully and so strangely, when he drove by with his hand to his hat …? But how had the man dared to tell it him? Not one single time had he called him Grand Ducal Highness; he had forced himself on him and offended his birth and upbringing. And yet, why was it so extraordinarily pleasant to hear all that about the lackeys? Why did his heart beat with such rapt pleasure, when moved by some of the wild and bold things in which his Highness bore no part?”

IV
DOCTOR ÜBERBEIN

Klaus Heinrich spent three of his boyhood's years in the company of boys of his own age of the Court and country nobility of the monarchy in an institution, a kind of aristocratic seminary, which von Knobelsdorff, the House Minister, had founded and set in order on his behalf in the “Pheasantry” hunting-schloss.
A Crown property for centuries past, Schloss “Pheasantry” gave its name to the first stopping-place of a State railway running north-west from the capital, and itself took it from a “tame” pheasant preserve, situated not far off among the meadows and woods, which had been the hobby of a former ruler. The Schloss, a one-storied box-like country house with a shingle roof topped by lightning conductors, stood with stables and coach-house on the skirts of extensive fir plantations. With a row of aged lime trees in front, it looked out over a broad expanse of meadowland fringed by a distant bluish circle of woods and intersected by paths, with many a bare patch of play-ground and hurdles for obstacle riding. Opposite the corner of the Schloss was a refreshment pavilion, a beer and coffee garden planted with high trees, which a prudent man called Stavenüter had rented and which was thronged on Sundays in summer by excursionists, especially bicyclists, from the capital. The pupils of the “Pheasantry” were only allowed to visit the pavilion in charge of a tutor.
There were five of them, not counting Klaus Heinrich: Trümmerhauff, Gumplach, Platow, Prenzlau, and Wehrzahn. They were called “the Pheasants” in the country round. They had a landau from the Court stables which had seen its best days, a dogcart, a sleigh, and a few hacks, and when in winter some of the meadows were flooded and frozen over, they had an opportunity of skating. There was one cook, two chamber-maids, one coachman, and two lackeys at the “Pheasantry,” one of whom could drive at a pinch.
Professor Kürtchen, a little suspicious and irritable bachelor with the airs of a comic actor and the manners of an old French chevalier, was head of the seminary. He wore a stubby grey moustache, a pair of gold spectacles in front of his restless brown eyes, and always out-of-doors a top hat on the back of his head. He stuck his belly out as he walked and held his little fists on each side of his stomach like a long-distance runner. He treated Klaus Heinrich with self-satisfied tact, but was full of suspicion of the noble arrogance of his other pupils and fired up like a tom-cat when he scented any signs of contempt for him as a commoner. He loved when out for a walk, if there were people close by, to stop and gather his pupils in a knot around him and explain something to them, drawing diagrams in the sand with his stick. He addressed Frau Amelung, the housekeeper, a captain's widow who smelt strongly of drugs, as “my lady” and showed thus that he knew what was what in the best circles.
Professor Kürtchen was helped by a yet younger assistant teacher with a doctor's degree—a good-humoured, energetic man, bumptious but enthusiastic, who influenced Klaus Heinrich's views and conscience perhaps more than was good for him. A gymnastic instructor called Zotte had also been appointed. The assistant teacher, it may be remarked in passing, was called Überbein, Raoul Überbein. The rest of the staff came every day by railway from the capital.
Klaus Heinrich remarked with appreciation that the demands made on him from the point of view of learning quickly abated. Schulrat Dröge's wrinkled fore-finger no longer paused on the lines, he had done his work; and during the lessons as well as while correcting his written work Professor Kürtchen seized every opportunity of showing his tact.
One day, quite soon after the institution had started—it was after luncheon in the high-windowed dining-room—he summoned Klaus Heinrich into his study, and said in so many words: “It is contrary to the public interest that your Grand Ducal Highness, during our scientific studies together, should be compelled to answer questions which are at the moment unwelcome to you. On the other hand, it is desirable that your Grand Ducal Highness should continually announce your readiness to answer by holding up your hand. I beg your Grand Ducal Highness accordingly, for my own information, in the case of unwelcome questions, to stretch out your arm to its full length, but in the case of those an invitation to answer which would be agreeable to you, to raise it only half way and in a right angle.”
As for Doctor Überbein, he filled the schoolroom with a noisy flow of words, whose cheerfulness disguised the teacher's object without losing sight of it altogether. He had come to no sort of understanding with Klaus Heinrich, but questioned him when it occurred to him to do so, in a free and friendly way without causing him any embarrassment. And Klaus Heinrich's by no means apropos answers seemed to enchant Doctor Überbein, to inspire him with warm enthusiasm. “Ha, ha,” he would cry and throw his head back laughing. “Oh, Klaus Heinrich! Oh, scion of princes! Oh, your innocency! The crude problems of life have caught you unprepared! Now then, it is for me with my experience to put you straight.” And he gave the answer himself, asked nobody else, when Klaus Heinrich had answered wrong. The mode of instruction of the other teachers bore the character of an unassuming lecture. And gymnastics instructor Zotte had received orders from high quarters to conduct the physical exercises with every regard to Klaus Heinrich's left hand—so strictly that the attention of the Prince himself or of his companions should never be drawn unnecessarily to his little failing. So the exercises were limited to running games, and during the riding lessons, which Herr Zotte also gave, all feats of daring were rigorously excluded.
Klaus Heinrich's relations with his comrades were not what one might call intimate, they did not extend to actual familiarity. He stood for himself, was never one of them, by no means counted amongst their number. They were five and he was one; the Prince, the five, and the teachers, that was the establishment. Several things stood in the way of a free friendship. The five were there on Klaus Heinrich's account, they were ordered to associate with him; when during the lessons he answered wrong they were not asked to correct him, they had to adjust themselves to his capacity when riding or playing. They were too often reminded of the advantages they gained by being allowed to share his life. Some of them, the young von Gumplach, von Platow, and von Wehrzahn, sons of country squires of moderate means, were oppressed the whole time by the gratified pride their parents had shown when the invitation from the House Minister reached them, by the congratulations which had poured in from every side.
Count Prenzlau on the other hand, that thick-set, red-haired, freckled youth with the breathless way of speaking and the Christian name Bogumil, was a sprig of the richest and noblest family of landowners in the land, spoilt and self-conscious. He was well aware that his parents had not been able to refuse Baron von Knobelsdorff's invitation, but that it had not seemed to them by any means a blessing from the clouds, and that he, Count Bogumil, could have lived much better and more in accordance with his position on his father's property than at the “Pheasantry.” He found the hacks bad, the landau shabby, and the dogcart old-fashioned; he grumbled privately over the food.
Dagobert Count Trümmerhauff, a spare, greyhound-looking youth, who spoke in a whisper, was inseparable from him. They had a word among themselves which fully expressed their critical and aristocratic bent, and which they constantly uttered in a biting tone of voice: “hogwash.” It was hog wash to have loose collars buttoning on to one's shirt. It was hogwash to play lawn tennis in one's ordinary clothes.
But Klaus Heinrich felt himself unequal to using the word. He had not hitherto been aware that there were such things as shirts with collars sewed on to them and that people could possess so many changes of clothes at one time as Bogumil Prenzlau. He would have liked to say “hogwash,” but it occurred to him that he was wearing at that very time darned socks. He felt inelegant by the side of Prenzlau and coarse compared with Trümmerhauff.
Trümmerhauff had the nobility of a wild beast. He had a long pointed nose with a sharp bridge and broad, quivering, thin-walled nostrils, blue veins on his delicate temples and small ears without lobes. He wore broad coloured cuffs fastened with gold links, and his hands were like those of a dainty woman, with filbert nails; a gold bracelet adorned one of his wrists. He half closed his eyes as he whispered…. No, it was obvious that Klaus Heinrich could not compete with Trümmerhauff in elegance. His right hand was rather broad, he had
cheekbones like the men in the street, and he looked quite stumpy by Dagobert's side. It was quite possible that Albrecht might have been better qualified to join the “Pheasants” in their use of “hogwash.” Klaus Heinrich for his part was no aristocrat, absolutely none, unmistakable facts showed that. For consider his name, Klaus Heinrich, that's what the shoemaker's sons were called all over the place. Herr Stavenüter's children over the road too, who blew their noses with their fingers, bore the same names as himself, his parents, and his brother. But the lordlings were called Bogumil and Dagobert—Klaus Heinrich stood solitary and alone among the five.
However, he formed one friendship at the “Pheasantry,” and it was with Doctor Überbein. The Usher Raoul Überbein was not a handsome man. He had a greenish-white complexion with watery blue eyes, thin red hair (including a goatee), and unusually ugly, protruding, sharp-pointed ears. But his hands were small and delicate. He wore white ties exclusively, which gave him rather a distinguished appearance, although his wardrobe was scanty. He wore a long great-coat out-of-doors, and when riding—for Dr. Überbein rode, and excellently well too—a worn-out frock-coat whose skirts he fastened up with safety-pins, tight buttoned breeches, and a high hat.
Where lay the attraction he exercised on Klaus Heinrich? That attraction was very composite. The “Pheasants” had not been long together before a report went about that the usher had dragged a child a long time ago, in circumstances of extreme peril, out of a swamp or fen, and was the possessor of a medal for saving life. That was one impression. Later other details of Doctor Überbein's life came to be known, and Klaus Heinrich too heard of them. It was said that his origin was obscure, that he was a bastard, his real father unknown, his real mother had been an actress who had paid some poor people to adopt him, and that he had once been starved, which accounted for the greenish tint of his complexion. These were things which did not bear being brought into the light or even being thought of, wild, remote things, to which, however, Doctor Überbein himself sometimes alluded—when, for instance, the lordlings, who could not forget his obscure origin, behaved impudently or unbecomingly towards him.
“Suck-a-thumbs and mammy's darlings!” he would say then in loud dudgeon. “I've knocked about long enough to deserve some respect from you young gentlemen!” This fact too, that Doctor Überbein had “knocked about,” did not fail of effect on Klaus Heinrich. But the especial charm of the doctor's person lay in the directness of his attitude towards Klaus Heinrich, the tone in which he addressed him from the very beginning, and which distinguished him clearly from everybody else. There was nothing about him which reminded one of the stiff reticence of the lackeys, of the governess's pale horror, of Schulrat Dröge's professional bows, or of Professor Kürtchen's self-satisfied deference. There was nothing about him to recall the strange, loyal, and yet impertinent way in which people outside stared at Klaus Heinrich.
During the first few days after the seminary assembled, he kept silence and confined himself to observation, but then he approached the Prince with a jovial and cheery frankness, a fresh fatherly camaraderie such as Klaus Heinrich had never before experienced. It disturbed him at first, he looked in terror at the doctor's green face; but his confusion found no echo in the doctor, and in no way discouraged him, it confirmed him in his hearty bumptious ingenuousness, and it was not long before Klaus Heinrich was warmed and won, for there was nothing vulgar, nothing degrading, not even anything designed and school-masterish in Doctor Überbein's methods—all they showed was the superiority of a man who had knocked about the world, and, at the same time, his tender and open respect for Klaus Heinrich's different birth and position; they showed affection and recognition, at the same time as the cheerful offer of a league between their two different kinds of existence. He called him “Highness” once or twice, then simply “Prince,” then quite simply “Klaus Heinrich.” And he stuck to the last.
When the “Pheasants” went out for a ride, these two rode at the head, the doctor on his stout piebald to the left of Klaus Heinrich on his docile chestnut—trotted when snow or leaves were falling, through springtime thaws or summer heat, along the edge of the woodlands across country, or through the villages, while Doctor Überbein related anecdotes of his life. Raoul Überbein sounds funny, doesn't it? The very reverse of chic. Yes, Überbein had been the surname of his adoptive parents, a poor, oldish couple of the inferior bank-clerk class, and he had a quite legal right to it. But that he should be called Raoul had been the decision and mandate of his mother, when she handed over the sum agreed on, together with his fateful little person, to the others—a sentimental decision obviously, a decision prompted by piety. At least it was quite possible that his legal and real father had been called Raoul, and it was to be hoped that his surname had been something which harmonized with it.
For the rest, it had been rather a wild undertaking on the part of his adoptive parents to adopt a child, for “the Barmecide had been a cook” in the Überbein establishment, and it was obvious that it had been only the most urgent necessity which had made them jump at the money. The boy had been given only the scantiest of school educations, but he had taken the liberty of showing what he was made of, had distinguished himself to some extent, and as he was keen to become a teacher, he had been granted out of a public fund the means of obtaining a college education. Well, he had finished his college course not without distinction, as indeed it was expected of him that he should, and he had then been appointed a teacher in a public primary school, with a good salary, out of which he had managed to give occasional doles by way of gratitude to his honest adoptive parents, until they died almost simultaneously. And a happy release it was for them!
And so he had been left alone in the world, his very birth a misfortune, as poor as a sparrow and endowed by Providence with a green face and dog's ears by way of personal recommendations. Attractive qualifications, were they not? But such qualifications were really favourable ones—once for all, so they proved. A miserable boyhood, loneliness and exclusion from good fortune and all that good fortune brings, a never-ceasing, imperious call to be up and doing, no fear of getting fat and lazy, one's moral fibre was braced, one could never rest on one's oars, but must be always overhauling and passing others. Could anything be more stimulating, when the hard facts were brought home to one? What a handicap over others who “were not obliged to” to the same extent! People who could smoke cigars in the morning….
At that time, by the bedside of one of his unwashed little pupils, in a room which did not smell exactly of spring blossoms, Raoul Überbein had made friends with a young man—some years older than he, but in a similar position and like him ill-fated by birth in so far as he was a Jew. Klaus Heinrich knew him—indeed, he might be said to have got to know him on a very intimate occasion. Sammet was his name, a doctor of medicine; he happened by chance to have been in the Grimmburg when Klaus Heinrich was born, and had set up a couple of years later in the capital as a children's doctor. Well, he had been a friend of Überbein's, still was one, and they had had many a good talk about fate and duty. What is more, they had both knocked about the world.
Überbein, for his part, looked back with sincere pleasure to the time when he had been a primary teacher. His activities had not been entirely confined to the class-room, he had amused himself by showing also some personal and human concern for his charges' welfare, by visiting them at home, by sharing at times their not too idyllic family life, and in doing so he did not fail to bring away impressions of a most varied kind. In truth, if he had not already tasted the bitterness of the cup of life, he would have had plenty of opportunity then to do so. For the rest, he had not ceased to work by himself, had given private lessons to plump artisan children, and tightened his waist belt so as to save enough to buy books with—had spent the long, still, and free nights in study. And one day he had passed the State examination with exceptional distinction, had soon received his promotion, had been transferred to a grammar school. As a matter of fact, it had been a sore grief to him to leave his little charges, but so the fates willed. And then it had so happened that he had been chosen to be usher at the “Pheasantry,” for all that his very birth had been a misfortune.

That was Doctor Überbein's story, and Klaus Heinrich, as he listened to it, was filled with friendly feelings. He shared his contempt for those who “weren't obliged to” and smoked cigars in the morning, he felt a fearful joy when Überbein talked in his jolly blustering way about “knocking about,” “impressions,” and the bitterness of the cup of life, and he felt as if he had been personally an actor in the scenes as he followed his luckless and gallant career from his adoption up to his appointment as grammar-schoolmaster. He felt as if he were in some general sort of way qualified to take part in a conversation about fate and duty. His attitude of reserve relaxed, the experiences of his own fifteen years of life came crowding in upon him, he felt a longing himself to retail confidences, and he tried to tell Doctor Überbein all about himself.
But the funny thing was that Doctor Überbein himself checked him, opposed any such intention most decidedly. “No, no, Klaus Heinrich,” he said; “full stop there! No confidences, if you please! Not but that I know that you have all sorts of things to tell me…. I need only watch you for half a day to see that, but you quite misunderstand me if you think I'm likely to encourage you to weep round my neck. In the first place, sooner or later you'd repent it. But in the second, the pleasures of a confidential intimacy are not for the likes of you. You see, there's no harm in my chattering. What am I? An usher. Not a common or garden one, in my own opinion, but still no better than such. Just a categorical unit. But you? What are you? That's harder to say…. Let's say a conception, a kind of ideal. A frame. An emblematical existence, Klaus Heinrich, and at the same time a formal existence. But formality and intimacy—haven't you yet learnt that the two are mutually exclusive? Absolutely exclusive. You have no right to intimate confidences, and if you attempted them you yourself would discover that they did not suit you, would find them inadequate and insipid. I must remind you of your duty, Klaus Heinrich.”
Klaus Heinrich laughed and saluted with his crop, and on they rode.
On another occasion Doctor Überbein said casually: “Popularity is a not very profound, but a grand and comprehensive kind of familiarity.” And that was all he said on the subject.
Sometimes in summer, during the long intervals between the morning lessons, they would sit together in the empty pavilion, or stroll about the “Pheasants” playground, discussing various topics, and breaking off to drink lemonade provided by Herr Stavenüter. Herr Stavenüter beamed as he wiped the rough table and brought the lemonade with his own hands. The glass ball in the bottle-neck had to be pushed in. “Sound stuff!” said Herr Stavenüter. “The best that can be got. No muck, Grand Ducal Highness, and you, doctor, but just sweetened fruit-juice. I can honestly recommend it!”
Then he made his children sing in honour of the visit. There were three of them, two girls and a boy, and they could sing trios. They stood some way off with the green leaves of the chestnut trees for roof, and sang folk-songs while they blew their noses with their fingers. Once they sang a song beginning: “We are all but mortal men,” and Doctor Überbein took advantage of the pauses to express his disapproval of this number on the programme. “A paltry song,” he said, and leaned over towards Klaus Heinrich. “A really commonplace song, a lazy song, Klaus Heinrich; you must not let it appeal to you.”
Later, when the children had stopped singing, he returned to the song and described it as “sloppy.” “We are all but mortal men,” he repeated. “God bless us, yes, no doubt we are. But on the other hand we ought perhaps to remember that it is those of us who count for most who may be the occasion for especially emphasizing this truth…. Look you,” he said, leaning back and crossing one leg over the other, while he stroked his beard up from underneath his chin, “look you, Klaus Heinrich, a man who has my intellectual aspirations will not be able to help searching for and clinging to whatever is out of the ordinary in this drab world of ours, wherever and however it appears—he cannot help being put out by such a slovenly song, by such a sheepish abjuration of the exceptional, of the lofty and of the miserable, and of that which is both at once. You may well say: ‘That's talking for effect.’ I'm only an usher, but there's something in my blood, Heaven knows what—I can't find any pleasure in emphasizing the fact that we are all ushers at bottom. I love the extraordinary in every form and in every sense. I love those who are conscious of the dignity of their exceptional station, the marked men, those one can see are not as other men, all those whom the people stare at open-mouthed—I hope they'll appreciate their destiny, and I do not wish them to make themselves comfortable with the slip-shod and luke-warm truth which we have just heard set to music for three voices. Why have I become your tutor, Klaus Heinrich? I am a gipsy, a hard-working one, maybe, but still a born gipsy. My predestination to the rôle of squire of princes is not particularly obvious. Why did I gladly obey the call when it came to me, in view of my energy, and although my very birth was a misfortune? Because, Klaus Heinrich, I see in your existence the clearest, most express, and best-preserved form of the extraordinary in the world. I have become your tutor that I might keep your destiny alive in you. Reserve, etiquette, obligation, duty, demeanour, formality—has the man whose life is surrounded by these no right to despise others? Ought he to allow himself to be reminded of humanity and good nature? No, come along, let's go, Klaus Heinrich, if you don't mind. They're tactless brats, these little Stavenüters.” Klaus Heinrich laughed, he gave the children some of his pocket-money, and they went.
“Yes, yes,” said Doctor Überbein in the course of an ordinary walk in the woods to Klaus Heinrich—they had drifted a little distance away from the five “Pheasants”—“nowadays the soul's thirst for veneration has to be satisfied with what it can get. Where will you find greatness? I only hope you may! But quite apart from all actual greatness and high-calling, there is always what I call Highness, select and sadly isolated forms of life, towards which an attitude of the tenderest sympathy should be adopted. For the rest, greatness is strong, it wears jack-boots, it has no need of the knight-services of the mind. But Highness is affecting—damme if it isn't the most affecting thing on earth.”
Once or twice a year the “Pheasantry” journeyed to the capital to attend performances of classical operas and dramas in the Grand Ducal Court Theatre; Klaus Heinrich's birthday in particular was the signal for a visit to the theatre. He would then sit quietly in his carved arm-chair, leaning against the red plush ledge of the Court box, whose roof rested on the heads of two female figures with crossed hands and empty stern faces, and watched his colleagues, the princes, whose destinies were played out on the stage, while he stood the fire of the opera-glasses which from time to time, even during the play, were directed at him from the audience. Professor Kürtchen sat on his left hand and Doctor Überbein with the “Pheasants” in an adjoining box.
Once they heard the “Magic Flute,” and on the way home to “Pheasantry” station, in the first-class carriage, Doctor Überbein made the whole collection of them laugh by imitating the way in which singers talk when their rôles oblige them to talk in prose. “He is a prince!” he said with pathos, and answered himself in a drawly, sing-song parsonical voice. “He is more than that, he is a man!” Even Professor Kürtchen was so much amused that he bleated.
But next day, in the course of a private lesson in Klaus Heinrich's study, with the round mahogany table, whitened ceiling, and Greek bust on the stove, Doctor Überbein repeated his parody, and said then: “Great heavens, that was something new in its time, it was a piece of news, a startling truth! There are paradoxes which have stood so long on their heads that one has to put them on their feet to make anything even moderately daring out of them, ‘He is a man. He is more than that’—that is getting gradually bolder, prettier, even truer. The converse is mere humanity, but I have no hearty love for humanity, I'm quite content to leave it out of account. One must, in a certain sense, be one of those of whom the people say: ‘They are, after all, mortal men too’—or one is as deadly dull as an usher. I cannot honestly wish for the general comfortable obliteration of conflicts and gulfs, that's the way I am made, for better or worse, and the idea of the principe uomo is to me, to speak plainly, an abomination. I am not anxious that it should particularly appeal to you…. Look you, there have always been princes and exceptional persons who live their life of exception with a light heart, simply unconscious of their dignity or denying it outright, and capable of playing skittles with the townsfolk in their shirt sleeves, without the slightest attempt at an inward qualm. But they are not very important, just as nothing is important which lacks mind. For the mind, Klaus Heinrich, the mind is the tutor which insists inexorably on dignity, indeed actually creates dignity, it is the archenemy and chief antagonist of all human good nature. ‘More than that?’ No! to be a representative, to stand for a number when one appears to be the exalted and refined expression of a multitude. Representing is naturally something more and higher than simply Being, Klaus Heinrich—and that's why people call you Highness.”
So argued Doctor Überbein, in loud, hearty, and fluent terms, and what he said influenced Klaus Heinrich's mind and susceptibilities more, perhaps, than was desirable. The prince was then about fifteen years old, and therefore quite competent, if not properly to understand, yet to imbibe the essence of ideas of that sort. The main point was that Doctor Überbein's doctrines and apophthegms were so exceptionally supported by his personality.
When Schulrat Dröge, the man who used to bow to the lackeys, reminded Klaus Heinrich of his “exalted calling,” that was nothing more than an exaggerated form of speech, devoid of inner meaning and calculated mainly to add emphasis to his professional claims. But when Doctor Überbein, whose very birth had been a misfortune, as he said, and who had a green complexion because he had been half starved; when this man who had dragged a child out of a marsh, who had received “impressions” and “knocked about” in all sorts of ways; when he who not only did not bow to the lackeys, but who bawled at them in strident tones when the fancy took him, and who had called Klaus Heinrich himself straight out by his Christian names when he had known him only three days, without asking leave to do so,—when he with a paternal laugh declared that Klaus Heinrich's “path lay among the heights of mankind” (a favourite expression of his), the effect was a feeling of freedom and originality which awoke an echo deep down in the prince's soul.
When Klaus Heinrich listened to the doctor's loud and jolly anecdotes of his life, of the “bitterness of the cup of life,” he felt as he used to when he went rummaging with Ditlinde his sister, and that the man who could tell such anecdotes, that this “rolling stone,” as he called himself, did not, like the others, adopt a reserved and deferential attitude towards him, but, without prejudice to a free and cheerful homage, treated him as a comrade in fate and destiny, warmed Klaus Heinrich's heart to inexpressible gratitude and completed the charm which bound him to the usher for ever….
Shortly after his sixteenth birthday (Albrecht, the Heir Apparent, was at the time in the South for his health) the Prince was confirmed, together with the five “Pheasants,” in the Court Church. The Courier reported the fact without making any sensation of it. Dom Wislezenus, the President of the High Consistory, treated a Bible text in counterpoint, this time to the choice of the Grand Duke, and Klaus Heinrich was on this occasion gazetted a Lieutenant, although he had not the foggiest notion of things military…. His existence was becoming more and more barren of expertise. The ceremonial of the confirmation also lacked incisive significance, and the Prince returned immediately afterwards quietly back to the “Pheasantry” to continue his life amongst his tutors and schoolfellows without any alteration.

It was not till one year later that he left his old-fashioned homely schoolroom with the torso on the stove; the seminary was broken up, and while his five noble comrades were transferred to the Corps of Cadets, Klaus Heinrich again took up his abode in the Old Schloss, intending, in accordance with an agreement which Herr von Knobelsdorff had come to with the Grand Duke, to spend a year at the upper gymnasium classes in the capital. This was a well-calculated and popular step, which however did not make much difference from the point of view of expertise. Professor Kürtchen had gone back to his post at the public academy, he instructed Klaus Heinrich as before in several branches of knowledge, and showed even greater zeal than he had at the seminary, being determined to let everybody see how tactful he was. It also appeared that he had told the rest of the staff of the agreement reached with regard to the two ways in which the Prince should announce his feelings with regard to answering a question.
As to Doctor Überbein, who had also returned to the academy, he had not yet advanced so far in his unusual career as to teach the highest class. But at Klaus Heinrich's lively, even insistent request, preferred by him to the Grand Duke, not by word of mouth but by official channels, so to speak, through the benevolent Herr von Knobelsdorff, the usher was appointed tutor and superintendent of home studies, came daily to the Schloss, bawled at the lackeys, and had every opportunity of working on the Prince with his intellectual and enthusiastic talk. Perhaps it was partly the fault of this influence that Klaus Heinrich's relations with the young people with whom he shared the much-hacked school-benches continued even looser and more distant than his connexion with the five at the “Pheasantry”; and if thus the popularity which this year was intended to secure was not attained, the intervals, which both in summer and in winter were spent by all the scholars in the roomy paved courtyard, offered opportunities for camaraderie.
But these intervals, intended to refresh the ordinary scholars, brought with them for Klaus Heinrich the first actual effort of the kind of which his life was to be full. He was naturally, at least during the first term, the cynosure of every eye in the play-ground—no easy matter for him, in view of the fact that here the surroundings deprived him of every external support and attribute of dignity, and he was obliged to play on the same pavement as those whose common idea was to stare at him. The little boys, full of childlike irresponsibility, hung about close to him and gaped, while the bigger ones hovered around with wide-open eyes and looked at him out of the corners of them or from under their eyelids…. The excitement dwindled in course of time, but even then—whether the fault was Klaus Heinrich's or the others'—even later the camaraderie somehow did not make much progress. One might see the prince, on the right of the head master or the usher-in-charge, followed and surrounded by the curious, strolling up and down the courtyard. One could see him, too, chatting with his schoolfellows.
What a charming sight it was! There he leaned, half-sitting on the slope of the glazed-brick wall, with his feet crossed, and his left hand thrust far behind on his hips, with the fifteen members of the first class in a half-circle round him. There were only fifteen this year, for the last promotions had been made with the object in view that the select should contain no elements which were unfitted by origin or personality to be for a year on Christian-name terms with Klaus Heinrich. For the use of Christian names was ordered. Klaus Heinrich conversed with one of them, who had advanced a little towards him out of the semicircle, and answered him with little short bows. Both laughed, everybody laughed directly they began to talk to Klaus Heinrich. He asked him for instance: “Have you yet done your German essay for next Tuesday?”
“No, Prince Klaus Heinrich, not quite yet; I haven't yet done the last part.”
“It's a difficult subject. I haven't any idea yet what to write.”
“Oh, your Highness will…. You'll soon think of something!”
“No, it's difficult…. You got an alpha in arithmetic, didn't you?”
“Yes, Prince Klaus Heinrich, I was lucky.”
“No, you deserved it. I shall never be able to make anything of it!”
Murmurs of amusement and gratification in the semicircle. Klaus Heinrich turned to another schoolfellow, and the first stepped quickly back. Everybody felt that the really important point was not the essay nor the arithmetic, but the conversation as an event and an undertaking, one's attitude and tone, the way one advanced or retired, the success with which one assumed a sympathetic, self-collected, and refined demeanour. Perhaps it was the consciousness of this which brought the smile to everybody's lips.
Sometimes, when he had the semicircle in front of him, Klaus Heinrich would say some such words as “Professor Nicolovius looks an owl.”
Great then was the merriment among the others. Such a remark was the signal for general unbending, they kicked over the traces, “Ho, ho, ho!” 'd in chorus in their newly cracked voices, and one would declare Klaus Heinrich to be a “ripping chap.” But Klaus Heinrich did not often say such things, he only said them when he saw the smile on the others' faces grow faint and wan, and signs of boredom or even of impatience showing themselves; he said them by way of cheering them up, and at the extravagant laughter by which they were followed he wore a look half of curiosity, half of dismay.
It was not Anselm Schickedanz who called him a “ripping chap,” and yet it was directly on his account that Klaus Heinrich had compared Professor Nicolovius to an owl. Anselm Schickedanz had laughed like the others at the joke, but not in quite the same approving way, but with an intonation which implied, “Gracious heavens!” He was a dark boy, with narrow hips, who enjoyed the reputation throughout the school of being a devil of a chap. The tone of the top class this year was admirable. The obligations which membership of Klaus Heinrich's class entailed had been impressed on every boy from various quarters, and Klaus Heinrich was not the boy to tempt them to forget these obligations. But that Anselm Schickedanz was a devil of a chap had often come to his ears, and Klaus Heinrich, when he looked at him, felt a kind of satisfaction in believing what he heard, although it was an obscure problem to him how he could have come by his reputation.
He made several inquiries privately, broached the subject apparently by chance, and tried to find out from one or other of his comrades something about Schickedanz's devilry. He discovered nothing definite. But the answers, whether disparaging or complimentary, filled him with the suspicion of a mad amiability, an unlawful glorious humanity, which was there for the eyes of all, save his own, to see—and this suspicion was almost a sorrow. Everybody said at once, with reference to Anselm Schickedanz, and in saying it dropped into the forbidden form of address: “Yes, Highness, you ought to see him when you are not there!”
Klaus Heinrich would never see him when he was not there, would never get near him, never get to know him. He stole peeps at him when he stood with the others in a semicircle before him, laughing and braced up like all the rest. Everybody braced himself up in Klaus Heinrich's presence, his very existence was accountable for that, as he well knew, and he would never see what Schickedanz was like, how he behaved when he let himself go. At the thought he felt a twinge of envy, a tiny spark of regret.

At this juncture something painful, in fact revolting, occurred, of which nothing came to the ears of the Grand Ducal couple, because Doctor Überbein kept his mouth closed and about which scarcely any rumour spread in the capital because everybody who had had a share or any responsibility in the matter, obviously from a kind of feeling of shame, preserved strict silence about it. I refer to the improprieties which occurred in connexion with Prince Klaus Heinrich's presence at that year's winter ball, and in which a Fräulein Unschlitt, daughter of a wealthy soapboiler, was especially concerned.
This ball was a chronic fixture in the social life of the capital, an official and at the same time informal festivity, which was given every winter in the Town Park Hotel, a big, recently enlarged and renovated establishment in the southern suburbs, and provided the bourgeois circles with an opportunity of establishing friendly relations with the Court. It was known that Johann Albrecht III had never cultivated a taste for this civil and rather free-and-easy entertainment, at which he appeared in a black frock-coat in order to lead off the polonaise with the Lady Mayoress, and that he was wont to withdraw from it at the earliest possible moment. This only heightened the general satisfaction when his second son, although not yet bound to do so, already made his appearance at the ball that year—indeed, it became known that he did so at his own express request. It was said that the Prince had employed Excellency von Knobelsdorff to transmit his earnest wish to the Grand Duchess, who in her turn had contrived to obtain her husband's consent.
Outwardly the festivity pursued its wonted course. The most distinguished guests, Princess Catherine, in a coloured silk dress and cap, accompanied by her red-haired children, Prince Lambert with his pretty wife, and last of all Johann Albrecht and Dorothea with Prince Klaus Heinrich, made their appearance in the Town Park Hotel, greeted by officials with long-ribboned rosettes pinned on their coats. Several Ministers, aides-de-camp in mufti, numbers of men and women of the Court, the leaders of society, as well as landowners from the surrounding country, were present. In the big white hall the Grand Ducal pairs first received a string of presentations, and then, to the strains of the band which sat in the curved gallery up above, Johann Albrecht with the Lady Mayoress, Dorothea with the Lord Mayor, opened the ball by a procession round the room.
Then, while the polonaise gave place to a round dance, contentment spread, cheeks glowed, the heat of the throng kindled feelings of fondness, faintness, and foreboding among the dancers, the distinguished guests stood as distinguished guests are wont to stand on such occasions—apart and smiling graciously on the platform, at the top of the hall under the gallery. From time to time Johann Albrecht engaged a distinguished man, and Dorothea engaged his wife, in conversation. Those addressed stepped quickly and smartly forward and back, kept their distance half-bowing with their heads bent, nodded, shook their heads, laughed in this attitude at the questions and remarks addressed to them—answered eagerly on the spur of the moment, with sudden and anticipatory changes from hearty amusement to the deepest earnestness, with a passionateness which was doubtless unusual to them, and obviously in a state of tension. Curious guests, still panting from the dance, stood in a semicircle round and stared at these purposely trivial conversations with a peculiarly tense expression on their faces.
Klaus Heinrich was the object of much attention. Together with two red-headed cousins who were already in the army, but were wearing mufti that evening, he kept a little behind his parents, resting on one leg, his left hand placed far back on his hip, his face turned with his right half-profile to the public. A reporter of the Courier who had been bidden to the ball made notes upon him in a corner. The Prince could be seen to greet with his white-gloved right hand his tutor, Doctor Überbein, who with his red beard and greenish tint came along the fence of spectators; he was seen even to advance some way into the hall to meet him.
The doctor, with big enamel studs in his shirt front, began by bowing when Klaus Heinrich stretched out his hand to him, but then at once spoke to him in his free and fatherly way. The Prince seemed to be rejecting a proposal, and laughed uneasily as he did so, but then a number of people distinctly heard Doctor Überbein say: “No—nonsense, Klaus Heinrich, what was the good of learning? Why did the Swiss governess teach you your steps in your tenderest years? I can't understand why you go to balls if you won't dance? One, two, three, we'll soon find you a partner!” And with a continual shower of witticisms he presented to the Prince four or five young maidens, whom he dropped on without ceremony and dragged forward. They ducked and shot up again, one after the other, in the trailing fluctuations of the Court curtsey, set their teeth and did their best. Klaus Heinrich stood with his heels together and murmured, “Delighted, quite delighted.”
To one he went so far as to say: “It's a jolly ball, isn't it?”
“Yes, Grand Ducal Highness, we are having great fun,” answered she in a high chirping voice. She was a tall, rather bony bourgeoise maiden, dressed in white muslin, with fair wavy hair dressed over a pad, and a pretty face, a gold chain round her bare neck, the collarbones of which showed prominently, and big white hands in mittens. She added: “The quadrille is coming next. Will your Grand Ducal Highness dance it with me?”
“I don't know …” he said. “I really don't know …”
He looked round. The machinery of the ball was already falling into geometrical order. Lines were being drawn, squares were forming, couples came forward and called to vis-à-vis. The music had not yet started.
Klaus Heinrich asked his cousins. Yes, they were taking part in the lancers, they already had their lucky partners on their arms.
Klaus Heinrich was seen to go up behind his mother's red damask chair and whisper something excitedly to her, whereupon she turned her lovely neck and passed on the question to her husband, and the Grand Duke nodded. And then some laughter was caused by the youthful impetuosity with which the Prince ran down, so as not to miss the beginning of the square dance.
The reporter of the Courier, notebook in one hand and pencil in the other, peered with neck thrust forward over the hall out of his corner, so as to make sure whom the Prince was going to engage. It was the fair, tall girl, with the collarbones and the big white hands, Fräulein Unschlitt, the soapboiler's daughter. She was still standing where Klaus Heinrich had left her.
“Are you still there?” he said breathlessly…. “May I have the pleasure? Come along!”
The sets were complete. They wandered about for a while without finding a place. A man with a ribbon rosette hurried up, seized a pair of young people by the shoulders and induced them to leave their stand under the chandelier, that his Grand Ducal Highness might occupy it with Fräulein Unschlitt. The band had been hesitating, it now struck up, the prescribed compliments were exchanged, and Klaus Heinrich danced like the rest of the world.
The doors into the next room stood open. In one of them was a buffet with flower vases, punch bowls, and dishes of many-coloured cakes. The dance extended right into this room, two sets were dancing in it. In the other room some white-covered tables were arrayed, which were still standing empty.
Klaus Heinrich stepped forwards and backwards, laughed to the others, stretched out his hand and grasped theirs, and then again seized his partner's big white hand, put his right arm round the maiden's muslin-clad waist and revolved with her on their particular patch, while he kept his left hand, which also wore a little white glove, on his hip. They laughed and talked as they danced. The Prince made mistakes, forgot himself, upset figures, and lost his place. “You must keep me straight!” he said in the confusion. “I'm upsetting everything! Nudge me in the ribs!” and the others gradually plucked up courage and set him right, ordered him laughingly hither and thither, even laid their hands on him and pushed him a little when necessary. The fair damsel with the collarbones was particularly zealous in pushing him about.
The spirits of the dancers rose with every figure. Their movements became freer, their calls bolder, they began to stamp their feet and to prance as they advanced and retired, while they held each other's hands and balanced themselves with their arms. Klaus Heinrich too stamped, at first only by way of signal, but soon more loudly; and as far as the balancing with the arms was concerned, the fair maiden looked after that when they advanced together. Also every time she danced facing him she made an exaggerated scrape before him which much increased the merriment.
The refreshment room was full of chatter and babble, which attracted everybody's envious glances. Some one had left his set in the middle of the dance, purloined a sandwich from the buffet, and was now chewing away proudly as he swerved and stamped, to the amusement of the rest.
“What cheek!” said the fair maiden. “They don't stand on ceremony!” and the idea gave her no peace. Before you could look round, she was off, had dashed lightly and nimbly between the lines of dancers, had seized a sandwich from the buffet and was back in her place.
Klaus Heinrich was the one who applauded her most heartily. His left hand was a difficulty, and so he managed without it, while with his right he beat on the top of his head and doubled up with laughter. Then he became quieter and rather pale. He was struggling with himself…. The quadrille was nearing its end. What he meant to do he must do quickly. They had already got to the grand chain.
And as he was already almost too late, he did what he had been struggling with himself about. He broke away, ran swiftly through the dancers, with muttered apologies when he collided with anybody, reached the buffet, seized a sandwich, rushed back, and came sliding into his set; that was not all, he put the sandwich—it was an egg and sardine one—to the lips of his partner, the damsel with the big white hands; she curtseyed a little, bit into it, bit almost half off without using her hands, and throwing back his head he stuffed the rest into his mouth!
The high spirits of the set found a vent in the grand chain, which was just beginning. Right round the hall went the dancers, winding zig-zag in and out and stretching out their hands. Then it stopped, the tide turned, and once more the stream went round, laughing and chattering, with mistakes and entanglements and hurriedly rectified complications.
Klaus Heinrich pressed the hands he grasped without knowing to whom they belonged. He laughed and his chest heaved. His smoothly parted hair was ruffled, and a bit fell over his forehead, his shirt-front bulged a little out of his waistcoat, and in his face and sparkling eyes was that look of tender emotion which is sometimes the expression of happiness. He said several times during the chain, “What awful fun! What glorious fun!” He met his cousins, and to them too he said, “We have had such fun—in our set over there!”
Then came the clapping and au revoirs; the dance was over. Klaus Heinrich again stood facing the fair maiden with the collar-bones, and when the music changed time he once more put his arm round her tender waist, and away they danced.
Klaus Heinrich did not steer well and often knocked into other couples, because he kept his left hand planted on his hip, but he brought his partner somehow or other to the entrance to the refreshment room, where they called a halt and refreshed themselves with pineappleade which was handed to them by the waiters. They sat just at the entrance on two velvet stools, drank and chatted about the quadrille, the ball, and other social functions in which the fair maiden had already taken part that winter….
It was then that one of the suite, Major von Platow, the Grand Duke's aide-de-camp, came up to Klaus Heinrich, bowed and begged leave to
announce that their Royal Highnesses were now going. He had been charged … But Klaus Heinrich gave him to understand that he wished to remain, in so emphatic a fashion that the aide-de-camp did not like to insist upon his errand.
The Prince uttered exclamations of an almost rebellious regret and was obviously bitterly grieved at the idea of going home at once. “We are having such fun!” he said, stood up and gripped the Major's arm gently. “Dear Major von Platow, please do intercede for me! Talk to Excellency von Knobelsdorff, do anything you like—but to go now, when we are all having such fun together! I'm sure my cousins are going to stay….” The Major looked at the fair maiden with the big white hands, who smiled at him; he too smiled and promised to do his best. This little scene was enacted while the Grand Duke and the Grand Duchess were already taking leave of the dignitaries at the entrance into the town park. Immediately afterwards the dancing on the first floor began again.
The ball was at its height. Everything official had gone, and the king of revelry came into his own. The white-covered tables in the adjoining rooms were occupied by families drinking punch and eating supper. Youth streamed to and fro, sitting excitedly and impatiently on the edges of the chairs to eat a mouthful, drink a glass, and again plunge into the merry throng. On the ground-floor there was an old German beer-cellar, which was crowded with the more sedate men. The big dancing-hall and the buffet-room were by now monopolized by the dancers. The buffet-room was filled with fifteen or sixteen young people, among them Klaus Heinrich. It was a kind of private ball in there. They danced to the music which floated in from the main hall.
Doctor Überbein, the Prince's tutor, was seen there for a minute or two, having a short talk with his pupil. He was heard to mention, watch in hand, Herr von Knobelsdorff's name, and to say that he was down in the beer-cellar and was coming back to take the Prince away. Then he went. The time was half-past ten. And while he sat below and conversed with his friends over a tankard of beer, only for an hour or perhaps an hour and a half, not more, those dreadful things, that simply incredible scandal, happened in the buffet-room, to which it fell to him to put a stop, though unfortunately too late.
The punch provided was weak, it contained more soda-water than champagne, and if the young people lost their equilibrium it was more the intoxication of the dance than of the wine. But in view of the Prince's character and the solid bourgeois origin of the rest of the company, that was not enough to explain what happened. Another, a peculiar intoxication, was a factor here on both sides. The peculiar thing was that Klaus Heinrich was fully conscious of each separate stage in this intoxication, and yet had not the power or the will to shake it off.
He was happy. He felt on his cheeks the same glow burning as he saw in the faces of the others, and as his eyes, dazed by a soft mist, travelled about the room, and rested admiringly on one fair form after another, his look seemed to say: “We!” His mouth too said it—said, for the pure joy of saying them, sentences in which a “We” occurred. “Shall we sit down? shall we have another turn? shall we have a drink? shall we make up two sets?” It was especially to the maiden with the collarbones that Klaus Heinrich made remarks with a “We” in them. He had quite forgotten his left hand, it hung down, he felt so happy that it did not worry him and he never thought of hiding it. Many saw now for the first time what really was the matter with it, and looked curiously on with an unconscious grimace at the thin, short arm in the sleeve, the little, by now rather dirty white kid glove which covered the hand. But as Klaus Heinrich was so careless about it, the others plucked up courage, the result being that everybody took hold of the malformed hand quite unconcernedly in the round or square dances.
He did not keep it back. He felt himself borne along, nay rather whirled around by a feeling, a strong, wild feeling of contentment, that grew, gathered heat from itself, possessed itself of him more and more recklessly, overpowered him even more vehemently and breathlessly, seemed to lift him triumphantly from the floor. What was happening? It was difficult to say, difficult to be quite sure. The air was full of words, detached cries, not spoken but expressed on the dancers' faces, in their attitudes, in all they were doing and saying. “He must just once! Bring him along, bring him along …! Caught, caught!” A young damsel with a turned-up nose, who asked him for a gallop when the “leap-year” dance came, said quite clearly without any obvious connexion, “Chucker up!” as she got ready to start off with him.
He saw pleasure in every eye, and saw that their pleasure lay in drawing him out, in having him amongst them. In his happiness, his dream, to be with them, amongst them, one of them, there obtruded itself from time to time a cold, uncomfortable feeling that he was deluding himself, that the warm, glorious “We” was deceiving him, that he did not really blend in with them, that he was all the time the centre and object of the show, but in a different and more unsatisfactory way than before. They were his enemies to a certain extent, he saw it in the malice of their eyes. He heard as if at a distance, with a peculiar dismay, how the fair damsel with the big white hands called him simply by his names—and he felt that she did so in quite a different spirit to that of Doctor Überbein when he did the same. She had the right and the permission to do so, in a certain manner, but was nobody here then jealous for his dignity, if he himself was not? It seemed to him that they plucked at his coat, and sometimes in their excitement made wild, sneering remarks about him. A tall, fair young man with pince-nez, with whom he collided while dancing, said quite loud so that everybody could hear it: “Now then, clumsy!” And there was malice in the way in which the fair young maiden, her arm in his and a grin on her lips, whirled round with him till he was ready to drop with giddiness. While they whirled he gazed with swimming eyes at the collarbones showing under the white, rather rough skin on her neck.
They fell; they had gone too hard at it and tumbled when they tried to stop revolving, and over them stumbled a second pair, not entirely by themselves, but rather at a push from the tall young man with pince-nez. There was a scrimmage on the floor, and Klaus Heinrich heard above him in the room the chorus which came back to him from the school-playground when he had ventured on a rather daring joke by way of amusing his fellows—a “Ho, ho, ho!” only it sounded more wicked and bolder here….
When shortly after midnight, unfortunately a little behind time, Doctor Überbein appeared on the threshold of the buffet-room, this is what he saw: His young pupil was sitting alone on the green plush sofa by the left-hand wall, his clothes all disarranged and himself decorated in an extraordinary way. A quantity of flowers, which had previously adorned the buffet in two Ming vases, were stuck in the opening of his waistcoat, between the studs of his shirtfront, even in his collar; round his neck lay the gold chain which belonged to the maiden with the collarbones, and on his head the flat metal cover of a punch-bowl was balanced like a hat. He kept saying, “What are you doing? What are you doing …?” while the dancers, hand-in-hand in a semicircle, danced a round dance backwards and forwards in front of him with half-suppressed giggles, whispers, smirks, and ho, ho, ho's.
An unusual and unnatural flush mantled in Doctor Überbein's face. “Stop it! Stop it!” he cried in his resonant voice, and, in the silence, consternation, and dismay which at once ensued, he walked with long strides up to the Prince, tore away the flowers in two or three grasps, threw the chain and the cover away, then bowed and said with a stern look, “May I beg your Grand Ducal Highness …
“I've been an ass, an ass!” he repeated when he got outside.
Klaus Heinrich left the ball in his company.
That was the painful event which happened during Klaus Heinrich's year at school. As I have said, none of the participators talked about it; even to the Prince, Doctor Überbein did not mention the subject for years afterwards, and, as nobody crystallized the event in words, it remained incorporeal and promptly faded away, at least apparently, into oblivion.

He had attained his majority, had been pronounced to be of age. For the first time again since his baptism, he was the centre of attention and chief actor in a great ceremony, but while he had then quietly, irresponsibly, and patiently resigned himself to the formalities which surrounded and protected him, it was incumbent on him on this day, in the midst of binding prescriptions and stern regulations, hemmed in by the drapery of weighty precedent, to inspire the spectators and to please them by maintaining an attitude of dignity and good-breeding, and at the same time to appear light-hearted.
It may be added that I use the word “drapery” not only as a figure of speech. The Prince wore a crimson mantle on this occasion, a sumptuous and theatrical article of raiment, which his father and grandfather before him had worn at their coming-of-age, and which notwithstanding days of airing, still smelt of camphor. The crimson mantle had originally belonged to the robes of the Knights of the Grimmburg Griffin, but was now nothing more than a ceremonial garb for the use of princes attaining their majority. Albrecht, the Heir Apparent, had never worn the family one. As his birthday fell in the winter, he always spent it in the South, in a place with a warm and dry climate, whither he was thinking of returning this autumn too, and as at the time of his eighteenth birthday his health had not permitted him to travel home, it had been decided to declare him officially of age in his absence, and to dispense with the Court ceremony.
As to Klaus Heinrich, there was only one opinion, especially among the representatives of the public, that the mantle suited him admirably, and he himself, notwithstanding the way in which it hampered his movements, found it a blessing, as it made it easy for him to hide his left hand. Between the canopied bed and the bellying chest of drawers in his bedroom, that was situated on the second floor looking out on the yard with the rose-bush, he made himself ready for the show, carefully and precisely, with the help of his valet, Neumann, a quiet and precise man who had been recently attached to him as keeper of his wardrobe and personal servant.
Neumann was an ex-barber, and was filled, especially in the direction of his original calling, with that passionate conscientiousness, that insatiable knowledge of the ideal, which gives rise to the highest skill. He did not shave like any ordinary shaver, he was not content to leave no stubble behind, he shaved in such a way that every shadow of a beard, every recollection of one, was removed, and without hurting the skin he managed to restore to it all its softness and smoothness. He cut Klaus Heinrich's hair exactly square above the ears, and arranged it with all the assiduity required, in his opinion, by this preparation for the Prince's ceremonial appearance. He managed that the parting should come over the left eye and run slanting back over the crown of the head, so that no tufts or wisps should stick up on it; he brushed the hair on the right side up from the forehead into a prim crest on which no hat or helmet could make an impression. Then Klaus Heinrich, with his help, squeezed himself carefully into his uniform of lieutenant in the Grenadier Guards, whose high-braided collar and tight fit favoured a dignified bearing, put on the lemon-coloured silk band and the flat gold chain of the House Order, and went down to the picture gallery where the members of the family and the foreign relations of the Grand Ducal pair were waiting. The Court was waiting in the adjoining Hall of the Knights, and it was there that Johann Albrecht himself invested his son with the crimson mantle.
Herr von Bühl zu Bühl had marshalled a procession, the ceremonial procession from the Hall of the Knights to the Throne-room. It had cost him no little worry. The composition of the Court made it difficult to contrive an impressive arrangement, and Herr von Bühl especially lamented the lack of upper Court officials, which on such occasions made itself most severely felt. The Royal Mews had recently been put under Herr von Bühl, and he felt himself quite up to his various functions, but he asked everybody how he could be expected to make a good impression, when the most important posts were filled simply by the master of the Buck-hounds, von Stieglitz, and the director of the Grand Ducal Theatre, a gouty general.
While he, in his capacity as Lord Marshal, Chief Master of the Ceremonies, and House Marshal, in his embroidered clothes and brown toupée, covered with orders and with his golden pince-nez on his nose, came waddling and planting his long staff in front of him behind the cadets, who, dressed as pages, and their hair parted over the left eye, opened the procession, he pondered deeply over what came behind him. A few chamberlains—not many, for some were wanted for the end of the procession—their plumed hats under their arms and the Key on their coat-tails, followed close at his heels, in silk stockings. Next came Herr von Stieglitz, and the limping theatre-director in front of Klaus Heinrich, who, in his mantle between the exalted couple, and followed by his brother and sister, Albrecht and Ditlinde, formed the actual nucleus of the procession.
Behind their Highnesses came von Knobelsdorff, the House Minister and President of Council, his eye-wrinkles all at work; a little knot of aides-de-camp and palace ladies came next: General Count Schmettern and Major von Platow, a Count Trümmerhauff, cousin of the Keeper of the Privy Purse, as military aide-de-camp of the Heir Apparent, and the Grand Duchess's women led by the short-winded Baroness von Schulenburg-Tressen. Then followed, attended and followed by aides-de-camp, chamberlains, and Court ladies, Princess Catherine, with her red-haired progeny, Prince Lambert with his lovely wife, and the foreign relations or their representatives. Pages brought up the rear.
Thus they went at a measured pace from the Hall of the Knights through the Gala Halls, the Hall of the Twelve Months, and the Marble Hall into the Throne-room. Lackeys, with red-gold aiguillettes on their brown coats, stood theatrically in couples at the open double doors. Through the broad windows the June morning sun streamed gaily and recklessly in.
Klaus Heinrich looked round him as he processed between his parents through the dreary arabesques, the dilapidated decorations of the show-rooms, now not favoured by kindly artificial light. The bright daylight cheerfully and soberly showed up their decay. From the big lustres with their stiff-bound stems, stripped of their coverings in honour of the day, rose thick forests of flameless candles, but everywhere there were prisms missing, crystal festoons torn, so that they gave a canker-bit and toothless impression. The silk damask upholstery of the State furniture, which was arranged stiffly and monotonously round the walls, was thread-bare, the gilt of the frames chipped off, big blind patches marred the surfaces of the tall candle-decked mirrors, and daylight shone through the moth-holes in the faded and discoloured curtains. The gold and silver borders of the tapestry hangings had torn away in several places, and were hanging disconsolately from the walls. Even in the Silver Hall of the Gala Rooms, where the Grand Duke was wont to receive solemn deputations, and in the centre of which stood a mother-of-pearl table with stumpy silver feet, a piece of the silver work had fallen from the ceiling leaving a gaping patch of white plaster.
But why was it that it somehow seemed as if these rooms defied the sober, mocking daylight, and proudly answered its challenge? Klaus Heinrich looked sideways at his father…. The condition of the rooms did not seem to worry him. Never of more than medium height, the Grand Duke had become almost small in the course of years, but he strode majestically on with head thrown back, the lemon-coloured ribbon of the Order over his general's uniform, which he had donned today, though he had no military leanings. From under his high and bald forehead and grey eyebrows, his blue eyes, with dull rings round them, were fixed with weary dignity on the distance, and from his pointed white moustaches the two deep furrows ran down his yellowish skin to his beard, imparting to his face a look of contempt. No, the bright daylight could not do any harm to the rooms; the dilapidations did not in the least impair their dignity, they rather increased it. They stood in their discomfort, their theatrical symmetry, their strange musty play-house or church atmosphere, cold and indifferent to the merry and sun-bathed world outside—stern background of a pompous cult, at which Klaus Heinrich this day for the first time officiated.
The procession passed through the pairs of lackeys, who, with an expression of relentlessness, pressed their lips together and closed their eyes, into the white and gold expanse of the Throne-room. A wave of acts of homage, scrapings, bows, curtseys and salutes, swept through the hall as the procession passed in front of the assembled guests. There were diplomats with their wives, nobility of the Court and the country, the corps of officers of the capital, the Ministers, amongst whom could be descried the affected, confident face of the new Finance Minister, Dr. Krippenreuther, the Knights of the Great Order of the Grimmburg Griffin, the Presidents of the Diet, dignitaries of all kinds. High up in the little box above the big looking-glass by the entrance door could be descried the press representatives peering over each other's shoulders and busily writing in their notebooks…. In front of the throne-baldachin, itself a torn velvet arrangement, crowned with ostrich feathers and framed with gold fillets which would have been all the better for a touch-up, the procession divided as in a polonaise, and went through carefully prescribed evolutions.
The pages and chamberlains fell aside to right and left. Herr von Bühl, his face turned to the throne and his staff uplifted, stepped backwards and stood still in the middle of the hall. The Grand Ducal pair and their children walked up the rounded, red-carpeted steps to the capacious gilded chairs which stood at the top. The remaining members of the House, with the foreign princes, ranged themselves on both sides of the throne; behind them stood the suite, the maids of honour and the grooms of the chambers, and the pages stood on the steps. At a gesture from Johann Albrecht, Herr von Knobelsdorff, who had previously taken up his stand over against the throne, advanced straight to the velvet-covered table, which stood by the side of the steps, and began at once to read from various documents the official formalities.
Klaus Heinrich was declared to be of age and fit and entitled to wear the crown, should necessity require it—every eye was turned on him at this place, and at his Royal Highness Albrecht, his elder brother, who stood close to him. The Heir Apparent was wearing the uniform of a captain in the Hussar regiment which was called by his name. From his silver-laced collar stretched an unmilitary width of civil stand-up collar, and on it rested his fine, shrewd, and delicate head, with its long skull and narrow temples, the straw-coloured moustache on the upper lip, and the blue, lonely-looking eyes which had seen death. He looked not in the least like a cavalry officer, yet so slender and unapproachably aristocratic that Klaus Heinrich, with his national cheekbones, looked almost coarse beside him. The Heir Apparent pursed up his lips when everybody looked at him, protruded his short rounded underlip, and sucked it lightly against the upper one.
Several of the country's orders were bestowed on the Prince who had just come of age, including the Albrecht Cross and the Great Order of the Grimmburg Griffin, not to mention that he was confirmed in the House Order whose insignia he had possessed since his tenth birthday. Afterwards came the congratulations in the form of a processional Court, led by the fawning Herr von Bühl, after which the gala-breakfast began in the Marble Hall and in the hall of the Twelve Months.
The foreign princes were entertained for the next few days. A garden-party was given in Hollerbrunn, with fireworks and dancing for the young people of the Court in the park. Festive excursions with pages in attendance were made through the sunny countryside to Monbrillant, Jägerpreis, and Haderstein Ruins, and the people, that inferior order of creation with the searching eyes and the high cheekbones, stood on the kerb and cheered themselves and their representatives. In the capital Klaus Heinrich's photograph hung in the windows of the art-dealers, and the Courier actually published a printed likeness of him, a popular and strangely idealized representation, showing the Prince in the crimson mantle. But then came yet another great day—Klaus Heinrich's formal entry into the Army, into the regiment of Grenadier Guards.
This is what happened. The regiment to which fell the honour of having Klaus Heinrich as one of its officers was drawn up on the Albrechtsplatz in open square. Many a plume waved in the middle. The princes of the House and the generals were all present. The public, a black mass against the gay background, crowded behind the barriers. Cameras were levelled in several places at the scene of action. The Grand Duchess, with the princesses and their ladies, watched the show from the windows of the Old Schloss.
First of all, Klaus Heinrich, dressed as a lieutenant, reported himself formally to the Grand Duke. He advanced sternly, without the shadow of a smile, towards his father, clapped his heels together and humbly acquainted him with his presence. The Grand Duke thanked him briefly, also without a smile, and then in his turn, followed by his aides-de-camp, advanced in his dress uniform and plumed hat into the square. Klaus Heinrich stood before the lowered colours, an embroidered, golden, and half-tattered piece of silk cloth, and took the oath. The Grand Duke made a speech in detached sentences and the sharp voice of command which he reserved for such occasions, in which he called his son “Your Grand Ducal Highness” and publicly clasped the Prince's hand. The Colonel of the Grenadier Guards, with crimson cheeks, led a cheer for the Grand Duke in which the guests, the regiment, and the public joined. A march past followed, and the whole ended with a military luncheon in the castle.
This picturesque ceremony in the Albrechtsplatz was without practical significance; its effect began and ended there. Klaus Heinrich never dreamed of going into garrison, but went the very same day with his parents and brother and sister to Hollerbrunn, to pass the summer there in the cool old French rooms on the river, between the wall-like hedges of the park, and then, in the autumn, to go up to the university. For so it was ordained in the programme of his life; in the autumn he went up to the university for a year, not that of the capital, but the second one of the country, accompanied by Doctor Überbein, his tutor.
The appointment of this young savant as mentor was once more attributable to an express, ardent wish of the Prince, and indeed, as far as the choice of tutor and older companions was concerned, whom Klaus Heinrich was to have at his side during this year of student freedom, it was considered necessary to give a reasonable amount of consideration to his expressed wishes. Yet there was much to be said against this choice; it was unpopular, or at least criticized aloud or in whispers in many quarters.
Raoul Überbein was not loved in the capital. Due respect was paid to his medal for life-saving and to all his feverish energy, but the man was no genial fellow-citizen, no jolly comrade, no blameless official. The most charitable saw in him an oddity with a determined and uncomfortably reckless disposition, who recognized no Sunday, no holiday, no relaxation, and did not understand being a man amongst men after work was done. This natural son of an adventuress had worked his way up from the depths of society, from an obscure and prospectless youth without means, by dint of sheer strength of will, to being, first school teacher, then academic professor, then university lecturer, had lived to see his appointment—had “engineered” it, as many said—to the “Pheasantry” as teacher of a Grand Ducal Prince, and yet he knew no rest, no contentment, no comfortable enjoyment of life…. But life, as every decent man, thinking of Doctor Überbein, truly observed, life does not consist only of profession and performance, it has its purely human claims and duties, the neglect of which is a greater sin than the display of some measure of joviality towards oneself and one's fellows in the sphere of one's work, and only that personality can be considered a harmonious one which succeeds in giving its due to each part, profession and human feelings, life and performance.
Überbein's lack of any sense of camaraderie was bound to tell against him. He avoided all social intercourse with his colleagues, and his circle of friends was confined to the person of one man of another scientific sphere, a surgeon and children's specialist with the unsympathetic name of Sammet, a very popular surgeon to boot, who shared certain characteristics with Überbein. But it was only very rarely—and then only as a sort of favour—that he turned up at the club where the teachers gathered after the day's work and worry, for a glass of beer, a rubber, or a free exchange of views on public and personal questions—but he passed his evenings, and, as his landlady reported, also a great part of the night, working at science in his study, while his complexion grew greener and greener, and his eyes showed more and more clearly signs of overstrain.
The authorities had been moved, shortly after his return from the “Pheasantry,” to promote him to head master. Where was he going to stop? At Director? High-school Professor? Minister for Education? Everybody agreed that his immoderate and restless energy concealed imprudence and defiance of public opinion—or rather did not conceal them. His demeanour, his loud, blustering mode of speaking annoyed, irritated, and exasperated people. His tone towards members of the teaching profession who were older and in higher positions than himself was not what it should be. He treated everybody, from the Director down to the humblest usher, in a fatherly way, and his habit of talking of himself as of a man who had “knocked about,” of gassing about “Fate and Duty,” and thereby displaying his benevolent contempt for all those who “weren't obliged to” and “smoked cigars in the morning,” showed conceit pure and simple. His pupils adored him; he achieved remarkable results with them, that was agreed. But on the whole the Doctor had many enemies in the town, more than he ever guessed, and the misgiving that his influence on the Prince might be an undesirable one was put into words in at least one portion of the daily press….
Anyhow Überbein obtained leave from the Latin school, and went first of all alone, in the capacity of billeter, on a visit to the famous student town, within whose walls Klaus Heinrich was destined to pass the year of his apprenticeship, and on his return he was received in audience by Excellency von Knobelsdorff, the Minister of the Grand Ducal House, to receive the usual instructions. Their tenour was that almost the most important object of this year was to establish traditions of comradeship on the common ground of academic freedom between the Prince and the student corps, especially in the interests of the dynasty—the regulation phrases, which Herr von Knobelsdorff rattled off almost casually, and which Doctor Überbein listened to with a silent bow, while he drew his mouth, and with it his red beard, a little to one side. Then followed Klaus Heinrich's departure with his mentor, a dogcart and a servant or two, for the university.
A glorious year, full of the charm of artistic freedom, in the public eye and in the mirror of public report—yet without technical importance of any kind. Misgivings which had been felt in some quarters that Doctor Überbein, through mistaking and misunderstanding the position, might worry the Prince with excessive demands in the direction of objective science, proved unfounded. On the contrary, it was obvious that the doctor quite realized the difference between his own earnest, and his pupil's exalted, sphere of existence. On the other hand (whether it was the mentor's or the Prince's own fault does not matter) the freedom and the unconstrained camaraderie, like the instruction, were interpreted in a very relative and symbolical sense so that neither the one nor the other, neither the knowledge nor the freedom, could be said to be the essence and peculiarity of the year. Its essence and peculiarity were rather, as it appeared, the year in itself, as the embodiment of custom and impressive ceremoniousness, to which Klaus Heinrich deferred, just as he had deferred to the theatrical rites on his last birthday—only now not with a purple cloak, but occasionally wearing a coloured student's cap, the so-called “Stürmer,” in which he was portrayed in a photograph issued at once by the Courier to its readers.
As to his studies, his matriculation was not marked by any particular festivities, though some reference was made to the honour which Klaus Heinrich's admission bestowed on the university, and the lectures he attended began with the address: “Grand Ducal Highness!” He drove in his dogcart with a groom from the pretty green-clad villa, which the Marshal of his father's household had leased for him in a select and not too expensive square, amid the remarks and greetings of the passers-by, to the lectures, and there he sat with the consciousness that the whole thing was unessential and unnecessary for his exalted calling, yet with a show of courteous attention.
Charming anecdotes of the signs the Prince gave of interest in the lectures went about and had their due effect. Towards the end of one course on Nature Study (for Klaus Heinrich attended these courses also “for general information”) the Professor, by way of illustration, had filled a metal shell with water and announced that the water, when frozen, would burst the shell by expansion; he promised to show the class the pieces next lecture. Now he had not kept his word on this point at the next lecture, probably out of forgetfulness: the broken shell had not been forthcoming—Klaus Heinrich had therefore inquired as to the result of the experiment. He had joined in asking questions of the professor at the end of the lecture, just like any ordinary student, and had modestly asked him: “Has the bomb burst?”—whereupon the Professor, full of embarrassment at first, had then expressed his thanks with glad surprise, and indeed emotion, for the kind interest the Prince had expressed in his lectures.
Klaus Heinrich was honorary member of a student's club—only honorary, because he was not allowed to fight duels—and once or twice attended their wines, his Stürmer on his head. But since his guardians were well aware that the results the influence of strong drink had on his highly strung and delicate temperament were absolutely irreconcilable with his exalted calling, he did not dare to drink seriously, and his comrades were obliged on this point too to bear his Highness in mind. Their rude customs were judiciously limited to a casual one or two, the general tone was as exemplary as it used to be in the upper form at school, the songs they sang were old ones of real poetry, and the meetings were, as a whole, gala and parade nights, refined editions of the ordinary ones. The use of Christian names was the bond of union between Klaus Heinrich and his corps brothers, as the expression and basis of spontaneous comradeship. But it was generally observed that this use sounded false and artificial, however great the efforts to make it otherwise, and that the students were always falling back unintentionally into the form of address which took due notice of the Prince's Highness.
Such was the effect of his presence, of his friendly, alert, and always uncompromising attitude which sometimes produced strange, even comical phenomena in the demeanour of the persons with whom the Prince came into contact. One evening, at a soirée which one of his professors gave, he engaged a guest in conversation—a fat man of some age, a King's Counsel by his title, who, despite his social importance, enjoyed the reputation of a great roué and a regular old sinner. The conversation, whose subject is a matter of no consequence and indeed would be difficult to specify, lasted for a considerable time because no opportunity of breaking it off presented itself. And suddenly, in the middle of his talk with the Prince, the barrister whistled—whistled with his thick lips one of those pointless sequences of notes which one utters when one is embarrassed and wants to appear at one's ease, and then tried to cover his comic breach of manners by clearing his throat and coughing. Klaus Heinrich was accustomed to experiences of that kind, and tactfully passed on.
If at any time he wanted to make a purchase himself and went into a shop, his entrance caused a kind of panic. He would ask for what he wanted, a button perhaps, but the girl would not understand him, would look dazed, and unable to fix her attention on the button, but obviously absorbed by something else—something outside and above her duties as a shop-assistant—she would drop a few things, turn the boxes upside down in obvious helplessness, and it was all Klaus Heinrich could do to restore her composure by his friendly manner.

The society of the university town had no time to reach a definite verdict on the question. The year of student life was over before one could turn round, and Klaus Heinrich returned, as prescribed by the programme of his life, to his father's palace, there, despite his left arm, to pass a full year in serious military service. He was attached to the Dragoons of the Guard for six months, and directed the taking up of intervals of eight paces for lance-exercises as well as the forming of squares, as if he were a serious soldier; then changed his weapon and transferred to the Grenadier Guards, so as to get an insight into infantry work also. It fell to him to march to the Schloss and change the Guard—an evolution which attracted large crowds. He came swiftly out of the Guard-room, his star on his breast, placed himself with drawn sword on the flank of the company and gave not quite correct orders, which, however, did not matter, as his stout soldiers executed the right movements all the same.
On guest-nights, too, at headquarters, he sat on the colonel's right hand, and by his presence prevented the officers from unhooking their uniform collars and playing cards after dinner. After this, being now twenty years old, he started on an “educational tour”—no longer in the company of Doctor Überbein, but in that of a military attendant and courier, Captain von Braunbart-Schellendorf of the Guards, a fair-haired officer who was destined to be Klaus Heinrich's aide-de-camp, and to whom the tour gave an opportunity of establishing himself on a footing of intimacy and influence with him.
Klaus Heinrich did not see much in his educational tour, which took him far afield, and was keenly followed by the Courier. He visited the courts, introduced himself to the sovereigns, attended gala dinners with Captain von Braunbart, and on his departure received one of the country's superior Orders. He took a look at such sights as Captain von Braunbart (who also received several Orders) chose for him, and the Courier reported from time to time that the Prince had expressed his admiration of a picture, a museum, or a building to the director or curator who happened to be his cicerone. He travelled apart, protected and supported by the chivalrous precautions of Captain von Braunbart, who kept the purse, and to whose devoted zeal was due the fact that not one of Klaus Heinrich's trunks was missing at the end of the journey.
A couple of words, no more, may be devoted to an interlude, which had for scene a neighbouring kingdom, and was brought about by Captain von Braunbart with all due circumspection. 
In pursuance of an agreement by letter between Captain von Braunbart and his foreign friend (also a cavalry captain), Klaus Heinrich was thrown in contact with the damsel the latter loved (a young lady member of the theatrical world, an accommodating and at the same time trustworthy young person) at her home—suitably arranged for the purpose—and the acquaintance allowed to develop à deux. Thus an expressly foreseen item in the educational tour was conscientiously realized, without Klaus Heinrich being involved in more than a casual acquaintance. The damsel received a memento for her services, and Captain von Braunbart's friend a decoration. So the incident closed.
Klaus Heinrich also visited the fair Southern lands, incognito, under a romantic-sounding title. There he would sit, alone, perhaps for a quarter of an hour, dressed in a suit of irreproachable cut, among other foreigners on a white restaurant terrace looking over a dark blue sea, and it might happen that somebody at another table would notice him, and try, in the manner of tourists, to engage him in conversation. What could he be, that quiet and self-possessed-looking young man? People ran over the various spheres of life, tried to fit him into the merchant, the military, the student class. But they never felt that they had got it quite right—they felt his Highness, but nobody guessed it.

V
ALBRECHT II


Grand Duke Johann Albrecht died of a terrible illness, which had something naked and abstract about it, and to which no other name but just that of death could be given. It seemed as if death, sure of its prey, in this case disdained any mask or gloss, and came on the scene as its very self, as dissolution by and for itself. What actually happened was a decomposition of the blood, caused by internal hæmorrhages; and an exploratory operation,
which   was conducted by the Director of the University Hospital, a famous surgeon, could not arrest the corroding progress of the gangrene. The end soon came, all the sooner that Johann Albrecht made little resistance to the approach of death. He showed signs of an unutterable weariness, and often remarked to his attendants, as well as to the surgeons attending him, that he was “dead sick of the whole thing”—meaning, of course, his princely existence, his exalted life in the glare of publicity. His cheekfurrows, those two lines of arrogance and boredom, resolved in his last days into an exaggerated, grotesque grimace, and continued thus until death smoothed them out.
The Grand Duke's illness fell in the winter. Albrecht, the Heir Apparent, called away from his warm dry resort, arrived in snowy wet weather, which was as bad for his health as it could be. His brother, Klaus Heinrich, interrupted his educational tour, which was anyhow nearing its close, and returned with Captain von Braunbart-Schellendorf in all haste from the fair land of the South to the capital. Besides the two prince-sons, the Grand Duchess Dorothea, the Princesses Catherine and Ditlinde, Prince Lambert without his lovely wife—the surgeons in attendance and Prahl the valet-de-chambre waited at the bedside, while the Court officials and Ministers on duty were collected in the adjoining room. If credence might be given to the assertions of the servants, the ghostly noise in the “Owl Chamber” had been exceptionally loud in the last weeks and days. According to them it was a rattling and a shaking noise, which recurred periodically, and whose meaning could not be distinguished outside the room.
Johann Albrecht's last act of Highness consisted in giving with his own hand to the professor, who had performed the useless operation with the greatest skill, his patent of nomination to the Privy Council. He was terribly exhausted, “sick of the whole thing,” and his consciousness even in his more lucid moments was not at all clear; but he carried out the act with scrupulous care and made a ceremony of it. He had himself propped up, made a few alterations, shading his eyes with his wax-coloured hands, in the chance disposition of those present, ordered his sons to place themselves on both sides of his canopied bed—and while his soul was already tugging at her moorings, and floating here and there on unknown currents, he composed his features with mechanical skill into his smile of graciousness for the handing of the diploma to the Professor, who had left the room for a short time.
Quite towards the end, when the dissolution had already attacked the brain, the Grand Duke made one wish clear, which, though scarcely understood, was hastily complied with, although its fulfilment could not do the slightest good to the Grand Duke. Certain words, apparently disconnected, kept recurring in the murmurings of the sick man. He named several stuffs, silk, satin, and brocade, mentioned Prince Klaus Heinrich, used a technical expression in medicine, and said something about an Order, the Albrecht Cross of the Third Class with Crown. Between whiles one caught quite ordinary remarks, which apparently referred to the dying man's princely calling, and sounded like “extraordinary obligation” and “comfortable majority”; then the descriptions of the stuffs began again, to which was appended in a louder voice the word “Sammet.”(1) At last it was realized that the Grand Duke wanted Doctor Sammet to be called in, the doctor who had happened to be present at the Grimmburg at the time of Klaus Heinrich's birth, twenty years before, and had, for a long time now, been practising in the capital.
(1) I.e., velvet.
The doctor was really a children's doctor, but he was summoned and came: already nearly grey on the temples, with a drooping moustache, surmounted by a nose which was rather too flat at the bottom, clean-shaven otherwise and with cheeks rather sore from shaving. With head on one side, his hand on his watch-chain, and elbows close to his sides, he examined the situation, and began at once to busy himself in a practical, gentle way about his exalted patient, whereat the latter expressed his satisfaction in no uncertain fashion. Thus it was that it fell to Doctor Sammet to administer the last injections to the Grand Duke, with his supporting hand to ease the final spasms, and to be, more than any of the other doctors, his helper in death—a distinction which indeed provoked some secret irritation amongst the others, but on the other hand resulted in the doctor's appointment shortly afterwards to the vacancy in the important post of Director and Chief Physician of the “Dorothea,” a Children's Hospital, in which capacity he was destined later to play some part in certain developments.
So died Johann Albrecht the Third, uttering his last sigh on a winter's night. The old castle was brightly illuminated while he was passing away. The stern furrows of boredom were smoothed out in his face, and, relieved of any exertion on his own part, he was subjected to formalities which surrounded him for the last time, carried him along, and made his wax-like shell just once more the focus and object of theatrical rites…. Herr von Bühl zu Bühl showed his usual energy in organizing the funeral, which was attended by many princely guests. The gloomy ceremonies, the different exposures and identifications, corpse-parades, blessings, and memorial services at the catafalque took days to complete, and Johann Albrecht's corpse was for eight hours exposed to public view, surrounded by a guard of honour consisting of two colonels, two first lieutenants, two cavalry sergeants, two infantry sergeants, two corporals, and two chamberlains.
Then at last came the moment when the zinc shell was brought by eight lackeys from the altar recess of the Court Church, where it had been on show between crape-covered candelabra and six-foot candles, to the entry-hall, placed by eight foresters in the mahogany coffin, carried by eight Grenadier Guardsmen to the six-horsed and black-draped hearse, which set off for the mausoleum amidst cannon salvos and the tolling of bells. The flags hung heavy with rain from the middle of their poles. Although it was early morning, the gas-lamps were burning in the streets along which the funeral was to pass. Johann Albrecht's bust was displayed amongst mourning decorations in the shop-windows, and postcards with the portrait of the deceased ruler, which were everywhere for sale, were in great demand. Behind the rows of troops, the gymnastic clubs, and veteran associations which kept the road, stood the people on tiptoe in the snow-brash and gazed with bowed heads at the slowly passing coffin, preceded by the wreath-bearing lackeys, the Court officials, the bearers of the insignia and Dom Wislezenus, the Court preacher, and covered with a silver-worked pall, whose corners were held by Lord Marshal von Bühl, Master of the Royal Hunt von Stieglitz, Adjutant-General Count Schmettern, and Minister of the Household von Knobelsdorff.
By the side of his brother Klaus Heinrich, immediately behind the charger which was led in rear of the hearse, and at the head of the other mourners, walked Grand Duke Albrecht II. His clothes, the tall stiff plume in the front of his busby, the long boots under his gaudy, ample Hussar's pelisse, with the crape band, did not become him. He walked as if embarrassed by the eyes of the crowd, and his shoulder-blades, naturally rather crooked, were twisted in an awkward nervous way as he walked. Repugnance at having to be chief actor in this funeral pomp was clearly written on his pale face. He did not raise his eyes as he walked, and he sucked his short rounded lower lip against the upper….
His demeanour remained the same during the Curialia accompanying his accession, which were so arranged as to spare him as much as possible. The Grand Duke signed the oath in the Silver Hall of the Gala Rooms before the assembled Ministers, and read aloud in the Throne-room, standing in front of the rounded chair under the baldachin, the Speech from the Throne, which Herr von Knobelsdorff had drawn up.

Albrecht II lived a lonely life in the Old Schloss; that was unavoidable in the nature of things. In the first place, Prince Klaus Heinrich, since Johann Albrecht's death, kept a Court of his own. That was demanded by etiquette, and he had been given the “Hermitage” as a residence, that Empire Schloss on the fringe of the northern suburbs, which, reposeful and charming, but long uninhabited and neglected, in the middle of its overgrown park next the Town Gardens, looked down on its little mud-thick pond. Some time ago, when Albrecht came of age, the “Hermitage” had been freshened up and for form's sake destined to be the Heir Apparent's palace; but as Albrecht had always come in summer straight from his warm, dry foreign resort to Hollerbrunn, he had never used his palace….
Klaus Heinrich lived there without unnecessary expense, with one major-domo, who superintended the household, a Baron von Schulenburg-Tressen, nephew of the Mistress of the Robes. Besides his valet, Neumann, he had two other lackeys for his daily needs; he borrowed the gamekeeper when necessary for ceremonial shoots, from the Grand Duke's Court. One coachman and a couple of grooms in red waistcoats looked after the carriages and horses, which consisted of one pony-cart, one brougham, one dog-cart, two riding and two carriage horses. One gardener, helped by two boys, looked after the park and the garden; and one cook with her kitchen-maid, as well as two chambermaids, made up the female staff of the “Hermitage.”
It was Court Marshal von Schulenburg's business to keep his young master's establishment going on the apanage which the Landtag, after Albrecht's accession, had voted the Grand Duke's brother after a serious debate. It amounted to two thousand five hundred pounds. For the sum of four thousand pounds, which had been the original demand, had never had any prospect of recommending itself to the Landtag, and so a wise and magnanimous act of self-denial had been credited to Klaus Heinrich, which had made an excellent impression in the country. Every winter Herr von Schulenburg sold the ice from the pond. He had the hay in the park mowed twice every summer and sold. After the harvests the surface of the fields looked almost like English turf.
Further, Dorothea, the Dowager Grand Duchess, no longer lived in the Old Schloss, and the causes of her retirement were both sad and uncomfortable. For she too, the Princess whom the much-travelled Herr von Knobelsdorff had described more than once as one of the most beautiful women he had ever seen, the Princess whose radiant smiles had evoked joy, enthusiasm, and cheers whenever she had shown herself to the longing gaze of the toil-worn masses, she too had had to pay her tribute to time. Dorothea had aged, her calm perfection, the admiration and joy of everybody, had during recent years withered so fast and steadily that the woman in her had been unable to keep pace with the transformation. Nothing, no art, no measures, even the painful and repulsive ones, with which she tried to stave off decay, had availed to prevent the sweet brightness of her deep blue eyes from fading, rings of loose yellow skin from forming under them, the wonderful little dimples in her cheeks from turning into furrows, and her proud and hard mouth from looking drawn and bitter.
But since her heart had been hard as her beauty, and had been absorbed in that beauty, since her beauty had been her very soul and she had had no wish, no love, beyond the effect of that beauty on the hearts of others, while her own heart never beat the faster for anything or anyone, she was now disconsolate and lost, could not accommodate herself to the change and rebelled against it. Surgeon-General Eschrich said something about mental disturbance resulting from an unusually quick climacteric, and his opinion was undoubtedly correct in a sense. The sad truth at any rate was that Dorothea during the last years of her husband's life had already shown signs of profound mental disturbance and trouble.
She became light-shy, gave orders that at the Thursday concerts in the Marble Hall all the lights should be shaded red, and flew into a passion because she could not have the same thing done at all other festivities, the Court Ball, the Private Ball, the Dinner Party, and the Great Court, as the kind of twilight feeling in the Marble Hall had been enough by itself to call forth many cutting remarks. She spent whole days before her looking-glasses, and it was noticed that she fondled with her hands those which for some reason or other reflected her image in a more favourable light. Then again she had all the looking-glasses removed from her rooms, and those fixed in the wall draped, went to bed and prayed for death.
One day Baroness von Schulenburg found her quite distracted and feverish with weeping in the Hall of the Twelve Months before the big portrait which represented her at the height of her beauty…. At the same time a diseased misanthropy began to take possession of her, and both Court and people were distressed to notice how the bearing of this erstwhile goddess began to lose its assurance, her deportment became strangely awkward, and a pitiful look came into her eyes.
At last she shut herself up altogether, and, at the last Court Ball he attended, Johann Albrecht had escorted his sister Catherine instead of his “indisposed Consort.” His death was from one point of view a release for Dorothea, as it relieved her from all her duties as a sovereign. She chose as dower-house Schloss Segenhaus, a monastic-looking old hunting-seat, which lay in a solemn park about one and a half hour's drive from the capital, and had been decorated by some pious old sportsman with religious and sporting emblems curiously intermixed. There she lived, eclipsed and odd, and excursionists could often watch her from afar, walking in the park with Baroness von Schulenburg-Tressen, and bowing graciously to the trees on each side of the path.
Lastly, Princess Ditlinde had married at the age of twenty, one year after her father's death. She bestowed her hand on a prince of a mediatised house, Prince Philipp zu Ried-Hohenried, a no longer young, but well-preserved, cultured little man of advanced views, who paid her flattering attentions for some considerable time, did all his courting at first-hand, and offered the Princess his heart and hand in an honest bourgeois way at a charity function.
It would be wrong to say that this alliance evoked wild enthusiasm in the country. It was received with indifference; it disappointed. It is true, more ambitious hopes had been secretly entertained for Johann Albrecht's daughter, and all the critics could say was that the marriage could not be called a mésalliance in so many words. It was a fact that Ditlinde, in giving her hand to the Prince—which she did of her own free will, and quite uninfluenced by others—had undoubtedly descended out of her sphere of Highness into a more free and human atmosphere. Her noble spouse was not only a lover and collector of oil paintings, but also a business man and tradesman on a large scale.
The dynasty had ceased to exercise any sovereign right hundreds of years ago, but Philipp was the first of his house to make up his mind to exploit his private means in a natural way. After spending his youth in travelling, he had looked around for a sphere of activity which would keep him busy and contented, and at the same time (a matter of necessity) would increase his income. So he launched out into various enterprises, started farms, a brewery, a sugar factory, several saw-mills on his property, and began to exploit his extensive peat deposits in a methodical way. As he brought expert knowledge and sound business instincts to all his enterprises, they soon began to pay, and returned profits which, if their origin was not very princely, at any rate provided him with the means of leading a princely existence which he would otherwise not have had.
On the other hand the critics might have been asked what sort of a match they could expect for their Princess, if they viewed the matter soberly. Ditlinde, who brought her husband scarcely anything except an inexhaustible store of linen, including dozens of out-of-date and useless articles such as night-caps and neckerchiefs, which however by hallowed tradition formed part of her trousseau—she by this marriage acquired a measure of riches and comfort such as she had never been accustomed to at home: and no sacrifice of her affections was necessary to pay for them. She took the step into private life with obvious contentment and determination, and retained, of the trappings of Highness, nothing but her title. She remained on friendly terms with her ladies-in-waiting, but divested her relations with them of everything which suggested service, and avoided giving her household the character of a Court.
That might evoke surprise, especially in a Grimmburg and in Ditlinde in particular, but there was no doubt that it was her own choice. The couple spent the summer on the princely estates, the winter in the capital in the stately palace in the Albrechtstrasse, which Philipp zu Ried had inherited; and it was here, not in the Old Schloss, that the Grand Ducal family—Klaus Heinrich and Ditlinde, occasionally Albrecht as well—met now and again for a confidential talk.
So it happened that one day at the beginning of autumn, not quite two years after the death of Johann Albrecht, the Courier, well-informed as usual, published in its evening edition the news that this afternoon his Royal Highness the Grand Duke and his Grand Ducal Highness Prince Klaus Heinrich had been to tea with her Grand Ducal Highness the Princess zu Ried-Hohenried. That was all. But on that afternoon several topics of importance for the future were discussed between the brothers and sister.
Klaus Heinrich left the Hermitage shortly before five o'clock. As the weather was sunny, he had ordered the dogcart, and the open brown-varnished vehicle, clean and shining, if not over-new or smart to look at, came slowly up the broad drive of the Schloss, at a quarter to five, from the stables, which with their asphalt yard lay in the right wing of the home farm. The home farm, yellow-painted, old-fashioned buildings of one story, made one long line with, though at some distance from, the plain white mansion, the front of which, adorned with laurels at regular intervals, faced the muddy pond and the public part of the park.
For the front portion of the estate, that which marched with the town gardens, was open to pedestrians and light traffic, and all that was enclosed was the gently rising flower-garden, at the top of which lay the Schloss and the very unkempt park behind, which was divided by hedges and fences from the rubbish-encumbered waste ground at the edge of the town suburbs. So the cart came up the drive between the pond and the home farm, turned through the high garden gates, adorned with lamps which had once been gilt, passed on up the drive and waited in front of the stiff little laurel-planted terrace which led to the garden-room.
Klaus Heinrich came out a few minutes before five. He wore as usual the tight-fitting uniform of a lieutenant of the Grenadier Guards, and his sword-hilt hung on his arm. Neumann, in a violet coat whose arms were too short, ran in front of him down the steps and with his red barber's hands packed his master's folded grey over-coat into the cart. Then, while the coachman, his hand to his cockaded hat, inclined a little sideways on the box, the valet arranged the light carriage rug over Klaus Heinrich's knees and stepped back with a silent bow. The horses started off.
Outside the garden gates a few promenaders had collected. They greeted Klaus Heinrich, smiling with knitted brows and hats lifted, and Klaus Heinrich thanked them by raising his white-gloved right hand to the peak of his cap and making a succession of lively nods.
They skirted a piece of waste ground along a birch avenue, whose leaves were already turning, and then drove through the suburb, between poverty-stricken houses, over unpaved streets, where the ragged children left their hoops and tops for a moment to gaze at the carriage with curious eyes. Some cried, Hurrah! and ran for a while by the side of the carriage, with heads turned towards Klaus Heinrich. The carriage might have taken the road by the Spa-gardens; but that through the suburb was shorter, and time pressed. Ditlinde was particular on points of regularity, and easily put out if anybody disturbed her household arrangements by unpunctuality.
The traffic here was fairly heavy, and Klaus Heinrich was kept busy answering the greetings which met him. Civilians took off their hats and looked from under their eyebrows at him, officers on horse and on foot saluted, policemen front-turned, and Klaus Heinrich in his corner raised his hand to the peak of his cap and thanked on both sides with the well-trained bow and smile which were calculated to confirm the people in their feeling of participation in his splendid personality…. His way of sitting in his carriage was quite peculiar—he did not lean back indolently and comfortably in the cushions, but he took just as active a part in the motions of the carriage when driving as in those of his horse when riding; with hands crossed on his sword hilt and one foot a little advanced, he as it were “took” the unevennesses of the ground, and accommodated himself to the motion of the badly hung carriage.
The carriage crossed the Albrechtsplatz, left the Old Schloss, with the two sentries presenting arms, to the right, followed the Albrechtstrasse in the direction of the barracks of the Grenadier Guards and rolled to the left into the courtyard of the palace of the Princess of Ried. It was a building of regular proportions in the pedantic style, with a soaring gable over the main door, festooned œils-de-bœuf in the mezzanine story, high French windows in the first story, and an elegant cour d'honneur, which was formed by the two one-storied wings and was separated from the street by a circular railing, on whose pillars stone babies played. But the internal arrangements of the Schloss were, in contradistinction to the historical style of its exterior, conceived throughout in an up-to-date and comfortable bourgeois taste.
Ditlinde received her brother in a large drawing-room on the first floor with several curved sofas in pale green silk; the back part of the room was separated from the front by slender pillars, and filled with palms, plants in metal bowls, and tables covered with brilliant flowers.
“Good afternoon, Klaus Heinrich,” said the Princess. She was delicate and thin, and the only luxuriant thing about her was her fair hair, which used to lie like ram's horns round her ears and now was dressed in thick plaits above her face with its high Grimmburg cheekbones. She wore an indoor dress of soft blue-grey stuff with a white lace collar, cut in a point like a breast-plate and fastened at the waist with an old-fashioned oval brooch. Blue veins and shadows showed here and there through the delicate skin of her face, in the temples, the forehead, at the corners of her soft and calm blue eyes. Signs of approaching maternity were beginning to show themselves.
“Good afternoon, Ditlinde, you and your flowers!” answered Klaus Heinrich, as, clapping his heels together, he bent over her little, white, rather over-broad hand. “How they do smell! And the garden's full of them, I see.”
“Yes,” she said, “I love flowers. I have always longed to be able to live among quantities of flowers, living, smelling flowers, which I could watch growing—it was a kind of secret wish of mine, Klaus Heinrich, and I might almost say that I married for flowers, for in the Old Schloss, as you know, there were no flowers…. The Old Schloss and flowers! We should have had to rummage a lot to find them, I'm sure. Rat-traps and such things, plenty of them. And really, when one comes to think, the whole thing was like a disused rat-trap, so dusty and horrid … ugh!…”
“But the rose-bush, Ditlinde.”
“Yes, my goodness—one rose-bush. And that's in the guide-books, because its roses smell of decay. And the books say that it will one day smell quite natural and nice, just like any other rose. But I can't believe it.”
“You will soon,” he said, and looked at her laughingly, “have something better than your flowers to tend, little Ditlinde.”
“Yes,” she said and blushed lightly and quickly, “yes, Klaus Heinrich, I can hardly believe it. And yet it will be so, if God pleases. But come over here. We'll have a chat together once more….”
The room, on whose threshold they had been talking, was small in comparison with its height, with a grey-blue carpet, and furnished with cheery-looking silver-grey furniture, the chairs of which were upholstered in blue silk. A milk-white china chandelier hung from the white-festooned centre of the ceiling, and the walls were adorned with oil paintings of various sizes, acquisitions of Prince Philipp's, light studies in the new style, representing white goats in the sun, poultry in the sun, sun-bathed meadows and peasants with blinking, sun-sprinkled faces.
The spindle-legged secretaire in the white-curtained window was covered with a hundred carefully arranged articles, knick-knacks, writing materials, and several dainty note-blocks—for the Princess was accustomed to make careful and comprehensive notes about all her duties and plans. In front of the inkstand a housekeeper's book, in which Ditlinde had apparently just been working, lay open, and by the table there hung on the wall a little silk-trimmed block-calendar, under the printed date of which could be seen the pencil note: “5 o'clock: my brothers.” Between the sofa and a semicircle of chairs over against the white swing doors into the reception room stood an oval table with a damask cloth and blue-silk border; the flowered tea-service, a jam-pot, long dishes of sweet cakes, and tiny pieces of bread and butter were arranged in ordered disorder on it, and to one side steamed the silver tea-kettle over its spirit-flame on a glass table. But there were flowers everywhere—flowers in the vases on the writing-table, on the tea-table, on the glass table, on the china-cabinet, on the table next the white sofa, and a flower-table full of flower-pots stood in the window.
This room, situated at the side and in a corner of the suite of reception rooms, was Ditlinde's cabinet, her boudoir, the room in which she used to entertain quite intimate friends and to make tea with her own hands. Klaus Heinrich watched her as she washed out the tea-pot with hot water and put the tea in with a silver spoon.
“And Albrecht … is he coming?” he asked with an involuntarily restrained voice.
“I hope so,” she said, bending attentively over the crystal tea-caddy, as if to avoid spilling any tea (and he too avoided looking at her). “I have of course asked him, Klaus Heinrich, but you know he cannot bind himself. It depends on his health whether he comes. I'm making our tea at once, for Albrecht will drink his milk…. Possibly too Jettchen may look in for a bit today. You will enjoy seeing her again. She's so lively, and has always got such a lot to tell us.”
“Jettchen” meant Fräulein von Isenschnibbe, the Princess's friend and confidante. They had been on Christian-name terms since they were children.
“In armour, too, as usual?” said Ditlinde, placing the filled tea-pot on its stand and examining her brother. “In uniform as usual, Klaus Heinrich?”
He stood with heels together and rubbed his left hand, which was cold, on his chest with his right.
“Yes, Ditlinde, I like it, I'd rather. It fits so tight, you see, and it braces me up. Besides, it is cheaper, for a proper wardrobe runs into a terrible lot of money, I believe, and Schulenburg is always going on about how dear things are, without that. So I manage with two or three coats, and yet can show myself in my rich relations' houses.”
“Rich relations!” laughed Ditlinde. “Still some way off that, Klaus Heinrich!”
They sat down at the tea-table, Ditlinde on a sofa, Klaus Heinrich on a chair opposite the window.
“Rich relations!” she repeated, and the subject obviously excited her. “No, far from it; how can we expect to be rich, where cash is so short and everything is sunk in various enterprises, Klaus Heinrich? And they are young and in the making, they're all in the development stage, as dear Philipp says, and won't bear full fruit till others have succeeded us. But things are improving, that much is true, and I keep the household straight….”
“Yes, Ditlinde, you do keep it straight and no mistake!”
“Keep it straight, and write everything down and look after the servants, and after all the payments which one's duty to the world demands have been made, there is a nice little sum to put by every year for the children. And dear Philipp…. He sends his greetings, Klaus Heinrich—I forgot, he's very sorry not to be able to be here today…. We've only just got back from Hohenried, and there he is already under way, at his office, on his properties—he's small and delicate naturally, but when his peat or his saw-mills are in question he gets red cheeks, and he says himself that he has been much better since he has had so much to do.”
“Does he say so?” asked Klaus Heinrich, and a sad look came into his eyes, as he looked straight beyond the flower-table at the bright window…. “Yes, I can quite believe that it must be very stimulating to be so really splendidly busy. In my park too the meadows have been mowed a second time this year already, and I love seeing the hay built up in steep heaps with a stick through the middle of each, looking for all the world like a camp of little huts, and then Schulenburg intends to sell it. But of course that cannot be compared …”
“Oh, you!” said Ditlinde, and drew her chin in. “With you it's quite different, Klaus Heinrich! The next to the throne! You are called to other things, I imagine. My goodness, yes! You enjoy your popularity with the people….”
They were silent for a while. Then he said:
“And you, Ditlinde, if I'm not mistaken you're as happy as, even happier than, before. I don't say that you have got red cheeks, like Philipp from his peat; you always were a bit transparent, and you are still. But you look flourishing. I haven't yet asked, since you married, but I think there's nothing to worry about in connexion with you.”
She sat in an easy position, with her arm lightly folded across her lap.
“Yes,” she said, “I'm all right, Klaus Heinrich, your eyes don't deceive you, and it would be ungrateful of me not to acknowledge my good fortune. You see, I know quite well that many people in the country are disappointed by my marriage and say that I have ruined myself, and demeaned myself, and so on. And such people are not far to seek, for brother Albrecht, as you know as well as I do, in his heart despises my dear Philipp and me into the bargain, and can't abide him, and calls him privately a tradesman and shopkeeper. But that doesn't bother me, for I meant it when I accepted Philipp's hand—seized it, I would say, if it didn't sound so wild—accepted it because it was warm and honest, and offered to take me away from the Old Schloss. For when I look back and think of the Old Schloss and life in it as I should have gone on living if it had not been for dear Philipp, I shudder, Klaus Heinrich, and I feel that I could not have borne it and should have become strange and queer like poor mamma. I am a bit delicate naturally, as you know, I should have simply gone under in so much desolation and sadness, and when dear Philipp came, I thought: now's your chance. And when people say that I am a bad Princess, because I have in a way abdicated, and fled here where it is rather warmer and more friendly, and when they say that I lack dignity or consciousness of Highness, or whatever they call it, they are stupid and ignorant, Klaus Heinrich, because I have too much, I have on the contrary too much of it, that's a fact, otherwise the Old Schloss would not have had such an effect upon me, and Albrecht ought to see that, for he too, in his way, has too much of it—all we Grimmburgers have too much of it, and that's why it sometimes looks as if we had too little of it. And sometimes, when Philipp is under way, as he is now, and I sit here among my flowers and Philipp's pictures with all their sun—it's lucky that it's painted sun, for bless me! otherwise we should have to get sun-blinds—and everything is tidy and clean, and I think of the blessing, as you call it, in store for me, then I seem to myself like the little mermaid in the fairy-tale which the Swiss governess read to us, if you remember—who married a mortal and got legs instead of her fish's tail…. I don't know if you understand me….”
“Oh yes, Ditlinde, of course, I understand you perfectly. And I am really glad that everything has turned out so well and happily for you. For it is dangerous, I may tell you, in my experience it is difficult for us to be suitably happy. It's so easy to go wrong and be misunderstood, for the nuisance is that nobody protects our dignity for us if we don't do it ourselves, and then blame and scandal so readily follow…. But which is the right way? You have found it. They have quite recently announced my engagement with Cousin Griseldis in the newspapers. That was a ballon d'essai, as they call it, and they think it was a very happy one. But Griseldis is a silly girl, and half-dead with anæmia, and never says anything but ‘yes,’ so far as I know. I've never given her a thought, nor has Knobelsdorff, thank goodness. The news was at once announced to be unfounded…. Here comes Albrecht!” he said, and stood up.
A cough was heard outside. A footman in olive-green livery threw open the swing doors with a quick, firm, and noiseless movement of both arms, and announced in a subdued voice: “His Royal Highness the Grand Duke.”
Then he stepped aside with a bow. Albrecht advanced through the room.
He had traversed the hundred yards from the Old Schloss hither in a closed carriage, with his huntsman on the box. He was in mufti, as almost always, wore a buttoned-up frock-coat with little satin lapels, and patent-leather boots on his small feet. Since his accession he had grown an imperial. His short fair hair was brushed back on each of his narrow, sunk temples. His gait was an awkward and yet indescribably distinguished strut, which gave his shoulder-blades a peculiar twist. He carried his head well back and stuck his short round underlip out, sucking gently with it against the upper one.
The Princess went to the threshold to meet him. He disliked hand-kissing, so he simply held out his hand with a soft almost whispered greeting—his thin, cold hand which looked so sensitive and which he stretched out from his chest while keeping his forearm close to his body. Then he greeted his brother Klaus Heinrich in the same way, who had waited for him standing with heels close together in front of his chair—and said nothing further.
Ditlinde talked. “It's very nice of you to come, Albrecht. So you're feeling well? You look splendid. Philipp wishes me to tell you how sorry he is to have to be out this afternoon. Sit down, won't you, anywhere you like—here, for instance, opposite me. That chair's a pretty comfortable one, you sat in it last time. I've made tea for us in the meantime. You'll have your milk directly….”
“Thanks,” he said quietly. “I must beg pardon … I'm late. You know, the shorter the road … And then I have to lie down in the afternoon…. There's no one else coming?”
“No one else, Albrecht. At the most, Jettchen Isenschnibbe may look in for a bit, if you don't object….”
“Oh?”
“But I can just as well say ‘Not at home.’”
“Oh no, pray don't.”
Hot milk was brought. Albrecht clasped the tall, thick, studded glass in both hands.
“Ah, something warm,” he said. “How cold it is already in these parts! And I've been frozen the whole summer in Hollerbrunn. Haven't you started fires yet? I have. But then again the smell of the stoves upsets me. All stoves smell. Von Bühl promises me central heating for the Old Schloss every autumn. But it seems not to be feasible.”
“Poor Albrecht,” said Ditlinde, “at this time of year you used to be already in the South, so long as father was alive. You must long for it.”
“Your sympathy does you credit, dear Ditlinde,” answered he, still in a low and slightly lisping voice. “But we must show that I am on the spot. I must rule the country, as you know, that's what I'm here for. Today I have been graciously pleased to allow some worthy —I'm sorry I can't remember his name—to accept and wear a foreign order. Further, I have had a telegram sent to the annual meeting of the Horticultural Society, in which I assumed the honorary Presidency of the Society and pledged my word to further its efforts in every way—without really knowing what furthering I could do beyond sending the telegram, for the members are quite well able to take care of themselves. Further, I have deigned to confirm the choice of a certain worthy fellow to be mayor of my fair Siebenberge—in connection with which I should like to know whether this my subject will be a better mayor for my confirmation than he would have been without it….”
“Well, well, Albrecht, those are trifles!” said Ditlinde. “I'm convinced that you've had more serious business to do….”
“Oh, of course. I've had a talk with my Minister of Finance and Agriculture. It was time I did. Doctor Krippenreuther would have been bitterly disappointed with me if I had not summoned him once more. He went ahead in summary fashion and laid before me a conspectus of several mutually related topics at once—the harvest, the new principles for the drawing up of the budget, the reform of taxation, on which he is busy. The harvest has been a bad one, it seems. The peasants have been hit by blight and bad weather; not only they, but Krippenreuther too, are much concerned about it, because the tax-paying resources of the land, he says, have once more suffered contraction. Besides, there have unfortunately been disasters in more than one of the silver-mines. The gear is at a standstill, says Krippenreuther, it is damaged and will cost a lot of money to repair. I listened to the whole recital with an appropriate expression on my face, and did what I could to express my grief for such a series of misfortunes. Next, I was consulted as to whether the cost of the necessary new buildings for the Treasury and for the Woods and Customs and Inland Revenue Offices ought to be debited to the ordinary or the extraordinary estimates; I learnt a lot about sliding scales, and income tax, and tax on tourist traffic, and the removal of burdens from oppressed agriculture and the imposition of burdens on the towns; and on the whole I got the impression that Krippenreuther was well up in his subject. I, of course, know practically nothing about it—which Krippenreuther knows and approves; so I just said ‘yes, yes,’ and ‘of course,’ and ‘many thanks,’ and let him run on.”
“You speak so bitterly, Albrecht.”
“No; I'll just tell you what struck me while Krippenreuther was holding forth to me to-day. There's an old man living in this town, a pensioner with small private means and a warty nose. Every child knows him and shouts ‘Hi!’ when he sees him; he is called ‘the Mad Hatter,’ for he is not quite all there; his surname he has lost long ago. He is always on the spot when there is anything going on, although his half-wittedness keeps him from playing any serious part in anything; he wears a rose in his buttonhole, and carries his hat about on the end of his walking-stick. Twice a day, about the time when a train starts, he goes to the station, taps the wheels, examines the luggage, and fusses about. Then when the guard blows his whistle, ‘the Mad Hatter’ waves to the engine-driver, and the train starts. But ‘the Mad Hatter’ deludes himself into thinking that his waving sends the train off. That's like me. I wave, and the train starts. But it would start without me, and my waving makes no difference, it's mere silly show. I'm sick of it….”
The brother and sister were silent. Ditlinde looked at her lap in an embarrassed way, and Klaus Heinrich gazed, as he tugged at his little bow-shaped moustache, between her and the Grand Duke at the bright window.
“I can quite follow you, Albrecht,” said he after a while, “though it is rather cruel of you to compare yourself and us with ‘the Mad Hatter.’ You see, I too understand nothing about sliding scales and taxation of tourist traffic and peat-cutting, and there is such a lot about which I know nothing—everything which is covered by the expression ‘the misery in the world’—hunger and want, and the struggle for existence, as it is called, and war and hospital horrors, and all that. I have seen and studied not one of these, except death itself, when father died, and that too was not death as it can be, but rather it was edifying, and the whole Schloss was illuminated. And at times I feel ashamed of myself because I have not knocked about the world. But then I tell myself that mine is not a comfortable life, not at all comfortable, although I ‘wander on the heights of mankind,’ as people express it, or perhaps just because I do, and that I perhaps in my own way know more about the strenuousness of life, its ‘tight-lipped countenance,’ if you will allow me the expression, than many a one who knows all about the sliding scales or any other single department of life. And the upshot of that is, Albrecht, that my life is not a comfortable one—that's the upshot of everything—if you will allow me this retort, and that is how we justify ourselves. And if people cry ‘Hi!’ when they see me, they must know why they do so, and my life must have some raison d'être, although I am prevented from playing any serious part in anything, as you so admirably express it. And you're quite justified too. You wave to order, because the people wish you to wave, and if you do not really control their wishes and aspirations, yet you express them and give them substance, and may be that's no slight matter.”
Albrecht sat upright at the table. He held his thin, strangely sensitive-looking hands crossed on the table-edge in front of the tall, half-empty glass of milk, and his eyelids dropped, and he sucked his underlip against his upper. He answered quietly: “I'm not surprised that so popular a prince as you should be contented with his lot. I for my part decline to express somebody else in my own person—I decline to, say, and you may think it's a case of sour grapes as much as you like. The truth is that I care for the ‘Hi!’ of the people just as little as any living soul possibly could care. I say soul, not body. The flesh is weak—there's something in one which expands at applause and contracts at cold silence. But my reason rises superior to all considerations of popularity or unpopularity. If I did succeed in being a true national representative, I know what that would amount to. A misconception of my personality. Besides, a few hand-claps from people one does not know are not worth a shrug of the shoulders. Others—you—may be inspired by the feeling of the people behind you. You must forgive me for being too matter-of-fact to feel any such mysterious feeling of happiness—and too keen on cleanliness also, if you will allow me to put it thus. That kind of happiness stinks, to my thinking. Anyhow, I'm a stranger to the people. I give them nothing—what can they give me? With you … oh, that's quite different. Hundreds of thousands, who are like you, are grateful to you because they can recognize themselves in you. You may laugh if you like. The chief danger you run is that you submerge yourself in your popularity too readily; and yet after all you feel no apprehensions, although you are aware at this very moment …”
“No, Albrecht, I don't think so. I don't think I run any such danger.”
“Then we shall understand each other all the better. I have no penchant for strong expressions as a rule. But popularity is hogwash.”
“It's funny, Albrecht. Funny that you should use that word. The ‘Pheasants’ were always using it—my schoolmates, the young sprigs, you know, at the ‘Pheasantry.’ I know what you are. You're an aristocrat, that's what's the matter.”
“Do you think so? You're wrong. I'm no aristocrat, I'm the opposite, by taste and reason. You must allow that I do not despise the ‘Hi's’ of the crowd from arrogance, but from a propensity to humanity and goodness. Human Highness is a pitiable thing, and I'm convinced that mankind ought to see that everyone behaves like a man, and a good man, to his neighbour and does not humiliate him or cause him shame. A man must have a thick skin to be able to carry off all the flummery of Highness without any feeling of shame. I am naturally rather sensitive, I cannot cope with the absurdity of my situation. Every lackey who plants himself at the door, and expects me to pass him without noticing, without heeding him more than the door posts, fills me with embarrassment, that's the way I feel towards the people….”
“Yes, Albrecht, quite true. It's often by no means easy to keep one's countenance when one passes by a fellow like that. The lackeys! If one only did not know what frauds they are! One hears fine stories about them….”
“What stories?”
“Oh, one keeps one's ears open….”
“Come, come!” said Ditlinde. “Don't let's worry about that. Here you are talking about ordinary things, and I had two topics noted down which I thought we might discuss this afternoon…. Would you be so kind, Klaus Heinrich, as to reach me that notebook there in blue leather on the writing-table? Many thanks. I note down in this everything I have to remember, both household matters and other things. What a blessing it is to be able to see everything down in black and white! My head is terribly weak, it can't remember things, and if I weren't tidy and didn't jot everything down, I should be done for. First of all, Albrecht, before I forget it, I wanted to remind you that you must escort Aunt Catherine at the first Court on November 1st—you can't get out of it. I withdraw; the honour fell to me at the last Court Ball, and Aunt Catherine was terribly put out…. Do you consent? Good, then I cross out item 1. Secondly, Klaus Heinrich, I wanted to ask you to make a short appearance at the Orphans' Bazaar on the 15th in the Town Hall. I am patroness, and I take my duties seriously, as you see. You needn't buy anything—a pocket comb…. In short, all you need do is to show yourself for ten minutes. It's for the orphans…. Will you come? You see, now I can cross another off. Thirdly …”
But the Princess was interrupted. Fräulein von Isenschnibbe, the Court lady, was announced and tripped in at once through the big drawing-room, her feather boa waving in the draught, and the brim of her huge feather hat flapping up and down. The smell of the fresh air from outside seemed to cling to her clothes. She was small, very fair, with a pointed nose, and so short-sighted that she could not see the stars. On clear evenings she would stand on her balcony and gaze at the starry heavens through opera-glasses, and rave about them. She wore two strong pairs of glasses, one behind the other, and screwed up her eyes and stuck her head forward as she curtseyed.
“Heavens, Grand Ducal Highness,” she said, “I didn't know; I'm disturbing you, I'm intruding. I most humbly beg pardon!”
The brothers had risen, and the visitor, as she curtseyed to them, was filled with confusion. As Albrecht extended his hand from his chest, keeping his forearm close to his body, her arm was stretched out almost perpendicularly, when the curtsey which she made him had reached its lowest point.
“Dear Jettchen,” said Ditlinde, “what nonsense! You are expected and welcome, and my brothers know that we call each other by our Christian names, so none of that Grand Ducal Highness, if you please. We are not in the Old Schloss. Sit down and make yourself comfortable. Will you have some tea? It's still hot, and here are some candied fruits, I know you like them.”
“Yes, a thousand thanks, Ditlinde, I adore them!” And Fräulein von Isenschnibbe took a chair on the narrow side of the tea-table opposite Klaus Heinrich, with her back to the window, drew a glove off and began peering forward, to lay sweetmeats on her plate with the silver tongs. Her little bosom heaved quickly and nervously with pleasurable excitement.
“I've got some news,” she said, unable any longer to contain herself. “News…. More than any reticule will hold! That is to say it is really only one piece of news, only one—but it's so weighty that it counts for dozens, and it is quite certain, I have it on the best authority—you know that I am reliable, Ditlinde; this very evening it will be in the Courier and to-morrow the whole town will be talking about it.”
“Yes, Jettchen,” said the Princess, “it must be confessed you never come with empty hands; but now we're excited, do tell us your news.”
The conversation turned on family matters, the “Hohenried” property, and the approaching season. Shortly before seven o'clock the Grand Duke sent for his carriage. Prince Klaus Heinrich was going too, so they all got up and said good-bye. But while the brothers were being helped into their coats in the hall, Albrecht said: “I should be obliged, Klaus Heinrich, if you would send your coachman home and would give me the pleasure of your company for a quarter of an hour longer. I've got a matter of some importance to discuss with you—I might come with you to the Hermitage, but I can't bear the evening air.”
Klaus Heinrich clapped his heels together as he answered: “No, Albrecht, you mustn't think of it! I'll drive to the Schloss with you if you like. I am of course at your disposal.”
This was the prelude to a remarkable conversation between the young princes, the upshot of which was published a few days later in the Advertiser and received with general approval.
The Prince accompanied the Grand Duke to the Schloss, through the Albrechtstor, up broad stone steps, through corridors where naked gas lamps were burning, and silent ante-rooms, between lackeys into Albrecht's “closet,” where old Prahl had lighted the two bronze oil-lamps on the mantelpiece. Albrecht had taken over his father's work-room—it had always been the work-room of the reigning sovereigns, and lay on the first floor between an aide-de-camp's room and the dining-room in daily use facing the Albrechtsplatz, which the princes had always overlooked and watched from their writing-table. It was an exceptionally unhomely and repellent room, small, with cracked ceiling-paintings, red silk and gold-bordered carpet, and three windows reaching to the ground, through which the draught blew keenly and before which the claret-coloured curtains with their elaborate fringes were drawn. It had a false chimney-piece in French Empire taste, in front of which a semicircle of little modern quilted plush chairs without arms were arranged, and a hideously decorated white stove, which gave out a great heat. Two big quilted sofas stood opposite each other by the walls, and in front of one stood a square book-table with a red plush cover. Between the windows two narrow gold-framed mirrors with marble ledges reached up to the ceiling, the right hand one of which bore a fairly cheerful alabaster group, the other a water bottle and medicine glasses. The writing-desk, an old piece made of rose-wood with a roll-top and metal clasps, stood clear in the middle of the room on the red carpet. An antique stared down with its dead eyes from a pedestal in one corner of the room.
“What I have to suggest to you,” said Albrecht—he was standing at the writing-table, unconsciously toying with a paper-knife, a silly thing like a cavalry-sabre with a grotesque handle, “is directly connected with our conversation this afternoon. I may begin by saying that I discussed the matter thoroughly with Knobelsdorff this summer at Hollerbrunn. He agrees, and if you do too, as I don't doubt you will, I can carry out my intention at once.”
“Please let's hear it, Albrecht,” said Klaus Heinrich, who was standing at attention in a military attitude by the sofa table.
“My health,” continued the Grand Duke, “has been getting worse and worse lately.”
“I'm very sorry, Albrecht—Hollerbrunn didn't agree with you, then?”
“Thanks, no, I'm in a bad way, and my health is showing itself increasingly unequal to the demands made upon it. When I say ‘demands,’ I mean chiefly the duties of a ceremonial and representative nature which are inseparable from my position—and that's the bond of connexion with the conversation we had just now at Ditlinde's. The performance of these duties may be a happiness when a contact with the people, a relationship, a beating of hearts in unison exists. To me it is a torture, and the falseness of my rôle wearies me to such a degree that I must consider what measures I can take to counteract it. In this—so far as the bodily part of me is concerned—I am at one with my doctors, who entirely agree with my proposal—so listen to me. I'm unmarried. I have no idea, I can assure you, of ever marrying; I shall have no children. You are heir to the throne by right of birth, you are still more so in the consciousness of the people, who love you….”
“There you are, Albrecht, always talking about my being beloved. I simply don't believe it. At a distance, perhaps—that's the way with us. It's always at a distance that we are beloved.”
“You're too modest. Wait a bit. You've already been kind enough to relieve me of some of my representative duties now and then. I should like you to relieve me of all of them absolutely, for always.”
“You're not thinking of abdicating, Albrecht?” asked Klaus Heinrich, aghast.
“I daren't think of it. Believe me, I gladly would, but I shouldn't be allowed to. What I'm thinking of is not a regency, but only a substitution—perhaps you have some recollection of the distinction in public law from your student's days—a permanent and officially established substitution in all representative functions, warranted by the need of indulgence required by my state of health. What is your opinion?”
“I'm at your orders, Albrecht. But I'm not quite clear yet. How far does the substitution extend?”
“Oh, as far as possible. I should like it to extend to all occasions on which a personal appearance in public is expected of me. Knobelsdorff stipulates that I should only devolve the opening and closure of Parliament on you when I'm bedridden, only now and again. Let's grant that. But otherwise you would be my substitute on all ceremonial occasions, on journeys, visits to cities, opening of public festivities, opening of the balls...
“That too?”
“Why not? We have also the weekly free audiences here—a sensible custom without a doubt, but it tires me out. You would hold the audiences in my place. I needn't go on. Do you accept my proposal?”
“I am at your orders.”
“Why not? We have also the weekly free audiences here—a sensible custom without a doubt, but it tires me out. You would hold the audiences in my place. I needn't go on. Do you accept my proposal?”
“I am at your orders.”
“Then listen to me while I finish. For every occasion on which you act as my representative, I lend you my aides-de-camp. It is further necessary that your military promotion should be hastened—are you first lieutenant? You'll be made a captain or a major straight away à la suite of your regiment—I'll see to that; but in the third place, I wish duly to emphasize our arrangement, to make your position at my side properly clear, by lending you the title of ‘Royal Highness.’ There were some formalities to attend to. Knobelsdorff has already seen to them. I'm going to express my intentions in the form of two missives to you and to my Minister of State. Knobelsdorff has already drafted them. Do you accept?”
“What am I to say, Albrecht? You are father's eldest son, and I've always looked up to you because I've always felt and known that you are the superior and higher of us two and that I am only a plebeian compared with you. But if you think me worthy to stand at your side and to bear your title and to represent you before the people, although I don't think myself anything like so presentable, and have this deformity here, with my left hand, which I've always got to keep covered—then I thank you and put myself at your orders.”
“Then I'll ask you to leave me now, please; I want to rest.”
They advanced towards each other, the one from the writing-table, the other from the book-table, over the carpet into the middle of the room. The Grand Duke extended his hand to his brother—his thin, cold hand which he stretched out from his chest without moving his forearm away from his body. Klaus Heinrich clapped his heels together and bowed as he took the hand, and Albrecht nodded his narrow head with its fair pointed beard as a token of dismissal, while he sucked his short, rounded lower lip against the upper. Klaus Heinrich went back to the Schloss “Hermitage.”
Both the Advertiser and the Courier published eight days later the two missives, which contained decisions of the highest importance, the one addressed to “My dear Minister of State, Baron von Knobelsdorff,” and the other beginning with “Most Serene Highness and well-beloved brother,” and signed “Your Royal Highness's most devoted brother Albrecht.”

VI
THE LOFTY CALLING


Here follows a description of Klaus Heinrich's mode of life and profession and their peculiarities.
On a typical occasion he stepped out of his carriage, walked with cloak thrown back down a short passage through cheering crowds over a pavement which was covered with red carpet, through a laurel-decked house-door, over which an awning had been erected, up a staircase flanked by pairs of candle-bearing footmen…. He was on his way to a festival dinner, covered to his hips with orders, the fringed epaulettes of a major on his narrow shoulders, and was followed by his suite along the Gothic corridor of the town hall. Two servants hurried in front of him and quickly opened an old window which rattled in its lead fastenings; for down below in the market-place stood the people, wedged together head to head, an oblique tract of upturned faces, dimly illuminated by smoky torchlight. They cheered and sang, and he stood at the open window and bowed, displayed himself to the general enthusiasm for a while and nodded his thanks.
But not only he, Klaus Heinrich, saw the world in this light, but it saw itself too, as long as his presence lasted. A strange unreality and speciousness prevailed in places where he exercised his calling; a symmetrical, transitory window-dressing, an artificial and inspiring disguising of the reality by pasteboard and gilded wood, by garlands, lamps, draperies, and bunting, was conjured up for one fair hour, and he himself stood in the centre of the show on a carpet, which covered the bare ground, between masts painted in two colours, round which garlands twined—stood with heels together in the odour of varnish and fir-branches, and smiled with his left hand planted on his hip.
On the anniversary of the War of Independence he marched in front of the veterans. A grey-haired officer shouted in a voice which seemed hoarse with the smoke of gunpowder: “Halt! Off hats! Eyes right!” And they stood, with medals and crosses on their coats, the rough beavers in their hands, and looked up at him with blood-shot eyes like those of a hound as he walked by with a friendly look, and paused by one or two to ask where they had served, where they had been under fire…. He attended the gymnastic display, graced the sports with his presence, and had the victors presented to him for a short conversation. The lithe athletic youths stood awkwardly before him, just after they had done the most astonishing feats, and Klaus Heinrich quickly strung together a few technical remarks, which he remembered from Herr Zotte, and which he uttered with great fluency, the while he hid his left hand.
He attended the Five Houses' Fishing festival, he was present in his red-covered seat of honour at the Grimmburg horse-races and distributed the prizes. He accepted, too, the honorary Presidency and Patronage of the Associated Rifle Competition; he attended the prize-meeting of the privileged Grand Ducal Rifle Club. He “responded cordially to the toast of welcome,” in the words of the Courier, by holding the silver cup for one moment to his lips, and then with heels clapped together, raising it towards the marksmen. Thereupon he fired several shots at the target of honour, concerning which there was nothing said in the reports as to where they hit; next ploughed through one and the same dialogue with three successive men, about the advantages of rifle-firing, which in the Courier was described as a “general conversation,” and at last took leave with a hearty “Good luck!” which evoked indescribable enthusiasm. This formula had been whispered to him at the last moment by Adjutant-General von Hühnemann, who had made inquiries on the subject; for of course it would have had a bad effect, would have shattered the fair illusion of technical knowledge and serious enthusiasm, if Klaus Heinrich had wished the marksmen “Excelsior” and the Alpine Club “Bull's-eyes every time!”

As a general rule he needed in the exercise of his calling a certain amount of technical knowledge, which he acquired for each succeeding occasion, with a view to applying it at the right moment and in suitable form. It consisted preponderatingly of the technical terms current in the different departments of human activity as well as of historical dates, and before setting out on an official expedition Klaus Heinrich used to work up the necessary information at home in the Hermitage with the help of pamphlets and oral instructions. When he in the name of the Grand Duke, “my most gracious brother,” unveiled the statue of Johann Albrecht at Knüppelsdorf, he delivered on the scene of festivities, directly after a performance by the massed choirs of the “Wreath of Harmony,” a speech in which everything he had noted down about Knüppelsdorf was dragged in, and which produced the delightful impression everywhere that he had busied himself all his life with nothing so much as the historical vicissitudes of that hub of civilization.
Then he reminded his hearers how through inheritance and marriage Knüppelsdorf had at last come into the branch of the family to which his brother and he himself belonged. Heavy storms had in the course of years burst over Knüppelsdorf. Years of war, conflagration, and pestilence had visited it, yet it had always risen again and had always remained loyal to the house of its hereditary princes. And this characteristic the Knüppelsdorf of to-day proved that it possessed by raising a memorial to his, Klaus Heinrich's, beloved father, and it would be with unusual pleasure that he would report to his gracious brother the dazzling and hearty reception which he, as his representative, had here experienced…. The veil fell, the massed choirs of the “Wreath of Harmony” again did their best. And Klaus Heinrich stood smiling, under his theatrical tent, with a feeling of having exhausted his store of knowledge, happy in the certainty that nobody dare question him further. For he couldn't have said one blessed word more about Knüppelsdorf!
How tiring his life was, how strenuous! Sometimes he felt as if he had constantly to keep upright, at a great strain to his elasticity, something which it was quite impossible, or possible only in favourable conditions, to keep upright. Sometimes his calling seemed to him a wretched and paltry one, although he liked it and gladly undertook every expedition required of him in his representative capacity.
He travelled miles to an agricultural exhibition, travelled in a badly hung cart from Schloss “Hermitage” to the station, where the Premier, the Chief of Police, and the directors of the railway company awaited him at the saloon carriage. He travelled for an hour and a half, the while carrying on, not without difficulty, a conversation with the Grand Ducal adjutants, who had been attached to him, and the Agricultural Commissioner, Assistant Secretary Heckepfeng, a severe and respectful man who also accompanied him. Then he reached the local station. The Mayor, with a chain over his shoulders, was awaiting him at the head of six or seven other official persons. The station was decorated with a quantity of fir-branches and festoons. In the back-ground stood the plaster busts of Albrecht and Klaus Heinrich in a frame of greenery. The public behind the barriers gave three cheers, and the bells pealed.
The Mayor read an address of welcome to Klaus Heinrich. He thanked him, he said, brandishing his top-hat in his hand, he thanked him for all the favour which Klaus Heinrich's brother and he himself showed them, and heartily wished him a long and blessed reign. He also begged the Prince twice over graciously to crown the work which had prospered so famously under his patronage, and to open the agricultural exhibition.
This Mayor bore the title of Agricultural Councillor, a fact of which Klaus Heinrich had been apprised, and on account of which he addressed him thus three times in his answer. He said that he was delighted that the work of the agricultural exhibition had prospered so famously under his patronage. (As a matter of fact he had forgotten that he was patron of this exhibition.) He had come to put the finishing touch that day to the great work, by opening the exhibition.
Then the Burgomaster presented the local dignitaries to him: the higher District Judge, a noble landed proprietor from the neighbourhood, the rector, the two doctors, and a forwarding agent, and Klaus Heinrich addressed a question to each, thinking over, while the answer came, what he should say to the next. The local veterinary surgeon and the local inspector of stock-breeding were also present. Finally they climbed into carriages, and drove, amid the cheers of the inhabitants, between fences of schoolchildren, firemen, the patriotic societies, through gaily-decked streets to the exhibition ground—not without being stopped once more at the gate by white-robed maidens with wreaths on their heads, one of whom, the Mayor's daughter, handed to the prince in his carriage a bouquet with white satin streamers, and in lasting memory of the moment received one of those pretty and valuable gew-gaws which Klaus Heinrich took with him on his journeys, a breast-pin embedded, for a reason she could not guess, in velvet (sammet), which figured in the Courier as a jewel mounted in gold.
Tents, pavilions, and stands had been erected on the ground. Gaudy pennons fluttered on long rows of poles strung together with festoons. On a wooden platform hung with bunting, between drapings, festoons, and parti-coloured flagstaffs, Klaus Heinrich read the short opening speech. And then began the tour of inspection.
There were cattle tethered to low crossbars, prize beasts of the best blood with smooth round particoloured bodies and numbered shields on their broad foreheads. There were horses stamping and snuffing, heavy farm-horses with Roman noses and bushes of hair round their pasterns, as well as slender, restless saddle horses. There were naked short-legged pigs, and a large selection of both ordinary and prize pigs. With dangling bellies they grubbed up the ground with their snouts, while great blocks of woolly sheep filled the air with a confused chorus of bass and treble. There were ear-splitting exhibits of poultry, cocks and hens of every kind, from the big Brahmaputra to the copper-coloured bantam; ducks and pigeons of all sorts, eggs and fodder, both fresh and artificially preserved. There were exhibits of agricultural produce, grain of all sorts, beets and clover, potatoes, peas, and flax; vegetables, too, both fresh and dried; raw and preserved fruit; berries, marmalade, and syrups.
Lastly there were exhibits of agricultural implements and machines, displayed by several technical firms, provided with everything of service to agriculture, from the hand-plough to the great black-funnelled motors, looking like elephants in their stall, from the simplest and most intelligible objects to those which consisted of a maze of wheels, chains, rods, cylinders, arms, and teeth—a world, an entire overpowering world of ingenious utility.
Klaus Heinrich looked at everything; he walked, with his sword-hilt on his forearm, down the rows of animals, cages, sacks, tubs, glasses, and implements. The dignitary at his side pointed with his white-gloved hand to this and that, venturing on a remark from time to time, and Klaus Heinrich acted up to his calling. He expressed in words his appreciation of all he saw, stopped from time to time and engaged the exhibitors of the animals in conversation, inquired in an affable way into their circumstances, and put questions to the country people whose answers entailed a scratching behind their ears. And as he walked he bowed his thanks on both sides for the homage of the population which lined his path.
The people had collected most thickly at the exit, where the carriages were waiting, in order to watch him drive off. A way was kept free for him, a straight passage to the step of his landau, and he walked quickly down it, bowing continuously with his hand to his helmet—alone and formally separated from all those men who, in honouring him, were cheering their own archetype, their standard, and of whose lives, work, and ability he was the splendid representative, though not participator.
With a light and free step he mounted the carriage, settled himself artistically so that he at once assumed a perfectly graceful and self-possessed pose, and drove, saluting as he went, to the clubhouse, where luncheon was prepared. During luncheon—indeed, directly after the second course—the District Judge proposed the health of the Grand Duke and the Prince, whereupon Klaus Heinrich at once rose to drink to the welfare of the county. After the luncheon, however, he retired to the room which the Mayor had put at his disposal in his official residence and lay down on the bed for an hour, for the exercise of his calling exhausted him in a strange degree, and that afternoon he was due not only to visit the local church, the school, and various factories, especially the Behnke Brothers' cheese factory, and to express high satisfaction with everything, but also to extend his journey and visit a scene of disaster, a burnt-out village, in order to express to the villagers his brother's and his own sympathy, and to cheer the afflicted by his exalted presence.
When he got back to the “Hermitage,” to his soberly furnished Empire room, he read the newspaper accounts of his expeditions. Then Privy Councillor Schustermann of the Press Bureau, which was under the Home Secretary, appeared in the “Hermitage,” and brought the extracts from the papers, cleanly pasted on white sheets, dated and labelled with the name of the paper. And Klaus Heinrich read about the impression he had produced, read about his personal graciousness and Highness, read that he had acquitted himself nobly and taken the hearts of young and old by storm—that he had raised the minds of the people out of the ruck of everyday and filled them with gladness and affection.
And then he gave free audiences in the Old Schloss, as it had been arranged.
The custom of free audiences had been introduced by a well-meaning ancestor of Albrecht II, and the people clung to it. Once every week Albrecht, or Klaus in his place, was accessible to everybody. Whether the petitioner was a man of rank or not, whether the subject of his petitions were of a public or personal nature—he had only to give in his name to Herr von Bühl, or even the aide-de-camp on duty, and he was given an opportunity of bringing his matter to notice in the highest quarters.
Indeed an admirable custom! For it meant that the petitioner did not have to go round by way of a written application, with the dismal prospect of his petition disappearing for ever into a pigeonhole, but had the happy assurance that his application would go straight to the most exalted quarters. It must be admitted that the most exalted quarters—Klaus Heinrich at this time—naturally were not in a position to go into the matter, to scrutinize it seriously and to come to a decision upon it, but that they handed the matter on to the pigeonholes, in which it “disappeared.” But the custom was none the less helpful, though not in the sense of matter-of-fact utility. The petitioner came to Herr von Bühl with the request to be received, and a day and hour were fixed for him. With glad embarrassment he saw the day draw near, worked up in his own mind the sentences in which he intended to explain his business, had his frock-coat and his hat ironed, put on his best shirt, and generally made himself ready.
But in reality these solemn interviews were well calculated to turn the petitioner's thoughts away from the gross material end in view, and to make the reception itself seem to him the main point, the essential object of his excited anticipation.
He drove between the lions at the Albrechtstor, and the sentries as well as the stalwart doorkeeper gave him free passage. He landed in the courtyard at the colonnade in front of the weather-beaten entrance, and was at once admitted by a lackey in a brown coat and sand-coloured gaiters to an ante-room on the ground floor to the left, in one corner of which was a stand of colours, and where a number of other supplicants, talking in low whispers, waited in a state of thoughtful tension for their reception. The aide-de-camp, holding a list of those with appointments, went backwards and forwards and took the next on the list to one side, to instruct him in a low voice how to behave.
In a neighbouring room, called the “Free Audience Room,” Klaus Heinrich, in his tunic with silver collar and several stars, stood at a round table with three golden legs, and received. Major von Platow gave him some superficial information about the identity of each petitioner, called the man in, and came back in the pauses, to prompt the Prince in a few words about the next comer. 
Klaus Heinrich questioned him in the same way as he was wont to question the veterans, the marksmen, the gymnasts, the countrymen, and the victims of the fire, smiling, and with his left hand planted well back on his hip; and the querent too smiled involuntarily—and was imbued with a feeling as if that smile lifted him far above the troubles which had held him prisoner. That common man, whose spirit otherwise cleaved to the dust, who gave a thought to nothing, not even to everyday politeness, beyond what was purely utilitarian, and had come here too with a definite object in view—he felt in his heart that there was something higher than business and his business in particular, and he left the Schloss elevated, purified, with eyes dim with emotion and the smile still on his flushed face.
That was the way in which Klaus Heinrich gave free audiences, that the way in which he exercised his exalted calling. He lived at the “Hermitage” in his little refuge, the Empire room, which was furnished so stiffly and meagrely, with cool indifference to comfort and intimacy. Faded silk covered the walls above the white wainscot, glass chandeliers hung from the ugly ceiling, straight-lined sofas, mostly without tables, and thin-legged stands supporting marble clocks, stood along the walls, pairs of white-lacquered chairs, with oval backs and thin silk upholstery, flanked the white-lacquered folding-doors, and in the corner stood white-lacquered loo-tables, bearing vase-like candelabra. That was how Klaus Heinrich's room looked, and its master harmonized well with it.
He lived a detached and quiet life, feeling no enthusiasm or zeal for questions on which the public differed. As representative of his brother, he opened Parliament, but he took no personal part in its proceedings and avoided the yeas and nays of party divisions—with the disinterestedness and want of convictions proper to one whose position was above all parties. Everybody recognized that his station imposed reserve upon him, but many were of opinion that want of interest was rather repellently and insultingly visible in his whole bearing. Many who came in contact with him described him as “cold”; and when Doctor Überbein loudly refuted this “coldness,” people wondered whether the one-sided and morose man was qualified to form an opinion on the point. Of course there were occasions when Klaus Heinrich's glance met looks which refused to recognize him—bold, scornful, invidious looks, which showed contempt for and ignorance of all his actions and exertions. But even in the well-disposed, loyal people, who showed themselves ready to esteem and honour his life, he remarked at times after a short while a certain exhaustion, indeed irritation, as if they could no longer breathe in the atmosphere of his existence; and that worried Klaus Heinrich, though he did not know how he could prevent it.
He had no place in the everyday world; a greeting from him, a gracious word, a winning and yet dignified wave of the hand, were all weighty and decisive incidents. Once he was returning in cap and greatcoat from a ride, was riding slowly on his brown horse Florian, down the birch avenue which skirted the waste-land and led to the park and the “Hermitage,” and in front of him there walked a shabbily dressed young man with a fur cap and a ridiculous tuft of hair on his neck, sleeves and trousers that were too short for him, and unusually large feet which he turned inwards as he walked. He looked like the student of a technical institute or something of that sort, for he carried a drawing-board under his arm, on which was pinned a big drawing, a symmetrical maze of lines in red and black ink, a projection or something of the sort. Klaus Heinrich held his horse back behind the young man for a good while, and examined the red and black projection on the drawing-board. Sometimes he thought how nice it must be to have a proper surname, to be called Doctor Schmidt, and to have a serious calling.
He played his part at Court functions, the big and small balls, the dinner, the concerts, and the Great Court. He joined in autumn in the Court's shoots with his red-haired cousins and his suite, for custom's sake and although his left arm made shooting difficult for him. He was often seen in the evening in the Court Theatre, in his red-ledged proscenium-box between the two female sculptures with the crossed hands and the stern, empty faces. For the theatre attracted him, he loved it, loved to look at the players, to watch how they behaved, walked off and on, and went through with their parts. As a rule he thought them bad, rough in the means they employed to please, and unpractised in the more subtle dissembling of the natural and artless. For the rest, he was disposed to prefer humble and popular scenes to the exalted and ceremonious.
A soubrette called Mizzi Meyer was engaged at the “Vaudeville” theatre in the capital, who in the newspapers and on the lips of the public was never called anything but “our” Meyer, because of her boundless popularity with high and low. She was not beautiful, hardly pretty, her voice was a screech, and, strictly speaking, she could lay claim to no special gifts. And yet she had only to come on to the stage to evoke storms of approbation, applause, and encouragement. For this fair and compact person with her blue eyes, her broad, high cheekbones, her healthy, jolly, even a little uproarious manner, was flesh of the people's flesh, and blood of their blood. So long as she, dressed up, painted, and lighted up from every side, faced the crowd from the boards, she was in very deed the glorification of the people itself—indeed, the people clapped itself when it clapped her, and in that alone lay Mizzi Meyer's power over men's souls. Klaus Heinrich was very fond of going with Herr von Braunbart-Schellendorf to the “Vaudeville” when Mizzi Meyer was playing, and joined heartily in the applause.
-------------------------------------------------------------
One day he had a rencontre which on the one hand gave him food for thought, on the other disillusioned him. It was with Axel Martini, the compiler of the two books of poetry which had been so much praised by the experts, “Evoë!” and “The Holy Life.” The meeting came about in the following way.
Now Axel Martini had taken part in the “May-Combat,” the national literary contest, this year, and had come off victorious. The poem which he had sent in, an inspired hymn of praise to the joy of life, or rather a highly tempestuous outbreak of the joy of life itself, a ravishing hymn to the beauty and awfulness of life, was conceived in the style of both his books and had given rise to discord in the Board of Judges. The Privy Councillor himself and the Professor of Philology had been for dismissing it with a notice of commendation; for they considered it exaggerated in expression, coarse in its passion, and in places frankly repulsive. But the Professor of Literary History together with the editors had out-voted them, not only in view of the fact that Martini's contribution represented the best poem to the joy of life, but also in consideration of its undeniable pre-eminence, and in the end their two opponents too had not been able to resist the appeal of its foaming and stunning flow of words.
So Axel Martini had been awarded fifteen pounds, a gold breast-pin in the form of a lyre, and the Grand Duke's silver cup as well, and his poem had been printed first in the annual, surrounded with an artistic frame from the hand of Professor von Lindemann. What was more, the custom was for the victor (or victrix) in the “May-Combat” to be received in audience by the Grand Duke; and as Albrecht was unwell, this task fell to his brother.
Klaus Heinrich was a little afraid of Herr Martini.
“Oh dear, Doctor Überbein,” he said when he met his tutor one day, “what subject am I to tackle him on? He's sure to be a wild, brazen-faced fellow.”
But Doctor Überbein answered: “Anything; but, Klaus Heinrich, you need not worry! He's a very decent fellow. I know him, I'm rather in with his set. You'll get on splendidly with him.”
So Klaus Heinrich received the poet of the “Joy of Life,” received him at the “Hermitage,” so as to give the business as private a character as possible. “In the yellow room, Braunbart if you please,” he said, “that's the most presentable one for occasions like this.” There were three handsome chairs in this room, which indeed were the only valuable pieces of furniture in the Schloss, heavy Empire arm-chairs of mahogany, with spiral arms and yellow upholstery on which blue-green lyres were embroidered. Klaus Heinrich on this occasion did not dispose himself ready for an audience, but waited in some anxiety near by, until Axel Martini on his side had waited for seven or eight minutes in the yellow room. Then he walked in hastily, almost hurriedly, and advanced towards the poet, who made a low bow.
“I am very much pleased to make your acquaintance,” he said, “dear sir … dear Doctor, I believe?”
“No, Royal Highness,” answered Axel Martini in an asthmatic voice, “not doctor, I've no title.”
“Oh, forgive me … I assumed … Let's sit down, dear Herr Martini. I am, as I have said, delighted to be able to congratulate you on your great success….”
Herr Martini drew down the corners of his mouth. He sat down on the edge of one of the mahogany arm-chairs, at the uncovered table, round whose edge ran a gold border, and crossed his feet, which were cased in cracked patent-leather boots. He was in frock-coat and wore yellow gloves. His collar was frayed at the edges. He had rather staring eyes, thin cheeks and a dark yellow moustache, which was clipped like a hedge. His hair was already quite grey on the temples, although according to the “May-combat” Annual he was not more than thirty years old, and under his eyes glowed patches of red which did not suggest robust health. He answered to Klaus Heinrich's congratulations: “Your Royal Highness is very kind. It was not a difficult victory. Perhaps it was hardly tactful of me to compete.”
Klaus Heinrich did not understand this; but he said: “I have read your poem repeatedly with great pleasure. It seems to me a complete success, as regards both metre and rhyme. And it entirely expresses the ‘Joy of Life.’”
Herr Martini bowed in his chair.
“Your skill,” continued Klaus Heinrich, “must be a source of great pleasure to you—an ideal recreation. What is your calling, Herr Martini?”
Herr Martini showed that he did not understand, by describing a note of interrogation with the upper half of his body.
“I mean your main calling. Are you in the Civil Service?”
“No, Royal Highness, I have no calling; I occupy myself exclusively with poetry….”
“None at all…. Oh, I understand. So unusual a gift deserves that a man's whole powers be devoted to it.”
“I don't know about that, Royal Highness. Whether it deserves it or not, I don't know. I must own that I had no choice. I have always felt myself entirely unsuited to every other branch of human activity. It seems to me that this undoubted and unconditional unsuitability for everything else is the sole proof and touchstone of the poetical calling—indeed, that a man must not see in poetry any calling, but only the expression and refuge of that unsuitability.”
It was a peculiarity with Herr Martini that when he talked tears came into his eyes just like a man who comes out of the cold into a warm room and lets the heat stream through and melt his limbs.
“That's a singular idea,” said Klaus Heinrich.
“Not at all, Royal Highness. I beg your pardon, no, not singular at all. It's an idea which is very generally accepted. What I say is nothing new.”
“And for how long have you been living only for poetry? I suppose you were once a student?”
“Not exactly, Royal Highness; no, the unsuitability to which I alluded before began to show itself in me at an early age. I couldn't get on at school. I left it without passing my ‘final.’ I went up to the university with the full intention of taking it later, but I never did. And when my first volume of poems attracted a good deal of attention, it no longer suited my dignity to do so, if I may say so.”
“Of course not…. But did your parents then agree to your choice of a career?”
“Oh no, Royal Highness! I must say to my parents' credit that they by no means agreed to it. I come of a good stock: my father was Solicitor to the Treasury. He's dead now, but he was Solicitor to the Treasury. He naturally disliked my choice of a career so much that till his death he would never give me a farthing. I lived at daggers drawn with him, although I had the greatest respect for him because of his strictness.”
“Oh, so you've had a hard time of it, Herr Martini, you've had to struggle through. I can well believe that you must have knocked about a good deal!”
“Not so, Royal Highness! No, that would have been horrid, I couldn't have stood it. My health is delicate—I dare not say ‘unfortunately,’ for I am convinced that my talent is inseparably connected with my bodily infirmity. Neither my body nor my talent could have survived hunger and harsh winds, and they have not had to survive them. My mother was weak enough to provide me behind my father's back with the means of life, modest but adequate means. I owe it to her that my talent has been able to develop under fairly favourable conditions.”
“The result has shown, Herr Martini, that they were the right conditions…. Although it is difficult to say now what actually are good conditions. Permit me to suppose that if your mother had shown herself as strict as your father, and you had been alone in the world, and left entirely to your own resources … don't you think that it might have been to a certain extent a good thing for you? That you might have got a peep at things, so to speak, which have escaped you as it is?”
“People like me, Royal Highness, get peeps enough without having actually to know what hunger is; and the idea is fairly generally accepted that it is not actual hunger, but rather hunger for the actual … ha, ha!… which talent requires.”
Herr Martini had been obliged to laugh a little at his play upon words. He now quickly raised one yellow-gloved hand to his mouth with the hedge-like moustache, and improved his laugh into a cough. Klaus Heinrich watched him with a look of princely expectancy.
“If your Royal Highness will allow me…. It is a well-known fact that the want of actuality for such as me is the seed-ground of all talent, the fountain of inspiration, indeed our suggestive genius. Enjoyment of life is forbidden to us, strictly forbidden, we have no illusions as to that—and by enjoyment of life I mean not only happiness, but also sorrow, passion, in short every serious tie with life. The representation of life claims all our forces, especially when those forces are not allotted to us in overabundant measure”—and Herr Martini coughed, drawing his shoulders repeatedly forward as he did so. “Renunciation,” he added, “is our compact with the Muse, in it reposes our strength, our value; and life is our forbidden garden, our great temptation, to which we yield sometimes, but never to our profit.”
The flow of words had again brought tears to Herr Martini's eyes. He tried to blink them away.
“Every one of us,” he went on, “knows what it is to make mistakes, to run off the rails in that way, to make greedy excursions of that kind into the festival halls of life. But we return thence into our isolation humbled and sick at heart.”
Herr Martini stopped. His look, from under his knotted brows, became fixed for a moment and lost in vacancy, while his mouth assumed a sour expression and his cheeks, on which the unhealthy redness glowed, seemed even thinner than before. It was only for a second; then he changed his position, and his eyes recovered their vivacity.
“But your poem,” said Klaus Heinrich, with some empressement. “Your prize poem to the ‘Joy of Life,’ Herr Martini…. I am really grateful to you for your achievement. But will you please tell me … your poem—I've read it attentively. It deals on the one hand with misery and horrors, with the wickedness and cruelty of life, if I remember rightly, and on the other hand with the enjoyment of wine and fair women, does it not?…”
Herr Martini laughed; then rubbed the corners of his mouth, so as to wipe the laugh out.
“And it's all,” said Klaus Heinrich, “conceived in the form of ‘I,’ in the first person, isn't it? And yet it is not founded on personal knowledge? You have not really experienced any of it yourself?”
“Very little, Royal Highness. Only quite trifling suggestions of it. No, the fact is the other way round—that, if I were the man to experience all that, I should not only not write such poems, but should also feel entire contempt for my present existence. I have a friend, his surname is Weber; he's a rich young man; he lives, he enjoys his life. His favourite amusement consists in scorching in his motor car at a mad pace over the country and picking up village girls from the roads and fields on the way, with whom he——but that's another story. In short, that young man laughs when he catches sight of me, he finds something so comic in me and my activities. But as for me, I can quite understand his amusement, and envy him it. I dare say that I too despise him a little, but not so much as I envy and admire him….”
“You admire him?”
“Certainly, Royal Highness. I cannot help doing so. He spends, he squanders, he lets himself go in a most unconcerned and light-hearted way—while it is my lot to save, anxiously and greedily, to keep together, and indeed to do so on hygienic grounds. For hygiene is what I and such as I most need—it is our whole ethics. But nothing is more unhygienic than life….”
“That means that you will never empty the Grand Duke's cup, then, Herr Martini?”
“Drink wine out of it? No, Royal Highness. Although it would be fine to do so. But I never touch wine. And I go to bed at ten, and generally take care of myself. If I didn't, I should never have won the cup.”
“I can well believe it, Herr Martini. People who are not behind the scenes get strange ideas of what a poet's life must be like.”
“Quite conceivably, Royal Highness. But it is, taken all round, by no means a very glorious life, I can assure you, especially as we aren't poets every hour of the twenty-four. In order that a poem of that sort may come into existence from time to time—who would believe how much idleness and boredom and peevish laziness is necessary? The motto on a picture postcard is often a whole day's work. We sleep a lot, we idle about with heads feeling like lead. Yes, it's too often a dog's life.”
Some one knocked lightly on the white-lacquered door. It was Neumann's signal that it was high time for Klaus Heinrich to change his clothes and have himself freshened up. For there was to be a club concert that evening in the Old Schloss.
Klaus Heinrich rose. “I've been gossiping,” he said; for that was the expression he used at such moments. And then he dismissed Herr Martini, wished him success in his poetical career, and accompanied the poet's respectful withdrawal with a laugh and that rather theatrical up and down movement of the hand which was not always equally effective, but which he had brought to a high pitch of perfection.
Such was the Prince's conversation with Axel Martini, the author of “Evoë!” and “The Holy Life.” It gave him food for thought, it continued to occupy his mind after it had ended. He continued to think over it while Neumann was reparting his hair and helping him on with the dazzling full-dress coat with the stars, during the club concert at Court, and for several days afterwards, and he tried to reconcile the poet's statements with the rest of the experiences which life had vouchsafed to him.
This Herr Martini, who, while the unhealthy flush glowed under his eyes, kept crying: “How beautiful, how strong is life!” yet was careful to go to bed at ten, shut himself off from life on hygienic grounds, as he said, and avoided every serious tie with it—this poet with his frayed collar, his watery eyes, and his envy of the young Herr Weber who scorched over the country with village girls: he left a mixed impression, it was difficult to come to any certain conclusion about him. Klaus Heinrich expressed it, when he told his sister of the meeting, by saying: “Things are none too comfortable and easy for him, that's quite obvious, and that certainly entitles him to our sympathy. But somehow, I'm not sure if I'm glad to have met him, for he has something deterrent about him, Ditlinde—yes, after all, he's certainly a little repulsive.”

--------------------------------------------------
So there he stood, the convex silver star of the Noble Order of the Grimmburg Griffin on his breast, his left hand planted well back on his hip, with Herr von Braunbart-Schellendorf, who had given due notice of the visit in the officers' mess, which was situated on the ground floor of the Schloss near the Albrechts Gate—engaged in a trivial conversation with two or three officers in the middle of the room, while a further group of officers chatted at the deep-set window. Owing to the warmth of sun outside the window stood open, and from the barracks along the Albrechtstrasse came the strains of the drum and fife band of the approaching relief guard.
Twelve o'clock struck from the Court Chapel tower. The loud “Fall in!” of the non-commissioned officer was heard outside, and the rattle of grenadiers standing to arms. The public collected on the square. The lieutenant on duty hastily buckled on his sword belt, clapped his heels together in a salute to Klaus Heinrich and went out. Then suddenly Lieutenant von Sturmhahn, who had been looking out of the window, cried with that rather poor imitation of familiarity which was proper to the relations between Klaus Heinrich and the officers: “Great heavens, here's something for you to look at, Royal Highness!
“I'm dammed!” cried Lieutenant von Sturmhahn. “That's one for us!” The officers at the window laughed. The spectators outside, too, were much amused, and not unsympathetic. Klaus Heinrich joined in the general hilarity. The changing of the guard proceeded with loud words of command and snatches of march tunes. Klaus Heinrich returned to the “Hermitage.”
He lunched all alone, went for a ride in the afternoon on his brown horse Florian, and spent the evening at a big party at Dr. Krippenreuther, the Finance Minister's house. He related to several people with great animation the episode of the guard, although the story had already gone the round and become common property. Next day he had to go away, for he had been told by his brother to represent him at the inauguration of the new Town Hall in a neighbouring town. For some reason or other, he went reluctantly, he disliked leaving the capital. He had a feeling that he was missing an important, pleasant, though rather disquieting opportunity, which imperatively demanded his presence. And yet his exalted calling must be more important. But while he sat serene and gorgeously dressed on his seat of honour in the Town Hall, and read his speech to the Mayor, Klaus Heinrich's thoughts were not concentrated on the figure he presented to the eyes of the crowd, but rather were busied with this new and important topic. He also gave a passing thought to a person whose casual acquaintance he had made long years before, to Fräulein Unschlitt, the soap-boiler's daughter—a memory which had a certain connexion with the importunate topic….
“Oh dear, Doctor Überbein, I never thought of that.”
“But in other cases you generally do think of that sort of thing.”
“I've felt so funny for the last few days,” said Klaus Heinrich.
Doctor Überbein leaned back, pulled at his red beard near his throat, and nodded slowly with his head and neck.
“Really? Have you?” he asked. And then went on nodding.
Klaus Heinrich said: “You can't think how reluctant I was to go the other day to the inauguration of the Town Hall. And to-morrow I have to superintend the swearing-in of the Grenadier recruits. And then comes the Chapter of the Family Order. I don't feel a bit in the mood for that. I find no pleasure in doing my duty as the representative of my people. I've no inclination for my so-called lofty calling.”
“I'm sorry to hear it!” said Doctor Überbein sharply.
“Yes, I might have known that you would be angry, Doctor Überbein. Of course you'll call it sloppiness, and will read me a sermon about ‘destiny and discipline,’ if I know you. But at the opera yesterday I thought of you at one point, and asked myself whether you really were so right in several particulars….”
“Look here, Klaus Heinrich, once already, if I'm not mistaken, I've dragged your Royal Highness out of the mud, so to speak….”

“That was quite different, Doctor Überbein! How I wish you could see that was absolutely different! That was at the ball, but it was years ago, and I don't feel a twinge in that direction. For she is … Look you, you have often explained to me what you understand by ‘Highness,’ and that it is something affecting, and something to be approached with tender sympathy. Don't you think that she of whom we are speaking, that she is affecting and that one must feel sympathy with her?”
“Perhaps,” said Doctor Überbein. “Perhaps.”
“You often said that one must not disavow exceptions, that to do so was sloppiness and slovenly and good-nature. Don't you think that she too of whom we are speaking is an exception?”
Doctor Überbein was silent. Then he said suddenly and decidedly, “And now I, if possible, am to help to make two exceptions into a rule?”
Thereupon he went out. He said that he must get back to his work, emphasizing the word “work,” and begged leave to withdraw. He took his departure in a strangely ceremonious and unfatherly way.
Klaus Heinrich did not see him for ten or twelve days. He asked him to lunch once, but Doctor Überbein begged to be excused, his work at the moment was too pressing. At last he came spontaneously. He was in high spirits and looked greener than ever.
The ten-thousand marks donation for the Dorothea Hospital had naturally made an excellent impression. His friend Sammet had told him (Überbein) that with the help of this donation far-reaching improvements had been undertaken in the Hospital.
To-morrow morning at eleven, if his memory did not mislead him.
Then he talked about other things. On leaving he added: “The Grand Duke ought to take some interest in the Dorothea Hospital, Klaus Heinrich, it's expected of him. It's a blessed institution. In short, somebody ought to show the way, give signs of an interest in high quarters. No wish to intrude…. And so good-bye.”
But he came back once more, and in his green face a flush had appeared under the eyes which looked entirely out of place there. “If,” he said deliberately, “I ever caught you again with a soup tureen on your head, Klaus Heinrich, I should leave it there.” Then he pressed his lips together and went out.
Next morning shortly before eleven Klaus Heinrich walked with Herr von Braunbart-Schellendorf, his aide-de-camp, from Schloss “Hermitage” through the snow-covered birch avenue over rough suburban streets between humble cottages, and stopped before the neat white house over whose entrance “Dorothea Children's Hospital” was painted in broad black letters. His visit had been announced. The senior surgeon of the institution, in a frock-coat with the Albrechts Cross of the Third Class, was awaiting him with two younger surgeons and the nursing staff in the hall. The Prince and his companion were wearing helmets and fur coats. Klaus Heinrich said: “This is the renewal of an old acquaintance, my dear doctor. You were present when I came into the world. You are also a friend of my tutor Überbein's. I am delighted to meet you.”
Doctor Sammet, who had grown grey in his life of active philanthropy, bowed to one side, with one hand on his watch-chain and his elbows close to his ribs. He presented the two junior surgeons and the sister to the Prince.
Klaus Heinrich received the news of this rencontre without displeasure. He first expressed his opinion of the nurses' uniform, which he called becoming, and then his curiosity to inspect the philanthropic institution. The tour began. The sister and three nurses waited behind in the hall.
All the walls in the building were whitewashed and washable. Yes. The water taps were huge, they were meant to be worked with the elbows for reasons of cleanliness. And rinsing apparatus had been installed for washing the milk-bottles. One passed first through the reception room, which was empty save for a couple of disused beds and the surgeons' bicycles. In the adjoining preparation room there were, besides the writing-table and the stand with the students' white coats, a kind of folding table with oil-cloth cushions, an operating-table, a cupboard of provisions, and a trough-shaped perambulator. Klaus Heinrich paused at the provisions and asked for the recipes for the preparations to be explained to him. Doctor Sammet thought to himself that if the whole tour was going to be made with such attention to details, a terrible lot of time would be wasted.
Cheers were heard distinctly in the preparation room, for all that it was only children that were shouting. Klaus Heinrich did not pay any particular attention to the incident. He was looking at a box of sugar of milk, which, by the way, had nothing striking about it. “A visitor apparently,” he said. “Oh, of course, you said somebody was coming. Let's go on.”
The party proceeded to the kitchen, the milk-kitchen, the big boiler-fitted room for the preparing of milk, the place where full milk, boiled milk, and buttermilk were kept. The daily rations were set on clean white tables in little bottles side by side. The place smelt sourish and sickly.
Klaus Heinrich gave his undivided attention to this room also. He went so far as to taste the buttermilk, and pronounced it excellent.
-----------------------------------------------------------
Klaus Heinrich received a visit at the “Hermitage” from Raoul Überbein the afternoon before his birthday this year. The Doctor came to wish him many happy returns, as he expected to be prevented by his work from doing so on the morrow. They strolled round the gravel path at the back of the park, the tutor in his frock-coat and white tie, Klaus Heinrich in his summer coat. The grass stood ready for cutting under the perpendicular rays of the midday sun, and the limes were in flower. In one corner, close by the hedge which divided the park from the unlovely suburbs, stood a little rustic temple.
Klaus Heinrich was telling of his visits to “Delphinenort,” as this topic lay nearest his heart. He spoke quite clearly about them, but did not tell the doctor any actual news, for the latter showed that he knew all about them. How was that? Oh, from various sources. Überbein had never started the subject. So people in the town concern themselves about it?
“Heaven forbid, Klaus Heinrich, that anybody should give a thought to it, either to the rides, or to the teas, or to the motor drive. You don't suppose that that sort of thing is expected to set tongues wagging!”
“But we're so careful!”
“‘We’ is rich, Klaus Heinrich, and so is the carefulness. All the same, his Excellency von Knobelsdorff keeps himself accurately posted in all your goings-on.”
“Knobelsdorff?”
“Knobelsdorff.”
Klaus Heinrich was silent; then asked: “And what is Baron Knobelsdorff's attitude towards what he learns?”
“Well, the old gentleman hasn't yet had a chance of interfering in the developments.”
“But the public opinion?—the people?”
“The people of course hold their breath.”
“And you, you yourself, my dear Doctor Überbein?”
“I'm waiting for the tureen-lid,” answered the doctor.
“No!” cried Klaus Heinrich joyfully. “No, there'll be no tureen-lid this time, Doctor Überbein, for I am happy, oh so happy, whatever happens—can you understand? You taught me that happiness was no concern of mine, and you pulled me up short when I tried to come by it; and right thankful I was to you for doing so, for it was horrible, and I shall never forget it. But this is no case of high jinks at a dance, which leave one humiliated and heavy at heart; this is no breaking out and running off the rails and humiliation! For can't you see that she of whom we are speaking belongs neither to the bourgeois ball, nor to the aristocratic ‘Pheasants,’ nor to anything in the world but to me—that she is a Princess, Doctor Überbein, and as good as me, and there can be no question here of a tureen-lid? You have taught me that it is silly to maintain that we're all only ordinary men, and hopeless for me to act as if we were, and that the happiness I would gain by doing so is forbidden to me and must bring me to shame in the end. But this is not that silly and forbidden happiness. It is my first taste of the happiness which is allowed me, and which I may hope for, Doctor Überbein, and yield myself to without misgiving, whatever comes of it….”
“Adieu, Prince Klaus Heinrich,” said Doctor Überbein, though he did not at once leave him, but continued walking at his side with his hands clasped behind him and his red beard sunk on his breast.
“No,” said Klaus Heinrich. “No, not adieu, Doctor Überbein. That's just it. I mean to remain your friend, you who have had such a hard time, and have shown such pride in your duty and destiny, and have made me proud too in treating me as a companion. I have no intention of resting on my oars, now that I have found happiness, but will remain true to you and to myself and to my exalted calling….”
“It cannot be,” said Doctor Überbein in Latin, and shook his ugly head with its protruding, pointed ears.
“It can be, Doctor. I'm sure it can, they're not incompatible. And you, you ought not to show yourself so cold and distant at my side, when I am so happy, and, what's more, it's the eve of my birthday. Tell me—you've had so many experiences and seen so much of the world in all its aspects—have you never had any experiences in this direction? You know what I mean—have you never had an attack like this of mine?”
“H'm,” said Doctor Überbein, and pressed his lips together, till his red beard rose, and the muscles knotted in his cheeks. “No doubt I may have had one once, sub rosa.”
“I thought so! Tell me about it, Doctor Überbein. You must tell me about it!”
The hour was one of quiet sunshine, and the air full of the scent of limes. So Doctor Überbein related an incident in his career on which he had never touched in previous accounts, though it had perhaps a decisive influence on his whole life. It had occurred in those early days when the Doctor was teacher of the young idea and at the same time working on his own account, when he used to draw in his waist-belt and give private lessons to sleek artisan children, so as to get money to buy books with. With his hands still behind him and his beard sunk on his breast, the doctor related the incident in a sharp and incisive tone of voice, pressing his lips close together between each sentence.
At that date fate had forged the closest ties between him and a woman, a lovely, fair lady who was the wife of an honourable and respected man and the mother of three children. He had entered the family as tutor to the children, but had subsequently been a constant guest and visitor, and with the husband too had reached a footing of mutual confidences. The feelings of the young tutor and the fair wife for each other had been long unsuspected, and longer still unexpressed in words; but they grew stronger in the silence, and more overpowering, till one evening hour when the husband had stayed late at his office, a warm, sweet, dangerous hour, they burst into flames and were near to overwhelm them.
In that hour their longing had cried aloud for the happiness, the tremendous happiness, of their union; but, said Doctor Überbein, the world could sometimes show a noble action. They felt ashamed, he said, to tread the mean and ridiculous path of treachery, and to “clap horns,” as the phrase goes, on the honest husband; while to spoil his life by demanding release from him as the right of passion was equally not to their taste. In short, for the children's sake and for that of the good, honest husband, whom they both respected, they denied themselves. Yes, that's what happened, but of course it needed a good deal of stern resolution. Überbein continued to visit the fair lady's house occasionally. He would sup there, when he had time, play a game of cards with his two friends, kiss his hostess's hand, and say good night.
But when he had told the Prince this much, he concluded in a still shorter and sharper tone than he had begun, and the balls of muscle at the corners of his mouth showed more prominently than before. For the hour which saw their act of renunciation, in that hour Überbein had said a final farewell to all happiness—“dalliance with happiness,” as he had since called it. As he failed, or refused, to win the fair lady, he swore to himself that he would honour her, and the bonds which bound him to her, by achieving something and making himself felt in the field of hard work. To this he had dedicated his life, to this alone, and it had brought him to what he was. That was the secret, or at least a contribution of the riddle of Überbein's unsociability, unapproachableness, and earnest endeavour. Klaus Heinrich was quite frightened to see how unusually green his face was when he took his leave with a deep bow, saying: “My greetings, Klaus Heinrich.”
Next day the Prince received the congratulations of the staff at the Schloss, and later those of Herr von Braunbart-Schellendorf and von Schulenburg-Tressen in the Yellow Room. In the course of the morning the members of the Grand Ducal House came to the “Hermitage” to pay their respects, and at one o'clock Klaus Heinrich drove to luncheon with Prince and Princess zu Ried-Hohenried, meeting with an unusually warm reception from the public on the way. The Grimmburgers were mustered in full force in the pretty palace in the Albrechtstrasse. The Grand Duke too came, in a frock-coat, nodded his small head to each member of the party, sucking his lower lip against his upper the while, and drank milk andsoda during lunch. Almost immediately after lunch was finished he withdrew. Prince Lambert had come without his wife. The old habitué of the ballet was painted, hollow-cheeked, and slovenly, and his voice sounded sepulchral. He was to some extent ignored by his relations.
During luncheon the conversation turned for a while on Court matters, then on little Princess Philippine's progress, and later almost exclusively on Prince Philipp's commercial schemes. The quiet little man talked about his breweries, factories, and mills, and in particular about his peat-cuttings. He described various improvements in the machinery, quoted figures of capital invested and returns, and his cheeks glowed, while his wife's relations listened to him with looks of curiosity, approval, or mockery.
When coffee had been served in the big flower-room, the Princess, holding her gilded cup, went up to her brother and said: “You have quite deserted us lately, Klaus Heinrich.”
Ditlinde's face with the Grimmburg cheekbones was not so transparent as it had once been. It had gained more colour since the birth of her daughter, and her head seemed to be less oppressed by the weight of her fair hair.
“Have I deserted you?” he said. “Forgive me, Ditlinde, perhaps I have. But there were so many calls on my time, and I knew that there were on yours too; for you are no longer confined to flowers.”
“True, the flowers have had to take a less prominent place, they don't get much thought from me now. A fairer life and flowering now occupies all my time. I believe that's where I have got my red cheeks from, like dear Philipp from his peat (he ought not to have talked about it the whole of luncheon, as he did; but it's his hobby), and it is because I was so busy and rushed that I was not cross with you for never showing yourself and for going your own way, even though that way seemed to me rather a surprising one.”
“Do you know what it is, Ditlinde?”
“Yes, though unfortunately not from you. But Jettchen
Isenschnibbe has kept me well posted—you know she is always a fund of news—and at first I was horribly shocked, I don't deny it.’ But if you consider them worthy of your friendship, I've been wrong and of course withdraw my remarks, and will try to think differently about them in future. I promise you. You always loved rummaging,” she went on, after he had laughed and kissed her hand, “and I had to do it with you, and my dress (do you remember it—the red velvet?) suffered for it. Now you have to rummage alone, and God grant, Klaus Heinrich, that it won't bring you any horrible experience.”
“I really believe, Ditlinde, that every experience is fine, whether it be good or bad. But my present experience is splendid.”
At half-past five the Prince left the “Hermitage” again, in his dogcart, which he drove himself, with a groom at his back. It was warm, and Klaus Heinrich was wearing white trousers with a double-breasted coat.
------------------------------------------------------------
He recounted his unreal life, the gala suppers at the students' clubs, the military banquets, and his educational tour; he told them about his relations, about his once-beautiful mother, whom he visited now and then in the “Segenhaus,” where she kept dismal court, and about Albrecht and Ditlinde.
----------------------------------------------------------------------------------------------

The news ran that his Royal Highness Prince Klaus Heinrich had received his Excellency the Minister of State von Knobelsdorff in audience at the Schloss “Hermitage,” and had been closeted with him from three o'clock in the afternoon till seven o'clock in the evening. A whole four hours! What had they discussed? Surely not the next Court Ball? As a matter of fact, the Court Ball had been one among several topics of conversation.
Herr von Knobelsdorff had preferred his request for a confidential talk with the Prince in connexion with the Court Hunt, which had taken place on October 10th in the woods to the west near Schloss “Jägerpreis,” and in which Klaus Heinrich and his red-haired cousins, dressed in green uniforms, soft felt hats, and top-boots, and hung with field-glasses, hangers, hunting-knives, bandoliers, and pistol cases, had taken part. Herr von Braunbart-Schellendorf had been consulted, and three o'clock on October 12th decided on. Klaus Heinrich himself had offered to visit the old gentleman at his official residence, but Herr von Knobelsdorff had preferred coming to the “Hermitage.” He came punctually, and was received with all the affection and warmth which Klaus Heinrich thought that propriety demanded in the case of the aged counsellor of his father and his brother. The sober little room, in which stood the three fine mahogany Empire arm-chairs, with the blue lyre-embroidery on the yellow ground, was the scene of the interview.
Though close on seventy, Excellency von Knobelsdorff was vigorous both in body and mind. His frock-coat showed not one senile wrinkle, but was tightly and well filled with the compact and comfortable form of a man of happy disposition. His well-preserved hair was pure white, like his short moustache, and parted smoothly in the middle; his chin had a sympathetic pit in it, which might pass for a dimple. The fan-shaped wrinkles at the corners of his eyes played as livelily as ever—indeed, they had gained with the years some little branches and additional lines, so that the whole complication of ever-shifting wrinkles imparted to his blue eyes an expression of humorous subtlety.
Klaus Heinrich was attached to Herr von Knobelsdorff, though no closer relations had been established between them. The Minister of State had actually superintended and organized the Prince's life. He had begun by fixing on Dröge to be his first tutor; had then called the “Pheasantry” into life for him; had sent him later to the University with Dr. Überbein; had also arranged his military service for show, and had put Schloss “Hermitage” at his disposal to live in. But all this he had done at second-hand, and had rarely interviewed him in person. Indeed, when Herr von Knobelsdorff had met Klaus Heinrich during those years of education, he had inquired most respectfully as to the Prince's resolves and plans for the future, as if he were in complete ignorance of them; and perhaps it was just this fiction, which was firmly bolstered up on both sides, which had kept their intercourse throughout within the bounds of formality.
Herr von Knobelsdorff began the conversation in an easy though respectful tone, while Klaus Heinrich tried to discover the objects of his visit. The former then chatted about the hunt of the day before yesterday, made some pleasant reference to the amount of ground they had covered, and then mentioned casually his admirable colleague at the Treasury, Dr. Krippenreuther, who had also taken part in the hunt, and whose invalid appearance he regretted. Herr Krippenreuther had really not hit a thing.
“Yes, worry makes the hand unsteady,” remarked Herr von Knobelsdorff, and so gave the Prince the cue for a direct reference to this worry. He spoke about the “by no means trifling” shortage in the estimates, about the Minister's discussions with the Budget Commission, the new property-tax, the rate of 13½ per cent., and the bitter opposition of the urban deputies, of the antediluvian meat tax, and the Civil Service's cries of hunger; and Klaus Heinrich, who had been surprised at first by so many dry facts, listened to him intently and nodded his head repeatedly.
The two men, the old and the young, sat side by side on a slender, hardish sofa with yellow upholstery and wreath-like brass mountings, which stood behind the round table opposite the narrow glass door. The latter opened on to the terrace, and through it one could see the half-bare park and the duck pond floating in the autumn mist. The low, white, smooth stove, in which a fire was crackling, diffused a gentle warmth through the severely and scantily furnished room. Klaus Heinrich, though not quite able to follow the political proceedings, yet proud and happy at being so seriously talked to by the experienced dignitary, felt his mood growing more and more grateful and confidential. Herr von Knobelsdorff spoke pleasantly about the most unpleasant subjects. His voice was comforting, his remarks ably strung together and insinuating—and suddenly Klaus Heinrich became aware that he had dropped the subject of the State finances, and had passed on from Doctor Krippenreuther's worries to his, Klaus Heinrich's, own condition. Was Herr von Knobelsdorff mistaken? His eyes were beginning occasionally to play him tricks. But he wished he could think that his Royal Highness looked a little better, fresher, brighter—a look of tiredness, of worry, was unmistakable…. Herr von Knobelsdorff feared to seem importunate; but he must hope that these symptoms did not arise from any malady, bodily or mental?
Klaus Heinrich looked out at the mist. His look was still sealed: but though he sat on the hard sofa in his usual stiff, upright attitude, his feet crossed, his right hand over his left, and the upper part of his body turned towards Herr von Knobelsdorff, yet inwardly his stiffness relaxed at this juncture, and, worn out as he was by his strangely ineffectual struggle, it did not want much more to make his eyes fill with tears. He was so lonely, so destitute of counsellors. Dr. Überbein had recently kept far away from the “Hermitage.” … Klaus Heinrich merely said: “Ah, Excellency, that would take us too far.”
But Herr von Knobelsdorff answered: “Too far? No, your Royal Highness need not be afraid of being too prolix. I confess that my knowledge of your Royal Highness's experiences is greater than I allowed to appear just now. Your Royal Highness can scarcely have anything new to tell me, apart from those refinements and details which rumour can never collect. But if it might comfort your Royal Highness to open his heart to an old servant, who carried you in his arms … perhaps I might not be quite incapable of standing by your Royal Highness in word and deed.”
And then it happened that something gave way in Klaus Heinrich's bosom, and poured out in a stream of confession: he told Herr von Knobelsdorff the whole story. He told it as one tells when the heart is full and everything comes tumbling out all at once through the lips; according to no plan, no chronological order, and with undue emphasis on unessentials, but with a burst of passion, and with that concreteness which is the product of passionate observation. He began in the middle, jumped unexpectedly to the beginning, hurried on to the conclusion (which did not exist), tumbled over himself, and more than once hesitated and stuck fast.
But Herr von Knobelsdorff's fore-knowledge made the review easier for him, enabled him by slipping in suggestive questions to float the ship again. And at last the picture of Klaus Heinrich's experiences with all its contrariness, lay there complete and full, ready to be discussed.
Klaus Heinrich was much wrought up when he finished, and his steel-blue eyes in the national cheekbones were full of tears. He had left the sofa, thereby forcing Herr von Knobelsdorff also to get up, and wished on account of the heat to open the glass door into the little veranda, but Herr von Knobelsdorff stopped this by calling attention to the risk of a chill. He begged the Prince humbly to sit down again, as his Royal Highness could not conceal from himself the need for a calm discussion of the state of affairs. And both sat down again on the thinly cushioned sofa.
Herr von Knobelsdorff meditated awhile, and his face was as serious as it ever could be with his dimpled chin and the play of his eye-wrinkles. Then, breaking silence, he thanked the Prince with emotion for the great honour he had shown him by confiding in him. And in direct connexion with this Herr von Knobelsdorff, emphasizing each word, announced that whatever attitude the Prince had expected him, Herr von Knobelsdorff, to assume at this juncture, he, Herr von Knobelsdorff, was certainly not the man to oppose the wishes and hopes of the Prince, but much rather to show his Royal Highness the way to the longed-for goal to the best of his power.
Long silence ensued. Klaus Heinrich looked rapturously at Herr von Knobelsdorff's eyes with the fan-like wrinkles. Had he these wishes and hopes? Was there a goal? He was not sure of his ears. He said: “Your Excellency is kind enough …”
Then Herr von Knobelsdorff added to his declaration a condition, and said: Frankly, on one condition only did he, as first official of the State, dare to exercise his modest influence on behalf of his Royal Highness.
“On one condition?”
“On condition that your Royal Highness does not take account only of your own happiness in a selfish and frivolous way, but, as your lofty calling demands, regards your personal destiny from the point of view of the Mass, the Whole.”
Klaus Heinrich was silent, and his eyes were heavy in thought.
“Perhaps your Royal Highness,” continued Herr von Knobelsdorff after a pause, “will allow me to leave this delicate and yet quite unavoidable topic for a while, and to turn to more general matters! This is the hour of confidence and mutual understanding … I respectfully beg to be allowed to take advantage of it. Your Royal Highness is through your exalted position cut off from rude actuality, severed from it by delicate precautions. I shall not forget that this actuality is not—or only at second-hand—a matter for your Royal Highness. And yet the moment seems to me to have come for bringing at least a certain portion of this rude world to the immediate notice of your Royal Highness, entirely for your own sake. I plead beforehand for forgiveness, if I chance to stir up your Royal Highness's emotions too harshly by what I tell you.”
“Please speak on, Excellency,” said Klaus Heinrich hastily. Involuntarily he sat upright, just as one sits up straight in a dentist's chair and collects one's natural powers to withstand an attack of pain.
“I must ask for your undivided attention,” said Herr von Knobelsdorff almost sternly. And then, as a corollary to the discussions with the Budget Commission, followed the statement, the clear, exhaustive, unembroidered lesson, well primed with figures and explanations of the fundamental facts and technical expressions, which showed the economical position of the country, the State, and brought our whole miserable plight with relentless clearness before the Prince's eyes.
Naturally these things were not entirely new and strange to him. Indeed, ever since he had assumed his representative rôle, they had served as a motive and subject for those formal questions which he used to address to burgomasters, agriculturists, and high officials, and to which he received answers which were merely answers and nothing more, and which were often accompanied by the smile which he had known all his life and which reminded him that he was born to be king. But all this had not yet forced itself upon him in its naked actuality, nor made serious claims on his thinking powers.
Herr von Knobelsdorff was by no means satisfied to get a few of Klaus Heinrich's usual encouraging words; he pressed the matter home, he cross-examined the young man, made him repeat whole sentences; he kept him relentlessly to the point, and reminded the Prince of a dry and skinny index finger which stopped at each separate place and would not go on until convinced that the pupil really understood the lesson.
Herr von Knobelsdorff began at the rudiments, and talked about the country and its lack of development from a commercial and industrial point of view: he talked about the people, Klaus Heinrich's people, that shrewd and honest, sound and reliable stock. He spoke about the deficiency in the State reserves, the poor dividends paid by the railways, the insufficient coal supply. He touched on the administration of the forests, game preserves and stock-raising; he talked about the woods, the excessive felling, the immoderate stripping of litter, the crippling of the industry, the falling revenues from the forests. Then he went more closely into our stock of gold, discussed the natural inability of the people to pay heavy taxes, described the reckless finance of earlier periods. Thereupon he added up the figures of the State debt, which Herr von Knobelsdorff forced the Prince to repeat several times. They reached six hundred millions.
The lesson extended further to the debentures, conditions for interest and repayment. It came back to Doctor Krippenreuther's present anxiety, and described the seriousness of the situation. Suddenly pulling the “Annual of the Statistical Bureau” out of his pocket, Herr von Knobelsdorff instructed his pupil in the harvest returns for the previous years, summed up the untoward events which had caused their decline, pointed to the deficiencies in the taxes, the figures of which he had brought with him, and referred to the underfed adults and children whom one might see throughout the country-side. Then he turned to the general condition of the gold market, discoursed on the rise in the value of gold and the general economic unsoundness. Klaus Heinrich learned also about the lowness of the Exchange, the restlessness of the creditors, the leakage of gold, and the bank smashes; he saw our credit shaken, our paper valueless, and grasped to the full that the raising of a new loan was almost impossible.
The night was closing in, it was long past five, when Herr von Knobelsdorff ended his statement of the national economics. At this time Klaus Heinrich usually had his tea, but this time he only gave a passing thought to it, and nobody outside dared to disturb a conversation whose importance was shown by its duration. Klaus Heinrich listened and listened. He scarcely realized how much affected he was. But how could the other bring himself to say all that to him? He had not called him “Royal Highness” one single time during the interview, he had to some extent forced him, and grossly ignored the fact that he was “born to be king.” And yet it was good and stimulating to hear all that and to have to bury oneself in it for reality's sake. He forgot to have the lights brought, his attention was so much occupied.
“It was these circumstances,” concluded Herr von Knobelsdorff, “which I had in mind when I begged your Royal Highness to regard your personal wishes and plans continually in the light of the general good. I have no doubt that your Royal Highness will profit by this talk and by the facts I have been bold enough to put before you. And in this connexion I beg your Royal Highness to allow me to revert to your more personal case.”
Herr von Knobelsdorff waited till Klaus Heinrich had made a sign of consent with his hand, and then went on: “If this affair is to have any future, it is desirable that it should now advance a step in its development. It is stagnating, it remains as formless and prospectless as the mist outside. That's intolerable. We must give it form, must thicken it out, must mark its outlines more clearly before the eyes of the world.”
“Quite so! quite so! Give it form … thicken it out…. That's it. That's absolutely necessary,” agreed Klaus Heinrich, so much excited that he left the sofa and began to walk up and down the room. “But how? For heaven's sake, Excellency, tell me how?”
Herr von Knobelsdorff went. It had become so dark when he took his leave that the Prince and he could scarcely see each other. Klaus Heinrich, who now first became aware of it, excused himself in some confusion, but Herr von Knobelsdorff declared it to be a matter of no importance in what sort of light a conversation like that was carried on. He took the hand which Klaus Heinrich offered him, and grasped it in both his.
“Never,” he said warmly, and these were his last words before he went, “never was the happiness of a prince more inseparable from that of his people. No, whatever your Royal Highness ponders and does, you will bear in mind that the happiness of your Royal Highness by the disposition of destiny has become a condition of the public weal, but that your Royal Highness on your side must recognize in the weal of your country the indispensable condition and justification of your own happiness.”
Much moved, and not yet in a condition to arrange the thoughts which poured in on him in thousands, Klaus Heinrich remained behind in his homely Empire room.
He passed a restless night and went next morning, despite misty and damp weather, for a long and lonely ride. Herr von Knobelsdorff had talked clearly and voluminously, had given and accepted facts; but, for the fusion, modelling, and working up of these multifarious raw products he had given only curt, aphoristic instructions, and Klaus Heinrich found himself doomed to some heavy thinking while he lay awake at night, and later when he went for a ride on Florian.
When he got back to the “Hermitage” he did a remarkable thing. He wrote with a pencil on a piece of paper an order, a certain commission, and sent Neumann, the valet, with it to the Academy Bookshop in the University Strasse: Neumann came back with a package of books, which Klaus Heinrich had set out in his room, and which he began at once to read.
They were works of a sober and school-bookish appearance, with glazed paper backs, ugly leather sides, and coarse paper, and the contents were divided up minutely into sections, main divisions, sub-divisions, and paragraphs. Their titles were not stimulating. They were manuals and hand-hooks of economy, abstracts and outlines of State finance, systematic treatises on political economy. The Prince shut himself up in his study with these books, and gave instructions that he wished on no account to be disturbed.
The autumn was damp, and Klaus Heinrich felt little tempted to leave the “Hermitage.” On Saturday he drove to the Old Schloss to give free audiences: otherwise his time was his own all this week, and he knew how to make use of it. Wrapped in his dressing-gown, he sat in the warmth of the low stove at his small, old-fashioned, little-used desk, and pored over his books on finance, with his temples resting in his hands. He read about the State expenditure and what it always consisted of, about the receipts and whence they flowed in when things were going well; he ploughed through the whole subject of taxation in all its branches; he buried himself in the doctrine of the budget, of the balance, of the surplus, and particularly of the deficit; he lingered longest over, and went deepest into, the public debt and its varieties, into loans, and relation between interest and capital and liquidation, and from time to time he raised his head from the book and dreamed with a smile about what he had read, as if it had been the gayest poetry.
For the rest, he found that it was not hard to grasp it all, when one set one's mind to it. No, this really serious actuality, in which he now played a part, this simple and rude texture of interests, this system of down-right logical needs and necessities, which countless young men of ordinary birth had to stuff into their heads, to be able to pass examinations in it, it was by no means so difficult to get hold of as he in his Highness had thought. The rôle of representation, in his opinion, was harder. His studies made him warm and happy, he felt that his zeal was making his cheeks hot, like those of his brother-in-law zu Ried-Hohenried over his peat.
After thus giving the facts which he had learnt from Herr von Knobelsdorff a general academic basis, and also accomplishing a feat of hard thinking in bringing together inward connexions and weighing possibilities...

But the same day the news reached Schloss “Hermitage,” that Raoul Überbein had committed suicide.
The story was a vile as well as stupid one, and would not be worth relating had not its end been so horrible. No attempt will be made here to apportion the blame. The Doctor's death gave rise to two opposing factions. One affirmed that he had been driven to take his life owing to the misgivings which his desperate act had evoked: the others declared with a shrug that his conduct was impossible and crazy, and that he had shown all his life a total lack of self-control. The point need not be decided. At any rate nothing justified so tragic an end; indeed, a man with the gifts of Raoul Überbein deserved something better than ruin…. Here is the story.
At Easter the year before the professor in charge of the top class but one at our Grammar School, who suffered from heart-weakness, had been temporarily retired on the ground of his illness, and Doctor Überbein, notwithstanding his comparative youth, had been given the first vacant chair simply in view of his professional zeal and his undeniably remarkable success in a lower class. It was a happy experiment, as events proved; the class had never done so well as this year. The professor on leave, a popular man with his colleagues, had become a peevish as well as careless and indolent man as the result of his infirmity, with which was combined a sociable but immoderate inclination for beer. He had shut his eyes to details and had sent up every year an extremely badly prepared batch of pupils into the Select. A new spirit had come into the class with the temporary professor, and nobody was surprised at it. People knew his uncomfortable professional zeal, his single-minded and never-resting energy. They foresaw that he would not miss such an opportunity for self-advancement, round which he had doubtless built ambitious hopes.
So an end had soon been put to laziness and boredom in the second class. Dr. Überbein had pitched his expectations high, and his skill in inspiring even the most recalcitrant had proved irresistible. The boys worshipped him. His superior, fatherly, and jolly, swaggering way kept them on the alert, shook them up, and made them feel it a point of honour to follow their teacher through thick and thin. He won their hearts by going for weekend excursions with them, when they were allowed to smoke, while he bewitched their imaginations by boyishly conceived rodomontades about the greatness and severity of public life. And on Monday the members of yesterday's expedition would meet for work in a cheerful and eager frame of mind.
Three-quarters of the school year had thus passed, when the news went round, before Christmas, that the professor on leave, now fairly strong again, would resume his duties after the holidays, and would again act as professor of the second class. And now it came out what sort of man Doctor Überbein was, with his green complexion and superior manner. He objected and remonstrated; he lodged a vigorous and, in form, not incontestable protest against the class with which he had spent three-quarters of the year, and whose work and recreation he had shared up to the very mouth of the goal, being taken from its professor for the last quarter and restored to the official who had spent three-quarters of the year on leave. His action was intelligible and comprehensible, and one must sympathize with it. He had undoubtedly hoped to send up a model class to the head master, who taught the Select, a class whose forwardness would put his skill in the best light and would hasten his promotion; and it must grieve him to look forward to another's reaping the fruits of his devotion. But though his disgust might be excusable, his frenzy was not: and it is an unfortunate fact that, when the head master proved deaf to his representations, he became simply frenzied. He lost his head, he lost all balance, he set heaven and hell to work to prevent this loafer, this alcohol-heart, this blankety-blank, as he did not hesitate to describe the professor on leave, from taking his class from him. And when he found no support among his colleagues, as was natural in the case of so unsociable a man, the poor wretch had so far forgotten himself as to incite the pupils entrusted to him to rebel.
He had put the question to them from his desk—Whom do you want for your master for the last quarter, me or that other fellow? And, wound up by his stirring appeal, they had shouted that they wanted him. Then, he said, they must take matters into their own hands, show their colours, and act as one boy—though goodness knows what in his excitement he meant by that. But when after the holidays the returned professor entered the class-room, they screamed Doctor Überbein's name at him for minutes on end—and there was a fine scandal.
It was kept as quiet as possible. The revolutionaries got off almost unpunished, as Doctor Überbein himself put on record, at the inquiry which was at once initiated, his appeal to them. As to the Doctor himself, too, the authorities seemed generally inclined to close their eyes to what had happened. His zeal and skill were highly valued, certain learned works, the fruits of his mighty industry, had made his name known, he was popular in high quarters—quarters, be it noticed, with which he personally did not come into contact, and which therefore he could not incense by his patronizing bearing. Further, his record as tutor of Prince Klaus Heinrich weighed in the scales. In short, he was not simply dismissed, as one might have expected him to be. The President of the Grand Ducal Council of Education, before whom the matter came, administered a grave reprimand to him, and Doctor Überbein, who had stopped teaching directly after the scandal, was provisionally retired. But people who knew declared later that nothing was intended beyond the professor's transfer to another grammar school; that in high quarters the only wish was to hush up the whole business, and that the promise of a brilliant future had been actually extended to the Doctor. Everything would have turned out all right.
But the milder the authorities showed themselves towards the Doctor, the more hostile was the attitude of his colleagues towards him. The “Teachers' Union” at once established a court of honour, whose object was to secure satisfaction for their beloved member, the alcohol-hearted professor rejected of his pupils. The written statement laid before Überbein in his retirement in his lodgings ran as follows: Whereas Überbein had resisted the return of the colleague for whom he acted to the professorship of the second class; whereas further he had agitated against him and in the end had actually incited the pupils to insubordination against him, he had been guilty of disloyal conduct to his colleague of such a kind as must be considered dishonourable not only in a professional, but also in a general sense. That was the verdict. The expected result was that Doctor Überbein, who had only been a nominal member of the “Teachers' Union,” withdrew his membership—and there, so many thought, he might well have let the matter rest.
But whether it was that in his seclusion he did not know the goodwill he inspired in higher quarters; that he thought his prospects more hopeless than they were; that he could not stand idleness, unreconciled as he was to the premature loss of his beloved class; that the expression “dishonourable” poisoned his blood, or that his mind was not strong enough to stand all the shocks it received at this time: five weeks after the New Year his landlady found him on the thread-bare carpet of his room, no greener than usual, but with a bullet through his heart.
Such was the end of Raoul Überbein, such his false step, such the cause of his fall. “I told you so,” was the burden of all the discussions of his pitiful breakdown. The quarrelsome and uncongenial man, who had never been a man amongst men at his club, who had haughtily resisted familiarity, and had ordered his life cold-bloodedly with a view to results alone, and had supposed that that gave him the right to patronize the whole world—there he lay now: the first hitch, the first obstacle in the field of accomplishment, had brought him to a miserable end. Few of the bourgeois regretted, none of them mourned him—with one single exception, the chief surgeon at the Dorothea Hospital, Überbein's congenial friend, and perhaps a fair lady with whom he used once to play Casino. But Klaus Heinrich always cherished an honourable and cordial memory of his ill-fated tutor.

Klaus Heinrich sat upright and braced up in his wicker chair opposite her and looked at her. Before leaving his rectilineal room, he had dressed himself with his valet Neumann's help with all possible care, as his life in the public eye required. His parting ran from over his left eye, straight up to the crown of his head, without a hair sticking up, and his hair was brushed up into a crest off the right side of his forehead. There he sat in his undress uniform, whose high collar and close fit helped him to maintain a composed attitude, the silver epaulettes of a major on his narrow shoulders, leaning slightly but not comfortably forward, collected, calm, with one foot slightly advanced, and with his right hand above his left on his sword-hilt. His young face looked slightly weary from the unreality, the loneliness, strictness, and difficulty of his life; he sat looking at the Countess with a friendly, clear, but composed expression in his eyes.
“How lovely!” he said, standing before her, and not conscious of what he meant. His blue eyes, above the national cheekbones, were heavy as with grief. “You have as many books,” he added, “as my sister Ditlinde has flowers.”
“Has the Princess so many flowers?”
“Yes, but of late she has not set so much store by them.”
“Let's clear these away,” she said and took up some books.
“No, wait,” he said anxiously. “I've such a lot to say to you, and our time is so short. You must know that today is my birthday—that's why I came and brought you the rose.”
“Oh,” she said, “that is an event. Your birthday today? Well, I'm sure that you received all your congratulations with the dignity you always show. You may have mine as well! It was sweet of you to bring me the rose, although it has its doubtful side.” And she tried the mouldy smell once more with an expression of fear on her face. “How old are you today, Prince?”
“Twenty-seven,” he answered. “I was born twenty-seven years ago in the Grimmburg. Ever since then I've had a strenuous and lonely time of it.”
She did not answer. And suddenly he saw her eyes, under her slightly frowning eyebrows, move to his side. Yes, although he was standing sideways to her with his right shoulder towards her, as he had trained himself to do, he could not prevent her eyes fastening on his left arm, on the hand which he had planted right back on his hip.
“Were you born with that?” she asked softly.
He grew pale. But with a cry, which rang like a cry of redemption, he sank down before her, and clasped her wondrous form in both his arms. There he lay, in his white trousers and his blue and red coat with the major's shoulder-straps.
“Little sister,” he said, “little sister——”
She answered with a pout: “Think of appearances, Prince. I consider that one should not let oneself go, but should keep up appearances on all occasions.”
But he was too far gone, and raising his face to her, his eyes in a mist, he only said,

Then she took his hand, the left, atrophied one, the deformity, the hindrance in his lofty calling, which he had been wont from boyhood to hide artfully and carefully—she took it and kissed it.

VIII
THE FULFILMENT

Grave reports were flying around concerning the state of health of the Finance Minister, Doctor Krippenreuther. People hinted at nervous break-down, at a progressive stomach-trouble, which indeed Herr Krippenreuther's flabby yellow complexion was calculated to suggest…. What is Greatness? The daily-breader, the journeyman, might envy this tortured dignitary his title, his chain, his rank at Court, his important office, to which he had climbed so pertinaciously, only to wear himself out in it: but not when these all meant the concomitant of his illness. His retirement was repeatedly announced to be impending. It was said to be due simply and solely to the Grand Duke's dislike of new faces, as well as to the consideration that matters could not be improved by a change of personnel, that his resignation had not already become a fact. Dr. Krippenreuther had spent his summer leave in a health-resort in the hills. Perhaps he might have improved somewhat up there. But anyhow after his return his recouped strength ebbed away quickly again. For at the very beginning of the Parliamentary session a rift had come between him and the Budget Commission—serious dissensions, which were certainly not from any want of industry on his part, but from the circumstances, from the incurable position of affairs.
In the middle of September Albrecht II opened the Landtag in the Old Schloss with the traditional ceremonies. They began with an invocation to God by the Court Chaplain, Dom Wislezenus, in the Schloss Chapel. Then the Grand Duke, accompanied by Prince Klaus Heinrich, went in solemn procession to the Throne-room. Here the members of both Chambers, the Ministers, Court officials, and many others in uniform and civil dress greeted the royal brothers with three cheers, led by the President of the First Chamber, a Count Prenzlau.
Albrecht had earnestly wished to transfer to his brother his duties in the formal ceremony. It was only owing to the urgent objections of Herr von Knobelsdorff that he walked in the procession behind the pages. He was so much ashamed of his braided hussar's coat, his gaudy trousers, and the whole to-do, that he showed clearly in his face his anger and his embarrassment. His shoulder-blades were twisted in his nervousness as he mounted the steps to the throne. Then he took his stand in front of the theatrical chair under the faded baldachin, and sucked at his upper lip. His small, bearded, unmilitary head rested on the white collar, which stuck out far above the silver hussar-collar, and his blue, lonely-looking eyes gazed vacantly in front of him. The jangle of the spurs of the aide-de-camp who handed him the manuscript of his Speech from the Throne rang through the hall, in which silence now reigned. And quietly, with a slight lisp, and more than one sudden burst of coughing, the Grand Duke read what had been written for him.
The speech was the most palliatory that had ever been heard, each humiliating fact from outside being counter-balanced by some virtuous trait or other in the people. He began by praising the industrious spirit of the whole country; then admitted that there was no actual increase to show in any branch of manufacture, so that the sources of revenue failed to show under any head the fertility that could be desired. He remarked with satisfaction how the feeling for the public good and economical self-sacrifice were spreading more and more through the population...
Even without this, he continued, it had been impossible to budget for all the objects of the financial policy, and should it prove that sufficient reduction in the public debt had not been successfully provided for, the Government considered that the continuation of policy of moderate loans would prove the best way out of the financial complications. In any event it—the Government—felt itself supported in these most unfavourable circumstances by the confidence of the nation, that faith in the future which was so fair a heritage of our stock…. And the Speech from the Throne left the sinister topic of public economy as soon as possible, to apply itself to less disputatious subjects, such as ecclesiastical, educational, and legal matters. Minister of State von Knobelsdorff declared in the monarch's name the Landtag to be open. And the cheers which accompanied Albrecht when he left the hall sounded somewhat ironical and dubious.
As the weather was still summery, he went straight back to Hollerbrunn, from which necessity alone had driven him to the capital. He had done his part, and the rest was the concern of Herr Krippenreuther and the Landtag. Quarrels began, as has been said, immediately, and about several topics at once: the property tax, the meat tax, and the Civil Service estimates.
For, when the deputies proved adamant against attempts to persuade them to sanction fresh taxes, Doctor Krippenreuther's meditative mind had hit on the idea of converting the income tax which had been usual hitherto into a property tax, which on the basis of 13½ per cent. would produce an increment of about a million. How direly needed, indeed how inadequate such an increment was, was clear from the main budget for the new financial year, which, leaving out of account the imposition of new burdens on the Treasury, concluded with an adverse balance, which was calculated to damp the courage of any economical expert. But when it was realized that practically only the towns would be hit by the property tax, the combined indignation of the urban deputies turned against the assessment of 13½ per cent., and they demanded as compensation at least the abolition of the meat tax, which they called undemocratic and antediluvian. Add to this that the Commission adhered resolutely to the long promised and always postponed improvement of Civil servants' pay—for it could not be denied that the salaries of the Government officials, clergy, and teachers of the Grand Duchy were miserable.
But Doctor Krippenreuther could not make gold—he said in so many words, “I've never learnt to make gold,” and he found himself equally unable to abolish the meat tax and to ameliorate the conditions in the Civil Service. His only resource was to anchor himself to his 13½ per cent., although no one knew better than he that its sanction would not really bring things any nearer their solution. For the position was serious, and despondent spirits painted it in gloomy colours.
The “Almanac of the Grand Ducal Statistical Bureau” contained alarming returns of the harvest for the last year. Agriculture had a succession of bad years to show; storms, hail, droughts, and inordinate rain had been the lot of the peasants; an exceptionally cold and snowless winter had resulted in the seed freezing; and the critics maintained, though with little proof to show for it, that the timber-cutting had already influenced the climate. At any rate figures proved that the total yield of corn had decreased in a most disquieting degree. The straw, besides being deficient in quantity, left much to be wished from the point of view of quality, in the opinion of the compilers of the report.
The figures of the potato harvest fell far below the average of the preceding decade, not to mention that no less than 10 per cent. of the potatoes were diseased. As to artificial feeding-stuffs, these showed for the last two years results both in quality and quantity which, for clover and manure, were as bad as the worst of the years under review, and things were no better with the rapeseed harvest or with the first and second hay crops. The decline in agriculture was baldly shown in the increase of forced sales, whose figures in the year under review had advanced in a striking way. But the failure of crops entailed a falling off in the produce of taxation which would have been regrettable in any country, but in ours could not help having a fatal effect.
As to the forests, nothing had been made out of them. One disaster had followed another; blight and moths had attacked the woods more than once. And it will be remembered that owing to over-cutting the woods had lost seriously in capital value.
The silver-mines? They had for a long time proved barren. The work had been interrupted by convulsions of nature, and as the repairs would have cost large sums, and the results had never showed signs of coming up to expectations, it had been found necessary provisionally to suspend the workings, though this threw a number of labourers out of work and caused distress in whole districts.
Enough has been said to explain how matters stood with the ordinary State revenues in this time of trial. The slowly advancing crisis, the deficit carried forward from one year to another, had become burning owing to the straits of the people and the unfavourableness of the elements. It had begun to cry aloud for remedy, and, when one looked around despairingly for the remedy, or even for means of alleviation, the most purblind could not fail to see the whole hideousness of our financial condition. There could be no thought of voting for new expenditure, the country was naturally incapable of bearing much taxation. It was now exhausted, its tax-paying powers adversely affected, and the critics declared that the sight of insufficiently nourished human beings was becoming more and more common in the country. They attributed this firstly to the shocking taxes on provisions and secondly to the direct taxation which was known to oblige stock-owners to turn all their full-milk into cash. As to the other less respectable though enticingly easy remedy for dearth of money, of which the financial authorities were well aware, namely the raising of a loan, the time was come when an improper and inconsiderate use of this means must begin to bring its own bitter punishment.
The liquidation of the national debt had been taken in hand for a time in a clumsy and harmful way. Then under Albrecht II it had stopped altogether. The yawning rifts in the State had received an emergency stuffing of new loans and paper issues, and subsequent Finance Ministers had grown pale to find themselves faced with a floating consolidated debt redeemable at an early date, whose total was scandalously large for the total number of heads of the population.
Dr. Krippenreuther had not shrunk from the practical steps open to the State in such a predicament. He had steered clear of big capital obligations, had demanded compulsory redemption of bonds, and, while reducing the rate of interest, had converted short-dated debts over the heads of the creditors into perpetual rent-charges. But these rent-charges had to be paid; and while this incumbrance was an unbearable burden on the national economy, the lowness of the rate of exchange caused every fresh issue of bonds to bring in less capital proceeds to the Treasury. Still more: the economic crisis in the Grand Duchy had the effect of making foreign creditors demand payments at an exceptionally early date. This again lowered the rate of exchange and resulted in an increased flow of gold out of the country, and bank-smashes were daily occurrences in the business world.
In a word: our credit was shattered, our paper stood far below its nominal value; and though the Landtag might perhaps have preferred to vote a new loan to voting new taxes, the conditions which would have been imposed upon the country were such that the negotiation seemed difficult, if not impossible. For on the top of everything else came this unpleasant factor, that the people were at that moment suffering from the burden of that general economical disorder, that appreciation in the price of gold, which is still vivid in everybody's memory.
What was to be done to get safe to land? Whither turn to appease the hunger for gold which was devouring us? The disposal of the then unproductive silver-mines and the application of the proceeds to the payment of the debts at high interest was discussed at length. Yet, as matters stood, the sale could not help turning out disadvantageously. Further, not only would the State lose altogether the capital sunk in the mines, but would relinquish its prospect of a return which might perhaps sooner or later materialize. Finally, buyers did not grow on every bush. For one moment—a moment of psychical despondency—the sale of the national forests even was mooted. But it must be said that there was still sense enough in the country to prevent our woods being surrendered to private industry.
To complete the picture: still further rumours of sales were current, rumours which suggested that the financial embarrassment penetrated even to quarters which the loyal people had always hoped were far removed from all the rubs of the time. The Courier, which was never used to sacrifice a piece of news to its sympathetic feelings, was the first to publish the news that two of the Grand Duke's schlosses, the “Pastime” and the “Favourite,” in the open country, had been put up for sale. Considering that neither property was of any further use as a residence for the royal family, and that both demanded yearly increasing outlay, the administrators of the Crown trust property had given notice in the proper quarter for steps to be taken to sell them: what did that imply?

When one thought of it, was there not a weakness, a defect in his person, which one always avoided seeing when addressing him, partly from shyness, and partly because with charming skill he made it so easy not to notice it? When one saw him in his carriage, he kept his left hand on his sword-hilt covered with his right. One could see him under a baldachin, on a flag-bedecked platform, take up a position slightly turned to the left, with his left hand planted somehow on his hip. His left arm was too short, the hand was stunted, everybody knew that, and knew various explanations of the origin of the defect, although respect and distance had not allowed a clear view of it or even its recognition in so many words. But now everybody saw it. It could never be ascertained who first whispered and quoted the prophecy in this connexion—whether it was a child, or a maiden, or a greybeard on the threshold of the beyond.
“No, Prince, you really ask too much. Haven't you told me about your life? You went to school for show, to the University for show, you served as a soldier for show, and still wear the uniform for show, you hold audiences for show, and play at rifle-shooting and heaven knows what else for show; you came into the world for show, and am I suddenly to believe that there is anything serious about you?”
Tears came to his eyes while she said this: her words hurt him so much. He answered gently: “You are right, there is a lot of fiction in my life. But I didn't make it or choose it, you must remember, but have done my duty precisely and sternly as it was prescribed to me for the edification of the people. And it is not enough that it has been a hard one, and full of prohibitions and privations; it must now take revenge on me, by causing you not to believe me.”
“You are proud,” she said, “of your calling and your life, Prince, I know well, and I cannot wish you to break faith with yourself.”

“Know they nothing of life who know of love? That shall be our business in future—Highness and Love—an austere happiness.
THOMAS MANN

Königliche Hoheit

(Auswahl)

Vorspiel

Es ist auf der Albrechtsstraße, jener Verkehrsader der Residenz, die den Albrechtsplatz und das Alte Schloß mit der Kaserne der Gardefüsiliere verbindet – um Mittag, wochentags, zu einer gleichgültigen Jahreszeit. Das Wetter ist mäßig gut, indifferent. Es regnet nicht, aber der Himmel ist auch nicht klar; er ist gleichmäßig weißgrau, gewöhnlich, unfestlich, und die Straße liegt in einer stumpfen und nüchternen Beleuchtung, die alles Geheimnisvolle, jede Absonderlichkeit der Stimmung ausschließt. Es herrscht ein Verkehr von mittlerer Regsamkeit, ohne viel Lärm und Gedränge, entsprechend dem nicht sehr geschäftigen Charakter der Stadt. Trambahnwagen gleiten dahin, ein paar Droschken rollen vorbei, auf den Bürgersteigen bewegt sich Einwohnerschaft, farbloses Volk, Passanten, Publikum, Leute. – Zwei Offiziere, die Hände in den Schrägtaschen ihrer grauen Paletots, kommen einander entgegen: ein General und ein Leutnant. Der General nähert sich von der Schloß-, der Leutnant von der Kasernenseite her. Der Leutnant ist blutjung, ein Milchbart, ein halbes Kind. Er hat schmale Schultern, dunkles Haar und so breite Wangenknochen, wie viele Leute hierzulande sie haben, blaue, ein wenig müde blickende Augen und ein Knabengesicht von freundlich verschlossenem Ausdruck. Der General ist schlohweiß, hoch und breit gepolstert, eine überaus gebietende Erscheinung. Seine Augenbrauen sind wie aus Watte, und sein Schnurrbart überbuscht sowohl Mund als Kinn. Er geht mit langsamer Wucht, sein Säbel klirrt auf dem Asphalt, sein Federbusch flattert im Winde, und langsam schwappt bei jedem Schritte der große rote Brustaufschlag seines Mantels auf und nieder. So kommen sie aufeinander zu. – Kann dies zu Verwickelungen führen? Unmöglich. Jedem Beobachter steht der naturgemäße Verlauf dieses Zusammentreffens klar vor Augen. Hier ist das Verhältnis von alt und jung, von Befehl und Gehorsam, von betagtem Verdienst und zartem Anfängertum, hier ist ein gewaltiger hierarchischer Abstand, hier gibt es Vorschriften. Natürliche Ordnung, nimm deinen Lauf! – Und was, statt dessen, geschieht? Statt dessen vollzieht sich das folgende, überraschende, peinliche, entzückende und verkehrte Schauspiel. Der General, des jungen Leutnants ansichtig werdend, verändert auf seltsame Art seine Haltung. Er nimmt sich zusammen und wird doch gleichsam kleiner. Er dämpft sozusagen mit einem Ruck den Prunk seines Auftretens, er tut dem Lärm seines Säbels Einhalt, und während sein Gesicht einen bärbeißigen und verlegenen Ausdruck annimmt, ist er ersichtlich nicht einig mit sich, wohin er blicken soll, was er so zu verbergen sucht, daß er unter seinen Wattebrauen hinweg schräg vor sich hin auf den Asphalt starrt. Auch der junge Leutnant verrät, genau beobachtet, eine leichte Befangenheit, die aber seltsamerweise bei ihm in höherem Grade als bei dem greisen Befehlshaber von einer gewissen Grazie und Disziplin bemeistert scheint. Die Spannung seines Mundes wird zu einem Lächeln von zugleich bescheidener und gütiger Art, und seine Augen blicken vorläufig mit einer stillen und beherrschten Ruhe, die den Anschein der Mühelosigkeit hat, an dem General vorbei und ins Weite. Nun sind sie auf drei Schritt aneinander. Und statt die vorschriftsmäßige Ehrenbezeugung auszuführen, legt der blutjunge Leutnant ein wenig den Kopf zurück, zieht gleichzeitig seine rechte Hand – nur die rechte, das ist auffallend – aus der Manteltasche und beschreibt mit eben dieser weißbehandschuhten Rechten eine kleine ermunternde und verbindliche Bewegung, nicht stärker, als daß er, die Handfläche nach oben, die Finger öffnet; aber der General, der dieses Zeichen mit hängenden Armen erwartet hat, fährt an den Helm, biegt aus, gibt in halber Verbeugung sozusagen den Bürgersteig frei und grüßt den Leutnant von unten herauf aus rotem Gesicht mit frommen und wässerigen Augen. Da erwidert der Leutnant, die Hand an der Mütze, das Honneur seines Vorgesetzten, erwidert es, indem eine kindliche Freundlichkeit sein ganzes Gesicht bewegt, erwidert es – und geht weiter.
Ein Wunder! Ein phantastischer Auftritt! Er geht weiter. Man sieht ihn an, aber er sieht niemanden an, er sieht zwischen den Leuten hindurch geradeaus, ein wenig mit dem Blick einer Dame, die sich beobachtet weiß. Man grüßt ihn, dann grüßt er zurück, fast herzlich und dennoch aus einer Ferne. Wie es scheint, so geht er nicht gut; es ist, als sei er des Gebrauches seiner Beine nicht sehr gewohnt oder als behindere ihn die allgemeine Aufmerksamkeit, so ungleichmäßig und zögernd ist sein Schritt, ja, bisweilen scheint er zu hinken. Ein Schutzmann macht Front, eine elegante Frau, aus einem Laden tretend, sinkt lächelnd ins Knie. Man blickt nach ihm um, man weist mit dem Kopfe nach ihm, man zieht die Brauen empor und nennt gedämpft seinen Namen …
Es ist Klaus Heinrich, der jüngere Bruder Albrechts II. und nächster Agnat am Throne. Dort geht er, man kann ihn noch sehen. Gekannt und doch fremd bewegt er sich unter den Leuten, geht im Gemenge und gleichsam doch von einer Leere umgeben, geht einsam dahin und trägt auf seinen schmalen Schultern die Last seiner Hoheit.

Die Hemmung

Schüsse wurden gelöst, als auf den verschiedenen Verständigungswegen der Neuzeit in die Residenz die Nachricht gelangte, daß auf Grimmburg die Großherzogin Dorothea zum zweiten Male von einem Prinzen entbunden sei. Es waren zweiundsiebzig Schüsse, die über Stadt und Land hinrollten, abgefeuert von militärischer Seite auf dem Wall der »Zitadelle«. Gleich darauf kanonierte auch die Feuerwehr mit den städtischen Salutgeschützen, um nicht zurückzustehen; aber es entstanden lange Pausen dabei zwischen einzelnen Detonationen, was viel Heiterkeit in der Bevölkerung erregte.
Die Grimmburg beherrschte von einem buschigen Hügel das malerische Städtchen des gleichen Namens, das seine grauen Schrägdächer in dem vorüberfließenden Stromarm spiegelte und von der Hauptstadt in halbstündiger Fahrt mit einer unrentablen Lokalbahn zu erreichen war. Sie stand dort oben, die Burg, in grauen Tagen vom Markgrafen Klaus Grimmbart, dem Ahnherrn des Fürstengeschlechts, trotzig erbaut, mehrmals seither verjüngt und instand gesetzt, mit den Bequemlichkeiten der wechselnden Zeiten versehen, stets wohnlich gehalten und als Stammsitz des Herrscherhauses, als Wiege der Dynastenfamilie auf eine besondere Weise geehrt. Denn das Hausgesetz und Herkommen bestand, daß alle direkten Nachkommen des Grimmbartes,alle Kinder des jeweils regierenden Paares hier geboren werden mußten. Diese Überlieferung war nicht wohl außer acht zu lassen. Das Land hatte geistesklare und leugnerische Souveräne gesehen, die ihren Spott daran geübt hatten, und dennoch hatten sie sich ihr achselzuckend gefügt. Nun war es längst zu spät geworden, noch davon abzugehen. Vernünftig und zeitgemäß oder nicht – warum denn ohne Not mit einer ehrwürdigen Gepflogenheit brechen, die sich gewissermaßen bewährt hatte? Im Volke stand fest, daß etwas daran sei. Zweimal im Wandel von fünfzehn Generationen hatten Kinder regierender Herren infolge irgendwelcher Zufälligkeiten auf andern Schlössern das Licht erblickt: mit beiden hatte es ein unnatürliches und nichtswürdiges Ende genommen. Aber von Heinrich dem Bußfertigen und Johann dem Gewalttätigen nebst ihren lieblichen und stolzen Schwestern bis auf Albrecht, den Vater des Großherzogs, und diesen selbst, Johann Albrecht III., waren alle Souveräne des Landes und ihre Geschwister hier zur Welt gebracht worden, und vor sechs Jahren war Dorothea mit ihrem ersten Sohne, dem Erbgroßherzog, hier niedergekommen …
Übrigens war das Stammschloß ein Zufluchtsort, so würdig als friedevoll. Als Sommersitz mochte man ihm, der Kühle seiner Gemächer, des schattigen Reizes seiner Umgebung wegen, sogar vor dem steif-lieblichen Hollerbrunn den Vorzug geben. Der Aufstieg vom Städtchen, jene ein wenig grausam gepflasterte Gasse zwischen ärmlichen Heimstätten und einer geborstenen Mauerbrüstung, durch massige Torwege bis zu der uralten Schenke und Fremdenherberge am Eingang zum Burghof, in dessen Mitte das Steinbild Klaus Grimmbarts, des Erbauers, stand, war pittoresk, ohne bequem zu sein. Aber ein ansehnlicher Parkbesitz bedeckte den Rücken des Schloßberges und leitete auf gemächlichen Wegen hinab in das waldige und sanft gewellte Gelände, das voller Gelegenheit zu Wagenfahrten und stillem Lustwandeln war.
Das Innere der Burg angehend, so war es zuletzt noch zu Beginn der Regierung Johann Albrechts III. einer umfassenden Auffrischung und Verschönerung unterzogen worden – mit einem Kostenaufwand, der viel Gerede hervorgerufen hatte. Die Einrichtung der Wohngemächer war in einem zugleich ritterlichen und behaglichen Stil ergänzt und erneuert, die Wappenfliesen des »Gerichtssaales« waren genau nach dem Muster der alten wiederhergestellt worden. Die Vergoldung der verschmitzten, in vielfachen Spielarten wechselnden Kreuzbogengewölbe zeigte sich glänzend aufgemuntert, alle Gemächer waren mit Parkett ausgestattet, und der große sowohl wie der kleine Bankettsaal war durch die Künstlerhand des Professors von Lindemann, eines hervorragenden Akademikers, mit großen Wandmalereien geschmückt worden, Darstellungen aus der Geschichte des landesherrlichen Hauses, angefertigt in einer leuchtenden und glatten Manier, die fernab und ohne Ahnung von den unruhigen Bedürfnissen jüngerer Schulen war. Es fehlte an nichts. Da die alten Kamine und seltsam bunten, in runden Terrassen sich deckenhoch aufbauenden Öfen der Burg nicht wohl verwendbar waren, so hatte man, im Hinblick auf die Möglichkeit eines winterlichen Aufenthaltes, sogar Anthrazitöfen gesetzt.
Aber am Tage der zweiundsiebzig Schüsse war beste Jahreszeit, Spätfrühling, Frühsommer, Junianfang, ein Tag nach Pfingsten. Johann Albrecht, in aller Frühe telegraphisch benachrichtigt, daß gegen Morgen die Geburt begonnen habe, traf um acht mit der unrentablen Lokalbahn auf Station Grimmburg ein, von drei oder vier offiziellen Persönlichkeiten, dem Bürgermeister, dem Amtsrichter, dem Pastor, dem Arzt des Städtchens, mit Segenswünschen empfangen, und begab sich sofort zu Wagen auf die Burg. In der Begleitung des Großherzogs langten der Staatsminister Doktor Baron Knobelsdorff und der Generaladjutant General der Infanterie Graf Schmettern an. Ein wenig später fanden sich noch zwei oder drei Minister, der Hofprediger Oberkirchenratspräsident D. Wislizenus, ein paar Herren mit Hof- und Oberhofchargen und ein noch jugendlicher Adjutant, Hauptmann von Lichterloh, auf dem Stammschloß ein. Obwohl der großherzogliche Leibarzt, Generalarzt Doktor Eschrich, sich bei der Wöchnerin befand, hatte Johann Albrecht die Laune, den jungen Ortsarzt, einen Doktor Sammet, der obendrein jüdischer Abstammung war, aufzufordern, ihn auf die Burg zu begleiten. Der schlichte, arbeitsame und ernste Mann, der alle Hände voll zu tun hatte und sich solche Auszeichnung nicht vermutend gewesen war, stammelte mehrmals: »Ganz gern … ganz gern …«, was einiges Lächeln hervorrief.
Der Großherzogin diente als Schlafzimmer die »Brautkemenate«, ein fünfeckiges, sehr bunt ausgemaltes Gemach, welches, im ersten Stockwerk gelegen, durch sein feierliches Fenster eine prangende Fernsicht über Wälder, Hügel und die Windungen des Stromes bot und rings mit einem Fries von medaillonförmigen Porträts geziert war, Bildnissen fürstlicher Bräute, die hier in alten Tagen des Gebieters geharrt hatten. Dort lag Dorothea; ein breites und starkes Band war um das Fußende ihres Bettes geschlungen, daran sie sich hielt wie ein Kind, das Kutschieren spielt, und ihr schöner, üppiger Körper tat harte Arbeit. Doktorin Gnadebusch, die Hebamme, eine sanfte und gelehrte Frau mit kleinen feinen Händen und braunen Augen, die durch runde und dicke Brillengläser einen mysteriösen Glanz erhielten, unterstützte die Fürstin, indem sie sagte:
»Nur fest, nur fest, Königliche Hoheit … Es geht geschwinde … Es geht ganz leicht … Das zweitemal … das ist nichts … Geruhen: die Knie auseinander … Und stets das Kinn auf die Brust …«
Eine Wärterin, gleich ihr in ein weißes Leinen gekleidet, half ebenfalls und ging in den Pausen auf leisen Sohlen mit Gefäßen und Binden umher. Der Leibarzt, ein finsterer, schwarzgraubärtiger Mann, dessen linkes Augenlid gelähmt schien, überwachte die Geburt. Er trug den Operationsmantel über seiner Generalarzt-Uniform. Zuweilen erschien in der Kemenate, um sich vom Fortschreiten der Entbindung zu überzeugen, Dorotheas vertraute Oberhofmeisterin, Freifrau von Schulenburg-Tressen, eine beleibte und asthmatische Dame von unterstrichen spießbürgerlichem Äußern, die jedoch auf den Hofbällen eine Welt von Busen zu entblößen pflegte. Sie küßte ihrer Herrin die Hand und kehrte zurück in ein entlegenes Gemach, wo ein paar magere Schlüsseldamen mit dem diensttuenden Kammerherrn der Großherzogin, einem Grafen Windisch, plauderten. – Doktor Sammet, der das Linnengewand wie einen Domino über seinen Frack gezogen hatte, verharrte in bescheidener und aufmerksamer Haltung am Waschtisch.
Johann Albrecht hielt sich in einem zur Arbeit und Kontemplation einladenden Gewölbe auf, das von der »Brautkemenate« nur durch das sogenannte Frisierkabinett und einen Durchgangsraum getrennt war. Es führte den Namen einer Bibliothek, im Hinblick auf mehrere handschriftliche Folianten, die schräg auf dem wuchtigen Schranke lehnten und die Geschichte der Burg enthielten. Das Gemach war als Schreibzimmer eingerichtet. Globen schmückten die Wandborte. Durch das Bogenfenster, das geöffnet stand, wehte der starke Wind der Höhe. Der Großherzog hatte sich Tee servieren lassen, Kammerdiener Prahl hatte selbst das Geschirr gebracht; aber es stand vergessen auf der Platte des Sekretärs, und Johann Albrecht schritt in einem rastlosen, unangenehm angespannten Zustande von einem Winkel in den anderen. Sein Gang war vom unaufhörlichen Knarren seiner Lackstiefel begleitet. – Flügeladjutant von Lichterloh horchte darauf, indem er sich in dem beinahe leeren Durchgangszimmer langweilte.
Die Minister, der Generaladjutant, der Hofprediger und die Hofchargen, neun oder zehn Herren, warteten in den Repräsentationsräumen des Hoch-Erdgeschosses. Sie wanderten durch den großen und den kleinen Bankettsaal, wo zwischen den Lindemannschen Gemälden Arrangements von Fahnen und Waffen hingen; sie lehnten an den schaftartigen Pfeilern, die sich über ihnen zu bunten Gewölben entfalteten; sie standen vor den deckenhohen und schmalen Fenstern und blickten durch die in Blei gefaßten Scheibchen hinab über Fluß und Städtchen; sie saßen auf den Steinbänken, die um die Wände liefen, oder auf Sesseln vor den Kaminen, deren gotische Dächer von lächerlich kleinen gebückt schwebenden und fratzenhaften Kerlchen aus Stein getragen wurden. Der heitere Tag machte den Tressenbesatz der Uniformen, die Ordenssterne auf den wattierten Brustwölbungen, die breiten Goldstreifen an den Beinkleidern der Würdenträger erglitzern.
Man unterhielt sich schlecht. Beständig hoben sich Dreimaster und weißbekleidete Hände vor Münder, die sich krampfhaft öffneten. Fast alle Herren hatten Tränen in den Augen. Mehrere hatten nicht Zeit gefunden zu frühstücken. Einige suchten Zerstreuung, indem sie das Operationsbesteck und das kugelförmige, in Leder gehüllte Chloroformgefäß, das Generalarzt Eschrich hier für alle Fälle niedergelegt hatte, einem furchtsamen Studium unterzogen. Nachdem Oberhofmarschall von Bühl zu Bühl, ein starker Mann mit schwänzelnden Bewegungen, einem braunen Tupee, goldenem Zwicker und langen gelben Fingernägeln, in seiner abgerissen plappernden Art mehrere Geschichten erzählt hatte, machte er in einem Lehnstuhl von seiner Gabe Gebrauch, mit offenen Augen zu schlafen – reglosen Blicks und in bester Haltung das Bewußtsein von Zeit und Raum zu verlieren, ohne die Würde des Ortes im mindesten zu verletzen.
Doktor von Schröder, Minister der Finanzen und der Landwirtschaft, hatte an diesem Tage ein Gespräch mit dem Staatsminister Doktor Baron Knobelsdorff, Minister des Inneren, des Äußeren und des großherzoglichen Hauses. Es war eine sprunghafte Plauderei, die mit einer Kunstbetrachtung anhob, zu finanziellen und ökonomischen Fragen überging, eines hohen Hofbeamten in ziemlich abfälligem Sinne gedachte und sich auch mit den Personen der allerhöchsten Herrschaften beschäftigte. Sie begann, als die Herren, die Hände mit ihren Hüten auf dem Rücken, vor einem der Gemälde im Großen Bankettsaal standen, und beide dachten mehr dabei, als sie aussprachen. Der Finanzminister sagte: »Und dies? Was ist das? Was passiert da? Exzellenz sind so orientiert …«
»Oberflächlich. Es ist die Belehnung zweier jugendlicher Prinzen des Hauses durch ihren Oheim, den römischen Kaiser. Exzellenz sehen da die beiden jungen Herren knien und in großer Zeremonie ihren Eid auf das Schwert des Kaisers leisten …«
»Schön, ungewöhnlich schön! Welche Farben! Blendend. Was für reizende goldene Locken die Prinzen haben! Und der Kaiser … es ist der Kaiser, wie er im Buche steht! Ja, dieser Lindemann verdient die Auszeichnungen, die ihm zuteil geworden sind.«
»Durchaus. Die ihm zuteil geworden sind, die verdient er.«
Doktor von Schröder, ein langer Mann mit weißem Bart, einer zart gebauten goldenen Brille auf der weißen Nase, einem kleinen Bauch, der sich unvermittelt unter dem Magen erhob, und einem Wulstnacken, der den gestickten Stehkragen seines Fracks überquoll, blickte, ohne die Augen von dem Bilde zu wenden, ein wenig zweifelhaft drein, von einem Mißtrauen berührt, das ihn zuzeiten im Gespräch mit dem Baron überkam. Dieser Knobelsdorff, dieser Günstling und höchste Beamte war so vieldeutig … Zuweilen waren seine Äußerungen, seine Erwiderungen von einem ungreifbaren Spott umspielt. Er war weit gereist, er kannte den Erdball, er war so mannigfach unterrichtet, auf eine befremdende und freie Art interessiert. Dennoch war er korrekt. Herr von Schröder verstand sich nicht völlig auf ihn. Bei aller Übereinstimmung war es nicht möglich, sich ganz im Einverständnis mit ihm zu fühlen. Seine Meinungen waren voll heimlicher Reserve, seine Urteile von einer Duldsamkeit, die in Unruhe ließ, ob sie Gerechtigkeit oder Geringschätzung bedeute. Aber das Verdächtigste war sein Lächeln, ein Augenlächeln ohne Anteil des Mundes, das vermöge strahlenförmig an den äußeren Augenwinkeln angeordneter Fältchen zu entstehen schien oder umgekehrt mit der Zeit diese Fältchen hervorgerufen hatte … Baron Knobelsdorff war jünger als der Finanzminister, ein Mann in den besten Jahren damals, obwohl sein gestutzter Schnurrbart und sein glatt in der Mitte gescheiteltes Haupthaar schon leicht ergraut waren – untersetzt übrigens, kurzhalsig und von dem Kragen seines bis zum Saume betreßten Hofkleides sichtlich beengt. Er überließ Herrn von Schröder einen Augenblick seiner Ratlosigkeit und fuhr dann fort: »Nur wäre vielleicht im Interesse einer löblichen Hoffinanzdirektion zu wünschen, daß der berühmte Mann sich ein wenig mehr mit Sternen und Titeln begnügte, und … roh gesprochen, was mag dieses gefällige Bildwerk gekostet haben?«
Herr von Schröder gewann wieder Leben. Der Wunsch, die Hoffnung, sich mit dem Baron zu verständigen, dennoch zur Intimität und vertraulichen Einhelligkeit mit ihm zu gelangen, machte ihn eifrig.
»Genau mein Gedanke!« sagte er, indem er sich wandte, um den Gang durch die Säle wieder aufzunehmen. »Exzellenz nehmen mir die Frage vom Munde. Was mag für diese ›Belehnung‹ bezahlt worden sein? Was für die übrige Farbenpracht hier an den Wänden? Denn in summa hat die Restauration der Burg vor sechs Jahren eine Million gekostet.«
»Schlecht gerechnet.«
»Rund und nett! Und diese summa geprüft und genehmigt vom Oberhofmarschall von Bühl zu Bühl, der sich dort hinten seiner angenehmen Katalepsie überläßt, geprüft, genehmigt und ausgekehrt vom Hoffinanzdirektor Grafen Trümmerhauff …«
»Ausgekehrt oder schuldig geblieben.«
»Eins von beiden!… Diese summa, sage ich, auferlegt und zugemutet einer Kasse, einer Kasse …«
»Mit einem Worte: der Kasse der großherzoglichen Vermögensverwaltung.«
»Exzellenz wissen so gut wie ich, was Sie damit sagen. Nein, mir wird kalt … ich beschwöre, daß ich weder ein Knicker noch ein Hypochonder bin, aber mir wird kalt in der Herzgrube bei der Vorstellung, daß man im Angesicht der waltenden Verhältnisse gelassenen Sinnes eine Million hinwirft – wofür? für ein Nichts, eine hübsche Grille, für die glänzende Instandsetzung des Stammschlosses, auf dem geboren werden muß …«
Herr von Knobelsdorff lachte: »Ja, mein Gott, die Romantik ist ein Luxus, ein kostspieliger! Exzellenz, ich bin Ihrer Meinung – selbstverständlich. Aber bedenken Sie, daß zuletzt der ganze Mißstand fürstlicher Wirtschaft in diesem romantischen Luxus seinen Grund hat. Das Übel fängt an damit, daß die Fürsten Bauern sind; ihre Vermögen bestehen aus Grund und Boden, ihre Einkünfte aus landwirtschaftlichen Erträgnissen. Heutzutage … Sie haben sich bis zum heutigen Tage noch nicht entschließen können, Industrielle und Finanzleute zu werden. Sie lassen sich mit bedauerlicher Hartnäckigkeit von gewissen obsoleten und ideologischen Grundbegriffen leiten, wie zum Beispiel den Begriffen der Treue und Würde. Der fürstliche Besitz ist durch Treue –
fideikommissarisch – gebunden. Vorteilhafte Veräußerungen sind ausgeschlossen. Hypothekarische Verpfändung, Kreditbeschaffung zum Zwecke wirtschaftlicher Verbesserungen scheint ihnen unzulässig. Die Administration ist in der freien Ausnutzung geschäftlicher Konjunkturen streng gehindert – durch Würde. Verzeihung, nicht wahr! Ich sage Ihnen Fibelwahrheiten. Wer so sehr wie diese Menschenart auf gute Haltung sieht, kann und will mit der Freizügigkeit und ungehemmten Initiative minder eigensinniger und ideell verpflichteter Geschäftsleute natürlich nicht Schritt halten. Nun denn, was will gegenüber diesem negativen Luxus die positive Million bedeuten, die man einer hübschen Grille wegen, um Eurer Exzellenz Ausdruck zu wiederholen, geopfert hat? Wenn es mit dieser einen sein Bewenden hätte! Aber da haben wir die regelmäßige Kostenlast einer leidlich würdigen Hofhaltung. Da sind die Schlösser und ihre Parks zu unterhalten, Hollerbrunn, Monbrillant, Jägerpreis, nicht wahr … Eremitage, Delphinenort, Fasanerie und die anderen … ich vergesse Schloß Segenhaus und die Ruine Haderstein … vom Alten Schlosse zu schweigen … Sie werden schlecht unterhalten, aber es ist ein Posten … Da ist das Hoftheater, die Galerie, die Bibliothek zu unterstützen. Da sind hundert Ruhegehälter zu zahlen – auch ohne Rechtspflicht, aus Treue und Würde. Und auf welch fürstliche Art der Großherzog bei der letzten Überschwemmung eingesprungen ist … Aber das ist eine Rede, die ich da halte!«
»Eine Rede,« sagte der Finanzminister, »mit der Eure Exzellenz mir zu opponieren gedachten, während Sie mich damit unterstützen. – Teuerster Baron« – und hierbei legte Herr von Schröder die Hand aufs Herz –, »ich gebe mich der Sicherheit hin, daß über meine Gesinnung, meine loyale Gesinnung zwischen Ihnen und mir jedes Mißverständnis ausgeschlossen ist. Der König kann nicht unrecht tun … Die höchste Person ist über jeden Vorwurf erhaben. Aber eine Schuld … ach, ein doppelsinniges Wort!… eine Schuld ist vorhanden, und ich wälze sie ohne Zögern auf den Grafen Trümmerhauff. Daß die früheren Inhaber seines Postens ihre Souveräne über die materielle Lage des Hofes hinwegtäuschten, lag im Geiste der Zeiten und war verzeihlich. Das Verhalten des Grafen Trümmerhauff ist es nicht mehr. Ihm, in seiner Eigenschaft als Hoffinanzdirektor, hätte es obgelegen, der herrschenden … Sorglosigkeit Einhalt zu tun, ihm würde es heute noch obliegen, Seine Königliche Hoheit rückhaltlos zu belehren …«
Herr von Knobelsdorff lächelte mit emporgezogenen Brauen.
»Wirklich?« sagte er. »Es ist also Eurer Exzellenz Anschauung, daß die Ernennung des Grafen zu diesem Ende erfolgt ist? Und ich, ich male mir das berechtigte Erstaunen dieses Edelmannes aus, wenn Sie ihm Ihre Auffassung der Dinge darlegten. Nein, nein … Exzellenz dürfen sich nicht darüber täuschen, daß diese Ernennung eine ganz gemessene Willensäußerung Seiner Königlichen Hoheit in sich schloß, die der Ernannte als Erster zu achten hatte. Sie bedeutete nicht nur ein Ich-weiß-nichts, sondern auch ein Ich-will-nichts-wissen. Man kann eine ausschließlich dekorative Persönlichkeit und dennoch befähigt sein, dies zu begreifen … Im übrigen … aufrichtig … wir alle haben es begriffen. Und für uns alle gilt zuletzt nur ein mildernder Umstand: dieser, daß in der Welt kein Fürst lebt, zu dem von seinen Schulden zu sprechen eine fatalere Sache wäre als zu Seiner Königlichen Hoheit. Unser Herr hat in seinem Wesen ein Etwas, das einem solche Mesquinerien auf der Lippe ersterben läßt …«
»Sehr wahr. Sehr wahr«, sagte Herr von Schröder. Er seufzte und streichelte gedankenvoll den Schwanbesatz seines Hutes. Die beiden Herren saßen, einander halb zugewandt, an erhöhtem Ort, einem Fensterplatz in geräumiger Nische, an welcher draußen ein schmaler Steingang vorbeilief, eine Art Galerie, die durch spitze Bogen den Blick auf das Städtchen freigab. Herr von Schröder sagte wieder:
»Sie antworten mir, Baron, Sie scheinen mir zu widersprechen, und Ihre Worte sind im Inneren ungläubiger und bitterer als die meinen.«
Herr von Knobelsdorff schwieg mit einer vagen und anheimgebenden Geste.
»Es mag sein«, sagte der Finanzminister und nickte trübe auf seinen Hut hinunter. »Exzellenz mögen recht haben. Vielleicht sind wir alle schuldig, wir und unsere Vorgänger. Was hätte nicht alles verhindert werden müssen! Sehen Sie, Baron, einmal, es ist zehn Jahre her, bot sich eine Gelegenheit, die Finanzen des Hofes zu sanieren, zu bessern auch nur, wenn Sie wollen. Sie ist versäumt worden. Wir verstehen einander. Der Großherzog hatte es damals, bestrickender Mann, der er ist, in der Hand, die Verhältnisse durch eine Heirat, die von einem gesunden Standpunkt hätte glänzend genannt werden können, zu rangieren. Statt dessen … meine persönlichen Empfindungen beiseite … aber ich vergesse niemals die Jammermiene, mit der man im ganzen Lande die Ziffer der Mitgift nannte …«
»Die Großherzogin«, sagte Herr von Knobelsdorff, und die Fältchen an seinen Augenwinkeln verschwanden fast ganz, »ist eine der schönsten Frauen, die ich je gesehen habe.«
»Eine Erwiderung, die Eurer Exzellenz zu Gesichte steht. Eine ästhetische Erwiderung. Eine Erwiderung, die Stich halten würde, auch wenn die Wahl Seiner Königlichen Hoheit, wie die seines Bruders Lambert auf ein Mitglied des Hofballetts gefallen wäre …«
»Oh, da bestand keine Gefahr. Der Geschmack des Herrn ist schwer zu befriedigen, er hat es gezeigt. Seine Bedürfnisse haben immer das Gegenstück zu jenem Mangel an Wahl gebildet, den Prinz Lambert zeit seines Lebens an den Tag gelegt hat. Er hat sich spät zur Ehe entschlossen. Man hatte die Hoffnung auf direkte Nachkommenschaft nachgerade aufgegeben. Man bequemte sich wohl oder übel, in dem Prinzen Lambert, über dessen … Indisponiertheit wir einig sein werden, den Thronerben zu sehen. Da, wenige Wochen nach seiner Thronbesteigung lernt Johann Albrecht die Prinzessin Dorothea kennen, er ruft aus: Diese oder keine! und das Großherzogtum hat eine Landesmutter. Exzellenz erwähnten der bedenklichen Mienen, die entstanden, als die Ziffer der Mitgift bekannt wurde – Sie erwähnten nicht des Jubels, der gleichwohl herrschte. Eine arme Prinzessin, allerdings. Aber ist die Schönheit, solche Schönheit, eine beglückende Macht nicht? Unvergeßlich ihr Einzug! Sie war geliebt, als ihr erstes Lächeln über das schauende Volk hinflog. Exzellenz müssen mir gestatten, mich wieder einmal zu dem Glauben an den Idealismus des Volkes zu bekennen. Das Volk will sein Bestes, sein Höheres, seinen Traum, will irgend etwas wie seine Seele in seinen Fürsten dargestellt sehen – nicht seinen Geldbeutel. Den zu repräsentieren sind andere Leute da …«
»Sie sind nicht da. Bei uns nicht da.«
»Ein bedauerliches Faktum für sich. Die Hauptsache: Dorothea hat uns einen Thronfolger beschert …«
»In dem der Himmel einigen Zahlensinn entwickeln möge!«
»Einverstanden …«
Hier endete das Gespräch der beiden Minister. Es brach ab, es wurde unterbrochen, und zwar dadurch, daß Flügeladjutant von Lichterloh die glücklich vollzogene Entbindung meldete. Eine Bewegung entstand im kleinen Bankettsaal, und alle Herren fanden sich plötzlich dort zusammen. Die eine der großen geschnitzten Türen war lebhaft geöffnet worden, und der Adjutant stand im Saale. Er hatte ein gerötetes Gesicht, blaue Soldatenaugen, einen flächsernen gesträubten Schnurrbart und silberne Gardetressen an seinem Kragen. Bewegt und ein wenig außer sich, wie ein Mann, der von tödlicher Langeweile erlöst und einer freudigen Nachricht voll ist, setzte er sich im Gefühl des außerordentlichen Augenblicks keck über Form und Vorschrift hinweg. Er salutierte lustig, indem er mit gespreiztem Ellenbogen den Griff seines Säbels beinahe zur Brusthöhe hinaufzog, und rief mit übermütigem Schnarren: »Melde gehorsamst: Ein Prinz!«
»A la bonne heure«, sagte Generaladjutant Graf Schmettern.
»Erfreulich, sehr erfreulich, das nenne ich höchst erfreulich!« sagte Oberhofmarschall von Bühl zu Bühl in seiner plappernden Art; er war sofort ins Bewußtsein zurückgekehrt.
Oberkirchenratspräsident D. Wislizenus, ein glattgesichtiger Herr von schöner Turnüre, der als Sohn eines Generals und dank seiner persönlichen Distinktion in verhältnismäßig jungen Jahren zu seiner hohen Würde gelangt war, und auf dessen seidigem schwarzen Rock sich ein Ordensstern wölbte, faltete seine weißen Hände unterhalb der Brust und sagte mit wohllautender Stimme: »Gott segne Seine Großherzogliche Hoheit!«
»Sie vergessen, Herr Hauptmann,« sagte Herr von Knobelsdorff lächelnd, »daß Sie mit Ihren Konstatierungen in meine Rechte und Pflichten eingreifen. Bevor ich nicht über die Sachlage gründlichste Erhebungen angestellt, bleibt die Frage, ob Prinz oder Prinzessin, durchaus unentschieden …«
Man lachte hierüber, und Herr von Lichterloh antwortete: »Zu Befehl, Exzellenz! Ich habe denn auch die Ehre, Euere Exzellenz in höchstem Auftrage zu ersuchen
«
Diese Wechselrede bezog sich auf des Staatsministers Eigenschaft als Standesbeamter des großherzoglichen Hauses, in welcher Eigenschaft er berufen und gehalten war, das Geschlecht des fürstlichen Kindes nach eigenem Augenschein festzustellen und amtlich aufzunehmen. Herr von Knobelsdorff erledigte diese Formalität in dem sogenannten Frisierkabinett, wo das Neugeborene gebadet worden war, verweilte sich aber länger dort, als er selbst erwartet hatte, nachträglich stutzig gemacht und angehalten durch eine peinliche Beobachtung, über die er zunächst gegen jedermann, ausgenommen gegen die Hebamme, Stillschweigen bewahrte.
Die Doktorin Gnadebusch enthüllte ihm das Kind, und ihre hinter den dicken Brillengläsern geheimnisvoll glänzenden Augen gingen zwischen dem Staatsminister und dem kleinen kupferfarbenen und mit einem – nur einem – Händchen blindlings greifenden Wesen hin und her, als wollte sie fragen: »Stimmt es?« – Es stimmte, Herr von Knobelsdorff war befriedigt, und die weise Frau hüllte das Kind wieder ein. Aber auch dann noch ließ sie nicht ab, auf den Prinzen nieder und zu dem Baron emporzublicken, bis sie seine Augen dorthin gelenkt hatte, wo sie sie haben wollte. Die Fältchen an seinen Augenwinkeln verschwanden, er zog die Brauen zusammen, prüfte, verglich, betastete, untersuchte den Fall zwei, drei Minuten lang und fragte schließlich: »Hat der Großherzog das schon gesehen?«
»Nein, Exzellenz.«
»Wenn der Großherzog das sieht,« sprach Herr von Knobelsdorff, »so sagen Sie ihm, daß es sich auswächst.«
Und den Herren im Hoch-Erdgeschoß berichtete er: »Ein kräftiger Prinz!«
Aber zehn oder fünfzehn Minuten nach ihm machte auch der Großherzog die mißliche Entdeckung – das war unvermeidlich und hatte für Generalarzt Eschrich eine kurze, außerordentlich unangenehme Szene zur Folge, für den Grimmburger Doktor Sammet aber eine Unterredung mit dem Großherzog, die ihn sehr in dessen Achtung steigen ließ und ihm in seiner späteren Laufbahn von Nutzen war. Kurz zusammengefaßt, ging dies alles vor sich wie folgt.
Während der Nachgeburt hatte Johann Albrecht sich wieder in der »Bibliothek« aufgehalten und sich dann einige Zeit, Hand in Hand mit seiner Gemahlin, am Wochenbette verweilt. Hierauf begab er sich in das »Frisierkabinett«, wo der Säugling nun in seinem hohen, zierlich vergoldeten und halb von einer blauseidenen Gardine umhüllten Bettchen lag, und ließ sich in einem rasch herzugezogenen Armstuhl zur Seite seines kleinen Sohnes nieder. Aber während er saß und das schlummernde Kind betrachtete, geschah es, daß er wahrnahm, was man ihm gern noch verhehlt hätte. Er zog die Decke weiter zurück, verfinsterte sich und tat dann alles, was vor ihm Herr von Knobelsdorff getan hatte, sah nacheinander die Doktorin Gnadebusch und die Wärterin an, die verstummten, warf einen Blick auf die angelehnte Tür zur Kemenate und kehrte erregten Schrittes in die Bibliothek zurück.
Hier ließ er sofort die silberne, mit einem Adler geschmückte Druckglocke ertönen, die auf dem Schreibtisch stand, und sagte zu Herrn von Lichterloh, der klirrend eintrat, sehr kurz und kalt: »Ich ersuche Herrn Eschrich.«
Wenn der Großherzog auf eine Person seiner Umgebung zornig war, so pflegte er den Betreffenden für den Augenblick all seiner Titel und Würden zu entkleiden und ihm nichts als seinen nackten Namen zu lassen.
Der Flügeladjutant klirrte aufs neue mit seinen Sporen und zog sich zurück. Johann Albrecht schritt ein paarmal heftig knarrend durch das Gemach und nahm dann, als er hörte, daß Herr von Lichterloh den Befohlenen in das Vorzimmer einführte, am Schreibtisch Audienzhaltung an.
Wie er dastand, den Kopf herrisch ins Halbprofil gewandt, die Linke, die den mit Atlas ausgeschlagenen Gehrock von der weißen Weste hinwegraffte, fest in die Hüfte gestemmt, glich er genau seinem Porträt von der Hand des Professors von Lindemann, welches, als Gegenstück zu dem Dorotheas, im Residenzschloß im »Saal der zwölf Monate« zur Seite des großen Spiegels über dem Kamine hing und von dem zahllose Nachbildungen, Photographien und illustrierte Postkarten im Publikum verbreitet waren. Der Unterschied war nur der, daß Johann Albrecht auf jenem Bildnis von heldischer Figur erschien, während er in Wirklichkeit kaum mittelgroß war. Seine Stirne war hoch vor Kahlheit, und unter ergrauten Brauen blickten seine blauen Augen, matt umschattet, mit einem müden Hochmut ins Weite. Er hatte die breiten, ein wenig zu hoch sitzenden Wangenknochen, die ein Merkmal seines Volkes waren. Sein Backenbart und das Bärtchen an der Unterlippe waren grau, der gedrehte Schnurrbart beinahe schon weiß. Von den geblähten Flügeln seiner gedrungenen, aber vornehm gebogenen Nase liefen zwei ungewöhnlich tief schürfende Furchen schräg in den Bart hinab. In dem Ausschnitt seiner Pikeeweste leuchtete das zitronengelbe Band des Hausordens zur Beständigkeit. Im Knopfloch trug der Großherzog ein Nelkensträußchen.
Generalarzt Eschrich war mit tiefer Verbeugung eingetreten. Er hatte sein Operationsgewand abgelegt. Sein gelähmtes Augenlid hing schwerer als sonst über den Augapfel hinab. Er machte einen finsteren und unseligen Eindruck.
Der Großherzog, die Linke in der Hüfte, warf den Kopf zurück, streckte die Rechte aus und bewegte sie, die Handfläche nach oben, mehrmals kurz und ungeduldig in der Luft hin und her.
»Ich erwarte eine Erklärung, eine Rechtfertigung, Herr Generalarzt«, sagte er mit vor Gereiztheit schwankender Stimme. »Sie werden die Güte haben, mir Rede zu stehen. Was ist das mit dem Arm des Kindes?«
Der Leibarzt hob ein wenig die Arme – eine schwache Geste der Ohnmacht und der Schuldlosigkeit. Er sagte:
»Geruhen Königliche Hoheit … Ein unglücklicher Zufall. Ungünstige Umstände während der Schwangerschaft Ihrer Königlichen Hoheit …«
»Das sind Phrasen!« Der Großherzog war so erregt, daß er eine Rechtfertigung nicht einmal wünschte, sie geradezu verhinderte. »Ich bemerke Ihnen, mein Herr, daß ich außer mir bin. Unglücklicher Zufall! Sie hatten unglückliche Zufälle hintanzuhalten …«
Der Generalarzt stand in halber Verneigung da und sprach mit unterwürfig gesenkter Stimme auf den Fußboden hinab.
»Ich bitte gehorsamst, erinnern zu dürfen, daß ich zum wenigsten nicht allein die Verantwortung trage. Geheimrat Grasanger hat Ihre Königliche Hoheit untersucht – eine gynäkologische Autorität … Aber niemanden kann in diesem Falle Verantwortung treffen …«
»Niemanden … Ah! Ich erlaube mir, Sie verantwortlich zu machen … Sie stehen mir ein … Sie haben die Schwangerschaft überwacht, die Entbindung geleitet. Ich habe auf die Kenntnisse gebaut, die Ihrem Range entsprechen, Herr Generalarzt, ich habe in Ihre Erfahrung Vertrauen gesetzt. Ich bin schwer getäuscht, schwer enttäuscht. Der Erfolg Ihrer Gewissenhaftigkeit besteht darin, daß ein … krüppelhaftes Kind ins Leben tritt …«
»Wollen Königliche Hoheit allergnädigst erwägen …«
»Ich habe erwogen. Ich habe gewogen und zu leicht befunden. Ich danke!«
Generalarzt Eschrich entfernte sich rückwärts, in gebeugter Haltung. Im Vorzimmer zuckte er die Achseln, sehr rot im Gesicht. Der Großherzog schritt wieder in der »Bibliothek« auf und ab, knarrend in seinem fürstlichen Zorn, unbillig, unbelehrt und töricht in seiner Einsamkeit. Sei es aber, daß er den Leibarzt noch weiter zu kränken wünschte oder daß er es bereute, sich selbst um jede Aufklärung gebracht zu haben – nach zehn Minuten trat das Unerwartete ein, daß der Großherzog durch Herrn von Lichterloh den jungen Doktor Sammet zu sich in die »Bibliothek« befehlen ließ.
Der Doktor, als er die Nachricht empfing, sagte wieder: »Ganz gern … ganz gern …« und verfärbte sich sogar ein wenig, benahm sich dann aber ausgezeichnet. Zwar beherrschte er die Form nicht völlig und verbeugte sich zu früh, schon in der Tür, so daß der Adjutant diese nicht hinter ihm schließen konnte und ihm die Bitte zuraunen mußte, weiter vorzutreten; dann aber stand er frei und angenehm da und antwortete befriedigend, obgleich er die Gewohnheit zeigte, beim Sprechen ein wenig schwer, mit zögernden Vorlauten anzusetzen und häufig, wie zu schlichter Bekräftigung, ein »Ja« zwischen seinen Sätzen einzuschalten. Er trug sein dunkelblondes Haar bürstenartig beschnitten und den Schnurrbart sorglos hängend. Kinn und Wangen waren sauber rasiert und ein wenig wund davon. Er hielt den Kopf leicht seitwärts geneigt, und der Blick seiner grauen Augen sprach von Klugheit und tätiger Sanftmut. Seine Nase, zu flach auf den Schnurrbart abfallend, deutete auf seine Herkunft hin. Er hatte zum Frack eine schwarze Halsbinde angelegt, und seine gewichsten Stiefel waren von ländlichem Zuschnitt. Eine Hand an seiner silbernen Uhrkette, hielt er den Ellenbogen dicht am Oberkörper. Redlichkeit und Sachlichkeit waren in seiner Erscheinung ausgedrückt; sie erweckte Vertrauen.
Der Großherzog redete ihn ungewöhnlich gnädig an, ein wenig in der Art eines Lehrers, der einen schlechten Schüler gescholten hat und sich in plötzlicher Milde zu einem anderen wendet.
»Herr Doktor, ich habe Sie bitten lassen … Ich wünsche Auskunft von Ihnen in betreff dieser Erscheinung an dem Körper des neugeborenen Prinzen … Ich nehme an, daß sie Ihnen nicht entgangen ist … Ich stehe vor einem Rätsel … einem äußerst schmerzlichen Rätsel … Mit einem Wort, ich bitte um Ihre Ansicht.« Und der Großherzog, die Stellung wechselnd, endete mit einer vollkommen schönen Handbewegung, die dem Doktor das Wort ließ.
Doktor Sammet sah ihm still und aufmerksam zu, wartete gleichsam ab, bis der Großherzog mit seinem ganzen fürstlichen Benehmen fertig war. Dann sagte er: »Ja. – Es handelt sich also um einen Fall, der zwar nicht allzuhäufig eintritt, der uns aber doch wohlbekannt und vertraut ist. Ja. Es ist im wesentlichen ein Fall von Atrophie.«
»Ich muß bitten … ›Atrophie‹ …«
»Verzeihung, Königliche Hoheit. Ich meine von Verkümmerung. Ja.«
»Sehr richtig. Verkümmerung. Das trifft zu. Die linke Hand ist verkümmert. Aber das ist unerhört! Ich begreife das nicht! Niemals ist dergleichen in meiner Familie vorgekommen. Man spricht neuerdings von Vererbung …«
Wieder betrachtete der Doktor still und aufmerksam diesen entrückten und gebietenden Herrn, zu dem ganz kürzlich die Kunde gedrungen war, daß man neuerdings von Vererbung spreche. Er antwortete einfach: »Verzeihung, Königliche Hoheit; aber von Vererbung kann in dem vorliegenden Fall auch gar nicht die Rede sein.«
»Ach! Wirklich nicht!« sagte der Großherzog ein wenig spöttisch. »Ich empfinde das als Genugtuung. Aber wollen Sie mir freundlichst sagen, wovon denn eigentlich die Rede sein kann.«
»Ganz gern, Königliche Hoheit. Die Mißbildung hat eine rein mechanische Ursache, ja. Sie ist bewirkt worden durch eine mechanische Hemmung während der Entwicklung des Fruchtkeimes. Solche Mißbildungen nennen wir Hemmungsbildungen,
ja.«
Der Großherzog horchte mit einem ängstlichen Ekel; er fürchtete sichtlich die Wirkung jedes neuen Wortes auf seine Empfindlichkeit. Er hielt die Brauen zusammengezogen und den Mund geöffnet; seine beiden in den Bart verlaufenden Furchen schienen noch tiefer dadurch. Er sagte: »Hemmungsbildungen … Aber wie in aller Welt … ich kann nicht zweifeln, daß jede Sorgfalt angewandt worden ist …«
»Hemmungsbildungen,« antwortete Doktor Sammet, »können auf verschiedene Weise entstehen. Aber man kann mit ziemlicher Gewißheit sagen, daß in unserem Falle … in diesem Falle das Amnion die Schuld trägt.«
»Ich muß bitten … ›Das Amnion‹ …«
»Das ist eine der Eihäute, Königliche Hoheit. Ja. Und unter gewissen Umständen kann sich die Abhebung dieser Eihaut vom Embryo verzögern und so schwerfällig vor sich gehen, daß sich Fäden und Stränge zwischen beiden
ausziehen … amniotische Fäden, wie wir sie nennen, ja. Diese Fäden können gefährlich werden, denn sie können ganze Gliedmaßen des Kindes umschlingen und umschnüren, können zum Beispiel einer Hand völlig die Lebenswege unterbinden und sie allenfalls amputieren, ja.«
»Mein Gott … amputieren. Man muß also noch dankbar sein, daß es nicht zu einer Amputation der Hand gekommen ist?«
»Das hätte geschehen können. Ja. Aber es hat mit einer Abschnürung und infolge davon mit einer Atrophie sein Bewenden gehabt.«
»Und das war nicht zu erkennen, nicht vorauszusehen, nicht zu verhindern?«
»Nein, Königliche Hoheit. Durchaus nicht. Es steht ganz fest, daß niemanden irgendwelches Verschulden trifft. Solche Hemmungen tun im Verborgenen ihr Werk. Wir sind ohnmächtig ihnen gegenüber. Ja.«
»Und die Mißbildung ist unheilbar? Die Hand wird verkümmert bleiben?«
Doktor Sammet zögerte, er sah den Großherzog gütig an.
»Ein völliger Ausgleich wird sich nicht herstellen, das nicht«, sagte er behutsam. »Aber auch die verkümmerte Hand wird sich doch verhältnismäßig ein wenig entwickeln, o ja, das immerhin …«
»Wird sie brauchbar sein? Gebrauchsfähig? Beispielsweise … zum Halten des Zügels oder zu Handbewegungen, wie man sie macht …«
»Brauchbar … ein wenig … Vielleicht nicht sehr. Auch ist ja die rechte Hand da, die ganz gesund ist.«
»Wird es sehr sichtbar sein?« fragte der Großherzog und forschte sorgenvoll in Doktor Sammets Gesicht … »Sehr auffällig? Wird es die Gesamterscheinung sehr beeinträchtigen, meinen Sie?«
»Viele Leute«, antwortete Doktor Sammet ausweichend, »leben und wirken unter schwereren Beeinträchtigungen. Ja.«
Der Großherzog wandte sich ab und tat einen Gang durch das Gemach. Doktor Sammet machte ihm ehrerbietig Platz dazu, indem er sich bis zur Tür zurückzog. Schließlich nahm der Großherzog wieder am Schreibtisch Stellung und sagte:
»Ich bin nun unterrichtet, Herr Doktor; ich danke für Ihren Vortrag. Sie verstehen Ihre Sache, das ist keine Frage. Warum leben Sie in Grimmburg? Warum praktizieren Sie nicht in der Residenz?«
»Ich bin noch jung, Königliche Hoheit, und bevor ich mich in der Hauptstadt einer Spezialpraxis widme, möchte ich mich einige Jahre lang recht vielseitig beschäftigen, auf alle Weise üben und umtun. Dazu bietet ein Landstädtchen wie Grimmburg die beste Gelegenheit. Ja.«
»Sehr ernst, sehr respektabel. Welchem Spezialgebiet denken Sie sich später zuzuwenden?«
»Den Kinderkrankheiten, Königliche Hoheit. Ich beabsichtige, Kinderarzt zu werden. Ja.«
»Sie sind Jude?« fragte der Großherzog, indem er den Kopf zurückwarf und die Augen zusammenkniff …
»Ja, Königliche Hoheit.«
»Ah. – Wollen Sie mir noch die Frage beantworten … Haben Sie Ihre Herkunft je als ein Hindernis auf Ihrem Wege, als Nachteil im beruflichen Wettstreit empfunden? Ich frage als Landesherr, dem die bedingungslose und private, nicht nur amtliche Geltung des paritätischen Prinzips besonders am Herzen liegt.«
»Jedermann im Großherzogtum«, antwortete Doktor Sammet, »hat das Recht zu arbeiten.« Aber dann sagte er noch mehr, setzte beschwerlich an, ließ ein paar zögernde Vorlaute vernehmen, indem er auf eine linkisch-leidenschaftliche Art seinen Ellenbogen wie einen kurzen Flügel bewegte, und fügte mit gedämpfter, aber innerlich eifriger und bedrängter Stimme hinzu: »Kein gleichstellendes Prinzip, wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf, wird je verhindern können, daß sich inmitten des gemeinsamen Lebens Ausnahmen und Sonderformen erhalten, die in einem erhabenen oder anrüchigen Sinne vor der bürgerlichen Norm ausgezeichnet sind. Der einzelne wird gut tun, nicht nach der Art seiner Sonderstellung zu fragen, sondern in der Auszeichnung das Wesentliche zu sehen und jedenfalls eine außerordentliche Verpflichtung daraus abzuleiten. Man ist gegen die regelrechte und darum bequeme Mehrzahl nicht im Nachteil, sondern im Vorteil, wenn man eine Veranlassung mehr als sie zu ungewöhnlichen Leistungen hat. Ja. Ja«, wiederholte Doktor Sammet. Es war die Antwort, die er mit zweimaligem Ja bekräftigte.
»Gut … nicht übel, sehr bemerkenswert wenigstens«, sagte der Großherzog abwägend. Etwas Vertrautes, aber auch etwas wie eine Ausschreitung schien ihm in Doktor Sammets Worten zu liegen. Er verabschiedete den jungen Mann mit den Worten: »Lieber Doktor, meine Zeit ist gemessen. Ich danke Ihnen. Diese Unterredung – von ihrer peinlichen Veranlassung abgesehen – hat mich sehr befriedigt. Ich mache mir das Vergnügen, Ihnen das Albrechtskreuz dritter Klasse mit der Krone zu verleihen. Ich werde mich Ihrer erinnern. Ich danke.«
Dies war das Gespräch des Grimmburger Arztes mit dem Großherzog. Ganz kurz darauf verließ Johann Albrecht die Burg und kehrte mit Extrazug in die Residenz zurück, hauptsächlich um sich der festlich bewegten Bevölkerung zu zeigen, dann aber auch, um im Stadtschloß mehrere Audienzen zu erteilen. Es stand fest, daß er abends auf die Stammburg zurückkehren und für die nächsten Wochen dort Wohnung nehmen würde.
Alle Herren, welche sich zu der Entbindung auf Grimmburg eingefunden hatten und nicht zum Hofstaat der Großherzogin gehörten, wurden ebenfalls von dem Extrazuge der unrentablen Lokalbahn aufgenommen und fuhren zum Teil in unmittelbarer Gesellschaft des Monarchen. Aber den Weg von der Burg zur Station legte der Großherzog allein mit dem Staatsminister von Knobelsdorff im offenen Landauer zurück, einem der braun lackierten Hofwagen mit der kleinen goldenen Krone am Schlage. Die weißen Federn auf dem Hute des Leibjägers vorn flatterten im Sommerwinde. Johann Albrecht war ernst und stumm auf dieser Fahrt, zeigte sich bedrückt und grämlich; und obgleich Herr von Knobelsdorff wußte, daß der Großherzog es auch im intimen Verkehr schlecht ertrug, daß man ungefragt und ohne Aufforderung das Wort an ihn richte, so unternahm er es endlich doch, das Schweigen zu brechen.
»Königliche Hoheit«, sagte er bittend, »scheinen sich die kleine Anomalie, die man am Körper des Prinzen ausfindig gemacht hat, so sehr zu Herzen zu nehmen … Dennoch sollte man glauben, daß an diesem Tage die Beweggründe zur Freude und stolzen Dankbarkeit so sehr überwiegen …«
»Ach, lieber Knobelsdorff,« antwortete Johann Albrecht gereizt und beinahe weinerlich, »Sie werden mir meine Verstimmung nachsehen, Sie werden nicht geradezu verlangen, daß ich trällere. Ich sehe keinerlei Veranlassung dazu. Die Großherzogin befindet sich wohl – nun gewiß. Und das Kind ist ein Knabe – nochmals gut. Aber da kommt es nun mit einer Atrophie zur Welt, einer Hemmungsbildung, veranlaßt durch amniotische Fäden. Niemand hat schuld daran, es ist ein Unglück. Aber die Unglücksfälle, an denen niemand schuld ist, das sind die eigentlich schrecklichen Unglücksfälle, und der Anblick des Fürsten soll seinem Volke andere Empfindungen erwecken als Mitleid. Der Erbgroßherzog ist zart, man muß beständig für ihn fürchten. Es war ein Wunder, daß er vor zwei Jahren die Rippenfellentzündung überstand, und es wird nicht viel weniger als ein Wunder sein, wenn er zu Jahren gelangt. Nun schenkt mir der Himmel einen zweiten Sohn – er scheint kräftig, aber er kommt mit einer Hand zur Welt. Die andere ist verkümmert, unbrauchbar, eine Mißbildung, er muß sie verstecken. Welche Erschwerung! Welch Hindernis! Er muß es beständig vor der Welt bravieren. Man wird es allmählich bekanntmachen müssen, damit es bei seinem ersten öffentlichen Hervortreten nicht allzu anstößig wirkt. Nein, ich komme noch nicht hinweg darüber. Ein Prinz mit einer Hand …«
»Mit einer Hand«, sagte Herr von Knobelsdorff. »Sollten Königliche Hoheit diese Wendung mit Absicht wiederholen?«
»Mit Absicht?«
»Also nicht?… Denn der Prinz hat ja zwei Hände, nur daß die eine verkümmert ist und daß man, wenn man will, also sagen kann, es sei ein Prinz mit einer Hand.«
»Nun also?«
»Und daß man also fast wünschen müßte, nicht Eurer Königlichen Hoheit zweiter Sohn, sondern der unter der Krone geborene möchte der Träger dieser kleinen Mißgestaltung sein.«
»Was sagen Sie da?«
»Nun, Königliche Hoheit werden mich auslachen; aber ich denke an die Zigeunerin.«
»Die Zigeunerin? Ich bin geduldig, lieber Baron!«
»An die Zigeunerin – Verzeihung! – die das Erscheinen eines Fürsten aus Eurer Königlichen Hoheit Haus – eines Fürsten ›mit einer Hand‹ – das ist die überlieferte Wendung – vor hundert Jahren geweissagt und an das Erscheinen dieses Fürsten eine gewisse, sonderbar formulierte Verheißung geknüpft hat.«
Der Großherzog wandte sich im Fond und blickte stumm in Herrn von Knobelsdorffs Augen, an deren äußeren Winkeln die strahlenförmigen Fältchen spielten.
»Sehr unterhaltend!« sagte er dann und setzte sich wieder zurecht.
»Prophezeiungen«, fuhr Herr von Knobelsdorff fort, »pflegen sich in der Weise zu erfüllen, daß Umstände eintreten, die man, einigen guten Willen vorausgesetzt, in ihrem Sinne deuten kann. Und gerade durch die großzügige Fassung jeder rechten Weissagung wird das sehr erleichtert. ›Mit einer Hand‹ – das ist guter Orakelstil. Die Wirklichkeit bringt einen mäßigen Fall von Atrophie. Aber damit, daß sie das tut, ist viel geschehen, denn wer hindert mich, wer hindert das Volk, die Andeutung für das Ganze zu nehmen und den bedingenden Teil der Weissagung für erfüllt zu erklären? Das Volk wird es tun, und zwar spätestens dann, wenn auch das Weitere, die eigentliche Verheißung, sich irgend bewahrheiten sollte, es wird reimen und deuten, wie es das immer getan hat, um erfüllt zu sehen, was geschrieben steht. Ich sehe nicht klar – der Prinz ist zweitgeboren, er wird nicht regieren, die Meinung des Schicksals ist dunkel. Aber der einhändige Prinz ist da – und so möge er uns denn geben, soviel er vermag.«
Der Großherzog schwieg, im Innern durchschauert von dynastischen Träumereien.
»Nun, Knobelsdorff, ich will Ihnen nicht böse sein. Sie wollen mich trösten, und Sie machen Ihre Sache nicht übel. Aber man nimmt uns in Anspruch …«
Die Luft schwang von entferntem, vielstimmigem Hochgeschrei. Grimmburger Publikum staute sich schwärzlich an der Station hinter dem Kordon. Amtliche Personen standen in Erwartung der Equipagen einzeln davor. Man bemerkte den Bürgermeister, wie er den Zylinder lüftete, sich mit dem bedruckten Schnupftuch die Stirn trocknete und einen Zettel vor die Augen führte, dessen Inhalt er memorierte. Johann Albrecht nahm die Miene an, mit der er die schlichte Ansprache entgegennehmen und kurz und gnädig beantworten würde: »Mein lieber Herr Bürgermeister …« Das Städtchen war beflaggt; seine Glocken läuteten. Alle Glocken der Hauptstadt läuteten. Und abends war Freudenbeleuchtung dort, ohne besondere Aufforderung von seiten des Magistrats, aus freien Stücken – große Illumination in allen Bezirken.

Das Land

Das Land maß achttausend Quadratkilometer und zählte eine Million Einwohner.
Ein schönes, stilles, unhastiges Land. Die Wipfel seiner Wälder rauschten verträumt; seine Äcker dehnten und breiteten sich, treu bestellt; sein Gewerbewesen war unentwickelt bis zur Dürftigkeit.
Es besaß Ziegeleien, es besaß ein wenig Salz- und Silberbergbau – das war fast alles. Man konnte allenfalls noch von einer Fremdenindustrie reden, aber sie schwunghaft zu nennen, wäre kühn gewesen. Die alkalischen Heilquellen, die in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt dem Boden entsprangen und den Mittelpunkt freundlicher Badeanlagen bildeten, machten die Residenz zum Kurort. Aber während das Bad um den Ausgang des Mittelalters von weither besucht gewesen war, hatte sich später sein Ruf verloren, war von den Namen anderer übertönt und in Vergessenheit gebracht worden. Die gehaltvollste seiner Quellen, Ditlindenquelle genannt, ungewöhnlich reich an Lithiumsalzen, hatte man
erst kürzlich, unter der Regierung Johann Albrechts III.,
erschürft. Und da es an einem nachdrücklichen und hinlänglich marktschreierischen Betriebe fehlte, war es noch nicht gelungen, ihr Wasser in der Welt zu Ehren zu bringen. Man versandte hunderttausend Flaschen davon im Jahr – eher weniger als mehr. Und nicht viele Fremde reisten herbei, um es an Ort und Stelle zu trinken …
Alljährlich war im Landtage von »wenig« günstigen finanziellen Ergebnissen der Verkehrsanstalten die Rede, womit ein durchaus und vollständig ungünstiges Ergebnis bezeichnet und festgestellt werden sollte, daß die Lokalbahnen sich nicht rentierten und die Eisenbahnen nichts abwarfen – betrübende, aber unabänderliche und eingewurzelte Tatsachen, die der Verkehrsminister in lichtvollen, aber immer wiederkehrenden Ausführungen mit den friedlichen kommerziellen und gewerblichen Verhältnissen des Landes sowie mit der Unzulänglichkeit der heimischen Kohlenlager erklärte. Krittler fügten dem etwas von mangelhaft organisierter Verwaltung der staatlichen Verkehrsanstalten hinzu. Aber Widerspruchsgeist und Verneinung waren nicht stark im Landtage; eine schwerfällige und treuherzige Loyalität war unter den Volksvertretern die vorherrschende Stimmung.
Die Eisenbahnrente stand also unter den Staatseinkünften privatwirtschaftlicher Natur keineswegs an erster Stelle; an erster Stelle stand in diesem Wald- und Ackerlande seit alters die Forstrente. Daß auch sie gesunken, in einem erschreckenden Maße zurückgegangen war, das zu rechtfertigen hatte größere Schwierigkeiten, wiewohl nur zu ausreichende Gründe dafür vorhanden waren.
Das Volk liebte seinen Wald. Es war ein blonder und gedrungener Typ mit blauen, grübelnden Augen und breiten, ein wenig zu hoch sitzenden Backenknochen, ein Menschenschlag, sinnig und bieder, gesund und rückständig. Es hing an dem Wald seines Landes mit den Kräften seines Gemütes, er lebte in seinen Liedern, er war den Künstlern, die es hervorbrachte, Ursprung und Heimat ihrer Eingebungen, und nicht nur im Hinblick auf Gaben des Geistes und der Seele, die er spendete, war er füglich der Gegenstand volkstümlicher Dankbarkeit. Die Armen lasen ihr Brennholz im Walde, er schenkte es ihnen, sie hatten es frei. Sie gingen gebückt, sie sammelten allerlei Beeren und Pilze zwischen seinen Stämmen und hatten ein wenig Verdienst davon. Das war nicht alles. Das Volk sah ein, daß sein Wald auf die Witterungsbeschaffenheit und gesundheitlichen Verhältnisse des Landes vom entscheidendsten günstigen Einfluß war; es wußte wohl, daß ohne den prächtigen Wald in der Umgebung der Residenz der Quellengarten dort draußen sich nie mit zahlenden Fremden füllen würde; und kurz, dies nicht sehr betriebsame und fortgeschrittene Volk hätte begreifen müssen, daß der Wald den wichtigsten Vorzug, den auf jede Art ergiebigsten Stammbesitz des Landes bedeutete.
Dennoch hatte man sich am Walde versündigt, gefrevelt daran seit Jahren und Menschenaltern. Der großherzoglichen Staatsforstverwaltung waren die schwersten Vorwürfe nicht zu ersparen. Dieser Behörde gebrach es an der politischen Einsicht, daß der Wald als ein unveräußerliches Gemeingut erhalten und bewahrt werden mußte, wenn er nicht nur den gegenwärtigen, sondern auch den kommenden Geschlechtern Nutzen gewähren sollte, und daß es sich rächen mußte, wenn man ihn, uneingedenk der Zukunft, zugunsten der Gegenwart maßlos und kurzsichtig ausbeutete.
Das war geschehen und geschah noch immer. Erstens hatte man große Flächen des Waldbodens in ihrer Fruchtbarkeit erschöpft, indem man sie beständig in übertriebener und planloser Weise ihres Streudüngers beraubt hatte. Man war darin wiederholt so weit gegangen, daß man da und dort nicht nur die jüngst gefallene Nadel- und Laubdecke, sondern den größten Teil des Abfalls von Jahren teils als Streu, teils als Humus entfernt und der Landwirtschaft überliefert hatte. Es gab viele Forsten, die von aller Fruchterde entblößt waren; es gab solche, die infolge Streurechens zu Krüppelbeständen entartet waren; und das war bei Gemeindewaldungen sowohl wie bei Staatswaldungen zu beobachten.
Wenn man diese Nutzungen vorgenommen hatte, um einem augenblicklichen Notstand der Landwirtschaft abzuhelfen, so waren sie schlecht und recht zu entschuldigen gewesen. Aber obgleich es nicht an Stimmen fehlte, die einen auf die Verwendung von Waldstreu gegründeten Ackerbau für unratsam, ja gefährlich erklärten, so trieb man den Streuhandel auch ohne besonderen Anlaß aus rein fiskalischen Gründen, wie man sagte, aus Gründen also, die bei Lichte betrachtet nur ein Grund und Zweck waren, der nämlich, Geld zu machen. Denn das Geld war's, woran es fehlte. Aber um welches zu schaffen, vergriff man sich unablässig am Kapital, bis der Tag kam, da man mit Schrecken ersah, daß eine ungeahnte Entwertung dieses Kapitals eingetreten sei.
Man war ein Bauernvolk, und in einem verkehrten, künstlichen und unangemessenen Eifer glaubte man zeitgemäß zu sein und rücksichtslosen Geschäftsgeist an den Tag legen zu müssen. Ein Merkmal war die Milchwirtschaft … es ist hier ein Wort darüber zu sagen. Klage ward laut, zumal in den amtsärztlichen Jahresberichten, daß ein Rückgang in der Ernährungsweise und also in der Entwicklung der ländlichen Bevölkerung zu beobachten sei. Wie das? Die Viehbesitzer waren versessen darauf, alle verfügbare Vollmilch zu Gelde zu machen. Die gewerbliche Ausbildung der Milchverwertung, die Entwicklung und Ergiebigkeit des Molkereiwesens verlockte sie, das Bedürfnis des eigenen Haushaltes hintanzustellen. Die kräftige Milchnahrung ward selten auf dem Lande, und an ihre Stelle trat mehr und mehr der Genuß von gehaltarmer Magermilch, von minderwertigen Ersatzmitteln, Pflanzenfetten und leider auch von weingeisthaltigen Getränken. Die Krittler sprachen von einer Unterernährung, ja geradezu von einer körperlichen und sittlichen Entkräftung der Landbevölkerung, sie brachten die Tatsachen vor die Kammer, und die Regierung versprach, der Sache ernste Aufmerksamkeit zuzuwenden.
Aber es war allzu klar, daß die Regierung im Grund von demselben Geiste beseelt war wie die irregeführten Viehbesitzer. Im Staatswalde nahmen die Überhauungen kein Ende, sie waren nicht wieder einzubringen und bedeuteten eine fortschreitende Minderung des öffentlichen Besitzstandes. Sie mochten zuweilen nötig gewesen sein, wenn Schädlinge den Wald heimgesucht hatten, aber oft genug waren sie einzig und allein aus den angeführten fiskalischen Gründen verfügt worden, und statt die aus den Fällungen erzielten Einnahmen zum Ankaufe neuer Forstgrundstücke zu benutzen, statt auch nur die abgehauenen Flächen so rasch als möglich wieder aufzuforsten, statt, mit einem Worte, den Schaden, der dem Staatswalde an seinem Kapitalwert erwachsen war, auch an seinem Kapitalwerte wieder gutzumachen, hatte man die flüssig gemachten Gelder zur Deckung laufender Ausgaben und zur Einlösung von Schuldverschreibungen verbraucht. Nun schien gewiß, daß eine Verringerung der Staatsschuld nur zu wünschenswert sei; aber die Krittler meinten, die Zeiten seien nicht danach angetan, daß man außerordentliche Einkünfte zur Speisung der Tilgungskasse verwenden dürfe.
Wer kein Interesse daran hatte, die Dinge zu beschönigen, mußte die Staatsfinanzen zerrüttet nennen. Das Land trug sechshundert Millionen Schulden – es schleppte daran mit Geduld, mit Opfermut, aber mit innerlichem Seufzen. Denn die Bürde, an sich viel zu schwer, wurde verdreifacht durch eine Höhe des Zinsfußes und durch Rückzahlungsbedingungen, wie sie einem Lande mit erschüttertem Kredit vorgeschrieben werden, dessen Obligationen tief, tief im Kurse stehen und das in der Welt der Geldgeber beinahe schon unter die »interessanten« Länder gerechnet wird.
Die Reihe der schlechten Finanzperioden war unabsehbar. Die Ära der Fehlbeträge schien ohne Anfang und Ende. Und eine Mißwirtschaft, an der durch häufigen Personenwechsel nichts gebessert wurde, sah im Borgen die alleinige Heilmethode gegen das schleichende Leiden. Noch Finanzminister von Schröder, dessen reiner Charakter und edle Absichten nicht in Zweifel gezogen werden sollen, erhielt vom Großherzog dafür den persönlichen Adel, daß er unter den schwierigsten Umständen eine neue hochverzinsliche Anleihe zu placieren gewußt hatte. Er war von Herzen auf eine Hebung des Staatskredits bedacht; aber da er sich nicht anders zu helfen wußte, als indem er neue Schulden machte, während er alte tilgte, so erwies sich sein Verfahren als ein wohlgemeintes, aber kostspieliges Blendwerk. Denn beim gleichzeitigen Aufkauf und Verkauf von Schuldscheinen zahlte man einen höheren Preis als man erhielt, und dabei gingen Millionen verloren.
Es war, als ob dies Volk nicht imstande sei, einen Finanzmann von irgend zulänglicher Begabung aus seiner Mitte emporzuheben. Anstößige Praktiken und Vertuschungsmittelchen waren zuzeiten im Schwange. In der Aufstellung des Budgets war der ordentliche vom außerordentlichen Staatsbedarf nicht mehr klar zu unterscheiden. Man spielte ordentliche Posten unter die außerordentlichen und täuschte sich selbst und die Welt über den wahren Stand der Dinge, indem man Anleihen, die vorgeblich für außerordentliche Zwecke gemacht waren, zur Deckung des Defizits im ordentlichen Etat verwandte … Eine Zeitlang war tatsächlich der Inhaber des Finanzportefeuilles ein ehemaliger Hofmarschall.
Doktor Krippenreuther, der gegen Ende der Regierung Johann Albrechts III. ans Ruder kam, war derjenige Minister, welcher, gleich Herrn von Schröder, von der Notwendigkeit eifriger Schuldentilgung überzeugt, im Parlament eine letzte und äußerste Anspannung des Steuerdruckes durchsetzte. Aber das Land, steueruntüchtig von Natur, stand an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit, und Krippenreuther erntete lediglich Haß. Was er vornahm, war nichts als eine Vermögensübertragung von einer Hand in die andere, die sich obendrein mit Verlust vollzog; denn mit der Steuererhöhung lud man der heimischen Volkswirtschaft eine Last auf, die schwerer und unmittelbarer drückte als jene, die man ihr durch die Schuldentilgung abnahm …
Wo also war Abhilfe und Heilung? Ein Wunder, schien es, sei nötig – und, bis es geschähe, die unerbittlichste Sparsamkeit. Das Volk war fromm und treu, es liebte seine Fürsten wie sich selbst, es war von der Erhabenheit der monarchischen Idee durchdrungen, es sah einen Gottesgedanken darin. Aber die wirtschaftliche Beklemmung war zu peinlich, zu allgemein fühlbar. Zum Unbelehrtesten redeten die abgeholzten und verkrüppelten Waldbestände eine klägliche Sprache. Und so hatte es geschehen können, daß im Landtage wiederholt auf Abstriche an der Zivilliste, auf Verkürzung der Apanagen und der Krondotation gedrungen worden war.
Die Zivilliste betrug eine halbe Million, die Einkünfte aus dem der Krone zu eigen gebliebenen Dominialbesitz beliefen sich auf siebenhundertundfünfzigtausend Mark. Das war alles. Und der Hof war verschuldet – in welchem Maße, das wußte vielleicht Graf Trümmerhauff, der großherzogliche Finanzdirektor, ein formvoller, aber für geschäftliche Dinge ganz und gar unbegabter Herr. Johann Albrecht wußte es nicht, gab sich wenigstens den Anschein, es nicht zu wissen, und befolgte darin genau das Beispiel seiner Vorfahren, die ihre Schulden selten einer mehr als flüchtigen Aufmerksamkeit gewürdigt hatten.
Der ehrfürchtigen Gesinnung des Volkes entsprach ein außerordentliches Hoheitsgefühl seiner Fürsten, das zuweilen schwärmerische, ja überreizte Formen angenommen und sich am sichtbarsten und – bedenklichsten zu allen Zeiten als ein Hang zum Aufwand und zur rücksichtslosen, die Hoheit sinnfällig darstellenden Prunkentfaltung geäußert hatte. Ein Grimmburger hatte ausdrücklich den Beinamen des »Üppigen« geführt – verdient hätten ihn fast alle. Und so war die Verschuldung des Hauses eine geschichtliche und altüberlieferte Verschuldung, die in jene Zeiten zurückwies, wo noch alle Anleihen Privatangelegenheiten der Souveräne gewesen waren, und wo Johann der Gewalttätige, um ein Darlehen zu erhalten, die Freiheit angesehener Untertanen verpfändet hatte.
Das war vorbei; und Johann Albrecht III., seinen Trieben nach ein echtgeborener Grimmburger, war schlechterdings nicht mehr in der Lage, diesen Trieben freien Lauf zu lassen. Seine Väter hatten mit dem Familienvermögen gründlich aufgeräumt, es war gleich Null oder glich nicht viel mehr, es war für den Bau von Lustschlössern, mit französischen Namen und Marmorkolonnaden, für Parks mit Wasserkünsten, für pomphafte Oper und jederlei goldene Schaustellung aufgegangen. Man mußte rechnen, und sehr gegen die Neigung des Großherzogs, ja ohne sein Zutun, war die Hofhaltung allmählich auf kleineren Fuß gesetzt worden.
Über die Lebensführung der Prinzessin Katharina, der Schwester des Großherzogs, sprach man in der Residenz in gerührtem Tone. Sie war mit einem Kognaten des im Nachbarlande regierenden Hauses vermählt gewesen, war, verwitwet, in die Hauptstadt ihres Bruders zurückgekehrt und bewohnte mit ihren rotköpfigen Kindern das ehemalige erbgroßherzogliche Palais an der Albrechtsstraße, vor dessen Portal den ganzen Tag mit Kugelstab und Bandelier ein riesiger Türhüter in prahlerischer Haltung stand und in dessen Innerem es so außerordentlich gemäßigt zuging …
Prinz Lambert, des Großherzogs Bruder, kam wenig in Betracht. Er lag mit seinen Geschwistern, die ihm seine Mißheirat nicht verziehen, in Unfrieden und ging kaum zu Hofe. Mit seiner Gemahlin, die ehemals ihre Pas auf der Bühne des Hoftheaters vollführt hatte und, nach dem Namen eines Gutes, das der Prinz besaß, den Titel einer Freifrau von Rohrdorf führte, lebte er in seiner Villa am Stadtgarten, und dem hageren Sportsmann und Theaterhabitué standen seine Schulden zu Gesichte. Er hatte sich seines Hoheitsscheines begeben, trat ganz als Privatmann auf, und wenn sein Hauswesen im Rufe einer liederlichen Dürftigkeit stand, so erregte das nicht viel Teilnahme.
Aber im Alten Schlosse selbst hatten Veränderungen stattgefunden, Einschränkungen, die in Stadt und Land besprochen wurden, und zwar zumeist in einem ergriffenen und schmerzlichen Sinne, denn im Grunde wünschte das Volk, sich stolz und herrlich dargestellt zu sehen. Man hatte um der Ersparnis willen verschiedene Oberhofämter in eines zusammengezogen, und seit mehreren Jahren war Herr von Bühl zu Bühl Oberhofmarschall, Oberzeremonienmeister und Hausmarschall in einer Person. Man hatte weitgehende Entlassungen im Offizendienst und der Hoflivree, unter den Furieren, Büchsenspannern und Bereitern, den Hofköchen und Konfektmeistern, den Kammer- und Hoflakaien vorgenommen. Man hatte den Bestand des Marstalles auf das Notwendigste herabgesetzt … Was verschlug das? Des Großherzogs Geldverachtung empörte sich gegen den Zwang in plötzlichen Ausbrüchen, und während die Bewirtung bei den Hoffestlichkeiten die äußerste Grenze erlaubter Einfachheit erreichte, während zum Souper am Schlusse der Donnerstagkonzerte im Marmorsaal ohne Abwechslung nichts als Roastbeef in Remouladensoße und Gefrorenes auf den roten Sammetdecken der goldbeinigen Tischchen serviert wurde, während an des Großherzogs eigener von Wachskerzen strotzender Tafel alltäglich gespeist wurde wie in einer mittleren Beamtenfamilie, warf er trotzig die Einkunft eines Jahres für die Wiederherstellung der Grimmburg hin.
Aber unterdessen verfielen seine übrigen Schlösser. Herrn von Bühl standen einfach nicht die Mittel zur Verfügung, ihre Verwahrlosung zu verhindern. Und doch war es schade um manche davon. Die, welche in der weiteren Umgebung der Residenz und draußen im Lande gelegen waren, diese zierlich üppigen, in Naturschönheit eingebetteten Refugien, deren kokette Namen auf Ruhe, Einsamkeit, Vergnügen, Zeitvertreib und Sorglosigkeit hindeuteten oder eine Blume, ein Kleinod bezeichneten, bildeten Ausflugsorte für die Residenzler und die Fremden und warfen an Eintrittsgeldern dies und jenes ab, was zuweilen – nicht immer – für ihre Instandhaltung benutzt wurde. Bei denen jedoch, die in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt lagen, war das kaum der Fall. Da war das Empire-Schlößchen Eremitage, das am Rande der nördlichen Vorstadt so verschwiegen und anmutig-streng, aber längst unbewohnt und vernachlässigt inmitten seines wuchernden Parkes, der in den Stadtgarten überging, zu seinem kleinen, von Schlamm starrenden Teich hinüberblickte. Da war Schloß Delphinenort, welches nur eine Viertelstunde Weges von dort, im nördlichen Teile des Stadtgartens selbst, der ehemals ganz der Krone gehört hatte, seine Ungepflegtheit in einem ungeheuren, viereckigen Springbrunnenbecken spiegelte: mit beiden stand es bejammernswert. Daß namentlich Delphinenort, dieses erlauchte Bauwerk, Frühbarock im Geschmack, mit dem vornehmen Säulenaufbau seines Portals, seinen hohen, in kleine, weiß gerahmte Scheiben geteilten Fenstern, seinen gemetzten Laubgewinden, seinen römischen Büsten in den Nischen, seinem splendiden Treppenaufgang, seiner ganzen gehaltenen Pracht auf immer, wie es schien, dem Verfall überlassen bleiben sollte, war der Schmerz aller Liebhaber baukünstlerischer Schönheit, und als es eines Tages infolge unvorhergesehener, ja abenteuerlicher Umstände wieder zu Ehren und Jugend gelangte, erweckte das in diesen Kreisen jedenfalls allgemeine Genugtuung … Übrigens war von Delphinenort in fünfzehn oder zwanzig Minuten der Quellengarten zu erreichen, der ein wenig nordwestlich zur Stadt gelegen und mit ihrem Zentrum durch eine direkte Trambahnlinie verbunden war.
In der Benutzung der großherzoglichen Familie standen allein Schloß Hollerbrunn, die Sommerresidenz, ein Trakt von weißen Gebäuden mit chinesischen Dächern, jenseits der Hügelkette, welche die Hauptstadt umringte, kühl und angenehm am Flusse gelegen und berühmt durch die Fliederhecken seines Parks; ferner Schloß Jägerpreis, das völlig in Efeu gehüllte Jagdhaus inmitten der westlichen Waldungen; und endlich das Stadtschloß selbst, das »Alte« genannt, obgleich es durchaus kein neues gab.
Es hieß so, ohne Vergleich, nur eben um seines Alters willen, und die Krittler fanden, daß seine Auffrischung dringlicher gewesen wäre als die der Grimmburg. Verblichenheit und Zerschlissenheit herrschte bis in die Räume hinein, die unmittelbar der Repräsentation und der hohen Familie zum Aufenthalt dienten, zu schweigen von den vielen unbewohnten und unbenutzten, die in den ältesten Gegenden des vielfältigen Gebäudes lagen, und in denen es nichts als Erblindung und Fliegenschmutz gab. Seit einiger Zeit war dem Publikum der Zutritt versagt – eine Maßnahme, die offenbar in Hinsicht auf den anstößigen Zustand des Schlosses getroffen war. Aber Leute, die Einblick hatten, Lieferanten und Personal, gaben an, daß aus mehr als einem stolzen und steifen Möbelstück das Seegras hervorgucke.
Das Schloß bildete zusammen mit der Hofkirche einen grauen, unregelmäßigen und unübersichtlichen Komplex mit Türmen, Galerien und Torwegen, halb Festung, halb Prunkgebäude. Verschiedene Zeitalter hatten an seiner Ausgestaltung gearbeitet, und große Partien waren baufällig, verwittert, schadhaft, zum Bröckeln geneigt. Es fiel steil ab zum westlichen, tiefer gelegenen Stadtteil, zugänglich von dort auf brüchigen, von rostigen Eisenstangen zusammengehaltenen Stufen. Aber dem Albrechtsplatz war das gewaltige, von kauernden Löwen bewachte Hauptportal zugewandt, zu dessen Häupten ein frommes, trotziges Wort: »Turris fortissima nomen Domini«, halb nur noch leserlich, eingemeißelt stand. Hier war Wache und Schilderhaus, Ablösung, Trommeln, Parade und Auflauf von Gassenbuben …
Das Alte Schloß besaß drei Höfe, in deren Ecken sich schöne Treppentürme erhoben und zwischen deren Basaltfliesen übrigens meistens allzuviel Unkraut sproß. Aber inmitten des einen Hofes stand der Rosenstock – stand dort von jeher in einem Beet, obgleich sonst keine gärtnerischen Anlagen vorhanden waren. Es war ein Rosenstock wie andere mehr, ein Kastellan wartete ihn, er ruhte im Schnee, er empfing Regen und Sonnenschein, und kam die Zeit, so trieb er Rosen. Es waren außerordentlich herrliche Rosen, edelgeformt, mit dunkelrotsamtenen Blättern, eine Lust zu sehen und wahre Kunstwerke der Natur. Aber diese Rosen besaßen eine seltsame und schauerliche Eigentümlichkeit: sie dufteten nicht! Sie dufteten dennoch, aber aus unbekannten Gründen war es nicht Rosenduft, was sie ausströmten, sondern Moderduft – ein leiser, aber vollkommen deutlicher Duft nach Moder. Jedermann wußte das, es stand im Reiseführer, und die Fremden kamen in den Schloßhof, um sich mit eigener Nase davon zu überzeugen. Auch ging ein populäres Gerede, da oder dort stehe geschrieben, daß irgendwann einmal, an einem Tage der Freude und der öffentlichen Glückseligkeit, die Blüten des Rosenstockes auf die natürlichste und lieblichste Art zu duften beginnen würden.
Übrigens war es begreiflich und unvermeidlich, daß die Einbildungskraft des Volkes durch den sonderbaren Rosenstock gereizt wurde. Sie wurde es auf ähnliche Art durch die »Eulenkammer« im Alten Schlosse, die eine Polterkammer sein sollte. Sie lag an gänzlich unverfänglicher Stelle, nicht weit von den »Schönen Zimmern« und dem »Rittersaal«, wo die Herren des Hofes sich zur großen Cour zu versammeln pflegten, und also in einem vergleichsweise neuen Teil des Gebäudes. Aber es sollte nicht geheuer dort sein, und zwar insofern, als zuweilen ein Rumoren und Lärmen darin entstand, das außerhalb des Gemaches nicht zu vernehmen und dessen Ursprung unerfindlich war. Man schwor, daß es spukhafter Herkunft sei, und viele behaupteten, daß es sich vornehmlich vor wichtigen und entscheidenden Ereignissen in der großherzoglichen Familie bemerkbar mache – ein ziemlich unbewiesenes Gemunkel, das selbstverständlich nicht ernster zu nehmen war als andere volkstümliche Erzeugnisse einer historischen und dynastischen Stimmung, wie zum Beispiel eine gewisse dunkle Prophezeiung, die über hundert Jahre hinweg überliefert worden war, und die in diesem Zusammenhange Erwähnung finden mag. Sie war von einer alten Zigeunerin ausgegangen und lautete dahin, daß durch einen Fürsten »mit einer Hand« dem Lande das größte Glück zuteil werden werde. »Er wird«, hatte dies zottige Weib gesagt, »dem Land mit einer Hand mehr geben, als andere mit zweien nicht vermöchten.« – So stand der Ausspruch aufgezeichnet, und so wurde er gelegentlich angeführt.
Aber um das Alte Schloß lag die Residenz, bestehend aus Altstadt und Neustadt, mit ihren öffentlichen Gebäuden, Monumenten, Brunnen und Anlagen, ihren Straßen und Plätzen, welche die Namen von Fürsten, Künstlern, verdienten Staatsmännern und ausgezeichneten Bürgern trugen, in zwei sehr ungleiche Hälften geteilt durch den mehrfach überbrückten Fluß, der in großer Schleife das südliche Ende des Stadtgartens umging und sich zwischen den umringenden Hügeln verlor … Die Stadt war Universität, sie besaß eine Hochschule, die nicht sehr besucht war, und an der ein beschauliches und ein wenig altmodisches Gelehrtentum herrschte; einzig der Professor für Mathematik, Geheimrat Klinghammer, genoß in der Welt der Wissenschaft bedeutenden Ruf … Das Hoftheater, wiewohl kärglich dotiert, hielt sich auf anständiger Höhe der Leistung … Es gab ein wenig musikalisches, literarisches und künstlerisches Leben … Einiger Zuzug von Fremden fand statt, die an der gemessenen Lebensführung, den geistigen Darbietungen der Residenz teilzunehmen wünschten, begüterte Kranke darunter, die dauernd die Villen in der Umgebung des Quellengartens bewohnten und als fähige Steuerzahler von Staat und Gemeinde in Ehre gehalten wurden …
Das war die Stadt; das war das Land. Das war die Lage.
Des Großherzogs zweiter Sohn trat öffentlich zum ersten Male hervor, als er getauft wurde. Diese Feierlichkeit erregte im Lande die ganze Teilnahme, die man allen Geschehnissen innerhalb der hohen Familie entgegenzubringen pflegte. Sie fand statt, nachdem man mehrere Wochen lang über die Art ihrer Anordnung hin und her gesprochen und gelesen hatte, ward abgehalten in der Hofkirche durch den Oberkirchenratspräsidenten D. Wislizenus, mit aller Umständlichkeit und öffentlich insofern, als das Oberhofmarschallamt Einladungen dazu auf höchsten Befehl in alle Gesellschaftsklassen hatte ergehen lassen.
Herr von Bühl zu Bühl, ein höfischer Ritualist von höchster Umsicht und Akribie, überwachte in großer Uniform und mit Hilfe von zwei Zeremonienmeistern den ganzen verwickelten Vorgang: die Versammlung der fürstlichen Gäste in den Schönen Zimmern, den feierlichen Zug, in welchem sie sich, geführt von Pagen und Kammerherren, über die Treppe Heinrichs des Üppigen und durch einen gedeckten Gang in die Kirche begaben, den Zutritt des Publikums bis zu demjenigen der höchsten Herrschaften, die Verteilung der Plätze, die Wahrung aller äußeren Gebräuche während der religiösen Handlung selbst, die Reihenfolge und Rangordnung bei der Gratulation, die sich unmittelbar an den vollendeten Gottesdienst schloß … Er atmete abgerissen, schwänzelte, hob seinen Stab, lächelte leidenschaftlich und verbeugte sich, indem er rückwärts ging.
Die Hofkirche war mit Pflanzen und Draperien ausgestattet. Neben den Vertretern des Hof- und Landadels und des hohen und niederen Beamtentums füllten Handeltreibende, Landleute und schlichte Handwerker erhobenen Herzens das Gestühl. Aber vorn am Altar saßen im Halbkreise auf rotsamtenen Armstühlen die Anverwandten des Täuflings, fremde Hoheiten als Paten und betraute Vertreter solcher, die selbst nicht gekommen waren. Vor sechs Jahren, bei des Erbgroßherzogs Taufe, war die Versammlung nicht glänzender gewesen. Denn bei Albrechts Zartheit, bei des Großherzogs vorgerückten Jahren, bei dem Mangel an Grimmburger Agnaten galt die Person des zweitgeborenen Prinzen sogleich als wichtige Gewähr für die Zukunft der Dynastie … Der kleine Albrecht nahm an der Feier nicht teil; mit einer Unpäßlichkeit lag er im Bette, die nach Generalarzt Eschrichs Erklärung nervöser Natur war.
D. Wislizenus predigte über ein Schriftwort, das der Großherzog selbst bestimmt hatte. Der »Eilbote«, ein schwatzhaft abgefaßtes hauptstädtisches Journal, hatte genau zu berichten gewußt, wie der Großherzog sich eines Tages ganz persönlich aus dem selten betretenen Büchersaal die enorme, mit Metallspangen verschlossene Hausbibel geholt, sich damit in seinem Kabinett eingeschlossen, wohl eine Stunde darin gesucht, schließlich das erwählte Wort mit seinem Taschenbleistift auf ein Blatt Papier exzerpiert, es »Johann Albrecht« unterzeichnet und dem Hofprediger übersandt habe. D. Wislizenus behandelte es motivisch und sozusagen auf musikalische Art. Er wandte es hin und her, wies es in verschiedener Beleuchtung auf und erschöpfte es in allen Beziehungen; er ließ es mit säuselnder Stimme und mit der ganzen Kraft seiner Brust ertönen, und während es zu Beginn seiner Kunstleistung, leise und sinnend ausgesprochen, nur ein dünnes, fast körperloses Thema gewesen war, erschien es am Schluß, als er es der Menge zum letztenmal vorführte, reich instrumentiert, voll ausgedeutet und tief belebt. Dann ging er zum eigentlichen Taufakt über, und er nahm ihn ausführlich vor, sichtbar für alle und unter Betonung jeder Einzelheit.
An diesem Tage also repräsentierte der Prinz zum erstenmal, und daß er im Vordergrunde der Handlung stand, fand Ausdruck schon darin, daß er zuletzt und in Abstand von aller Welt auf dem Schauplatze eintraf. Langsam erschien er, unter Vorantritt des Herrn von Bühl, auf den Armen der Oberhofmeisterin Freifrau von Schulenburg-Tressen, und aller Augen waren auf ihn gerichtet. Er schlief, in seinen Spitzen, seinen Schleifen und seiner weißen Seide. Das eine seiner Händchen war zufällig verdeckt. Er erfreute, rührte und gefiel ungemein. Mittelpunkt des Ganzen und Gegenstand jeder Aufmerksamkeit, verhielt er sich ruhig, persönlich anspruchslos und naturgemäß noch völlig duldend. Sein Verdienst war, daß er nicht störte, nicht eingriff, nicht widerstand, sondern, zweifellos aus eingeborener Vertrautheit, sich still der Form überließ, die um ihn waltete, ihn trug, ihn heute noch jeder eigenen Anspannung überhob …
Häufig, an bestimmten Punkten der Zeremonie, wechselten die Arme, in denen er ruhte. Freifrau von Schulenburg überreichte ihn mit Verneigung seiner Tante Katharina, die mit strengem Gesichtsausdruck ein neuerlich umgearbeitetes lila gefärbtes Seidenkleid trug und mit Kronjuwelen frisiert war. Sie legte ihn, als der Augenblick kam, feierlich in die Arme Dorotheas, seiner Mutter, die ihn, hoch und schön, mit einem Lächeln ihres stolzen und lieblichen Mundes, eine gemessene Weile den Segnungen darbot und ihn dann weitergab. Ein paar Minuten lang hielt ihn eine Cousine, ein elf- oder zwölfjähriges Kind mit blonder Lockenfrisur, stockdünnen Beinchen, bloßen, fröstelnden Ärmchen und einer breiten rotseidenen Schärpe, die hinten in kolossaler Schleife von ihrem weißen Kleidchen abstand. Ihr spitzes Gesichtchen war ängstlich dem Zeremonienmeister zugewandt …
Vorübergehend erwachte der Prinz; aber die flimmernden Flämmchen der Altarkerzen und eine farbige Säule durchsonnten Staubes blendeten ihn, so daß er die Augen wieder schloß. Und da keine Gedanken, sondern nur sanfte, gegenstandslose Träume in seinem Kopfe waren, da er auch im Augenblick keinerlei Schmerz empfand, so schlief er sofort wieder ein.
Er erhielt eine Menge Namen, während er schlief; aber die Hauptnamen waren: Klaus Heinrich.
Und er schlief in seinem Bettchen mit Goldleisten und blauseidener Gardine noch fort, während ihm zu Ehren im Marmorsaale Familientafel und im Rittersaale Tafel für die übrigen Taufgäste stattfand.
Die Zeitungen besprachen sein erstes Auftreten; sie schilderten sein Äußeres und seine Toilette, sie stellten fest, daß er sich wahrhaft prinzlich benommen habe, und kleideten die rührende und erhebende Wirkung in Worte, die seine Erscheinung ausgeübt hatte. Dann hörte die Öffentlichkeit längere Zeit wenig von ihm und er nichts von ihr.
Er wußte noch nichts, begriff noch nichts, nichts ahnte ihm von der Schwierigkeit, Gefährlichkeit und Strenge des Lebens, das ihm vorgeschrieben war; seine Lebensäußerungen ließen nicht die Vermutung zu, daß er sich in irgendeinem Gegensatz zur großen Menge fühle. Sein kleines Dasein war ein verantwortungsloser, von außen sorgfältig geleiteter Traum, der sich auf einem schwer übersichtlichen Schauplatze abspielte; und dieser Schauplatz war von überaus zahlreichen und farbigen Erscheinungen, statierenden und agierenden, bevölkert, flüchtig auftauchenden und solchen, die beharrten.
Unter den beharrenden waren die Eltern fern, recht fern und nicht vollkommen deutlich. Sie waren seine Eltern, das war gewiß, und sie waren erhaben und freundlich. Nahten sie sich, so war der Eindruck dieser, als ob alles übrige nach beiden Seiten zurückwiche und eine Gasse der Ehrfurcht bildete, durch die sie zu ihm schritten, um ihm einen Augenblick Zärtlichkeit zu erweisen … Am nächsten und deutlichsten waren zwei Frauen mit weißen Hauben und Schürzen, zwei vollkommen gute, reine und liebevolle Wesen augenscheinlich, die seinen kleinen Leib auf jede Art pflegten und sich sehr um sein Weinen kümmerten … Ein naher Teilnehmer am Leben war auch Albrecht, sein Bruder; aber er war ernst, ablehnend und weit vorgeschritten.
Als Klaus Heinrich zwei Jahre alt war, fand nochmals Geburt auf Grimmburg statt, und eine Prinzessin kam zur Welt. Sechsunddreißig Schüsse wurden ihr zugemessen, weil sie weiblichen Geschlechts war, und in der Taufe ward sie Ditlinde genannt. Das war Klaus Heinrichs Schwester, und daß sie erschien, war ein Glück für ihn. Sie war anfangs befremdend klein und verletzlich, aber bald ward sie ihm gleich, holte ihn ein und war bei ihm den ganzen Tag. Mit ihr lebte er, mit ihr schaute, erfuhr, begriff er, im Zwiegefühl mit ihr empfing er die gemeinsame Welt.
Es war eine Welt, es waren Erfahrungen, danach angetan, nachdenklich zu stimmen. Wo sie im Winter wohnten, war das Alte Schloß. Wo sie im Sommer wohnten, am Fluß, in der Kühle, im Duft der violetten Hecken, zwischen denen weiße Statuen standen, war Hollerbrunn, die Sommerresidenz. Auf dem Wege dorthin, oder wenn sonst Papa oder Mama sie mit sich in einen der braun lackierten Wagen mit der kleinen goldenen Krone am Schlage nahmen, standen die übrigen Menschen, riefen und grüßten; denn Papa war Fürst und Herr über das Land, und folglich waren sie selbst ein Prinz und eine Prinzessin – bestätigtermaßen durchaus in demselben Sinne, in welchem die Prinzen und Prinzessinnen in den französischen Märchen es waren, die Madame aus der Schweiz ihnen vorlas. Dies war des Verweilens wert und ohne Frage ein Sonderfall. Wenn andere Kinder die Märchen hörten, so blickten sie auf die Prinzen, von denen sie handelten, notwendig aus großem Abstand und wie auf festliche Wesen, deren Rang eine Verherrlichung der Wirklichkeit war, und mit denen sich zu beschäftigen ihnen zweifellos eine Verschönerung der Gedanken und Erhebung über den Wochentag bedeutete. Aber Klaus Heinrich und Ditlind blickten auf jene Gestalten als auf ihresgleichen und in gelassener Ebenbürtigkeit, sie atmeten dieselbe Luft wie sie, sie wohnten in einem Schlosse gleich ihnen, sie standen mit ihnen auf brüderlichem Fuße und erhoben sich nicht über das Wirkliche, wenn sie lauschend eins mit ihnen wurden. Lebten sie also beständig und immerdar auf jener Höhe, zu welcher andere nur aufstiegen, wenn sie Märchen hörten? Madame aus der Schweiz hätte es ihrem ganzen Verhalten gemäß nicht leugnen können, wenn die Frage in Worte zu bringen gewesen wäre.
Madame aus der Schweiz war eine calvinistische Pfarrerswitwe, die für sie beide da war, während jedes von ihnen zwei besondere Kammerfrauen hatte. Madame war ganz schwarz und weiß: ihr Häubchen war weiß und schwarz ihr Kleid, weiß war ihr Antlitz mit der ebenfalls weißen Warze auf einer Wange und schwarzweiß gemischt ihr metallisch glattes Haar. Sie war sehr genau und leicht zu entsetzen. Sie blickte zu Gott empor und schlug ihre weißen Hände zusammen bei Dingen, die ohne Gefahr und dennoch unzulässig waren. Aber ihr stillstes und schwerstes Zuchtmittel für ernste Fälle war dies, daß sie die Kinder »traurig ansah« … man hatte sich vergessen. Von einem bestimmten Tage an begann sie, auf eine Weisung hin, Klaus Heinrich und Ditlind »Großherzogliche Hoheit« zu nennen und war nun noch leichter entsetzt …
Jedoch Albrecht hieß »Königliche Hoheit«. – Tante Katharinens Kinder gehörten nicht zum Mannesstamm der Familie, wie sich erwies, und waren also von minderer Bedeutung. Aber Albrecht war Erbgroßherzog und Thronfolger, womit nicht schlecht übereinstimmte, daß er so blaß und abweisend schien und viel im Bette lag. Er trug österreichische Joppen mit Klappentaschen und Rückenzug. Er hatte einen nach hinten ausladenden Schädel mit schmalen Schläfen und
ein längliches kluges Gesicht. Sehr klein noch hatte er eine schwere Krankheit zu bestehen gehabt, gelegentlich welcher, nach Generalarzt Eschrichs Behauptung, sein Herz vorübergehend »auf die rechte Seite gewandert« war. Auf jeden Fall hatte er den Tod von Angesicht zu Angesicht gesehen, und das mochte die scheue Würde, die ihm eigen war, wohl sehr verstärkt haben. Er schien von äußerster Zurückhaltung, kalt aus Befangenheit und stolz aus Mangel an Anmut. Er lispelte ein wenig und errötete dann darüber, da er sich scharf in Obacht hielt. Seine Schulterblätter waren ein wenig ungleichmäßig gestellt. Sein eines Auge war mit einer Schwäche behaftet, und so bediente er sich beim Anfertigen seiner Aufgaben einer Brille, die dazu beitrug, ihn alt und klug zu machen … Unverbrüchlich hielt sich an Albrechts linker Seite sein Erzieher, der Doktor Veit, ein Mann mit hängendem, lehmfarbenem Schnurrbart, hohlen Wangen und blassen, unnatürlich erweiterten Augen. Zu jeder Stunde war Doktor Veit in Schwarz gekleidet, indem er ein Buch, zwischen dessen Blättern sein Zeigefinger steckte, an seinem Oberschenkel herniederhängen ließ.
Klaus Heinrich fühlte sich von Albrecht gering geschätzt, und er sah ein, daß es nicht nur wegen seiner Rückständigkeit an Jahren so war. Er selbst war weichmütig und zu Tränen geneigt, das war seine Natur. Er weinte, wenn man ihn »traurig ansah«, und als er sich an einer Ecke des großen Spieltisches die Stirn stieß, daß es blutete, klagte er laut aus Mitleid mit seiner Stirn. Aber Albrecht hatte den Tod gesehen und weinte doch unter keiner Bedingung. Er schob ein wenig seine kurze, gerundete Unterlippe empor, indem er leicht damit an der oberen sog – das war alles. Er war vornehm. Madame aus der Schweiz wies in Fragen des comme il fautausdrücklich auf ihn als Muster hin. Nie hätte er sich mit den prächtigen  aufgeschirrten Zierleuten, die zum Schlosse gehörten und nicht eigentlich Männer und Menschen, sondern Lakaien waren, in ein Gespräch eingelassen, wie Klaus Heinrich es damals in unbewachten Augenblicken zuweilen tat. Denn Albrecht war nicht neugierig. Seine Augen blickten einsam und ohne Verlangen, die Welt zu sich einzulassen. Klaus Heinrich dagegen plauderte mit den Lakaien aus diesem Verlangen und aus einem drängenden, wenn auch vielleicht gefährlichen und ungehörigen Wunsche, sein Herz berühren zu lassen von dem, was etwa jenseits der Grenzen war. Aber die Lakaien, die alten und jungen, an den Türen, auf den Korridoren und in den Durchgangszimmern, mit ihren sandfarbenen Gamaschen und braunen Fräcken, auf deren rötlich-goldenen Tressen sich viele Male die kleine Krone vom Wagenschlag wiederholte – sie machten die Knie fest, wenn Klaus Heinrich mit ihnen plauderte, legten die großen Hände an die Nähte ihrer dicken Sammethosen, ließen sich dabei ein wenig zu ihm herab, daß die Fangschnüre ihnen von den Schultern baumelten, und gaben leere, geziemende Antworten, an denen die Anrede »Großherzogliche Hoheit« das Gewichtigste war, und zu denen sie lächelten, mit einem mitleidig behutsamen Ausdruck, als wollten sie sagen: »Du Reiner, du Feiner!« … Zuweilen, wenn es sich möglich machte, unternahm Klaus Heinrich Forschungszüge in unbewohnte Gegenden des Schlosses, mit Ditlind, seiner Schwester, als sie groß genug war.
Damals hatte er Unterricht bei Schulrat Dröge, Rektor der städtischen Schulen, der zu seinem ersten Lehrer bestellt war. Schulrat Dröge war sachlich von Natur. Sein Zeigefinger, faltig von trockener Haut und geschmückt mit einem goldenen Siegelring ohne Stein, verfolgte die gedruckten Zeilen, wenn Klaus Heinrich las, und rückte nicht eher von der Stelle, als bis das Wort gelesen war. Er kam in Gehrock und weißer Weste, das Band eines untergeordneten Ordens im Knopfloch, und in breiten, blankgewichsten Stiefeln, deren Schäfte naturfarben waren. Er trug einen ergrauten, kegelförmigen Bart, und aus seinen großen und flachen Ohren wuchs graues Gestrüpp. Sein braunes Haar war in Form von aufwärtsstrebenden Spitzen in die Schläfen gebürstet und scharf gescheitelt, so daß man deutlich die gelbliche, trockene Kopfhaut sah, die porös war wie Stramin. Aber hinten und an den Seiten kam unter dem festen braunen Haar dünnes, graues hervor. Er neigte den Kopf ein wenig gegen den Lakaien, der ihm die Tür zu dem großen, getäfelten Schulzimmer öffnete, wo Klaus Heinrich ihn erwartete. Jedoch gegen Klaus Heinrich verbeugte er sich, nicht im Hereinkommen und obenhin, sondern ausdrücklich und mit Überlegung, indem er vor ihn hintrat und wartete, daß sein erlauchter Schüler ihm die Hand reichte. Das tat Klaus Heinrich, und daß er es beide Male, bei der Begrüßung sowohl wie beim Abschied, in hübscher, gewinnender und gerundeter Weise tat, so, wie er gesehen hatte, daß sein Vater den Herren die Hand reichte, die darauf warteten, das schien ihm wichtiger und wesentlicher als aller Unterricht, der dazwischen lag.
Als Schulrat Dröge unzähligemal gekommen und gegangen war, hatte Klaus Heinrich unvermerkt allerlei Anwendbares gelernt, fand sich wider Erwarten und Absicht zu Hause in den Fächern des Lesens, Schreibens und Rechnens und wußte auf Verlangen die Ortschaften des Großherzogtums ziemlich lückenlos aufzuzählen. Aber es war wie erwähnt nicht eigentlich dies, was ihm nötig und wesentlich schien. Zuweilen, wenn er beim Unterricht unachtsam war, ermahnte der Schulrat ihn mit dem Hinweis auf seinen hohen Beruf. »Ihr hoher Beruf verpflichtet Sie …« sagte er, oder: »Sie schulden es Ihrem hohen Beruf …« Was war sein Beruf, und worin bestand die Höhe desselben? Warum lächelten die Lakaien »Du Reiner, du Feiner«, und warum war Madame so heftig entsetzt, wenn er sich in Rede und Tun nur ein wenig fahren ließ? Er blickte um sich in seinem Gesichtskreis, und zuweilen, wenn er fest und lange hinsah und seinen Blick in das innere Wesen der Erscheinungen einzudringen zwang, fühlte er eine Ahnung von dem »Eigentlichen« in sich aufsteigen, um das es sich für ihn handelte.
Er stand in einem Saal, der zu den Schönen Zimmern gehörte, dem Silbersaal, worin, wie er wußte, sein Vater, der Großherzog, feierliche Gruppenempfänge vornahm – er war gelegentlich allein in den leeren Raum getreten und sah ihn sich an.
Es war Winter und kalt, seine kleinen Schuhe spiegelten sich in dem glasig hellen, durch gelbliche Einlagen in große Vierecke geteilten Parkett, das sich wie eine Eisfläche vor ihm ausbreitete. Die Decke, mit versilbertem Arabeskenwerk überzogen, war so hoch, daß eine lange, lange Metallstange nötig war, um den vielarmigen, dicht mit hohen weißen Kerzen besteckten silbernen Kronleuchter in der Mitte der ganzen Weite schweben zu lassen. Silbern gerahmte Felder mit blassen Malereien zogen sich unterhalb der Decke hin. Die Wände, von silbernen Leisten eingefaßt, waren mit weißer, hier und da gelbfleckiger und eingerissener Seide bekleidet. Eine Art monumentalen Baldachins, auf zwei starken silbernen Säulen ruhend und vorn mit einer zweimal gerafften Silbergirlande geschmückt, von dessen Höhe das Bildnis einer toten, gepuderten Vorfahrin inmitten einer nachgeahmten Hermelindraperie herniederblickte, gliederte den Kaminraum vom Ganzen ab. Breite versilberte, mit weißer, verschlissener Seide bespannte Armstühle umgaben dort hinten die kalte Feuerstelle. An den Seitenwänden, einander gegenüber, ragten enorme, silbern gerahmte Spiegel empor, deren Glas blinde Flecken zeigte, und auf deren breiten weißen Marmorkonsolen Armleuchter standen, je rechts zwei und links zwei, die niedrigen vor den höhern, mit langen weißen Kerzen besteckt wie die Wandleuchter ringsumher, wie die vier silbernen Schaftkandelaber in den Ecken. Vor den hohen Fenstern zur Rechten, die auf den Albrechtsplatz blickten, und auf deren äußeren Bänken Kissen von Schnee lagen, fielen weißseidene Vorhänge, gelbfleckig, mit silbernen Schnüren gerafft und mit Spitzen unterlegt, schwer und reichlich auf das Parkett hinab. In der Mitte des Raums, unter dem Kronleuchter, stand ein Tisch von mäßiger Größe, dessen Untersatz wie ein knorriger silberner Baumstumpf war, und dessen achteckige Platte aus milchiger Perlmutter bestand – stand unnütz und ohne Stühle dort, bestimmt und geeignet höchstens dazu, dir als Halt und Stützpunkt zu dienen, wenn die Lakaien die Flügeltür öffneten und diejenigen einließen, die in Gala auf eine festlich gemessene Weile vor dich traten …
Klaus Heinrich sah in den Saal, und deutlich sah er, daß nichts hier von der Sachlichkeit wußte, die Schulrat Dröge trotz seiner Verbeugungen ihm auferlegte. Hier herrschte Sonntag und Feierernst, ganz ähnlich wie in der Kirche, wo des Schulrats Forderungen gleichfalls verfehlt gewesen wären. Strenger und leerer Prunk herrschte hier und ein förmliches Gleichmaß der Anordnung, das rein von Zweck und Bequemlichkeit sich selbstgenügsam darstellte … ein hoher und angespannter Dienst, ohne Zweifel, der weit entfernt schien, leicht und behaglich zu sein, der dich auf Haltung und Zucht und beherrschte Entsagung verpflichtete, doch dessen Gegenstand ohne Namen war. Und es war kalt in dem silbernen Kerzensaal wie in dem der Schneekönigin, wo die Herzen der Kinder erstarren.
Klaus Heinrich ging über die spiegelnde Fläche und stellte sich an den Tisch in der Mitte. Er stützte die rechte Hand leicht auf die Perlmutterplatte und stemmte die linke so in die Hüfte, daß sie weit hinten, fast schon im Rücken saß und von vorn nicht sichtbar war; denn sie war unschön: bräunlich und runzlig und hatte mit der rechten im Wachstum nicht Schritt gehalten. Er ließ sich auf einem Beine ruhen, stellte das andere ein wenig vor und hielt den Blick auf die silbernen Ornamente der Tür gerichtet. Es war kein Standort zum Träumen und nicht die Haltung dazu; und dennoch träumte er.
Er sah seinen Vater und sah ihn an wie den Saal, um zu begreifen. Er sah den matten Hochmut seiner blauen Augen, die Furchen, die stolz und grämlich von den Flügeln seiner Nase in den Bart verliefen, und die manchmal von einem Überdruß, einer Langeweile vertieft und nachgezogen wurden … Man durfte ihn nicht anreden, nicht freierdings sich ihm nähern und ungefragt das Wort an ihn richten – auch die Kinder nicht, es verbot sich, es war gefährlich. Er antwortete wohl, doch fremd und kalt, und eine Ratlosigkeit entstand auf seinem Gesicht, eine kurze Verstörung, für die Klaus Heinrich ein tiefes Verständnis empfand.
Papa redete an und entließ; so war er's gewohnt. Er hielt Sprechcour zu Beginn des Hofballs und zum Schluß des Diners, mit dem der Winter begann. Er ging mit Mama durch die Zimmer und Säle, in denen die Hofrangklassen versammelt waren, ging durch den Marmorsaal und die Schönen Zimmer, durch die Bildergalerie, den Rittersaal, den Saal der zwölf Monate, den Audienzsaal und Tanzsaal, ging nicht nur in einer bestimmten Richtung, sondern auch auf einer bestimmten Bahn, die der eilfertige Herr von Bühl ihm freihielt, und richtete Worte an Herren und Damen. An wen er sich wandte, der bog in Verbeugung aus, ließ einen Abstand von blankem Parkett zwischen sich und Papa und antwortete maßvoll und glücklich bewegt. Dann grüßte Papa über den Abstand hinweg, aus der Sicherheit sorgfältiger Vorschriften, die die Bewegungen der anderen beschränkten und seine Haltung begünstigten, grüßte lächelnd und leicht und wandte sich weiter. Lächelnd und leicht … Gewiß, gewiß, Klaus Heinrich verstand sie wohl, die Ratlosigkeit, die einen Augenblick Papas Miene verstörte, wenn man ungestüm genug war, ihn geradeswegs anzureden – verstand sie und fühlte sie ängstlich mit! Irgend etwas, ein Zartes, Gefährdetes, war dann verletzt, worin so sehr unser Wesen beruhte, daß wir hilflos standen, wenn man es roh durchbrach. Und es war dennoch dies selbe Etwas, was unsere Augen matt machte und uns so tiefe Furchen der Langeweile grub …
Klaus Heinrich stand und sah – er sah seine Mutter und ihre Schönheit, die weit und breit berühmt und gepriesen war. Er sah sie aufrecht en robe de cérémonie, vor ihrem großen, von Kerzen erhellten Spiegel; denn zuweilen, bei Festlichkeiten, durfte er anwesend sein, wenn der Hoffriseur und die Kammerfrauen die letzte Hand an ihre Toilette legten. Auch Herr von Knobelsdorff war anwesend, wenn Mama mit Juwelen aus dem Kronschatz geschmückt wurde, hielt Aufsicht und notierte die Steine, die zur Verwendung gelangten. Die Fältchen an seinen Augen spielten, und er brachte Mama mit drolligen Redewendungen zum Lachen, so daß sich die wundervollen kleinen Gruben in ihren weichen Wangen bildeten. Aber es war ein Lachen voll Kunst und Gnade, und sie sah in den Spiegel dabei, als übte sie sich.
Einiges slawisches Blut floß in ihren Adern, wie man sagte, und daher hatten ihre tiefblauen Augen einen so süßen Glanz, wie die Nacht ihres duftenden Haares so schwarz. Klaus Heinrich war ihr ähnlich, hörte er sagen, insofern auch er stahlblaue Augen zu dunkeln Haaren hatte, während Albrecht und Ditlind blond waren, wie Papa gewesen war, bevor er ergraute. Aber er war weit entfernt, schön zu sein, seiner breiten Wangenknochen und vor allem seiner linken Hand wegen, die Mama ihn anhielt, auf geschickte Art zu verbergen, in der Seitentasche seiner Jacke, auf dem Rücken oder vorn in der Brust – ihn anhielt, gerade dann, wenn er aus zärtlichem Antriebe sie mit beiden Armen umschlingen wollte. Ihr Blick war kalt, wenn sie ihn aufforderte, auf seine Hand zu achten.
Er sah sie wie auf dem Bild im Marmorsaal: in schillernder Seidenrobe mit Spitzenbehang und hohen Handschuhen, die unter den gepufften Ärmeln nur einen Streifen ihres elfenbeinfarbenen Oberarmes sehen ließen, ein Diadem in der Nacht
ihres Haares, hoch aufgerichtet die herrliche Gestalt, ein Lächeln kühler Vollkommenheit um die wunderbar herben Lippen – und hinter ihr schlug ein Pfau mit metallisch blinkendem Hals sein hoffärtiges Rad. So weich war ihr Gesicht, aber die Schönheit machte es streng, und man konnte wohl sehen, daß auch ihr Herz streng war und auf nichts als ihre Schönheit bedacht. Sie schlief viel am Tage, wenn Ball oder Cercle bevorstand, und aß nur Eidotter, um sich nicht zu beschweren. Dann strahlte sie abends an Papas Arm auf der vorgeschriebenen Bahn durch die Säle – graue Würdenträger erröteten, wenn sie ihrer Ansprache teilhaftig wurden, und der »Eilbote« schrieb, daß Ihre Königliche Hoheit nicht nur nach ihrem erhabenen Rang die Königin des Festes gewesen sei. Ja, sie wirkte Glück, indem sie sich zeigte, bei Hofe sowohl wie draußen in den Straßen oder nachmittags im Stadtgarten, zu Pferd oder zu Wagen – und die Wangen der Leute färbten sich höher. Blumen und Lebehochs und alle Herzen flogen ihr zu, und die »Hoch« riefen, meinten sich selbst damit, wie man deutlich sah, und riefen freudig aus, daß sie selbst hochlebten und an hohe Dinge glaubten in diesem Augenblick. Aber Klaus Heinrich wußte wohl, daß Mama lange, sorgfältige Stunden an ihrer Schönheit gearbeitet hatte, daß ihr Lächeln und Grüßen voller Übung und Absicht war und daß ihr eigenes Herz nicht hochschlug, keineswegs, für nichts und für niemanden.
Liebte sie irgendwen, zum Beispiel ihn selbst, Klaus Heinrich, der ihr doch ähnlich war? Ach, doch, das tat sie wohl dennoch, soweit sie Zeit dazu hatte, und dann selbst, wenn sie ihn mit kühlen Worten an seine Hand erinnerte. Aber es schien, daß sie Ausdruck und Zeichen ihrer Zärtlichkeit für solche Gelegenheiten sparte, wo Zuschauer zugegen waren, die sich daran erbauen konnten. Klaus Heinrich und Ditlind kamen nicht oft mit ihrer Mutter in Berührung, zumal sie nicht, wie seit einiger Zeit Albrecht, der Thronfolger, an der elterlichen Tafel teilnahmen, sondern mit Madame aus der Schweiz gesondert speisten; und wenn sie, was einmal die Woche geschah, in Mamas Wohnräume zu Besuch berufen wurden, so verlief solch Beisammensein ohne Gefühlswallungen unter gelassenen Fragen und artigen Antworten, während es sich im ganzen darum handelte, wie man auf ansprechende Art mit einer Teetasse voll Milch in einem Fauteuil säße. Aber bei den Konzerten, die jeden zweiten Donnerstag unter dem Namen »Donnerstage der Großherzogin« im Marmorsaal stattfanden und so angeordnet waren, daß die Hofgesellschaft an kleinen Tischen mit goldenen Beinen und roten Sammetdecken saß, während der Kammersänger Schramm vom Hoftheater mit Musikbegleitung so mächtig sang, daß die Adern auf seiner kahlen Stirne schwollen – bei den Konzerten durften Klaus Heinrich und Ditlind zuweilen festlich gekleidet eine Nummer und Pause lang im Saale sein, und dann zeigte Mama, daß sie sie lieb habe, zeigte es ihnen und allen so innig und ausdrucksvoll, daß kein Zweifel blieb. Sie nahm sie zu sich an den Tisch, dem sie vorsaß, und hieß sie mit glücklichem Lächeln, sich zu ihren Seiten zu stellen, lehnte sich ihre Wangen an Schulter und Brust, sah ihnen mit weichem, beseeltem Blick in die Augen und küßte sie beide auf Stirn und Mund. Aber die Damen neigten die Köpfe zur Seite und blinzelten rasch mit verklärter Miene, indes die Herren langsam nickten und sich in die Schnurrbärte bissen, um auf männliche Art ihre Ergriffenheit zu bemeistern … Ja, das war schön, und die Kinder fühlten sich beteiligt an dieser Wirkung, die alles übertraf, was Kammersänger Schramm mit seinen seligsten Tönen erzielte, und schmiegten sich stolz an Mama. Denn Klaus Heinrich wenigstens sah ein, daß es uns dem Wesen der Dinge gemäß nicht anstand, einfach zu fühlen und damit glücklich zu sein, sondern daß es uns zukam, unsere Zärtlichkeit im Saale anschaulich zu machen und auszustellen, damit die Herzen der Gäste schwöllen.
Zuweilen bekamen auch die Leute draußen in Stadt und Park zu sehen, daß Mama uns lieb hatte. Denn während Albrecht am frühen Morgen mit dem Großherzog ausfuhr oder ritt – obgleich er so schlecht zu Pferde saß –, so hatten Klaus Heinrich und Ditlind von Zeit zu Zeit und abwechselnd Mama auf ihren Spazierfahrten zu begleiten, die im Frühjahr und Herbst nachmittags um die Promenadezeit stattfanden, in Gegenwart der Freifrau von Schulenburg-Tressen. Klaus Heinrich war ein wenig erregt und fieberhaft vor diesen Spazierfahrten, mit denen schlechterdings kein Vergnügen, sondern im Gegenteil viel Mühe und Anstrengung verbunden war. Denn gleich, wenn zwischen den präsentierenden Grenadieren der offene Wagen das Löwenportal am Albrechtsplatze verließ, so stand viel Volks dort versammelt, das die Ausfahrt erwartet hatte, Männer, Frauen und Kinder, die riefen und gierig schauten; und es galt, sich zusammenzunehmen und anmutig standzuhalten, zu lächeln, die linke Hand zu verbergen und so mit dem Hute zu grüßen, daß es Freude im Volke hervorrief. Das ging so fort auf der Fahrt durch die Stadt und im Grünen. Die anderen Fuhrwerke mußten wohl Abstand wahren von unserem, die Schutzmänner hielten darauf. Jedoch die Fußgänger standen am Wegessaum, die Damen ließen sich knicksend nieder, die Herren hielten den Hut am Schenkel und blickten von unten mit Augen voll Andacht und dringlicher Neugier – und dies war Klaus Heinrichs Einsicht: daß alle da waren, um eben da zu sein und zu schauen, indes er da war, um sich zu zeigen und geschaut zu werden; und das war das weitaus Schwerere. Er hielt seine linke Hand in der Paletottasche und lächelte, wie Mama es wünschte, während er fühlte, daß seine Wangen in Hitze standen. Aber der »Eilbote« schrieb, daß die Wangen unseres kleinen Herzogs wie Rosen gewesen seien vor Wohlbefinden.
Klaus Heinrich war dreizehn Jahre alt, als er an dem einsamen Perlmuttertischchen inmitten des kalten Silbersaales stand und das Eigentliche zu ergründen suchte, um das es sich für ihn handelte. Und wie er die Erscheinungen innig durchdrang: den leeren, zerschlissenen Stolz der Gemächer, der über Zweck und Behagen war, die Symmetrie der weißen Kerzen, in welcher ein hoher und angespannter Dienst, eine beherrschte Entsagung ausgedrückt schien, die kurze Verstörung auf seines Vaters Gesicht, wenn man ihn freihin ansprach, die kühl und streng gepflegte Schönheit seiner Mutter, die sich lächelnd der Begeisterung darstellte, die andachtsvollen und dringlich neugierigen Blicke der Leute draußen – da ergriff ihn eine Ahnung, eine ungefähre und wortlose Erkenntnis dessen, was seine Angelegenheit war. Aber zur selben Zeit kam ihn ein Grauen an, ein Schauder vor dieser Art von Bestimmung, eine Angst vor seinem »hohen Beruf«, so stark, daß er sich wandte und beide Hände vor seine Augen warf, beide, die kleine runzlige linke auch, und an dem einsamen Tischchen niedersank und weinte, weinte vor Mitleid mit sich und seinem Herzen, bis man kam und zu Gott emporblickte und die Hände zusammenschlug und fragte und ihn wegführte … Er gab an, daß er Furcht gehabt, und das war die Wahrheit.
Er hatte nichts gewußt, nichts begriffen, nichts geahnt von der Schwierigkeit und Strenge des Lebens,
dasihm vorgeschrieben war; er war lustig gewesen, hatte sich sorglos fahren lassen und viel Anlaß zum Entsetzen gegeben. Aber früh mehrten sich die Eindrücke, die es ihm unmöglich machten, sich der wahren Sachlage zu verschließen. In der nördlichen Vorstadt, unweit des Quellengartens, war eine neue Straße entstanden; man eröffnete ihm, daß sie auf Magistratsbeschluß den Namen »Klaus-Heinrich-Straße« erhalten habe. Gelegentlich einer Ausfahrt sprach seine Mutter mit ihm beim Kunsthändler vor; es galt einen Einkauf. Der Lakai wartete am Schlage, Publikum sammelte sich an, der Kunsthändler eiferte beglückt – das war nichts Neues. Aber Klaus Heinrich bemerkte zum erstenmal seine Photographie im Schaufenster. Sie hing neben denen von Künstlern und großen Männern, hochgestirnten Männern, deren Augen aus einer berühmten Einsamkeit blickten.
Man war im ganzen zufrieden mit ihm. Er nahm zu an Haltung, und ein gefaßter Anstand kam in sein Wesen, unter dem Druck seiner Berufenheit. Aber das Seltsame war, daß zu gleicher Zeit sein Verlangen wuchs: diese schweifende Wißbegier, die zu befriedigen Schulrat Dröge der Mann nicht war, und die ihn getrieben hatte, mit den Lakaien zu plaudern. Er tat das nicht mehr; es führte zu nichts. Sie lächelten »Du Reiner, du Feiner«, sie bestärkten ihn durch eben dieses Lächeln in der dunklen Vermutung, daß seine Welt der symmetrisch aufgesteckten Kerzen in einem unwissenden Gegensatz zur übrigen Welt dort draußen stehe, aber sie halfen ihm gar nicht. Er sah sich um auf den Spazierfahrten, auf den Gängen, die er mit Ditlind und Madame aus der Schweiz, gefolgt von einem Lakaien, durch den Stadtgarten unternahm. Er fühlte: wenn alle einig gegen ihn waren, um zu schauen, indes er einzeln und herausgehoben war, um geschaut zu werden, so war er also ohne Teil an ihrem Treiben und Sein. Er begriff ahnungsweise, daß sie mutmaßlich nicht immer so waren, wie er sie sah, wenn sie standen und grüßten mit frommen Augen, daß wohl seine Reinheit und Feinheit es sein mußte, die ihre Augen fromm machte, und daß es ihnen ging wie den Kindern, wenn sie von Märchenprinzen hörten und so eine Verschönerung der Gedanken und Erhebung über den Wochentag erfuhren. Aber er wußte nicht, wie sie unverschönt und unerhoben am Wochentage blickten und waren – sein »hoher Beruf« enthielt es ihm vor, und es war wohl also ein gefährlicher und ungehöriger Wunsch, sein Herz berühren zu lassen von Dingen, die seine Hoheit ihm vorenthielt. Er wünschte es dennoch, wünschte es aus einer Eifersucht und jener schweifenden Wißbegier, die ihn zuweilen trieb, Forschungszüge in unbewohnte Gegenden des Alten Schlosses zu unternehmen, mit Ditlind, seiner Schwester, wenn es sich machen ließ.
Sie nannten es »Stöbern«, und der Reiz des »Stöberns« war groß; denn es war schwer, mit dem Grundriß und Aufbau des alten Schlosses vertraut zu werden, und jedesmal, wenn sie weit genug ins Entlegene vordrangen, fanden sie Stuben, Gelasse und öde Säle auf, die sie noch nie betreten hatten, oder doch seltsame Umwege zu bekannten Räumen. Aber einmal bei solchem Streifen hatten sie eine Begegnung, stieß ihnen ein Abenteuer zu, das, äußerlich unscheinbar, Klaus Heinrichs Seele doch mächtig ergriff und belehrte.
Gelegenheit bot sich. Während Madame aus der Schweiz sich in Urlaub zum Nachmittagsgottesdienst befand, hatten sie bei der Großherzogin in Gesellschaft zweier Ehrendamen ihre Milch aus Teetassen getrunken, waren entlassen und angewiesen worden, Hand in Hand in die unfernen Kinderzimmer zu ihren Beschäftigungen zurückzukehren. Er bedürfe keines Geleites; Klaus Heinrich sei groß genug, Ditlinden zu führen. Das war er; und auf dem Korridor sagte er: »Ja, Ditlind, wir wollen nun allerdings in die Kinderzimmer zurückkehren, aber es ist nicht nötig, weißt du, daß wir es auf dem kürzesten, langweiligsten Wege tun. Wir wollen zuerst ein bißchen stöbern. Wenn man eine Treppe höher steigt und den Gang verfolgt, bis die Gewölbe anfangen, so ist da hinten ein Saal mit Pfeilern. Und wenn man von dem Saal mit den Pfeilern die Wendeltreppe hinaufklettert, die hinter der einen Tür ist, dann kommt man in ein Zimmer mit hölzerner Decke, wo eine Menge sonderbare Sachen herumliegen. Aber was hinter diesem Zimmer kommt, das weiß ich noch nicht, und das wollen wir auskundschaften. Nun gehen wir also.«
»Ja, gehen wir,« sagte Ditlinde, »aber nicht zu weit, Klaus Heinrich, und nicht, wo es zu staubig ist, denn auf meinem Kleide sieht man alles.«
Sie trug ein Kleidchen aus dunkelrotem Sammet, mit Atlas von derselben Farbe besetzt. Sie hatte damals Grübchen in den Ellenbogen und goldblankes Haar, das sich in Locken gleich Widderhörnern um ihre Ohren legte. Später wurde sie aschblond und mager. Auch sie hatte die breiten, ein wenig zu hoch sitzenden Wangenknochen ihres Vaters und Volkes, aber sie waren zart gebildet, so daß sie der Feinheit ihres herzförmigen Gesichtchens keinen Abbruch taten. Aber bei ihm waren sie kräftig und ausgeprägt, so daß sie seine stahlfarbenen Augen ein wenig zu bedrängen, zu verengern und ihren Schnitt in die Länge zu ziehen schienen. Sein dunkles Haar war seitwärts glatt gescheitelt, an den Schläfen mit Genauigkeit rechtwinklig beschnitten und schräg aus der Stirn hinweggebürstet. Er trug eine offene Jacke mit hochgeschlossener Weste und weißem Fallkragen. In seiner Rechten hielt er Ditlindens Händchen, aber sein linker Arm hing dünn und zu kurz mit seiner bräunlichen, runzligen und unentwickelten Hand von der Schulter hinab. Er war froh, sie sorglos hängen lassen zu dürfen und nicht geschickt verbergen zu müssen; denn niemand war da, der schaute und verschönt und erhoben sein wollte, und er selbst durfte schauen und forschen für sein eigenes Herz.
So gingen sie und stöberten, wie sie Lust hatten. Ruhe herrschte in den Korridoren, und sie sahen kaum von fern einen Lakaien. Sie stiegen eine Treppe höher und verfolgten den Gang, bis die Gewölbe begannen und sie also in dem Teil des Schlosses waren, der aus den Zeiten Johanns des Gewalttätigen und Heinrichs des Bußfertigen stammte, wie Klaus Heinrich wußte und erklärte. Sie kamen in den Saal mit den Pfeilern, und Klaus Heinrich pfiff dort mehrere Töne schnell nacheinander, weil die ersten noch hallten, wenn der letzte kam, und so ein heller Akkord unter dem Kreuzbogen schwebte. Sie kletterten tastend und manchmal auf Händen und Füßen die steinerne Wendeltreppe hinan, die hinter einer der schweren Türen mündete, und kamen in das Zimmer mit der hölzernen Decke, wo sich mehrere seltsame Gegenstände befanden. Es gab dort einige täppisch große, zerbrochene Flinten mit dick verrosteten Schlössern, die wohl zu schlecht fürs Museum gewesen waren, und einen Thronsessel außer Dienst mit zerrissenem roten Sammetpolster, kurzen, weit geschwungenen Löwenbeinen und schwebenden Kinderchen oberhalb der Rückenlehne, die eine Krone trugen. Dann aber war da ein arg verbogenes und verstaubtes, käfigartiges und gräßlich anmutendes Ding, das sie lange und sehr beschäftigte. Trog sie nicht alles, so war es eine Rattenfalle, denn man erkannte die eiserne Spitze, woran der Speck zu befestigen war, und furchtbar zu denken, wie hinter dem großen und widrig bissigen Tier die Klapptür niedergefallen war … Ja, das nahm Zeit in Anspruch, und als sie sich von der Falle aufrichteten, waren ihre Gesichter erhitzt, und ihre Kleider starrten von Rost und Staub. Klaus Heinrich klopfte sie beide ab, aber das machte nicht vieles gut, denn seine Hände waren ebenfalls grau. Und plötzlich sahen sie, daß die Dämmerung vorgeschritten war. Sie mußten rasch umkehren, Ditlinde bestand ängstlich darauf; es war zu spät geworden, noch weiter vorzudringen.
»Das ist unendlich schade«, sagte Klaus Heinrich. »Wer weiß, was wir noch entdeckt hätten und wann wir wieder Gelegenheit zum Stöbern bekommen, Ditlinde!« Aber er folgte der Schwester doch, und sie sputeten sich, die Wendeltreppe wieder zurückzulegen, durchquerten den Pfeilersaal und traten hinaus in den Bogengang, um eilig und Hand in Hand den Heimweg aufzunehmen.
So wanderten sie eine Strecke; aber Klaus Heinrich schüttelte den Kopf, denn ihm schien, als sei dies der Weg nicht, den sie gekommen waren. Sie wanderten weiter; aber mehrere Anzeichen bewiesen, daß sie die Richtung verfehlt hatten. Diese steinerne Bank mit den Greifenköpfen war hier vorhin nicht gestanden. Dies spitze Fenster ging auf den westlichen, tiefer gelegenen Stadtteil statt auf den inneren Hof mit dem Rosenstock. Sie gingen irr, es half nichts, das fortzuleugnen; sie hatten vielleicht den Saal mit den Pfeilern durch einen falschen Ausgang verlassen und hatten sich jedenfalls gründlich verlaufen.
Sie gingen ein Stückchen zurück, aber ihre Unruhe litt den Rückschritt nicht lange, und so machten sie wiederum kehrt und zogen es vor, bei dem einmal eingeschlagenen Weg aufs Geratewohl zu beharren. Sie gingen in dumpfer, eingeschlossener Luft, und große, ungestört ausgearbeitete Spinngewebe breiteten sich in den Winkeln aus; sie gingen in Sorge, und Ditlinde zumal war reuevoll und dem Weinen nah. Man werde ihr Ausbleiben bemerken, sie traurig ansehen, vielleicht gar dem Großherzog Meldung machen; sie würden niemals den Weg finden, vergessen werden und Hungers sterben. Und wo eine Rattenfalle sei, Klaus Heinrich, da seien auch Ratten … Klaus Heinrich tröstete sie. Es gelte einzig, die Stelle zu finden, wo an der Wand die Harnische und gekreuzten Fahnen hingen; von diesem Punkte an sei er der Richtung sicher. Und plötzlich – sie hatten eben ein Knie des Wandelganges zurückgelassen – plötzlich geschah etwas. Sie schraken zusammen.
Was sie hörten, war mehr, als der Widerhall ihrer eigenen Schritte; es waren andere, fremde, schwerer als ihre, sie kamen ihnen bald rasch, bald zögernd entgegen und waren von einem Schnaufen und Brummen begleitet, das ihnen das Blut erstarren ließ. Ditlind machte Miene, davonzulaufen vor Schrecken; aber Klaus Heinrich gab ihre Hand nicht frei, und sie standen mit weiten Augen und ließen kommen, was kam.
Es blieb kaum Zeit zu Dank und Abschied, so rasch wußte Eiermann den Meister von den Kindern zu trennen und zu entfernen. Und unter schlimmen Ankündigungen geleitete er Ihre Großherzoglichen Hoheiten in deren Zimmer hinauf, zu Madame aus der Schweiz.
Man blickte zu Gott empor und schlug die Hände zusammen bezüglich ihres Ausbleibens und des Zustandes ihrer Kleider. Das Schlimmste geschah: Man »sah sie traurig an«. Aber Klaus Heinrich brachte nur das Notdürftigste an Zerknirschung zustande. Er dachte: Die Lakaien … »Du Reiner, du Feiner«, lächelten sie, denn sie nahmen Geld und ließen die Lieferanten auf den Korridoren irren, wenn sie keins bekamen, hielten die Waren zurück, damit den Lieferanten die Schuld träfe, und öffneten nicht die Flügeltür, so daß der Audienzhabende zappeln mußte. Das war im Schloß, und wie mochte es draußen sein? Draußen unter den Leuten, die so fromm und fremd auf ihn schauten, wenn er grüßend vorüberfuhr?… Aber wie unterfing sich der Mann, es ihm zu sagen? Nicht ein einziges Mal hatte er ihn Großherzogliche Hoheit genannt, hatte ihm Gewalt angetan und seine Reinheit und Feinheit gröblich verletzt. Und warum war es gleichwohl so seltsam süß, das von den Lakaien zu hören? Warum schlug sein Herz mit solcher entsetzten Freude, da etwas von den wilden und frechen Dingen es berührte, deren seine Hoheit nicht teilhaft war?

Doktor Überbein

Klaus Heinrich verlebte drei Knabenjahre gemeinsam mit Altersgenossen aus dem Hof- und Landadel der Monarchie in einem Internat, einer Art erlauchten Konvikts, das Hausminister von Knobelsdorff seinethalben auf Jagdschloß »Fasanerie« begründet und eingerichtet hatte.
Seit hundert Jahren im Kronbesitz, gab Schloß »Fasanerie« dem ersten Aufenthaltspunkt einer von der Residenz gen Nordwesten führenden Staatsbahnlinie seinen Namen und hatte ihn seinerseits von einem unweit in Wiese und Busch gelegenen »zahmen« Fasanengehege, das die Liebhaberei eines früheren Landesherrn gewesen war. Das Schloß, ein einstöckiges, kastenartiges Landhaus mit einem von Blitzableitern überragten Schindeldach, stand mit Remise und Stallgebäude hart am Saume ausgebreiteter Nadelwaldungen. Eine Reihe bejahrter Linden in Front, blickte es über ein weites, in fernem, blauendem Bogen vom Walde umgrenztes und von Pfaden durchkreuztes Wiesengelände hin, auf dem sich gewalzte Spielplätze und Hürden zum Hindernisreiten abzeichneten. Dem Schlosse schräg gegenüber war ein Wirtshaus, ein Bier- und Kaffeegarten mit hohen Bäumen gelegen, den ein bedächtiger Mann namens Stavenüter in Pacht hatte, und der an Sommersonntagen von Ausflüglern, besonders Radfahrern, aus der Hauptstadt bevölkert war. Den Zöglingen der »Fasanerie« war der Besuch des Wirtsgartens nur unter Aufsicht eines Lehrers erlaubt.
Es waren ihrer fünf außer Klaus Heinrich: ein Trümmerhauff, ein Gumplach, ein Platow, ein Prenzlau und ein Wehrzahn. Sie wurden in der Gegend »die Fasanen« genannt. Ein ziemlich ausgedienter Landauer aus dem Hofbestande, ein Gig, ein Schlitten und einige Reitpferde standen ihnen zur Verfügung, und wenn zur Winterszeit ein Teil der Wiesen überschwemmt und gefroren war, so bot sich Gelegenheit zum Schlittschuhlaufen. Es gab einen Koch, zwei Kammermädchen, einen Kutscher und zwei Lakaien auf Schloß »Fasanerie«, von denen der eine zur Not gleichfalls zu fahren verstand.
Gymnasialprofessor Kürtchen, ein kleiner, mißtrauischer und reizbarer Junggeselle von komödiantischen Formen und einer altfränkischen Ritterlichkeit, leitete das Konvikt. Er trug einen gestutzten, ergrauten Schnurrbart, eine Goldbrille vor seinen unruhigen braunen Augen und im Freien stets einen in den Nacken gerückten Zylinderhut. Er ging mit vorgestrecktem Unterleib, indem er seine kleinen Fäuste nach Art eines Dauerläufers zu beiden Seiten seines Bäuchleins hielt. Er behandelte Klaus Heinrich mit einem selbstgefälligen Takt, war aber voller Verdacht gegen den Adelshochmut seiner übrigen Zöglinge und geriet in die Wut eines Katers, wenn er Geringschätzung seines Bürgertums witterte. Auf Spaziergängen liebte er es, wenn Leute in der Nähe waren, stehenzubleiben, seine Schüler in dichter Gruppe um sich zu versammeln und ihnen, mit dem Stock im Sande zeichnend, irgend etwas zu demonstrieren. Frau Amelung, eine stark nach Hoffmannstropfen duftende Hauptmannsfrau, welche die Schlüssel der Anstalt führte, nannte er »gnädige Dame« und wußte sich etwas mit dieser Art Kenntnis des feinen Tones.
Ein noch jugendlicher Hilfslehrer mit Doktorgrad stand dem Professor Kürtchen zur Seite – ein aufgeräumter, tätigkeitsfroher und redegewandt schwadronierender, dabei schwärmerisch gesinnter Mensch, der Klaus Heinrichs Denkart und Selbstempfindung vielleicht mehr, als gut war, beeinflußte. Auch ein Turnmeister namens Zotte war genommen worden. Nebenbei bemerkt hieß der Hilfslehrer Überbein, mit Vornamen Raoul. Was sonst an Lehrern noch nötig war, kam jeden Tag mit der Eisenbahn aus der Hauptstadt.
Klaus Heinrich bemerkte mit Einverständnis, daß in sachlicher Beziehung die Ansprüche, die man an ihn stellte, sich rasch verminderten. Schulrat Dröges faltiger Zeigefinger haftete nicht mehr an den Zeilen, er hatte das seine getan; und während der Unterrichtsstunden sowohl wie bei Korrektur der schriftlichen Arbeiten nahm Professor Kürtchen ausgiebig Gelegenheit, seinen Takt zu erweisen. Ganz kurze Zeit nach Begründung des Internates bat er eines Tages – es war nach dem Gabelfrühstück in dem hochfenstrigen Speisesaal zu ebener Erde – Klaus Heinrich zu sich hinauf in sein Studierzimmer und äußerte wörtlich: »Es ist gegen das allgemeine Interesse, daß Großherzogliche Hoheit während unserer gemeinsamen wissenschaftlichen Übungen zur Beantwortung von Fragen herangezogen werden, die Ihnen im Augenblick unwillkommen sind. Andererseits ist es wünschenswert, daß Großherzogliche Hoheit sich stets durch Handerheben zur Antwort melden. Ich bitte Großherzogliche Hoheit daher, zu meiner Orientierung, bei unwillkommenen Fragen den Arm in ganzer Länge auszustrecken, bei solchen aber, zu deren Lösung aufgefordert zu werden Ihnen angenehm wäre, ihn nur halbwegs und im rechten Winkel zu erheben.« Was Doktor Überbein betraf, so erfüllte er den Schulsaal mit einer schallenden Gesprächigkeit, deren Frohsinn das Gegenständliche unter sich ließ, ohne es aus den Augen zu lassen. Er hatte mit Klaus Heinrich keinerlei Vereinbarung getroffen, sondern befragte ihn, wann es ihm einfiel, mit freier Freundlichkeit, ohne daß eine Verlegenheit daraus entstand. Und Klaus Heinrichs wenig sachdienliche Antworten schienen Doktor Überbein zu entzücken, ihn zu einer heiteren Begeisterung hinzureißen. »Ohoho!« rief er und legte lachend den Kopf hintüber … »O Klaus Heinrich! O Prinzenblut! O Eure Ahnungslosigkeit! Des Lebens rauhe Problematik fand Sie unvorbereitet! Nun denn, mir umgetriebenem Manne steht es an, sie zu entwirren.« Und er gab selbst die Antwort; rief keinen anderen mehr auf, wenn Klaus Heinrich falsch geantwortet hatte. – Die Unterrichtsweise der übrigen Lehrer trug einen anspruchslos vortragenden Charakter. Und Turnlehrer Zotte hatte von hoher Stelle die Weisung, die körperlichen Exerzitien mit aller Rücksicht auf Klaus Heinrichs linke Hand zu leiten – so zwar, daß nicht einmal des Prinzen eigene oder der anderen Knaben Aufmerksamkeit unnötigerweise auf den kleinen Fehler gelenkt werde. Die Leibesübungen beschränkten sich also auf Laufspiele, und in der Reitstunde, die gleichfalls Herr Zotte erteilte, war alle Verwegenheit ausgeschlossen.
Klaus Heinrichs Verhältnis zu den fünf Kameraden war nicht innig zu nennen, es wollte zu eigentlicher Vertrautheit nicht gedeihen. Er stand für sich, war niemals einer von ihnen, ging schlechterdings in ihrer Anzahl nicht auf. Sie waren fünf, und er war einer; der Prinz, die Fünfe und die Lehrer, das war die Anstalt. – Mehreres stand einer unbefangenen Freundschaft entgegen. Die Fünf waren Klaus Heinrichs wegen da, sie waren zur Gefährtschaft mit ihm befohlen, sie wurden in der Stunde nicht mehr gefragt, wenn er falsch geantwortet hatte, sie hatten sich bei Ritt und Spiel seiner Körperbeschaffenheit anzupassen. Sie fanden sich auf den Vorzug der Lebensgemeinschaft mit ihm bis zum Überdruß hingewiesen. Ein paar von ihnen, die jungen von Gumplach, von Platow und von Wehrzahn, minderbegüterte Landjunker, standen die ganze Zeit unter dem Einfluß des beglückten Stolzes, den ihre Eltern an den Tag gelegt hatten, als die Einladung des Hausministeriums ihnen zugegangen war, der Glückwünsche, die man ihnen von allen Seiten dargebracht hatte. Graf Prenzlau andererseits, jener Dicke, Rothaarige, Sommersprossige mit der atemlosen Sprechweise und dem Vornamen Bogumil, war ein Sproß der reichsten und adligsten Grundbesitzerfamilie des Landes, verwöhnt und voll Selbstgefühl. Er wußte genau, daß die Seinen die Aufforderung des Barons von Knobelsdorff nicht wohl hatten ausschlagen können, daß sie ihnen aber durchaus keine Himmelsgnade bedeutet hatte, und daß er, Graf Bogumil, auf den Gütern seines Vaters weit besser und standesgemäßer hätte leben können als auf Schloß »Fasanerie«. Er fand die Reitpferde schlecht, den Landauer schäbig, den Gig in der Bauart veraltet; er murrte heimlich über das Essen. Dagobert Graf Trümmerhauff, ein windhundähnlicher und feiner Knabe, dessen Rede ein Säuseln war, hielt zu ihm in allen Stücken.
Sie hatten ein Wort miteinander, das voll von dem Ausdruck ihres mäkligen und aristokratischen Wesens war, und das sie mit einer schneidenden Kehlstimme gern und häufig verwandten: »Schweinerei«. Es war eine Schweinerei, sich lose Kragen ans Hemd zu knüpfen. Es war eine Schweinerei, im gewöhnlichen Sakko-Anzug Lawn-Tennis zu spielen. Aber Klaus Heinrich fühlte sich nicht zur Pflege dieses Wortes geboren. Er hatte bisher überhaupt nicht gewußt, daß es Hemden mit angenähten Kragen gab, und daß man so viele Anzüge auf einmal besitzen könne wie Bogumil Prenzlau. Er hätte gern »Schweinerei« gesagt, aber ihm fiel ein, daß er zur selben Stunde gestopfte Strümpfe trug. Er fand sich unelegant neben Prenzlau und plump im Vergleich mit Trümmerhauff. Trümmerhauff war edel wie ein Tier. Er hatte eine lange, spitze Nase mit messerscharfem Rücken und weiten, vibrierenden, dünnwandigen Nüstern, bläuliche Adern an seinen zarten Schläfen und winzige Ohren ohne Läppchen. Aus seinen weiten farbigen Manschetten, die mit goldenen Kettenknöpfen geschlossen waren, kamen erlesene Damenhände mit gewölbten Nägeln hervor, und das Gelenk der einen war mit einem goldenen Armband geschmückt. Er säuselte mit halbgeschlossenen Augen … Nein, es war klar, daß Klaus Heinrich mit Trümmerhauff an Vornehmheit nicht wetteifern konnte. Seine rechte Hand war ziemlich breit, er hatte Backenknochen wie alles Volk, und geradezu stämmig kam er sich vor an Dagoberts Seite. Wohl möglich, daß Albrecht es besser verstanden hätte, mit den Fasanen »Schweinerei« zu sagen. Er seinerseits war kein Aristokrat, war keiner, deutliche Tatsachen sprachen dagegen. Wie war es mit seinem Namen? Klaus Heinrich, so hießen die Schustersöhne im Land, und Herrn Stavenüters Kinder dort drüben, die die Finger zum Schneuzen gebrauchten, wurden wie er, wie seine Eltern, sein Bruder genannt. Aber die Adligen hießen Bogumil und Dagobert
 Klaus Heinrich stand einzeln und allein unter den Fünfen.
Er schloß dennoch eine Freundschaft auf Schloß »Fasanerie«, und es war die mit Doktor Überbein, dem
Hilfslehrer. Raoul Überbein war kein schöner Mann. Er hatte einen roten Bart und eine grünlich-weiße Gesichtsfarbe zu wasserblauen Augen, spärliches rotes Haar und überaus häßliche, abstehende und nach oben spitz zulaufende Ohren. Aber seine Hände waren klein und zart. Er benutzte ausschließlich weiße Krawatten, was seiner Erscheinung etwas Festliches verlieh, obgleich seine Garderobe dürftig war. Er trug im Freien einen Lodenmantel und beim Reiten – denn Doktor Überbein ritt, und zwar vortrefflich – einen strapazierten Gehrock, dessen Schöße er mit Sicherheitsnadeln umlegte, enge, geknöpfte Hosen und einen neuen Hut.
Worin bestand der Zauber, den er auf Klaus Heinrich ausübte? Dieser Zauber war mehrfach zusammengesetzt. Man lebte noch nicht lange miteinander, als unter den »Fasanen« das Gerücht in Umlauf kam, der Hilfslehrer habe vor Jahr und Tag mit genauer Not ein Kind aus einem Moor oder Sumpf gezogen und befinde sich im Besitz der Rettungsmedaille. Das war ein Eindruck. Später erfuhr man noch mehr aus Doktor Überbeins Leben, und auch Klaus Heinrich erfuhr davon. Es hieß, er sei dunkler Herkunft, sei vaterlos. Seine Mutter sei eine Schauspielerin gewesen, die ihn gegen Entgelt von armen Leuten an Kindes Statt habe annehmen lassen, und ehemals habe er Hunger gelitten, woher die grünliche Färbung seines Gesichtes rühre. Das waren Dinge, die sich der Einsicht, ja dem Nachdenken verschlossen, wilde, unzugängliche Dinge, auf welche übrigens Doktor Überbein zuweilen selber anspielte, zum Beispiel, wenn die adeligen Knaben, denen sein dunkler Ursprung im Sinne saß, sich etwa anmaßend und unziemlich gegen ihn betrugen. »Nesthäkchen und Muttersöhnchen!« sagte er dann in lautem Unmut. »Ich lasse mir lange genug den Wind um die Nase wehen, um Bescheidenheit von euch Herrchen verlangen zu dürfen!« – Auch dies, daß Doktor Überbein sich den Wind hatte um die Nase wehen lassen, verfehlte nicht seine Wirkung auf Klaus Heinrich. Aber das eigentlich Reizvolle an des Doktors Person war die Art seines direkten Verhaltens gegen Klaus Heinrich, der Ton, in dem er vom ersten Tage an mit ihm verkehrte, und der ihn von allen anderen Menschen strikt unterschied. Er wußte nichts von der steifen Verschlossenheit der Lakaien, von Madames bleichem Entsetzen, von Schulrat Dröges sachlichen Verbeugungen oder von Professor Kürtchens selbstgefälliger Rücksichtnahme; er wußte gar nichts von dem fremden, frommen und dennoch zudringlichen Wesen, mit dem die Leute draußen auf Klaus Heinrich blickten. Während der ersten Tage nach Zusammentritt des Konviktes verhielt er sich schweigsam, beschränkte sich auf Beobachtung. Dann aber näherte er sich dem Prinzen mit einem lächelnden und lauten Freimut, einer frischen, väterlichen Kameradschaftlichkeit, wie Klaus Heinrich sie niemals gekannt hatte. Sie verstörte ihn anfangs, er blickte erschreckt in des Doktors grünliches Gesicht. Aber diese Verwirrung wirkte auf jenen nicht zurück, schüchterte ihn keineswegs ein; sie bestärkte ihn in seiner herzlich schwadronierenden Unbefangenheit, und nicht lange, so war Klaus Heinrich erwärmt und gewonnen. Denn in Doktor Überbeins Art lag nichts Gemeines, nichts Niederreißendes, nicht einmal etwas Absichtliches und Erzieherisches. Es lag darin die Überlegenheit eines Mannes, der sich den Wind hatte um die Nase wehen lassen, und zugleich eine zarte und freie Huldigung für Klaus Heinrichs anderes Sein und Wesen; Liebe und Anerkennung lag darin, nebst dem fröhlichen Antrag eines Bündnisses zwischen ihren beiden Wesensarten. Er nannte ihn ein paarmal »Hoheit«, dann einfach »Prinz«, dann ganz einfach »Klaus Heinrich«. Und dabei blieb es.
Sie hielten die Tete, der Doktor auf seinem breiten Schecken links von Klaus Heinrich auf seinem gutgesinnten Fuchs, wenn die »Fasanen« spazieren ritten – trabten im Schnee oder Blätterfall, durch Frühjahrsschmelze oder Sommersbrüten den Waldessaum entlang, über Land, durch die Dörfer, und Doktor Überbein erzählte von seinem Leben. Raoul Überbein, wie das klang, nicht wahr? Geschmackvoll war wesentlich anders! Ja, Überbein war der Name seiner Adoptiveltern gewesen, armer, alternder Leutchen aus der unteren Bankbeamtensphäre, und er führte ihn nach Recht und Spruch. Aber daß er Raoul genannt werde, darin hatte die einzige Bestimmung und Vorschrift seiner Frau Mutter bestanden, als sie die Abfindungssumme nebst seiner fatalen kleinen Person den Leutchen eingehändigt hatte – eine sentimentale Bestimmung offenbar, eine Bestimmung der Pietät. Sehr möglich wenigstens, daß sein rechter und eigentlicher Vater Raoul geheißen hatte, und hoffentlich hatte sein Nachname in schönem Einklang damit gestanden. Übrigens war es eine ziemlich leichtsinnige Handlungsweise seiner Pflegeeltern gewesen, ein Kind anzunehmen, denn »ein gewisser« Schmalhans war Küchenmeister gewesen bei Überbeins, und wahrscheinlich hatten sie nur aus einer dringenden Notlage nach der Abfindungssumme gegriffen. Nur die dürftigste Schulausbildung war dem Knaben zuteil geworden, aber er hatte sich die Freiheit genommen, zu zeigen, wer er war, hatte sich ein bißchen hervorgetan, und da er gern Lehrer werden wollte, so waren ihm aus einem öffentlichen Fonds die Mittel zur Seminarausbildung bewilligt worden. Nun, er hatte das Seminar absolviert, nicht ohne Auszeichnung übrigens, denn es war ihm drauf angekommen, und dann hatte man ihn als Volksschullehrer angestellt, mit einem kolossalen Gehalt, wovon er noch hie und da aus Erkenntlichkeit seine ehrlichen Pflegeeltern unterstützt hatte, bis sie beinahe gleichzeitig gestorben waren. Wohl ihnen! Da hatte er gestanden, allein in der Welt, ein Malheur von Geburt und arm wie ein Spatz und von Gott begabt mit einer grünlichen Fratze nebst Hundsohren, um sich einzuschmeicheln. Freundliche Bedingungen, nicht wahr? Aber solche Bedingungen, das waren die guten Bedingungen – ein für allemal, so verhielt es sich. Eine elende Jugend, Einsamkeit und Ausgeschlossenheit vom Glücke, von der Bummelei des Glücks, ein ausschließliches und strenges Auf-die-Leistung-Gestelltsein – man setzte kein Fett an dabei, man ward innerlich sehnig, man kannte kein Behagen und überflügelte diesen und jenen. Welche Begünstigung der Fähigkeiten, wenn man kalt und klar auf sie angewiesen war! Welch Vorteil vor denen, die »es nicht nötig«, in dem Grade »nicht nötig hatten«! Vor den Leuten, die sich des Morgens eine Zigarre anzündeten … Zu jener Zeit, am Krankenbett eines seiner ungewaschenen kleinen Schüler, in einer Stube, wo es nicht gerade nach Frühlingsblüten roch, hatte Raoul Überbein die Bekanntschaft eines jungen Mannes gemacht – etliche Jahre älter als er, aber in ähnlicher Lage und ebenfalls ein Malheur von Geburt, insofern er ein Jude war. Klaus Heinrich kannte ihn – doch man konnte sagen, daß er ihn bei intimer Gelegenheit kennengelernt hatte. Sammet war sein Name, medicinae doctor; er war durch Zufall auf der Grimmburg zugegen gewesen, als Klaus Heinrich geboren wurde, und hatte sich ein paar Jahre danach in der Hauptstadt als Kinderarzt aufgetan. Nun, das war Überbeins Freund, war es heute noch, und damals hatten sie manches gute Gespräch über Schicksal und Strammheit miteinander gehabt. Verdammt noch mal, sie hatten sich den Wind um die Nase wehen lassen, einer wie der andere. Überbein angehend, so dachte er mit ernster Freude an die Zeit zurück, da er Volksschullehrer gewesen war. Seine Tätigkeit hatte sich nicht ganz und gar auf das Klassenzimmer beschränkt, er hatte sich den Spaß gemacht, sich auch persönlich und menschlich ein bißchen um seine kleinen Strolche zu kümmern, ihnen in ihr Heim, ihr zuweilen nicht sehr idyllisches Familienleben nachzugehen, und dabei verfehlte man nicht, allerlei Einblicke zu tun. Wahrhaftig, wenn er vordem des Lebens schmallippiges Antlitz noch nicht gekannt hatte, so hatte er damals Gelegenheit gehabt, hineinzusehen. Übrigens hatte er nicht aufgehört, für sich selbst zu arbeiten, hatte fetten Bürgerkindern Privatstunden erteilt und sich den Leibgurt enger gezogen, um sich Bücher kaufen zu können – hatte die langen, stillen und freien Nächte benutzt, um zu studieren. Und eines Tages hatte er mit außerordentlicher Genehmigung die Staatsprüfung abgelegt, hatte nebenbei promoviert und war zur Lateinschule übergegangen. Eigentlich hatte es ihm leid getan, seine kleinen Strolche zu verlassen; aber so war sein Weg gewesen. Und dann hatte es sich gefügt, daß man ihn zum Hilfslehrer auf Schloß »Fasanerie« erkoren hatte, wiewohl er doch ein Malheur von Geburt war …
So erzählte Doktor Überbein, und Klaus Heinrich wurde von Freundschaft erfüllt, während er ihm zuhörte. Er teilte seine Geringschätzung derer, die »es nicht nötig hatten« und sich des Morgens eine Zigarre anzündeten, Furcht und Freude bewegten ihn bei dem, was Überbein in seiner lustig bramarbasierenden Art über den »Wind«, die »Einblicke« und über des Lebens schmallippiges Antlitz verlauten ließ, und mit einer persönlichen Teilnahme verfolgte er seine glücklose und tapfere Laufbahn von der Abfindungssumme bis zur Anstellung als Gymnasiallehrer. Ihm war, als sei er auf irgendeine allgemeine Weise befähigt, sich an einem Gespräch über Schicksal und Strammheit zu beteiligen. Er fühlte eine Weichheit, das Erlebnis seiner eigenen fünfzehn Jahre geriet in Bewegung, ein Drang nach eigener Mitteilung und Hingabe kam ihn an, und er versuchte, auch seinerseits von sich zu erzählen. Aber das Merkwürdige war, daß Doktor Überbein dem Einhalt tat, sich solcher Absicht aufs entschiedenste widersetzte. »Nein, nein, Klaus Heinrich,« sagte er, »halt und Punktum. Nur keine Unmittelbarkeiten, wenn ich bitten darf! Nicht, als ob ich nicht wüßte, daß Sie mir allerlei zu erzählen hätten … Ich habe es gewußt, als ich Ihnen einen halben Tag lang zugeschaut hatte. Aber Sie mißverstehen mich völlig, wenn Sie glauben, daß ich Sie dazu verleiten möchte, an meinem Halse zu weinen. Erstens würden Sie es über kurz oder lang bereuen. Aber zweitens kommen Ihnen die Freuden des traulichen Geständnisses überhaupt nicht zu … Sehen Sie, ich darf schwatzen. Was bin ich? Ein Hilfslehrer. Kein ganz alltäglicher meinetwegen, aber doch nichts darüber hinaus. Ein sehr bestimmbares Einzelwesen. Aber Sie? Was sind Sie? Das ist schwieriger … Sagen wir: ein Inbegriff, eine Art Ideal. Ein Gefäß. Eine sinnbildliche Existenz, Klaus Heinrich, und damit eine formale Existenz. Aber Form und Unmittelbarkeit – wissen Sie noch nicht, daß sich das ausschließt? Es schließt sich aus. Sie haben kein Recht auf unmittelbare Vertraulichkeit, und wenn Sie's versuchten damit, so würden Sie selber erfahren, daß sie Ihnen nicht taugt, würden sie als unzulänglich und abgeschmackt erfinden. Ich muß Sie zur Haltung ermahnen, Klaus Heinrich …«
Klaus Heinrich salutierte lächelnd mit der Reitpeitsche. Und lächelnd ritten sie weiter.
Ein andermal sagte Doktor Überbein beiläufig: »Die Popularität ist keine sehr gründliche, aber eine großartige und umfassende Art der Vertraulichkeit.« Mehr sagte er nicht hierüber.
Zuweilen im Sommer, in der großen Unterrichtspause am Vormittag, saßen sie miteinander in dem leeren Wirtsgarten – promenierten in irgendwelchem Gespräch über das Wiesenland, auf dem die »Fasanen« sich tummelten, und improvisierten einen Aufenthalt mit Limonade in Herrn Stavenüters Anwesen. Herr Stavenüter wischte freudig den rohen Tisch und brachte persönlich die Limonade. Man mußte den Glaskugelpfropfen durch den Flaschenhals stoßen. »Reine Ware!« sagte Herr Stavenüter. »Das Bekömmlichste von allem. Kein Gesudel, Großherzogliche Hoheit und Sie, Herr Doktor, sondern gezuckerte Natursäfte und mit dem besten Gewissen zu empfehlen!« Dann hieß er seine Kinder singen, dem Besuch zu Ehren. Sie waren zu dritt, zwei Mädchen und ein Knabe, und konnten dreistimmig singen. Sie standen in einiger Entfernung unter dem grünen Blätterdach der Kastanienbäume und sangen Volkslieder, indem sie sich mit den Fingern schneuzten. Einmal sangen sie ein Lied mit dem Anfang: »Menschen, Menschen sind wir alle«, und Doktor Überbein gab durch Zwischenbemerkungen sein Mißfallen an dieser Nummer des Programms zu erkennen. »Ein faules Lied«, sagte er und beugte sich seitwärts zu Klaus Heinrich. »So recht ein ordinäres Lied. Ein bequemes Lied, Klaus Heinrich, es muß Ihnen nicht sehr zusagen.« Später, als die Kinder nicht mehr sangen, kam er nochmals auf dieses Lied zurück und bezeichnete es geradezu als »schlampig«. »Wir sind alle, alle Menschen,« wiederholte er – »Gott erbarme sich, ja, zweifelsohne. Aber vielleicht darf man demgegenüber daran erinnern, daß die Bemerkenswerteren unter uns immerhin die sein mögen, die Veranlassung geben, diese Wahrheit besonders zu betonen … Sehen Sie,« sagte er, indem er sich zurücklehnte, ein Bein über das andere schlug und seinen roten Bart von unten, von der Kehle aus streichelte, »sehen Sie, Klaus Heinrich, ein Mann von etwelchem geistigen Bedürfnis wird sich nicht enthalten können, in dieser platten Welt das Außerordentliche zu suchen und es zu lieben, wo und wie es irgend erscheint – er muß sich ärgern an solchem schlampigen Lied, an solcher schafsgemütlichen Wegleugnung des Sonderfalles, des hohen und des elenden und desjenigen, der beides zugleich ist … Rede ich fürs Haus? Unsinn! Ich bin nur ein Hilfslehrer. Aber Gott mag wissen, was mir im Blute spukt – ich finde keine Genugtuung darin, zu betonen, daß wir im Grunde alle nur Hilfslehrer sind. Ich liebe das Ungewöhnliche in jeder Gestalt und in jedem Sinne, ich liebe die mit der Würde der Ausnahme im Herzen, die Gezeichneten, die als Fremdlinge Kenntlichen, all die, bei deren Anblick das Volk dumme Gesichter macht – ich wünsche ihnen die Liebe zu ihrem Schicksal, und ich wünsche nicht, daß sie sich's mit der liederlichen und lauwarmen Wahrheit bequem machen, die wir da eben dreistimmig zu hören bekommen haben … Warum bin ich Ihr Lehrer geworden, Klaus Heinrich? Ich bin ein Zigeuner, ein strebsamer meinetwegen, aber doch ein geborener Zigeuner. Meine Vorbestimmtheit zum Fürstenknecht ist nicht sonderlich einleuchtend. Warum bin ich mit aufrichtigem Vergnügen dem Rufe gefolgt, als er an mich erging, in Ansehung meiner Strebsamkeit, und obwohl ich doch ein Malheur von Geburt bin? Weil ich in Ihrer Daseinsform, Klaus Heinrich, die sichtbarste, ausdrücklichste, bestgehütete Form des Außerordentlichen auf Erden sehe. Ich bin Ihr Lehrer geworden, weil ich Ihr Schicksal in Ihnen lebendig erhalten möchte. Abgeschlossenheit, Etikette, Verpflichtung, Strammheit, Haltung, Form – wer darin lebt, sollte kein Recht auf Verachtung haben? Er sollte sich auf Menschlichkeit und Gemütlichkeit verweisen lassen? Nein, kommen Sie, wir wollen gehen, Klaus Heinrich, wenn es Ihnen angenehm ist. Es sind taktlose Bälge, diese kleinen Stavenüters.« – Klaus Heinrich lachte; er schenkte den Kindern ein wenig von seinem Taschengeld, und sie gingen.
»Ja, ja,« sagte Doktor Überbein auf einem gemeinschaftlichen Waldspaziergang zu Klaus Heinrich – es hatte sich einiger Abstand zwischen ihnen und den fünf »Fasanen« hergestellt –, »heutzutage muß das Verehrungsbedürfnis des Geistes sich bescheiden. Wo ist Größe? Ja, prosit! Aber von aller eigentlichen Größe und Sendung abgesehen, so gibt es immer noch das, was ich Hoheit nenne, erlesene und schwermütig isolierte Lebensformen, denen man sich gefälligst mit der zartesten Teilnahme zu nahen hat. Übrigens ist die Größe stark, sie trägt Kanonenstiefel, sie hat die Ritterdienste des Geistes nicht nötig. Aber die Hoheit ist rührend – sie ist, hol' mich der Teufel, das Rührendste, was es auf Erden gibt.«
Einigemal im Jahr fuhr die »Fasanerie« in die Residenz, um den Aufführungen klassischer Opern und Dramen im großherzoglichen Hoftheater beizuwohnen; besonders Klaus Heinrichs Geburtstag wurde mit solchem Theaterbesuch begangen. Er saß dann in ruhiger Haltung auf seinem geschweiften Armstuhl an der Plüschbrüstung einer rot ausgeschlagenen Proszeniums-Hofloge, deren Dach auf den Köpfen zweier weiblicher Skulpturen mit gekreuzten Händen und leeren, strengen Gesichtern ruhte, und sah seinen Kollegen, den Prinzen, zu, deren Schicksal sich auf der Bühne erfüllte, während er zugleich den Operngläsern standhielt, die sich von Zeit zu Zeit, auch während des Spiels, aus dem Publikum auf ihn richteten. Professor Kürtchen saß zu seiner Linken und Doktor Überbein mit den »Fasanen« in einer Nebenloge. Einst hörte man so die »Zauberflöte«, und auf dem Heimweg nach Station »Fasanerie«, in dem Abteil erster Klasse, brachte Doktor Überbein das ganze Konvikt zum Lachen, indem er nachahmte, wie Sänger sprechen, wenn ihre Rolle sie nötigt, in den Prosadialog überzugehen. »Er ist ein Prinz!« sagte er salbungsvoll und entgegnete sich selbst in einem ziehenden und singenden Pastorenton: »Er ist mehr als das; er ist ein Mensch!« Selbst Professor Kürtchen amüsierte sich so sehr, daß er meckerte. Aber am nächsten Tage, gelegentlich einer Privatrepetition in Klaus Heinrichs Bücherzimmer mit dem runden Mahagonitisch, der geweißten Decke und dem griechischen Torso auf dem Kachelofen, wiederholte Doktor Überbein seine Parodie und sagte dann: »Großer Gott, das war einmal neu zu seiner Zeit, war eine Botschaft, eine verblüffende Wahrheit!… Es gibt Paradoxe, die so lange auf dem Kopfe gestanden haben, daß man sie auf die Füße stellen muß, um wieder etwas leidlich Verwegenes daraus zu machen. ›Er ist ein Mensch
 Er ist mehr als das‹ – das ist nachgerade kühner, es ist schöner, es ist sogar wahrer … Das Umgekehrte ist bloße Humanität; aber ich bin von Herzen nicht sehr für Humanität, ich rede mit dem größten Vergnügen wegwerfend davon. Man muß in irgendeinem Sinne zu denen gehören, von welchen das Volk spricht: ›Es sind schließlich auch Menschen‹ – oder man ist langweilig wie ein Hilfslehrer. Ich kann den allgemeinen, gemütlichen Ausgleich von Konflikten und Distanzen nicht aufrichtig wünschen, Gott helfe mir, so bin ich veranlagt, und die Figur des principe uomo ist mir, deutlich gesagt, ein Greuel. Ich hoffe nicht, daß sie Ihnen sonderlich zusagt, Klaus Heinrich?… Sehen Sie, es hat zu allen Zeiten Fürsten und Außerordentliche gegeben, die ihr Dasein der Ausnahme mit Leichtigkeit führten, einfältig unbewußt ihrer Würde oder sie derb verleugnend und fähig, mit den Bürgern in Hemdärmeln Kegel zu schieben, ohne eine qualvolle Verzerrung ihres Innersten zu erfahren. Aber sie sind wenig beträchtlich, wie zuletzt alles unbeträchtlich ist, was des Geistes ermangelt. Denn der Geist, Klaus Heinrich, der Geist ist der Hofmeister, der unerbittlich auf Würde dringt, ja die Würde erst eigentlich schafft, er ist der Erzfeind und vornehme Gegner aller humanen Gemütlichkeit. ›Mehr als das?‹ Nein! Repräsentieren, für viele stehen, indem man sich darstellt, der erhöhte und zuchtvolle Ausdruck einer Menge sein – Repräsentieren ist selbstverständlich mehr und höher als Einfachsein, Klaus Heinrich –, darum nennt man Sie Hoheit …«
So räsonnierte Doktor Überbein, laut, herzlich und wortgewandt, und was er sagte, beeinflußte Klaus Heinrichs Denkart und Selbstempfindung vielleicht mehr als gut war. Der Prinz war damals fünfzehn, sechzehn Jahre alt und also recht wohl fähig, solcherlei Ideen – wenn auch nicht wirklich aufzufassen, doch nach ihrem Wesensgehalt gleichsam aufzusaugen. Das Entscheidende war, daß Doktor Überbeins Lehren und Expektorationen durch seine Persönlichkeit so ungemein unterstützt wurden. Wenn Schulrat Dröge, der sich gegen die Lakaien verneigte, Klaus Heinrich an seinen »hohen Beruf« gemahnt hatte, so war das nicht mehr als eine übernommene Redensart gewesen, mit dem Zweck, seinen sachlichen Forderungen Nachdruck zu verleihen, und eigentlich ohne inneren Sinn. Aber wenn Doktor Überbein, der ein Malheur von Geburt war, wie er sagte, und ein grünliches Gesicht hatte, weil er ehemals Hunger gelitten, wenn dieser Mann, der ein Kind aus einem Moor oder Sumpf gezogen, Einblicke getan und sich in jeder Weise den Wind hatte um die Nase wehen lassen, wenn er, der sich nicht nur nicht vor den Lakaien verbeugte, sondern sie gelegentlich sogar mit schallender Stimme anschrie, und der Klaus Heinrich selbst am dritten Tage, ohne um Erlaubnis zu fragen, ganz unumwunden bei Vornamen genannt hatte – wenn er mit einem väterlichen Lächeln erklärte, daß Klaus Heinrich »auf der Menschheit Höhen wandle« (diese Wendung gebrauchte er gern), so war das etwas Freies und neu Empfundenes, was sozusagen Widerklang in der Tiefe hatte. Lauschte Klaus Heinrich den lauten und aufgeräumten Erzählungen des Doktors von seinem Leben, von »des Lebens schmallippigem Antlitz«, so war ihm zumute wie ehemals, wenn er mit Ditlind, seiner Schwester, gestöbert hatte; und daß der, welcher so zu erzählen wußte, daß dieser »umgetriebene Mann«, wie er sich selber nannte, sich nicht fremd und fromm gegen ihn verhielt wie die anderen, sondern ihn, unbeschadet einer freien und freudigen Huldigung, als Kameraden im Schicksal und in der Strammheit behandelte, das erwärmte Klaus Heinrichs Herz zu unaussprechlicher Dankbarkeit und machte den Zauber aus, der ihn dem Hilfslehrer auf immer verband …
Kurz nach seinem sechzehnten Geburtstag (Albrecht, der Erbgroßherzog, befand sich schon damals seiner Gesundheit wegen im Süden) ward der Prinz gemeinsam mit den fünf »Fasanen« in der Hofkirche eingesegnet – der »Eilbote« brachte den Bericht, ohne eine Sensation daraus zu machen. Oberkirchenratspräsident D.Wislizenus kontrapunktierte mit einem Bibelmotiv, das wiederum der Großherzog ausgewählt  hatte, und Klaus Heinrich ward bei dieser Gelegenheit zum Leutnant ernannt, obgleich er von militärischen Angelegenheiten auch nicht das geringste verstand … Alle Sachlichkeit entwich mehr und mehr aus seinem Dasein. Und so war denn auch der zeremonielle Vorgang der Einsegnung ohne einschneidende Bedeutung, und der Prinz kehrte gleich danach ruhig nach Schloß »Fasanerie« zurück, um sein Leben im Kreise der Lehrer und Mitzöglinge ohne Veränderung fortzuführen.
Erst ein Jahr später verließ er sein altmodisch schlichtes Schülerzimmer mit dem Torso auf dem Kachelofen – das Konvikt löste sich auf, und während die fünf adeligen Genossen ins Kadettenkorps übertraten, nahm Klaus Heinrich wieder im Alten Schlosse Wohnung, um, einer Vereinbarung gemäß, die Herr von Knobelsdorff mit dem Großherzog getroffen hatte, ein Jahr lang die oberste Gymnasialklasse in der Residenz zu besuchen. Das war eine wohlerwogene und populäre Maßregel, die aber in sachlicher Hinsicht nicht vieles änderte. Professor Kürtchen war auf seinen Posten an der öffentlichen Lehranstalt zurückgekehrt, er unterrichtete Klaus Heinrich nach wie vor in mehreren Fächern und war in der Klasse noch eifriger als im Internat darauf bedacht, seinen Takt zu bekunden. Auch erwies sich, daß er von jener Übereinkunft, welche die beiden Arten des Prinzen, sich zur Antwort zu melden, betraf, die übrigen Lehrer in Kenntnis gesetzt hatte. Doktor Überbein angehend, der gleichfalls an das Gymnasium zurückgekehrt war, so war er in seiner ungewöhnlichen Laufbahn noch nicht so weit vorgerückt, um in der obersten Klasse zu
unterrichten. Aber auf Klaus Heinrichs lebhaften, ja inständigen Wunsch, den er dem Großherzog ohne direkte Anrede und sozusagen auf dem Dienstwege, durch den wohlwollenden Herrn von Knobelsdorff, unterbreitet hatte, war der Hilfslehrer zum Repetenten und Leiter der häuslichen Studien bestellt worden, kam täglich aufs Schloß, schrie die Lakaien an und hatte auch jetzt Gelegenheit, mit seinen burschikosen und schwärmerischen Reden auf den Prinzen zu wirken.
Vielleicht war es zu einem Teil diesem fortdauernden Einfluß zuzuschreiben, wenn Klaus Heinrichs Beziehungen zu den jungen Leuten, mit denen er die zerschnitzte Schulbank teilte, noch lockerer und entfernter blieben als sein Verhältnis zu den Fünfen auf Schloß »Fasanerie«, und wenn so der populäre Zweck dieses Jahres verfehlt wurde. Die Pausen, die zur Sommers- und Winterszeit von allen Schülern auf dem geräumigen, mit Fliesen ausgelegten Vorhofe verbracht wurden, boten Gelegenheit zur Pflege der Kameradschaft. Allein diese Pausen, der großen Menge zur Erholung bestimmt, brachten für Klaus Heinrich erst die eigentliche, seinem Leben eigentümliche Anstrengung mit sich. Er war selbstverständlich, wenigstens im ersten Viertel des Jahres, auf dem Schulhof der Gegenstand allgemeinen Schauens – nichts Leichtes für ihn, in Ansehung der Tatsache, daß hier die Umgebung ihm jede äußere Erhöhung und Stütze versagte und er sich auf demselben Pflaster mit denen zu bewegen hatte, die einig gegen ihn waren, um zu schauen. Die kleinen Jungen, voll kindlicher Verantwortungslosigkeit, verharrten ganz nahe in selbstvergessenen Stellungen und gafften, indes die größeren mit erweiterten Augen um ihn schweiften und von der Seite oder von unten blickten … Das ließ im Laufe der Zeit wohl ein wenig nach, aber auch dann – mochte nun wer immer schuld daran sein, Klaus Heinrich oder die Menge – auch später wollte die Kameradschaft so rechte Fortschritte nicht machen. Man sah den Prinzen zur Rechten des Direktors oder des Lehrers, welcher die Aufsicht führte, gefolgt und umstrichen von Neugierigen, auf dem Hofe hin und her spazieren. Man sah ihn auch wohl am Standort seiner Klasse mit seinen Mitschülern plaudern. Ein liebenswürdiger Anblick! Er lehnte dort halb sitzend an dem schrägen Vorsprung der glasierten Ziegelmauer, die Füße gekreuzt, die linke Hand weit hinten in die Hüfte gestemmt, die fünfzehn Insassen der Oberprima in losem Halbkreise vor sich. Es waren nur fünfzehn dieses Jahr, denn die letzten Versetzungen waren unter dem Gesichtspunkte vorgenommen worden, daß keine Elemente in die Selekta vorrückten, die ihrer Herkunft oder Persönlichkeit nach ungeeignet waren, mit Klaus Heinrich ein Jahr lang auf du und du zu stehen. Denn das Du war Vorschrift. Klaus Heinrich sprach mit einem von ihnen, der ein wenig aus dem Halbkreise hervor ihm nahe getreten war und ihm unter kurzen, kleinen Verbeugungen antwortete. Beide lächelten; man lächelte stets, wenn man mit Klaus Heinrich sprach. Er fragte zum Beispiel: »Hast du den deutschen Aufsatz für nächsten Dienstag schon fertig?«
»Nein, Prinz Klaus Heinrich, noch nicht ganz, ich habe den Schluß noch nicht.«
»Es ist ein schwieriges Thema. Ich weiß noch gar nicht, was ich schreiben soll.«
»Oh, Sie werden … du wirst schon wissen!«
»Nein, es ist schwer. – Du hast ja eine Eins in der arithmetischen Klassenarbeit?«
»Ja, Prinz Klaus Heinrich, ich habe Glück gehabt.«
»Nein, das ist Verdienst. Ich werde nie etwas davon verstehen!«
Bewegung der Heiterkeit und des Beifalls im Halbkreise. Klaus Heinrich wandte sich an einen anderen Mitschüler, und der erste trat schnell zurück. Jedem war fühlbar, daß es sich bei alldem nicht um den Aufsatz noch um die arithmetische Arbeit handelte, sondern um das Gespräch als Vorgang und Handlung, um Haltung und Ton, das Vor- und Zurücktreten, die glückliche Abwicklung einer zarten, kühlen und über die Dinge erhabenen Angelegenheit. Vielleicht rührte von diesem Bewußtsein das Lächeln auf den Gesichtern her.
Zuweilen, wenn er den losen Halbkreis vor sich hatte, sagte Klaus Heinrich etwas wie: »Professor Nicolovius sieht fast wie ein Uhu aus.«
Dann war der Jubel groß unter den Kameraden. Sie spannten ab auf dies Zeichen, sie schlugen über die Stränge, sie machten »Ho, ho, ho!« im Chor ihrer soeben männlich gewordenen Stimmen, und einer erklärte bei solcher Gelegenheit, Klaus Heinrich sei ein »famoses Haus«. Aber Klaus Heinrich sagte nicht oft solche Dinge, sagte sie nur dann, wenn er das Lächeln auf den Gesichtern erlahmen und schal werden, einen Überdruß, ja, eine Ungeduld sich der Mienen bemächtigen sah, sagte sie zur Erfrischung und blickte halb neugierig, halb erschrocken in den kurzen Übermut, den er damit entfesselte.
Anselm Schickedanz war es nicht gewesen, der ihn ein »famoses Haus« genannt hatte, und doch hatte Klaus Heinrich gerade seinetwegen den Vergleich zwischen Professor Nicolovius und einem Uhu gezogen. Anselm Schickedanz hatte zwar ebenfalls gelacht über diesen freien Scherz, aber nicht eigentlich im beifälligen Sinne, sondern mit einer Betonung, welche ausdrückte: »Du lieber Gott!« Er war ein Brauner mit schmalen Hüften, der auf der ganzen Schule im Ruf eines verfluchten Kerles stand. Der Ton war vorzüglich dieses Jahr in der obersten Gymnasialklasse. Die Verpflichtung, die für alle darin lag, den Klassendienst zusammen mit Klaus Heinrich zu tun, war den jungen Leuten von verschiedenen Seiten hinlänglich zum Bewußtsein gebracht worden, und Klaus Heinrich war nicht derjenige, der sie veranlaßt hätte, diese Verpflichtung außer acht zu lassen. Aber daß Anselm Schickedanz ein verfluchter Kerl sei, das war ihm dennoch wiederholt zu Ohren gekommen, und wenn Klaus Heinrich ihn ansah, so war er mit einer Art Freudigkeit bereit, es aufs Hörensagen zu glauben, obgleich es ihm dunkel und verschlossen war, wie jener zu seinem Ruhm gelangt sein mochte. Unterderhand erkundigte er sich mehrmals, klopfte an wie von ungefähr und suchte bei einem oder dem anderen etwas über Schickedanzens Verfluchtheit in Erfahrung zu bringen. Er erfuhr nichts Bestimmtes. Aber die Antworten, gehässige und lobpreisende, erfüllten ihn mit der Ahnung einer tollen Liebenswürdigkeit, einer unerlaubt herrlichen Menschlichkeit, die hier für aller Augen vorhanden sei, außer für seine – und diese Ahnung war wie ein Schmerz. Jemand sagte in Hinsicht auf Anselm Schickedanz geradezu und verfiel unversehens in die verbotene Anrede: »Ja, Hoheit, den sollten Sie sehen, wenn Sie nicht dabei sind!«
Nie würde Klaus Heinrich ihn sehen, wenn er nicht dabei war, nie ihm nahe kommen, niemals ihn kennenlernen. Er betrachtete ihn verstohlen, wenn jener mit den anderen im Halbkreise vor ihm stand, lächelnd und zusammengenommen wie alle. Man nahm sich zusammen Klaus Heinrich gegenüber, sein eigenes Wesen war schuld daran, er wußte es wohl, und nie würde er sehen, wie Schickedanz war, sich benahm, wenn er sich behaglich gehen ließ. Das war wie Eifersucht, war wie ein leise brennendes Bedauern …
In diese Zeit fiel ein peinliches, ja anstößiges Vorkommnis, wovon dem großherzoglichen Paare nichts bekannt wurde, weil Doktor Überbein reinen Mund darüber hielt, und worüber auch sonst in der Residenz fast nichts verlautbarte, weil alle, die daran teil und schuld gehabt, offenbar aus einer Art Schamgefühl, später Stillschweigen darüber beobachteten. Gemeint sind die Ungehörigkeiten, die sich gelegentlich der Anwesenheit des Prinzen Klaus Heinrich bei dem diesjährigen Bürgerball ereigneten, und an denen hauptsächlich ein Fräulein Unschlitt, Tochter des vermögenden Seifensieders, beteiligt war.
Der Bürgerball war eine stehende Veranstaltung im gesellschaftlichen Leben der Hauptstadt, eine offizielle und dabei zwanglose Festlichkeit, die, von der Stadt gegeben, jeden Winter im Gasthof »Zum Bürgergarten«, einem großen, noch kürzlich erweiterten und erneuerten Etablissement in der südlichen Vorstadt, abgehalten wurde und den bürgerlichen Kreisen Gelegenheit bot, mit dem Hofe gesellige Fühlung zu gewinnen. Man wußte, daß Johann Albrecht III. dieser zivilen und wenig starren Veranstaltung, zu der er im schwarzen Leibrock erschien, um die Polonäse mit der Frau Bürgermeisterin zu eröffnen, niemals Geschmack abgewonnen hatte, und daß er sich möglichst früh davon zurückzuziehen pflegte. Desto angenehmer berührte es, daß sein zweiter Sohn, obwohl noch nicht verpflichtet dazu, schon dieses Jahr auf dem Balle erschien – und zwar, wie man erfuhr, auf sein eigenes dringliches Verlangen. Der Prinz hatte, so hörte man, Exzellenz von Knobelsdorff zum Übermittler seines sehnsüchtigen Wunsches an die Großherzogin gemacht, und diese wieder hatte ihm bei ihrem Gemahl die Erlaubnis erwirkt …
Das Fest nahm äußerlich durchaus den hergebrachten Verlauf. Die höchsten Herrschaften, Prinzessin Katharina in gefärbtem Seidenkleid und Kapotthütchen, begleitet von ihren rotköpfigen Kindern, Prinz Lambert nebst seiner hübschen Gemahlin, zuletzt Johann Albrecht und Dorothea mit dem Prinzen Klaus Heinrich fuhren am »Bürgergarten« vor, im Vestibüle begrüßt von Stadtverordneten, an deren Fräcken langbebänderte Rosetten hafteten. Mehrere Minister, Adjutanten in Zivil, zahlreiche Herren und Damen des Hofes, die Spitzen der Gesellschaft, auch Gutsbesitzer aus der Umgegend waren zugegen. Im großen, weißen Hauptsaal nahm das großherzogliche Paar zunächst eine Reihe von Vorstellungen entgegen und eröffnete dann zu den Klängen der Musik, die droben auf der geschweiften Empore einsetzte, Johann Albrecht mit der Bürgermeisterin, Dorothea mit dem Bürgermeister, im Umzuge den Ball. Hierauf, während die Polonäse sich in Rundtanz auflöste, das Vergnügen um sich griff, die Wangen sich erhitzten, erregte Beziehungen, süße, schmachtende, schmerzliche, überall in dem warmen Menschendunst des Festes sich herstellten, standen die höchsten Herrschaften, wie höchste Herrschaften bei solchen Gelegenheiten zu stehen pflegen: ausgeschlossen und gnädig lächelnd an der oberen Schmalseite des Saales unterhalb der Empore. Von Zeit zu Zeit zog Johann Albrecht einen Herrn von Ansehen, Dorothea eine Dame ins Gespräch. Die Angeredeten traten rasch und gesammelt herzu und zurück, sie hielten Abstand in halber Verbeugung und mit schiefem Kopfe, nickten, schüttelten, lachten in dieser Haltung zu den Fragen und Bemerkungen, die an sie ergingen, – antworteten eifervoll, ganz an den Augenblick hingegeben, mit jähen und zuvorkommenden Übergängen von inniger Heiterkeit zu tiefstem Ernst, mit einer Leidenschaftlichkeit des Wesens, die zweifellos ihrem Alltag fremd war, und offenbar in einem gesteigerten Zustande. Neugierige, noch hochatmend vom Tanze, standen im Halbkreise umher und schauten diesen sachlich wesenlosen Unterredungen mit einem sonderbar angestrengten Gesichtsausdruck zu, der dadurch zustande kam, daß sie mit emporgezogenen Brauen lächelten.
Viel Aufmerksamkeit war auf Klaus Heinrich gerichtet. Er hielt sich, zusammen mit zwei rotköpfigen Vettern, die schon dem Heere angehörten, heut aber ebenfalls das Bürgerkleid trugen, ein wenig im Rücken seiner Eltern, auf einem Beine ruhend, die linke Hand weit hinten in die Hüfte gestützt, dem Publikum sein rechtes Halbprofil zugewandt. Ein Reporter des »Eilboten«, der zum Feste abgeordnet war, machte sich in einem Winkel Notizen über ihn. Man sah, wie der Prinz mit der weiß behandschuhten Rechten seinen Lehrer grüßte, den Doktor Überbein, der mit seinem roten Bart und seinem grünlichen Gesicht das Spalier der Zuschauer entlang kam, und wie er ihm sogar ein großes Stück in den Saal entgegenging. Der Doktor, große Emailleknöpfe im Vorhemd, verbeugte sich zunächst, als Klaus Heinrich ihm die Hand reichte, begann aber dann sofort, in seiner freien und väterlichen Art auf ihn einzureden. Der Prinz schien abzuwehren, mit einem unruhigen Lachen übrigens. Aber dann verstand eine ganze Anzahl Personen, daß Doktor Überbein ausrief: »Nein, Unsinn, Klaus Heinrich – wozu haben Sie es gelernt?! Wozu hat Madame aus der Schweiz es Ihnen im zartesten Alter beigebracht?! Ich begreife nicht, warum Sie zu Balle gehen, wenn Sie nicht tanzen wollen?! Eins, zwei, drei, nun wird Bekanntschaft gemacht!« Und unter fortwährenden Witzreden stellte er dem Prinzen vier, fünf junge Mädchen vor, die er ohne weiteres aufgriff und an der Hand herbeiführte. Sie tauchten und stiegen wieder empor, eine nach der andern, in der schleifenden Wellenbewegung des Hofknickses, setzten die Zähne auf die Unterlippe und gaben sich Mühe. Klaus Heinrich stand mit zusammengezogenen Absätzen. Er sagte: »Ich freue mich … Ich freue mich sehr …«
Zu einer sagte er sogar: »Es ist ein lustiger Ball, nicht wahr, gnädiges Fräulein?«
»Ja, Großherzogliche Hoheit, wir haben viel Spaß –«, antwortete sie mit hoher, zwitschernder Stimme. Sie war ein hochgewachsenes, wenn auch etwas knochiges Bürgermädchen, in weißen Mull gekleidet, mit einer blonden, gewellten, unterpolsterten Scheitelfrisur über dem schönen Gesicht, einer goldenen Kette um den entblößten Hals, an dem die Schlüsselbeine stark hervortraten, und großen, weißen Händen in Halbhandschuhen. Sie fügte hinzu: »Jetzt kommt die Quadrille. Wollen Großherzogliche Hoheit nicht mittanzen?«
»Ich weiß nicht …« sagte er. »Ich weiß wirklich nicht …«
Er sah sich um. Wirklich kam geometrische Ordnung in das Getriebe des Saales. Linien zogen sich, Karrees bildeten sich, man trat an, man rief nach einem Gegenüber. Noch schwieg die Musik.
Klaus Heinrich erkundigte sich bei seinen Vettern. Ja, sie nahmen teil am Lancier, sie hielten ihre glücklichen Partnerinnen schon an den Händen.
Man sah, wie Klaus Heinrich von hinten an den roten Damastsessel seiner Mutter herantrat und lebhafte, gedämpfte Worte an sie richtete – sah, wie sie mit herrlicher Nackenwendung die Frage an ihren Gatten weitergab und wie der Großherzog nickte. Und dann erregte es einiges Lächeln, mit welchem jugendlichen Ungestüm der Prinz davonstürzte, um den Beginn des Reigens nicht zu versäumen.
Der Referent des »Eilboten«, das Notizbuch in der einen und das Krayon in der anderen Hand, spähte aus seinem Winkel mit seitwärts geneigtem Oberkörper durch den Saal, um festzustellen, wen der Prinz engagieren werde. Es war die Blonde, Hochgewachsene, mit den Schlüsselbeinen und den großen, weißen Händen, Fräulein Unschlitt, die Tochter des Seifensieders. Sie stand noch an der Stelle, wo Klaus Heinrich sie verlassen hatte.
»Sind Sie noch da?« sagte er atemlos … »Darf ich Sie auffordern? Kommen Sie!«
Die Karrees waren komplett. Sie irrten ein Weilchen umher und fanden keine Unterkunft. Ein Herr mit bebänderter Rosette eilte herbei, ergriff ein Paar junger Leute bei den Schultern und veranlaßte sie, ihren Platz unter dem Kronleuchter zu räumen, damit seine Großherzogliche Hoheit mit Fräulein Unschlitt antreten könne. Die Musik hatte gezögert, nun setzte sie ein, das Schreiten und Komplimentieren begann, und Klaus Heinrich drehte sich mit den andern.
Die Türen zu den Nebenräumen standen geöffnet. In einem von ihnen sah man das Büfett mit Blumenvasen, Punschterrinen und Schüsseln voll bunter Brötchen. Der Tanz zog sich bis dort hinein; zwei Vierecke machten ihre Pas im Büfettzimmer. In den anderen waren weiß gedeckte Tische aufgeschlagen, die noch leer standen.
Klaus Heinrich schritt vorwärts und rückwärts, er lächelte im Angesichte, streckte seine Hand aus und empfing Hände, empfing immer wieder die große weiße Hand seiner Partnerin, legte seinen rechten Arm um die weiche Mulltaille des Mädchens und drehte sich mit ihr auf dem Fleck, indem er die linke Hand, die ebenfalls einen kleinen Handschuh trug, in die Hüfte stemmte. Man sprach und lachte im Drehen und Schreiten. Er beging Fehler, erinnerte sich nicht, brachte Verwirrung in die Figuren und stand ratlos, wohin er gehöre. »Sie müssen mich zurechtweisen!« sagte er im Gewirr. »Ich störe ja alles! Geben Sie mir nur Rippenstöße!« Und man faßte allmählich Mut und wies ihn zurecht, kommandierte ihn lachend dahin und dorthin, legte sogar Hand an und schob ihn ein wenig, wenn es nötig war. Das schöne Mädchen mit den Schlüsselbeinen übernahm es hauptsächlich, ihn zu schieben.
Die Stimmung hob sich mit jeder Tour. Die Bewegungen wurden freier, die Zurufe kecker. Man fing an, mit den Füßen zu stampfen und schwang beim Vorwärts und Rückwärts, während man einander an den Händen hielt, die Arme wie Schaukeln. Auch Klaus Heinrich stampfte, zuerst nur andeutungsweise, dann aber kräftiger. Und was das Schaukeln der Arme betraf, so sorgte das schöne Mädchen dafür, wenn sie miteinander avancierten. Auch machte sie jedesmal, wenn sie ihm entgegentanzte, einen übertriebenen Kratzfuß vor ihm, was die Munterkeit sehr verstärkte.
Im Büfettzimmer herrschte ein Prusten und Kichern, daß alles neidisch hinübersah. Jemand war dort mitten im Tanz aus dem Karree entwischt, hatte im Sprung vom Büfett ein belegtes Brötchen stibitzt und kaute nun stolz beim Schlenkern und Stampfen, zum Gelächter der andern.
»Die sind frech!« sagte das schöne Mädchen. »Die mopsen sich nicht!« Und es ließ ihr keine Ruhe. Ehe man sich's versah, war sie ausgebrochen, war leicht und geschickt zwischen den Linien dahingeflogen, hatte dort drüben ein Brötchen erwischt und war zurück.
Klaus Heinrich war es, der am begeistertsten applaudierte. Es ging nicht gut mit seiner linken Hand, und so half er nach, indem er mit der rechten auf den Oberschenkel schlug und sich neigte vor Lachen. Dann ward er stiller und ein wenig bleich. Er kämpfte mit sich … Die Quadrille näherte sich ihrem Ende. Was er tun wollte, mußte er schleunig tun. Schon waren die Englischen Ketten an der Reihe.
Und als es fast schon zu spät war, da tat er, um was er gekämpft hatte. Er lief davon, lief hastig zwischen den Tanzenden hindurch, indem er mit halber Stimme um Entschuldigung bat, wenn er jemanden anstieß, erreichte das Büfett, ergriff ein Brötchen, stürzte zurück, fuhr gleitend in sein Karree hinein … Das war nicht alles. Er führte das Brötchen – es war mit Ei und Sardellen belegt – gegen die Lippen seiner Partnerin, des Mädchens mit den großen weißen Händen – sie beugte ein wenig die Knie, biß zu, biß, ohne die Hände zu brauchen, wohl die Hälfte ab … und zurückgeworfenen Kopfes schob er sich den Rest in den Mund!
Der Übermut des Vierecks löste sich auf in der Großen Kette, die eben begann. Rings um den Saal ging kreuzweise und verschlungen ein Händereichen und gewundenes Wandern. Es stockte, die Strömungen tauschten die Richtung, und noch einmal ging es herum, mit Lachen und Plaudern, mit Verirrungen, Verwirrungen und hastig geglätteten Tumulten.
Klaus Heinrich drückte die Hände, die er empfing, ohne zu wissen, wem sie gehörten. Er lächelte mit bewegter Brust. Sein glattgescheiteltes Haar hatte sich gelockert, und etwas davon fiel in die Stirn; sein Hemdeinsatz buckelte sich ein wenig aus der Weste hervor, und in seinem Gesicht, seinen erhitzten Augen war jene weiche, ja gerührte Begeisterung, die zuweilen der Ausdruck des Glückes ist. Mehrmals sagte er im Schreiten und Händereichen: »Wir haben viel Spaß gehabt! Wir haben viel Spaß gehabt!« Er begegnete seinen Vettern, und auch zu ihnen sagte er: »Wir haben so viel Spaß gehabt – wir da drüben!«
Dann gab es ein Händeklatschen und Wiedersehen: man war am Ziel; Klaus Heinrich stand wieder Aug' in Aug' vor dem schönen Mädchen mit den Schlüsselbeinen; und da der Takt wechselte, legte er abermals seinen Arm um ihre weiche Taille, und sie tanzten im Trubel.
Klaus Heinrich führte nicht gut und stieß nicht selten mit anderen Paaren zusammen, weil er die linke Hand in die Hüfte gestemmt hielt; aber er brachte seine Dame schlecht und recht bis zum Eingang des Büfettzimmers, wo sie haltmachten und sich mit Ananasbowle erfrischten, die von Aufwärtern dargereicht wurde. Gleich am Eingang saßen sie, auf zwei Samttaburetts, tranken und plauderten von der Quadrille, vom Bürgerball, von anderen geselligen Veranstaltungen, an denen das schöne Mädchen diesen Winter schon teilgenommen …
Um diese Zeit trat ein Herr des Gefolges, Major von Platow, Flügeladjutant des Großherzogs, vor Klaus Heinrich hin, verbeugte sich und bat um die Erlaubnis, melden zu dürfen, daß Ihre Königlichen Hoheiten nun aufbrächen. Er sei beauftragt … Aber Klaus Heinrich gab in so beweglicher Weise den Wunsch zu erkennen, noch bleiben zu dürfen, daß der Adjutant nicht auf seinem Auftrag bestehen mochte. Der Prinz tat Ausrufe eines fast empörten Bedauerns und war offenbar von dem Ansinnen, jetzt nach Hause zu fahren, aufs schmerzlichste berührt. »Wir haben so viel Spaß!« sagte er, stand auf und ergriff den Major sogar ein wenig am Arm. »Lieber Herr von Platow, bitte, verwenden Sie sich für mich! Sprechen Sie mit Exzellenz von Knobelsdorff, tun Sie, was Sie wollen – aber jetzt fahren, wo wir so viel Spaß miteinander haben –! Ich bin sicher, daß auch meine Vettern noch bleiben …« Der Major blickte das schöne Mädchen mit den großen weißen Händen an, die ihm zulächelte; auch er lächelte und versprach dann, sein möglichstes zu tun. Dieser kleine Auftritt ereignete sich, während schon im Entree des »Bürgergartens« der Großherzog und die Großherzogin sich von den Stadtverordneten verabschiedeten. Gleich darauf begann im ersten Stockwerk der Tanz aufs neue.
Das Fest war auf seiner Höhe. Alles Offizielle war abgetan, und man setzte die Gemütlichkeit in ihre Rechte ein. Die weiß gedeckten Tische in den Nebenräumen waren besetzt von Familien, die Bowle tranken und soupierten. Jugend strömte ab und zu, ließ sich erhitzt und unruhevoll auf den Rändern der Stühle nieder, um ein paar Bissen zu essen, ein Glas zu trinken und sich wieder ins Vergnügen zu stürzen. Im Erdgeschoß gab es eine altdeutsche Bierstube, die von gesetzteren Herren stark besucht war. Der große Tanzsaal und der Büfettraum wurden nun ganz von der tanzlustigen Jugend in Besitz gehalten. Der Büfettraum war von fünfzehn oder achtzehn jungen Leuten angefüllt, Töchtern und Söhnen der Stadt, darunter Klaus Heinrich. Es war eine Art Privatball dort. Man tanzte zu den Klängen der Musik, die aus dem Hauptsaal hereinscholl.
Vorübergehend wurde der Doktor Überbein hier gesehen, des Prinzen Studienlehrer, der eine kurze Unterredung mit seinem Schüler hatte. Man hörte ihn, die Taschenuhr in der Hand, des Herrn von Knobelsdorff erwähnen, hörte ihn sagen, daß er sich drunten in der Bierstube aufhalte und wiederkommen werde, den Prinzen abzuholen. Dann ging er. Die Uhr war halb elf.
Und während er unten saß und bei einem Kruge Bier mit Bekannten konversierte, eine Stunde nur noch, anderthalb, nicht mehr, trugen sich im Büfettraum die anstößigen Vorgänge zu, jene eigentlich unbegreiflichen Ausschreitungen, denen er dann, leider zu spät, ein Ende machte.
Die Bowle, die getrunken wurde, war leicht, sie enthielt mehr kohlensaures Wasser als Champagner, und wenn die jungen Leute das innere Gleichgewicht verloren hatten, so war eher der Tanzrausch daran schuld als der Geist des Weines. Aber bei des Prinzen Charakter und der gutbürgerlichen Herkunft der übrigen Gesellschaft genügte das nicht zur Erklärung dessen, was geschah. Hier wirkte, auf beiden Seiten, ein anderer, eigenartiger Rausch … Das Seltsame war, daß Klaus Heinrich die einzelnen Stadien dieses Rausches genau verfolgte und dennoch unfähig oder ohne Willen war, ihn abzuschütteln.
Er war glücklich. Er fühlte auf seinen Wangen dieselbe Hitze brennen, die er auf den Gesichtern der anderen sah, und sein Blick, verdunkelt von einer weichen Verwirrung, flog umher, umfaßte begeistert eine Gestalt nach der anderen und sagte: »Wir!« Auch sein Mund sagte es, sagte mit innerlich seliger Stimme lauter Sätzchen, in denen ein Wir enthalten war. »Wir wollen uns setzen, wir wollen wieder tanzen, wir wollen trinken, wir machen zwei Karrees aus …« Besonders zu dem Mädchen mit den Schlüsselbeinen sagte Klaus Heinrich Dinge mit »Wir«. Er hatte seiner linken Hand vollständig vergessen, sie hing hinab, er fühlte sich nicht gehemmt von ihr in der Freude und dachte nicht daran, sie zu verbergen. Manche sahen jetzt erst, wie es eigentlich damit stand und blickten neugierig oder mit einer unbewußten Grimasse auf den dünnen und zu kurzen Arm im Frackärmel, auf den kleinen, schon etwas schmutzigen, weißen Glacéhandschuh, der die Hand bekleidete. Aber da Klaus Heinrich so ganz außer Sorge darum war, so faßte man auch in dieser Beziehung Mut, und es kam vor, daß jemand beim Rund- oder Reigentanz unbekümmert die mißgebildete Hand ergriff …
Er zog sie nicht zurück. Er fühlte sich getragen, mehr noch, umhergeworfen von Wohlwollen, einem starken, ausgelassenen Wohlwollen, das wuchs, sich an sich selbst erhitzte, das immer rücksichtsloser auf ihn eindrang, sich immer derber und atemnäher seiner bemächtigte, ihn triumphierend auf die Schultern nahm. Was ging vor? Das war schwer zu bestimmen, schwer festzuhalten. Worte lagen in der Luft, abgerissene Rufe, unausgesprochen, aber ausgedrückt in den Mienen, der Haltung, in dem, was getan und gesagt ward. »Er soll nur einmal …!« »Herunter, herunter, herunter mit ihm …« »Angefaßt, immer angefaßt …!« Ein kleines Mädchen mit Stülpnase, das ihn bei der Damenwahl zum Galopp aufforderte, sagte ohne ersichtlichen Zusammenhang ganz deutlich »Ach was!«, als es sich anschickte, mit ihm davonzujagen.
Er sah eine Lust in aller Augen glimmen und sah, daß es ihre Lust war, ihn zu sich hinabzuziehen, ihn bei sich unten zu haben. In sein Glück, seinen Traum, mit ihnen, unter ihnen, einer von ihnen zu sein, drang es von Zeit zu Zeit wie eine kalte, stechende Wahrnehmung, daß er sich täuschte, daß das warme, herrliche »Wir« ihn trog, daß er dennoch nicht aufging in ihnen, sondern Mittelpunkt und Gegenstand blieb, doch anders als sonst, und im argen. Es waren Feinde gewissermaßen, er sah es an der Zerstörungslust ihrer Augen. Er hörte wie von fern, mit einem seltsam heißen Erschrecken, wie das schöne Mädchen mit den großen weißen Händen ihn einfach bei Namen rief – und er fühlte wohl, daß es in anderem Sinne geschah, als wenn Doktor Überbein ihn so nannte. Sie hatte Recht und Erlaubnis dazu, auf gewisse Weise, aber hütete denn niemand hier seine Würde, wenn er es nicht selber tat? Ihm war, als rissen sie an seinen Kleidern, und zuweilen brach es wild und höhnisch hervor aus dem Übermut. Ein langer, blonder, junger Mensch mit Zwicker, mit dem er beim Tanzen zusammenstieß, rief laut, daß es alle hörten: »Muß das sein?« Und es lag Bosheit darin, wie das schöne junge Mädchen, ihren Arm in seinem, sich mit ihm herumwirbelte, lange und mit bloßgelegten Zähnen, bis zum äußersten Schwindel. Er blickte, indes sie wirbelten, mit schwimmenden Augen auf die Schlüsselbeine, die sich, überspannt von der weißen, ein wenig körnigen Haut, an ihrem Halse abzeichneten …
Sie stürzten. Sie hatten es zu toll getrieben und fielen hin, als sie versuchten, den Wirbel zum Stehen zu bringen; und über sie stolperte ein zweites Paar, nicht ganz von selbst übrigens, gestoßen vielmehr von dem langen jungen Menschen mit Zwicker. Es gab ein Drunter und Drüber am Boden, und über sich im Zimmer hörte Klaus Heinrich den Chor, den er vom Schulhof kannte, wenn er zur Erfrischung einen freien Scherz versucht hatte, ein »Ho, ho, ho!«, nur böser hier und entzügelter …
Als kurz nach Mitternacht, mit einiger Verspätung leider, Doktor Überbein auf der Schwelle des Büfettzimmers erschien, bot sich ihm folgender Anblick. Sein junger Schüler saß allein auf dem grünen Plüschsofa an der linken Seitenwand, in derangiertem Frackanzug und auf allerlei Weise geschmückt. Eine Menge Blumen, die vorher in zwei chinesischen Vasen das Büfett geziert hatten, staken in dem Ausschnitt seiner Weste, zwischen den Knöpfen seines Hemdeinsatzes, ja selbst in seinem Stehkragen; um seinen Hals lag die goldene Kette, die dem Mädchen mit den Schlüsselbeinen gehörte, und auf seinem Kopf balancierte als Hut der flache, metallene Deckel einer Bowle. Er murmelte: »Was tun Sie … Was tun Sie
«, indes die Tanzgesellschaft, sich im Halbkreise an den Händen haltend, mit halb unterdrücktem Jubeln, Kichern, Prusten und Ho, ho, ho vor ihm nach rechts und links einen Reigen vollführte.
In Doktor Überbeins grünlichem Gesicht entstand unterhalb der Augen eine Röte, die sich völlig sonderbar und unwahrscheinlich ausnahm. »Schluß! Schluß!« rief er mit seiner schallenden Stimme, und in der plötzlich eingetretenen Stille, Bestürzung, Ernüchterung ging er mit langen Schritten auf den Prinzen zu, entfernte mit zwei, drei Griffen die Blumen, warf die Kette, den Deckel beiseite, verneigte sich dann und sagte mit ernster Miene: »Darf ich Großherzogliche Hoheit nun bitten …«
»Ich war ein Esel, ein Esel!« wiederholte er draußen.
Klaus Heinrich verließ in seiner Begleitung den Bürgerball.
Dies war das peinliche Vorkommnis, das in Klaus Heinrichs Schuljahr fiel. Wie gesagt, sprach keiner der Beteiligten davon – auch dem Prinzen gegenüber berührte Doktor Überbein es in Jahren nicht wieder –, und da niemand der Sache Worte lieh, so blieb sie körperlos und verschwamm, wenigstens scheinbar, sofort in Vergessen.
Der Bürgerball war im Januar gewesen. Fastnachtsdienstag, mit dem Hofball, und die große Cour im Alten Schloß, mit welcher die gesellige Jahreszeit sich endigte – regelmäßige Festlichkeiten, denen Klaus Heinrich noch fernblieb –, lagen zurück. Dann kam Ostern und mit ihm der Abschluß des Gymnasialjahrs: Klaus Heinrichs Maturitätsexamen, jene schöne Förmlichkeit, bei der auf seiten der Professoren die Frage: »Nicht wahr, Großherzogliche Hoheit?« so oftmals wiederkehrte, und bei welcher der Prinz seinen hervorragenden Platz in angenehmer Haltung ausfüllte. Das war kein tiefer Einschnitt; Klaus Heinrich verblieb noch in der Residenz. Aber nach Pfingsten rückte sein achtzehnter Geburtstag heran und zugleich ein Komplex von feierlichen Handlungen, mit denen ein ernster Wendepunkt seines Lebens begangen wurde und die ihm tagelang einen hohen und angespannten Dienst auferlegten.
Er ward volljährig, ward mündiggesprochen. Zum erstenmal wieder, seit seiner Taufe, war er Mittelpunkt jeder Aufmerksamkeit und Träger der Hauptrolle bei einer großen Zeremonie; aber während er sich damals still, verantwortungslos und duldend der Form hatte überlassen dürfen, die um ihn waltete, ihn trug, oblag es ihm heute, inmitten ihrer bindenden Vorschriften und streng geschwungenen Linien, umwallt von dem Faltenwurf ihrer bedeutenden Gebräuche, zu Wohlgefallen und Erhebung der Schauenden sich in Haltung und schöner Zucht doch mit scheinbarer Leichtigkeit darzustellen.
Übrigens ist nicht nur bildlicherweise von einem Faltenwurf die Rede, denn der Prinz trug einen Purpurmantel bei dieser Gelegenheit, ein verschossenes und theatralisches Garderobestück, das schon seinem Vater und Großvater bei ihrer Mündigsprechung gedient hatte und trotz tagelanger Lüftung nicht frei von Kampferduft war. Der Purpurmantel hatte ehemals zur Ordenstracht der Ritter vom Grimmburger Greifen gehört, war aber nun nicht anders mehr, denn als Zeremonienkleid für volljährig werdende Prinzen noch in Gebrauch. Albrecht, der Erbgroßherzog, hatte das Familienexemplar niemals getragen. Da sein Wiegenfest in den Winter fiel, verbrachte er es stets im Süden, an einem Ort mit warmer und trockener Luft, wohin er auch diesen Herbst sich wieder zu wenden gedachte, und da zur Zeit seines achtzehnten Geburtstages sein Befinden ihm nicht die Reise in die Heimat gestattet hatte, so hatte man sich beschieden, ihn in seiner Abwesenheit amtlich mündigzusprechen und auf den höfischen Festakt Verzicht zu leisten.
Was Klaus Heinrich betraf, so herrschte, besonders auch unter den Vertretern der Öffentlichkeit, nur eine Stimme, daß der Mantel ihn trefflich kleide, und er selbst empfand ihn, trotz der Behinderung, die er seinen Bewegungen auferlegte, als Wohltat, da er es ihm erleichterte, seine linke Hand zu verbergen. Zwischen dem Himmelbett und den bauchigen Schränken seines Schlafzimmers, das im zweiten Stockwerk gegen den Hof mit dem Rosenstock gelegen war, bereitete er sich zur Repräsentation, umständlich und genau, mit Hilfe des Kammerlakaien Neumann, eines stillen und akkuraten Menschen, der ihm kürzlich als Garderobier und persönlicher Diener zugeteilt worden war. Neumann war vom Friseurgewerbe ausgegangen und hauptsächlich in der Richtung seines ursprünglichen Berufes von jener leidenschaftlichen Gewissenhaftigkeit, jenem ungenügsamen Wissen um das Ideal erfüllt, aus welchem das höhere Können erwächst. Er barbierte nicht wie irgendeiner, er beruhigte sich nicht dabei, daß keine Bartstoppel stehenblieb; er barbierte so, daß jeder Schatten des Bartes, jede Erinnerung daran ausgetilgt wurde, und stellte, ohne die Haut zu verletzen, ihre vollkommene Weichheit und Glätte wieder her. Er beschnitt Klaus Heinrichs Haar genau rechtwinklig über den Ohren und ordnete es mit all dem Fleiß, den seiner Einsicht nach diese Vorbereitung zum zeremoniellen Auftreten erforderte. Er wußte den Scheitel zu ziehen, daß er über dem linken Auge ansetzte und schräg über den Kopf hin durch den Wirbel lief, damit dort oben weder Strähne noch Härchen sich erhöben; wußte das Haar auf der rechten Seite zu einem festen Hügel aus der Stirn zurückzubürsten, dem kein Hut oder Helm etwas anhaben konnte. Dann preßte Klaus Heinrich mit seinem Beistand sich sorgfältig in die Leibgrenadier-Leutnantsuniform, deren hoher, betreßter Kragen und fester Sitz eine beherrschte Haltung begünstigte, legte das zitronengelbe Seidenband, die flache goldene Kette des Hausordens an und begab sich hinunter in die Bildergalerie, wo die Mitglieder der engeren Familie und auswärtige Verwandte des großherzoglichen Paares harrten. Die Hofstaaten warteten im anstoßenden Rittersaal; und dort war es, wo Johann Albrecht selbst seinen Sohn mit dem roten Mantel bekleidete.
Herr von Bühl zu Bühl hatte einen Zug zusammengestellt, den zeremoniellen Zug, in welchem man sich vom Rittersaal in den Thronsaal begab – er hatte ihn nicht wenig Kopfzerbrechen gekostet. Die Zusammensetzung des Hofes erschwerte eine eindrucksvolle Anordnung, und namentlich beklagte Herr von Bühl sich über den Mangel an Oberhofämtern, der bei solchen Gelegenheiten aufs empfindlichste hervorträte. Neuerdings unterstand Herrn von Bühl auch der Marstall, und er fühlte sich seinen sämtlichen Ämtern gewachsen. Aber er fragte jedermann, woher er einen würdigen Vorantritt nehmen solle, da die obersten Chargen einzig und allein durch den Oberhofjägermeister von Stieglitz und den Intendanten der Großherzoglichen Schauspiele, einen fußleidenden General, vertreten seien.
Während er als Oberhofmarschall, Oberzeremonienmeister und Hausmarschall, in seinem gestickten Kleide und seinem braunen Toupet, mit Orden bedeckt wie ein Ballkönig und dem goldenen Zwicker auf der Nase, schwänzelnd und seinen hohen Stab vor sich hinsetzend hinter den Kadetten schritt, die als Pagen kostümiert, den Scheitel über dem linken Auge, den Zug eröffneten, überdachte er sorgenvoll, was hinter ihm kam. Ein paar Kammerherren – nicht viele, denn man brauchte ihrer noch am Ende des Zuges –, den Federhut unterm Arm und den Schlüssel an der hinteren Taillennaht, folgten ihm in seidenen Strümpfen auf dem Fuße. Herr von Stieglitz und die hinkende Schauspiel-Exzellenz schritten danach dem Prinzen Klaus Heinrich voraus, der, in
seinem Mantel zwischen dem hohen Elternpaar, gefolgt von seinen Geschwistern Albrecht und Ditlind, den eigentlichen Kern des Zuges bildete. Im Rücken der höchsten Herrschaften hielt sich zunächst, mit spielenden Augenfältchen, der Hausminister und Konseilpräsident von Knobelsdorff. Eine kleine Gruppe von Adjutanten und Palastdamen schloß sich an. General Graf Schmettern und Major von Platow, ein Graf Trümmerhauff, Vetter des Hof-Finanzdirektors, als militärischer Begleiter des Erbgroßherzogs, und die Damen der Großherzogin unter der Führung der kurz atmenden Freifrau von Schulenburg-Tressen. Dann folgten, geleitet und gefolgt von Adjutanten, Kammerherren und Hofdamen, Prinzessin Katharina mit ihrer rotköpfigen Nachkommenschaft, Prinz Lambert mit seiner zierlichen Gemahlin und die auswärtigen Verwandten oder ihre Vertreter. Pagen beschlossen den Zug.
So ging es gemessenen Schrittes vom Rittersaal durch die Schönen Zimmer, den Saal der zwölf Monate und den Marmorsaal in den Thronsaal. Lakaien, rötlich-goldene Fangschnüre auf ihren braunen Galafräcken, standen paarweise und theatralisch an den geöffneten Flügeltüren. Durch die weiten Fenster fiel überall heiter und rücksichtslos die Junivormittagssonne herein.
Klaus Heinrich sah sich um bei diesem Ehrengange zwischen seinen Eltern durch die umschnörkelte Öde, den schadhaften Prunk der Repräsentationsräume, denen die Verklärung künstlichen Lichtes fehlte. Der helle Tag beschien fröhlich und nüchtern ihren Verfall. Die großen Lustres an ihren mit Stoff umkleideten Stangen ließen, für diesen Tag ihrer Hüllen entledigt, dichte Haine von flammenlosen Kerzen emporstarren; aber überall fehlten Prismen, waren Kristallgirlanden zerrissen in ihren Kronen, so daß sie einen angefressenen und zahnlückigen Eindruck machten. Der seidene, damastene Bezug der Staatsmöbel, die steif geschwungen, weitarmig und in eintöniger Anordnung an den Wänden paradierten, war fadenscheinig, die Vergoldung ihrer Gestelle abgestoßen; große blinde Flecken unterbrachen die Lichtfelder der hohen, von Wandkandelabern flankierten Spiegel, und der Faltensturz der Vorhänge, entfärbt zum Teil und verblichen an den gerafften Stellen, ließ da und dort den Tag durch Mottenlöcher scheinen. Mehrfach hatten sich die vergoldeten, versilberten Leisten der Tapetenfelder gelöst und standen verwahrlost ab von der Wand, ja, in dem Silbersaal der Schönen Zimmer, wo der Großherzog feierliche Gruppenempfänge vorzunehmen pflegte und in dessen Mitte ein Perlmuttertischchen mit silbernem, baumstumpfartigem Fuße stand, war einfach ein Stück des Silberstuckes vom Plafond heruntergefallen, und eine große, weiße, gipserne Lücke war nun dort oben zu sehen …
Aber warum schien es bei alledem, als ob diese Räume dennoch dem nüchternen, lachenden Tageslicht standhielten, ihm stolz und abweisend Widerpart boten? Klaus Heinrich betrachtete von der Seite seinen Vater … Der Zustand der Gemächer schien ihn nicht zu beirren. Von jeher kaum mittelgroß, war der Großherzog mit den Jahren fast klein geworden. Aber er schritt herrisch zurückgeworfenen Hauptes, das zitronengelbe Ordensband über der Generalsuniform, die er heute, obgleich er ohne militärische Neigungen war, angelegt hatte; unter der hohen und kahlen Stirn, den ergrauten Brauen blickten seine Augen, blau und matt umschattet, mit müdem Hochmut ins Weite, und von dem spitzgedrehten weißen Schnurrbärtchen liefen die beiden tief durch die altersgelbe Haut schürfenden Furchen mit einem verächtlichen Ausdruck in den Backenbart hinab … Nein, der klare Tag konnte den Sälen nichts anhaben; die Schadhaftigkeit tat ihrer Würde nicht nur keinen Abbruch, sondern erhöhte sie sogar gewissermaßen. In ihrer hohen Unbehaglichkeit, ihrer szenenmäßigen Symmetrie, ihrer seltsam dumpfigen Bühnen- oder Kirchenatmosphäre standen sie fremd und mit kaltem Verzicht der luftigen und warm durchsonnten Welt da draußen entgegen – strenge Stätten eines darstellerischen Kultes, an denen Klaus Heinrich heute zum erstenmal feierlichen Dienst tat …
Zwischen dem Lakaienpaar hindurch, das mit einem Ausdruck von Unerbittlichkeit die Lippen zusammenpreßte und die Augen schloß, hielt man Einzug in die weiß-goldene Weite des Thronsaales. Andächtige Übungen, ein Sinken und Wogen, Scharren, Beugen und Salutieren fing an und setzte sich fort durch den Saal, wie man an der Front der Festgäste vorüberzog. Es waren Diplomaten mit ihren Damen, Hof- und Landadel, das Offizierkorps der Residenz, die Minister, unter denen man die gezwungen zuversichtliche Miene des neuen Finanzministers Doktor Krippenreuther gewahrte, die Ritter des Großen Ordens vom Grimmburger Greifen, die Präsidenten des Landtags, allerlei Würdenträger. Aber hoch oben in der kleinen Loge, die an der Entreeseite über dem großen Spiegel gelegen war, bemerkte man die Vertreter der Presse, die emsig notierend einander über die Schultern blickten … Vor dem Thronbaldachin, einem ebenmäßig gerafften Sammetarrangement, von Straußenfedern gekrönt und mit Goldborten eingefaßt, die der Auffrischung bedurft hätten, teilte sich der Zug wie bei einer Polonäse, führte genau vorgeschriebene Evolutionen aus. Die Edelknaben, die Kammerherren schwenkten nach rechts und links, Herr von Bühl ging mit dem Throne zugekehrtem Antlitz und erhobenem Stabe rückwärts und blieb inmitten des Saales stehen. Das Großherzogliche Paar und seine Kinder stiegen die gerundeten, rot ausgeschlagenen Stufen hinan zu den weit ausladenden und vergoldeten Theaterstühlen, die dort oben standen. Die übrigen Mitglieder des Hauses ordneten sich mit den auswärtigen Hoheiten zu beiden Seiten des Thrones, hinter ihnen stellte sich das Gefolge, die Ehrendamen, die diensttuenden Kavaliere auf, und Pagen besetzten die Stufen. Auf einen Handwink Johann Albrechts eilte Herr von Knobelsdorff, der vorerst gegenüber dem Throne Posten gefaßt hatte, mit lächelnden Augen und in einer bestimmten Bogenlinie auf das mit Sammet behangene Tischchen zu, das seitwärts vor den Stufen stand, und begann an der Hand von mehreren Dokumenten mit den amtlichen Formalitäten.
Klaus Heinrich ward für mündig erklärt und damit für fähig und berechtigt, wenn die Not es erheischte, die Krone zu tragen. Aller Augen waren auf ihn gerichtet an dieser Stelle – und auf Albrechts, seines älteren Bruders, Königliche Hoheit, der neben ihm stand. Der Erbgroßherzog trug die Rittmeisteruniform des Husarenregimentes, dem er dem Namen nach angehörte. Aus seinem mit Silber betreßten Kragen ragte unmilitärisch weit der weiße Zivilstehkragen hervor, und darauf ruhte sein feiner, kluger und kränklicher Kopf mit dem langen Schädel und den schmalen Schläfen, dem strohblonden, noch formlosen Bart auf der Oberlippe und den blauen, einsam blickenden Augen, die den Tod gesehen hatten … Kein Reiterkopf eben, aber so schlank und unnahbar adelig, daß der Klaus Heinrichs mit seinen volkstümlichen Backenknochen fast plump dagegen erschien. Der Erbgroßherzog machte seinen kleinen Mund, während alle ihn ansahen, schob ein wenig seine kurze, gerundete Unterlippe empor, indem er leicht damit an der oberen sog.
Sämtliche Orden des Landes wurden dem volljährig gewordenen Prinzen verliehen, auch das Albrechtskreuz und der Große Orden vom Grimmburger Greifen, abgesehen vom Hausorden zur Beständigkeit, dessen Insignien er seit seinem zehnten Geburtstage besaß. Und dann fand große Gratulation statt, in Form einer Defiliercour, geleitet von dem schwänzelnden Herrn von Bühl – woran sich das Galafrühstück im Marmorsaal und im Saal der zwölf Monate schloß …
Während der nächsten Tage wurden die auswärtigen Fürstlichkeiten unterhalten. In Hollerbrunn ward ein Gartenfest abgehalten, mit Feuerwerk und Tanz für die höfische Jugend im Park. Feierliche Lustfahrten mit Pagen durch das sommerliche Land nach Monbrillant, nach Jägerpreis, nach der Ruine Haderstein wurden unternommen, und das Volk, dieser untersetzte Schlag mit den grübelnden Augen und den zu hoch sitzenden Wangenknochen, gratulierte, indem es an den Wegen stand und Lebehochs ausbrachte auf sich selbst und seine Repräsentanten. In der Residenz hing Klaus Heinrichs Photographie in den Fenstern der Kunsthändler, und der »Eilbote« brachte sogar gedruckt ein Bildnis von ihm, eine populäre und seltsam idealisierte Zeichnung, die den Prinzen im Purpurmantel darstellte. Aber dann kam nochmals ein großer Tag: Klaus Heinrichs formelle Einstellung ins Heer, in das Regiment der Leibgrenadiere, ward vorgenommen.
Das ging so zu. Das Regiment, dem die Ehre zuteil werden sollte, Klaus Heinrich zu seinen Offizieren zu zählen, war auf dem Albrechtsplatz in offenem Viereck aufgestellt. Viele Federbüsche wehten in der Mitte; die Prinzen des Hauses, die Generale waren anwesend. Das Publikum, schwärzlich gegen das bunte Tableau, staute sich hinter den Absperrungslinien. Photographische Apparate waren an mehreren Stellen auf den Ort der Handlung gerichtet. Die Großherzogin sah mit den Prinzessinnen und ihren Damen von den Fenstern des Alten Schlosses dem Schauspiele zu.
Klaus Heinrich, als Leutnant gekleidet, meldete sich zunächst in aller Form beim Großherzog im Schloß. Ernst, ohne an ein Lächeln zu denken, trat er vor seinen Vater hin, um ihm mit geschlossenen Beinen dienstlich kundzumachen, daß er zur Stelle sei. Der Großherzog dankte ihm kurz, gleichfalls ohne ein Lächeln, und begab sich dann auch seinerseits, gefolgt von seinen Adjutanten, in großer Uniform und mit flatterndem Federbusch, auf den Platz hinab. Klaus Heinrich trat vor die gesenkte Fahne, ein gesticktes, vergilbtes und halbzerfetztes Seidentuch, und leistete den Eid. Der Großherzog hielt in abgerissenen Sätzen und mit einer scharfen Kommandostimme, deren er sich eigens zu diesem Zwecke bediente, eine Ansprache, worin er seinen Sohn »Eure Großherzogliche Hoheit« anredete, und drückte dem Prinzen öffentlich die Hand. Der Oberst der Leibgrenadiere brachte mit rotem Gesicht ein Hoch auf den Großherzog aus, in das die Gäste, das Regiment und das Publikum einstimmten. Eine Parade schloß sich an, und das Ganze endigte mit einem militärischen Frühstück im Schloß.
Dieser schöne Akt auf dem Albrechtsplatze war ohne praktische Bedeutung, er trug seinen Wert in sich selbst. Klaus Heinrich trat nun keineswegs den Frontdienst an, sondern begab sich noch am selben Tage mit seinen Eltern und Geschwistern nach Hollerbrunn, um dort, in den kühlen, altfränkischen Zimmern am Fluß, zwischen den mauerähnlichen Hecken des Parks, den Sommer zu verbringen und dann, im Herbst, die Universität zu beziehen. Denn so entsprach es dem vorgezeichneten Plane seines Lebens: Im Herbst bezog er auf ein Jahr die Universität, nicht die der Residenz, sondern die zweite des Landes, und zwar in Begleitung Doktor Überbeins, seines Studienlehrers.
Die Berufung dieses jungen Gelehrten zum Mentor war wiederum auf einen besonderen, lebhaft vertretenen Wunsch des Prinzen zurückzuführen, und gerade was die Persönlichkeit des Gouverneurs und älteren Kameraden betraf, den Klaus Heinrich während dieses Jahres studentischer Freiheit an seiner Seite sehen sollte, so glaubte man an maßgebender Stelle seine ausgesprochene Willensmeinung berücksichtigen zu müssen. Gleichwohl sprach manches gegen diese Wahl; sie war unpopulär, wurde wenigstens in weiteren Kreisen laut oder leise mißbilligt.
Raoul Überbein war nicht beliebt in der Residenz. Seine Rettungsmedaille und seine ganze beängstigende Strebsamkeit in Ehren, aber dieser Mann war kein angenehmer Mitbürger, kein liebenswürdiger Kollege, kein einwandfreier Beamter. Die Wohlwollendsten sahen in ihm einen Sonderling von verbissener und unselig rastloser Gemütsart, der keinen Sonntag, keinen Feierabend, kein Ausspannen kannte und es nicht verstand, nach erfüllter Berufspflicht ein Mensch unter Menschen zu sein. Dieser natürliche Sohn einer Abenteurerin hatte sich mittellos aus den Tiefen der Gesellschaft, aus einer dunklen und aussichtslosen Jugend mit zäher Willenskraft zum Volksschullehrer, zum akademischen Würdenträger, zum Gymnasialdozenten emporgearbeitet, hatte es erlebt – »erreicht«, wie manche sagten –, daß er ins Fasaneriekonvikt als Lehrer eines großherzoglichen Prinzen berufen wurde; und dennoch gelangte er zu keiner Ruhe, keinem Genügen, keinem behaglichen Genuß des Lebens … Aber das Leben, wie irgendein guter Kopf ganz zutreffend im Hinblick auf Doktor Überbein bemerkte, das Leben geht in Beruf und Leistung nicht auf, es hat seine rein menschlichen Anforderungen und Pflichten, die außer acht zu lassen eine schwerere Sünde bedeutet als etwa eine gewisse Jovialität gegen sich und andere auf dem Gebiete der Arbeit, und eine harmonische Persönlichkeit darf jedenfalls nur genannt werden, wer jedem Teile, dem Beruf und der Menschlichkeit, dem Leben und der Leistung das seine zu geben versteht. Überbeins Mangel an kollegialem Empfinden mußte gegen ihn einnehmen. Er mied jede gesellige Gemeinschaft mit seinen Amtsgenossen, und sein freundschaftlicher Verkehr beschränkte sich auf die Person eines Herrn aus anderer wissenschaftlicher Sparte, eines Arztes und Kinderspezialisten mit dem unsympathischen Namen Sammet, der übrigens großen Zulauf hatte und mit dem Überbein vielleicht in gewissen Charakterzügen übereinstimmte. Aber höchst selten – und auch dann nur gleichsam aus Gnade – fand er sich etwa an dem Stammtisch ein, der die Gymnasiallehrer nach des Tages Müh und Last zu einem Glase Bier, einem Kartenspiel, einem zwanglosen Gedankenaustausch über öffentliche und persönliche Fragen um sich vereinigte – sondern er verbrachte seine Abende und, wie man von seiner Wirtin wußte, auch einen großen Teil der Nacht mit wissenschaftlicher Arbeit in seinem Studierzimmer –, während seine Gesichtsfarbe beständig grünlicher wurde und die Überspannung ihm in den Augen zu lesen war. Die Behörde hatte sich kurz nach seiner Rückkehr von Schloß Fasanerie veranlaßt gesehen, ihn zum Oberlehrer zu ernennen. Was wollte er noch werden? Direktor? Hochschulprofessor? Unterrichtsminister? Fest stand, daß sich in der Maß- und Friedlosigkeit seines Strebens Unbescheidenheit und Überheblichkeit verbarg – oder vielmehr nicht verbarg. Sein Gehaben, seine laute, scharf schwadronierende Redeweise ärgerte, reizte, erbitterte. Er wahrte gegen ältere und ihm übergeordnete Mitglieder des Lehrkörpers den Ton nicht, der ihm zukam. Er benahm sich väterlich gegen jedermann, vom Direktor bis zum geringsten Hilfslehrer, und seine Art, von sich selbst als von einem Manne zu reden, der »sich den Wind hatte um die Nase wehen lassen«, von »Schicksal und Strammheit« zu rodomontieren und dabei seine wohlwollende Geringschätzung all derer an den Tag zu legen, die »es nicht nötig hatten« und »sich des Morgens eine Zigarre anzündeten«, war zweifellos dünkelhaft. Seine Schüler hingen an ihm, er erzielte ausgezeichnete Ergebnisse mit ihnen, das traf zu. Aber im übrigen besaß der Doktor viele Feinde in der Stadt, mehr, als er sich träumen ließ, und das Bedenken, sein Einfluß auf den Prinzen möchte kein wünschenswerter sein, trat sogar in einem Teile der Presse zutage …
Jedenfalls erhielt Überbein Urlaub von der Lateinschule, besuchte zunächst allein, als Quartiermacher, das berühmte Studentenstädtchen, in dessen Mauern Klaus Heinrich das Jahr seiner Burschenherrlichkeit verbringen sollte, und wurde bei seiner Rückkehr von dem Minister des Großherzoglichen Hauses, Exzellenz von Knobelsdorff, in Audienz empfangen, um die üblichen Instruktionen entgegenzunehmen. Ihr Inhalt war, das nahezu wichtigste Ergebnis dieses Jahres habe darin zu bestehen, daß auf dem gemeinsamen Boden akademischer Ungebundenheit zwischen dem Fürstensohn und der studentischen Jugend eine kameradschaftliche Überlieferung geschaffen werde, und zwar aus allgemeinem dynastischen Interesse – feststehende Redewendungen, die von Herrn von Knobelsdorff ziemlich obenhin vorgebracht wurden, und die Doktor Überbein mit stummer Verbeugung entgegennahm, indem er seinen Mund mitsamt dem roten Bart ein wenig seitwärts zog. Dann erfolgte Klaus Heinrichs Abreise, mit seinem Mentor, einem Dogcart und einiger Dienerschaft, auf die Universität.
Ein schönes, vom Reize musischer Freiheit umwobenes Jahr in den Augen des Publikums und im Spiegel der öffentlichen Berichterstattung – doch ohne sachliches Schwergewicht in jeder Beziehung. Befürchtungen, die etwa dahin gegangen waren, Doktor Überbein möchte verfehlter- und mißverständlicherweise den Prinzen mit allzu schwerfälligen Ansprüchen in gegenständlich wissenschaftlicher Richtung behelligen, wurden zerstreut. Im Gegenteil wurde deutlich, daß der Doktor zwischen seiner eigenen ernsten und der hohen Daseinsform seines Schülers wohl zu unterscheiden wisse. Andererseits blieb es (gleichviel, ob durch Schuld des Mentors oder des Prinzen selbst) auch in bezug auf die Instruktion, auf Ungebundenheit und zwanglose Kameradschaft bei einer maßvollen und rein sinnbildlichen Andeutung, so daß als das Wesentliche und Eigentliche dieses Jahres weder das eine noch das andere, weder die Wissenschaft noch die Ungebundenheit gelten konnte. Das Wesentliche und Eigentliche war vielmehr, wie es schien, das Jahr an sich selbst, als Brauch und schöne Umständlichkeit, der sich Klaus Heinrich in angemessener Haltung unterzog, wie er sich den darstellerischen Übungen an seinem letzten Geburtstag unterzogen hatte – nur jetzt nicht mit einem Purpurmantel, sondern zuweilen mit einer farbigen Studentenmütze, einem sogenannten Stürmer angetan, in deren Schmuck ihn der »Eilbote« seinem Leserkreise alsbald im Bilde vorführte.
Was das Studium betraf, so vollzog sich die Immatrikulation ohne besondere Feierlichkeit, doch nicht ohne einen Hinweis auf die Ehre, welche der Hochschule durch Klaus Heinrichs Aufnahme zuteil werde; und die Vorlesungen, denen er beiwohnte, begannen mit dem Anruf: »Großherzogliche Hoheit!« Von der hübschen grünumwachsenen Villa, die das Hofmarschallamt seines Vaters ihm in einer vornehmen und nicht zu teuren Gartenstraße gemietet hatte, fuhr er, einen Diener hinter sich, vom Straßenpublikum bemerkt und begrüßt, auf seinem Dogcart zu den Vorlesungen, und er saß dort in dem Bewußtsein, daß alle diese Gegenständlichkeit für seinen hohen Beruf unwesentlich und unnötig sei, doch mit einer Miene höflicher Aufmerksamkeit. Liebenswürdige Anekdoten liefen um und erhoben die Herzen: wie der Prinz seine Teilnahme zu bekunden wisse. Gegen Ende eines Kollegiums über Naturkunde (denn Klaus Heinrich besuchte »des Überblicks wegen« auch solche Kollegien) hatte der Professor, zur Anschauung, eine Metallkugel mit Wasser gefüllt und angekündigt, das Wasser werde, zum Gefrieren gebracht, infolge der Ausdehnung die Metallhülle sprengen; das nächste Mal werde er die Bruchstücke vorzeigen. In diesem letzteren Punkte nun hatte er, wahrscheinlich aus Vergeßlichkeit, sein Wort nicht gehalten; man hatte im nächsten Kolleg die zersprungene Kugel nicht zu sehen bekommen. Da aber hatte Klaus Heinrich sich nach dem Ausfall des Experimentes erkundigt. Wie irgendeiner hatte er sich am Schluß der Vorlesung unter die Studenten gemischt, die den Professor interpellierend umstanden, und hatte an diesen in aller Schlichtheit die Worte gerichtet: »Ist die Bombe geplatzt?« – worauf der Professor zunächst ganz unfähig, sich zurechtzufinden, ihm schließlich in freudiger Überraschung, ja Bewegung, seinen Dank für das gütige Interesse zum Ausdruck gebracht hatte …
Klaus Heinrich war Gast einer Studentenkorporation – nur Gast, denn er durfte nicht fechten – und wohnte ein und das andere Mal, den Stürmer auf dem Kopf, ihren förmlichen Trinksitzungen bei. Aber da diejenigen, die über ihn wachten, wohl wußten, daß der abgespannte und blödselige Zustand, den der Genuß geistiger Getränke zur Folge hat, sich ganz und gar nicht mit seinem hohen Beruf vertrug, so durfte er auch nicht ernstlich trinken, und man war gehalten, auch in dieser Hinsicht Seiner Hoheit Rechnung zu tragen. Die rauhen Bräuche wurden auf ein sinniges Ungefähr beschränkt, der Verkehrston wurde vortrefflich wie einst in der obersten Gymnasialklasse, alte Lieder von frischer Poesie erklangen, und es waren im ganzen Gala- und Paradesitzungen, verklärte Abbilder ihrer Alltäglichkeit. Das »Du« war Vereinbarung zwischen Klaus Heinrich und den Korpsbrüdern, als Ausdruck und Grundlage zwangsloser Gemeinschaft. Aber die allgemeine Beobachtung war, daß es grundfalsch und gewaltsam klang, wie man es auch damit versuchte, und daß man jeden Augenblick, ohne es zu wollen, in die Anrede zurückfiel, in welcher Seiner Hoheit Erwähnung geschah.
Dies war die Wirkung seines Wesens, dieser freundlich und streng gefaßten, von keiner sachlichen Beteiligung jemals aufgelösten Haltung, die übrigens in dem Benehmen der Personen, mit denen der Prinz in Berührung kam, zuweilen ganz seltsame, ja komische Phänomene zeitigte. So zog er eines Abends, in einer Soiree, die einer seiner Professoren veranstaltete, einen Herrn ins Gespräch – einen korpulenten Mann schon vorgerückten Alters, Justizrat seinem Titel nach, der übrigens unbeschadet seiner gesellschaftlichen Geltung im Geruche eines großen Liederjahns und unzüchtigen alten Sünders stand. Das Gespräch, dessen Gegenstand gleichgültig ist und auch kaum festzustellen gewesen wäre, dauerte, da sich nicht gleich eine Ablösung fand, ziemlich lange. Und plötzlich, mitten in der Unterhaltung mit dem Prinzen, pfiff der Justizrat – flötete mit seinen dicken Lippen eine jener sinnlos trällernden Tonfolgen, wie man sie von sich gibt, wenn man in bedrängter Lage sorglose Unbefangenheit heucheln möchte, worauf er durch Räuspern und Husten die lächerliche Ungehörigkeit zu vertuschen suchte … Klaus Heinrich war solcher Erscheinungen gewohnt und ging mit zarter Nachsicht darüber hinweg. Er trat vielleicht in einen Laden, um auf eigene Faust irgendeinen Einkauf zu machen, und sein Eintritt hatte etwas wie eine kleine Panik zur Folge. Er tat seine Forderung, verlangte einen Knopf, dessen er bedurfte; aber das Ladenfräulein verstand ihn nicht, sie blickte verwirrt, ihre Geisteskräfte waren nur schwer auf den Knopf hinzulenken, waren ersichtlich von etwas anderem, Außer- und Übersachlichem auf das äußerste in Anspruch genommen – sie ließ mehreres hinfallen, warf in offenbarer Ratlosigkeit die Schachteln durcheinander, und Klaus Heinrich hatte Mühe, sie freundlich zu beschwichtigen.
So war, wie gesagt, seines Wesens Wirkung, und vielfach in der Stadt wurde es als Hochmut und tadelnswerte Menschenverachtung gedeutet. Andere freilich leugneten den Hochmut, und Doktor Überbein, mit dem man bei irgendeiner geselligen Gelegenheit darüber diskutierte, warf die Frage auf, ob – »jederlei Veranlassung zur Menschenverachtung bereitwillig zugegeben« – bei einer Entfernung von aller menschlichen Wirklichkeit, wie sie in diesem Falle bestehe, Verachtung eigentlich möglich sei. Ja, während man dies noch bedachte, stellte er in seiner unwidersprechlich schwadronierenden Weise die Behauptung hin, daß der Prinz die Menschen nicht nur nicht verachte, sondern sie sogar alle, auch die minderwertigsten, dermaßen respektiere, für voll nehme, ernst nehme, gut nehme, daß das arme überschätzte und überanstrengte Alltagsmenschenkind nur so schwitze …
Die Gesellschaft der Universitätsstadt hatte keine Zeit, sich hierüber schlüssig zu werden. Das Studienjahr war um, ehe man sich's versah, und Klaus Heinrich reiste ab, kehrte dem Programm seines Lebens gemäß in die väterliche Residenz zurück, um dort, trotz seines linken Armes, ein weiteres Jahr lang in vollem Ernst militärischen Dienst zu leisten. Er stand sechs Monate bei den Gardedragonern und befehligte die Herstellung von acht Schritt Distanz zu Lanzenübungen sowie die Bildung viereckiger Formationen, als ob es seine Sache gewesen wäre, wechselte dann die Waffe und trat, um auch in den Infanteriedienst Einblick zu tun, zu den Leibgrenadieren über. Er zog sogar auf die Schloßwache und kommandierte die Ablösung – ein Vorgang, dem viel Publikum beiwohnte. Er kam, den Stern auf der Brust, im Geschwindschritt aus der Wachtstube, stellte sich mit gezogenem Säbel an den Flügel der Kompanie und gab nicht ganz richtige Kommandos, was aber nicht schadete, da die braven Soldaten dennoch die richtigen Bewegungen ausführten. Auch saß er im Kasino an der Seite des Obersten beim Liebesmahl und verhinderte durch seine Anwesenheit, daß die Herren ihre Uniformkragen öffneten und sich nach Tische dem Glücksspiel überließen. Aber hierauf, nun zwanzigjährig, trat er eine »Bildungsreise« an – nicht mehr in Gesellschaft des Doktors Überbein, sondern in der eines militärischen Begleiters und Reisemarschalls, des Gardehauptmanns von Braunbart-Schellendorf, eines blonden Kavaliers, der bestimmt war, Klaus Heinrichs Adjutant zu bleiben, und dem durch diese Reise Gelegenheit gegeben wurde, Intimität und Einfluß zu gewinnen.
Klaus Heinrich sah nicht viel auf der Bildungsreise, die ihn weit herumführte und vom »Eilboten« eifrig verfolgt wurde. Er besuchte die Höfe, stellte sich den Souveränen vor, fuhr mit Herrn von Braunbart zu Galatafeln und erhielt bei seiner Abreise einen hohen Orden des Landes verliehen. Er nahm die Sehenswürdigkeiten in Augenschein, die Herr von Braunbart (der gleichfalls mehrere Orden erhielt) für ihn auswählte, und der »Eilbote« meldete von Zeit zu Zeit, daß der Prinz sich über ein Bild, ein Museum, ein Bauwerk gegen den führenden Direktor oder Konservator höchst anerkennend geäußert habe. Er reiste gesondert, geschützt und getragen von der ritterlichen Fürsorge des Herrn von Braunbart, der die Kasse führte, und dessen frommer Eifer verhütete, daß Klaus Heinrich am Ende der Fahrt auch nur imstande gewesen wäre, einen Koffer aufzugeben.
Zwei Worte, nicht mehr, mögen einem Zwischenspiel gewidmet sein, welches eine Großstadt des weiteren Vaterlandes zum Schauplatz hatte und durch Herrn von Braunbart mit aller gebotenen Sorgfalt in die Wege geleitet wurde. Herr von Braunbart besaß in dieser Stadt einen Kameraden, welcher, adelig, Rittmeister und Junggeselle, von seiner Seite mit einer jungen Dame aus der Theaterwelt, einer freundwilligen und dabei zuverlässigen Persönlichkeit, aufs engste verbunden war. Indem man, gemäß brieflicher Vereinbarung zwischen Herrn von Braunbart und seinem Kameraden, Klaus Heinrich mit dem Fräulein – und zwar in deren zweckdienlich ausgestattetem Heim – zusammenführte und die Bekanntschaft unter vier Augen sich hinlänglich vertiefen ließ, wurde auf gewissenhafte Art ein ausdrücklich vorgesehenes Bildungsziel der Reise erreicht, ohne daß es sich auch in diesem Falle für Klaus Heinrich um mehr als um eine beifällige Kenntnisnahme gehandelt hätte. Das verdiente Fräulein erhielt eine Erinnerungsgabe, und Herrn von Braunbarts Freund ward gelegentlich dekoriert. Nichts mehr hierüber. –
Klaus Heinrich bereiste auch die schönen Länder des Südens, inkognito, unter einem Decknamen von romanhaftem Adelsklang. Da saß er denn wohl, allein vielleicht auf eine Viertelstunde, gekleidet in ein Zivil von zurückhaltender Vornehmheit, unter anderen Fremden auf einer weißen Restaurationsterrasse über einem dunkelblauen See, und es mochte geschehen, daß man von einem anderen Tisch aus ihn beobachtete, ihn nach der Art Reisender einzuschätzen und gesellschaftlich unterzubringen versuchte. Was mochte er sein, dieser still und gefaßt blickende junge Mann? Man ging die bürgerlichen Sphären durch, paßte ihn versuchsweise in die kaufmännische, die militärische, die studentische ein. Aber es wollte nicht stimmen, nirgends so recht und ganz. – Man fühlte die Hoheit, aber niemand erriet sie.

Albrecht II.

Großherzog Johann Albrecht starb an einer furchtbaren Krankheit, die etwas Nacktes und Abstraktes hatte und eigentlich mit keinem anderen Namen als eben dem des Todes zu bezeichnen war. Es schien, als ob der Tod, seines Besitzrechtes sicher, in diesem Falle jede Maske und Erscheinung verschmähe und unmittelbar als er selbst, als die Auflösung an und für sich auf den Plan trete. Es handelte sich im wesentlichen um eine Zersetzung des Blutes, hervorgerufen durch innere Eiterungen, und eine tiefgreifende Operation, die von dem Direktor der Universitätsklinik, einem namhaften Chirurgen, vorgenommen wurde, konnte den fressenden Gang der Vernichtung nicht einmal verlangsamen. Es ging schnell zum Ende, und zwar um so schneller, als Johann Albrecht dem Tode wenig Widerstand leistete. Er gab Zeichen eines grenzenlosen Überdrusses und äußerte sich seinen Angehörigen und sogar den behandelnden Ärzten gegenüber wiederholt dahin, daß er »des Ganzen« – also wohl seines fürstlichen Daseins, seiner hohen und zur Schau gestellten Lebensführung – sterbensmüde sei. Seine Wangenzüge, diese beiden Furchen des Hochmuts und der Langeweile, prägten sich in seinen letzten Tagen auf entsetzlich übertriebene, wahrhaft groteske und grimassenhafte Weise aus, um sich erst im Tode wieder ein wenig zu glätten …
Des Großherzogs letzte Krankheit fiel in den Winter. Erbgroßherzog Albrecht, von seinem warmen und trockenen Aufenthaltsort abberufen, geriet in ein nasses Schneewetter, das seine Gesundheit schwer bedrohte. Sein Bruder Klaus Heinrich unterbrach seine Bildungsreise, die sich übrigens ohnedies ihrem Abschluß näherte, und kehrte mit Herrn von Braunbart-Schellendorf in großen Tagereisen aus den schönen Ländern des Südens in die Residenz zurück. Außer den beiden Prinzen-Söhnen weilten die Großherzogin Dorothea, die Prinzessinnen Katharina und Ditlinde, Prinz Lambert – ohne seine zierliche Gemahlin –, die behandelnden Ärzte und Kammerdiener Prahl am Sterbelager, während im Nebenzimmer die Hofstaaten und die Minister dienstlich versammelt waren. Wenn man den Beteuerungen der Dienerschaft glauben durfte, so hatte sich in diesen Wochen und Tagen das spukhafte Lärmen in der »Eulenkammer« außerordentlich verstärkt. Es sollte ein Rumpeln und schütterndes Poltern sein, das periodisch wiederkehrte und außerhalb des Gemaches nicht zu vernehmen war.
Johann Albrechts letzte Hoheitshandlung bestand darin, daß er dem Professor, der mit großer Meisterschaft die nutzlose Operation vorgenommen hatte, eigenhändig seine Ernennung zum Geheimrat überreichte. Er war furchtbar erschöpft, war »des Ganzen« müde, und sein Bewußtsein war auch in lichteren Augenblicken durchaus nicht mehr klar; aber er nahm den Akt mit aller Sorgfalt vor und machte eine Zeremonie daraus. Er ließ sich ein wenig aufrichten, verbesserte, die wächserne Hand schirmend über den Augen, die zufällige Aufstellung der Anwesenden, hieß seine Söhne sich zu beiden Seiten des Himmelbettes stellen – und während sein Geist bereits vagierte, sich auf unbekannten Abwegen befand, ordnete er mit mechanischer Kunst seine Miene zum Gnadenlächeln, um dem Professor, der nach einiger Abwesenheit ins Zimmer zurückkehrte, das Diplom einzuhändigen …
Ganz gegen das Ende, als die Zerstörung schon das Gehirn ergriffen hatte, machte der Großherzog einen Wunsch deutlich, der, kaum verstanden, auch eiligst erfüllt wurde, obgleich seine Erfüllung nichts bessern konnte. In dem Murmeln des Kranken kehrten gewisse Worte, scheinbar zusammenhanglos, beständig wieder. Er nannte mehrere Stoffe, Seide, Atlas und Brokat, erwähnte des Prinzen Klaus Heinrich, brauchte einen medizinischen Fachausdruck und ließ etwas von einem Orden, dem Albrechtskreuz dritter Klasse mit der Krone, vernehmen. Zwischendurch fing man ganz allgemeine Wendungen auf, die sich wahrscheinlich auf des Sterbenden fürstlichen Beruf bezogen und wie »außerordentliche Verpflichtung« und »bequeme Mehrzahl« lauteten; dann wiederholten sich die Stoffbezeichnungen, zu denen sich schließlich, mit stärkerer Stimme, das Wort »Sammet« gesellte. Und da begriff man, daß der Großherzog den Doktor Sammet zur Behandlung heranzuziehen wünsche, jenen Arzt, der vor zwanzig Jahren bei Klaus Heinrichs Geburt zufällig auf der Grimmburg zugegen gewesen war und nun seit langem in der Hauptstadt praktizierte. Der Doktor war freilich ein Kinderarzt, aber man berief ihn doch, und er kam: ziemlich ergraut bereits an den Schläfen, mit sorglos hängendem Schnurrbart, auf den seine Nase allzu flach abfiel, sauber rasiert übrigens und ein wenig wund davon an den Wangen. Seitwärts geneigten Kopfes, eine Hand an der Uhrkette und den Ellenbogen dicht am Oberkörper, prüfte er die Sachlage und begann sogleich, sich in tätiger Sanftmut um den hohen Kranken zu bemühen, worüber dieser in unzweideutiger Weise seine Befriedigung kundgab. So geschah es, daß Doktor Sammet dem Großherzog die letzten Injektionen verabfolgen, ihm mit stützender Hand den schweren Übergang erleichtern, vor den übrigen Ärzten ihm als Todeshelfer beistehen durfte – eine Auszeichnung, die bei jenen Herren wohl eine stille Gereiztheit weckte, anderseits aber zur Folge hatte, daß der Doktor kurze Zeit danach, als der wichtige Posten vakant ward, zum Direktor und Chefarzt des Dorotheen-Kinderhospitals ernannt wurde, in welcher Eigenschaft er später an der Entwicklung gewisser Dinge nicht ohne Anteil war.
So starb denn Johann Albrecht der Dritte, tat seinen letzten Seufzer in einer Winternacht, und das Alte Schloß war feierlich erleuchtet, während er verschied. Die strengen Furchen der Langeweile glätteten sich in seinem Gesicht, und jeder eigenen Anspannung überhoben, durfte er sich der Form überlassen, die zum letztenmal um ihn waltete, ihn trug, seine wächserne Hülle noch einmal zum Mittelpunkt und Gegenstand ihrer darstellerischen Bräuche machte … Herr von Bühl zu Bühl führte in voller Rüstigkeit die Oberleitung der Funeralien, die in Gegenwart vieler fürstlicher Gäste begangen wurden. Die düsteren Umständlichkeiten, diese unterschiedlichen Aufbahrungen und Überführungen, Leichenparaden, Einsegnungen und Gedächtnisfeiern am Katafalk, nahmen Tage in Anspruch, und acht Stunden lang war Johann Albrechts Leiche, inmitten einer Ehrenwache, die aus zwei Obersten, zwei Oberleutnants, zwei Feldwebeln, zwei Wachtmeistern, zwei Unteroffizieren und zwei Kammerherren bestand, dem Publikum zur Besichtigung ausgestellt. Dann endlich kam der Augenblick, da der Zinksarg aus der Altarnische der Hofkirche, wo er zwischen umflorten Kandelabern und mannshohen Kerzen paradiert hatte, von acht Lakaien in die Vorhalle gebracht, von acht Förstern in den Mahagonisarg gestellt, von acht Leibgrenadieren zum sechsfach bespannten und finster aufgeputzten Leichenwagen getragen wurde, der sich unter Kanonenschüssen und Glockengeläut nach dem Mausoleum in Bewegung setzte. Schwer von Nässe hingen die Fahnen von der Mitte ihrer Stangen herab. Obgleich es früh am Nachmittag war, brannten die Gaslaternen in den Straßen, die der Leichenkondukt zurückzulegen hatte. Zwischen traurigen Dekorationen war die Büste Johann Albrechts in den Schaufenstern ausgestellt, und die überall feilgebotenen Postkarten mit dem Bilde des dahingeschiedenen Repräsentanten wurden eifrig begehrt. Hinter den aufgereihten Truppen, den Turner- und Kriegervereinen, die die Ehrengasse freihielten, stand das Volk auf den Zehenspitzen im Schneebrei und blickte entblößten Hauptes auf den langsam vorüberziehenden Sarg, dem kranztragende Lakaien, Hofbeamte, die Träger der Insignien und der Hofprediger D. Wislizenus voranschritten, und dessen silbergestickte Decke Oberhofmarschall von Bühl, Oberhofjägermeister von Stieglitz, Generaladjutant Graf Schmettern und Hausminister von Knobelsdorff an den Zipfeln hielten. Aber zur Seite seines Bruders Klaus Heinrich, gleich hinter dem Leibpferd, das dem Leichenwagen nachgeführt wurde, und an der Spitze der übrigen Leidtragenden schritt Großherzog Albrecht der Zweite. Sein Kostüm, der hochragende steife Federbusch vorn an seinem Pelztschako, die Lackstulpenstiefel unter dem hellen faltigen Husarenüberrock mit dem Trauerflor, stand ihm schlecht. Er schritt behindert unter den Blicken der Menge, und seine Schulterblätter, ein wenig schiefstehend von Natur, verzogen sich im Gehen auf linkisch nervöse Art. Widerwille gegen den Zwang, bei dieser funebren Schaustellung als Erster mitwirken zu müssen, war in seinem blassen Gesicht zu lesen. Er blickte nicht auf im Schreiten und sog mit seiner kurzen, gerundeten Unterlippe an der oberen …
Diese Miene behielt er bei während der Kurialien des Regierungsantrittes, die übrigens mit aller Schonung vollzogen wurden. Der Großherzog unterzeichnete im Silbersaal der Schönen Zimmer vor den versammelten Ministern die Eidesurkunde und verlas im Thronsaal, vor dem geschwungenen Theatersessel unter dem Baldachin stehend, die Thronrede, die Herr von Knobelsdorff angefertigt hatte. Die wirtschaftliche Lage des Landes wurde darin mit Ernst und Zartsinn gestreift und die schöne Einhelligkeit gepriesen, die trotz aller Schwierigkeiten zwischen dem Fürsten und dem Lande herrsche – bei welcher Stelle ein höherer Funktionär, der wahrscheinlich mit seinem Avancement nicht zufrieden war, seinem Nachbar zugeflüstert haben sollte, die Einhelligkeit bestehe darin, daß der Fürst ebenso verschuldet sei wie das Land – ein scharfes Wort, das vielfach weitergetragen wurde und sogar in die gehässig gesinnte Presse gelangte … Schließlich brachte der Präsident des Landtags ein Hoch auf den Großherzog aus, ein Gottesdienst in der Hofkirche fand statt, und dabei hatte es sein Bewenden. Albrecht unterschrieb noch eine Verordnung, kraft welcher eine Reihe von Geld- und Gefängnisstrafen, die für harmlosere Straftaten, hauptsächlich Forstfrevels halber, verhängt worden waren, in Gnaden erlassen wurden. Der feierliche Umzug durch die Stadt und die Begrüßung im Rathause unterblieben ganz, da der Großherzog sich allzu ermüdet fühlte. – Er wurde, Rittmeister bisher seiner militärischen Charge nach, gelegentlich seiner Thronbesteigung sofort zum Obersten à la suite seines Husarenregimentes befördert, legte die Uniform aber fast niemals an und hielt sich seine soldatische Umgebung so fern als möglich. Er nahm, vielleicht aus Pietät, keinerlei Personalwechsel vor, nicht unter den Hofchargen und auch nicht unter den Ministern.
Das Publikum sah ihn selten. Seine stolze und schamhafte Abneigung, sich zu zeigen, sich vorzuführen, sich grüßen zu lassen, trat vom ersten Tage an in einem Grade hervor, der die Öffentlichkeit betrübte. Er erschien niemals in der großen Loge des Hoftheaters. Er beteiligte sich niemals an dem Korso im Stadtgarten. Wenn er im Alten Schloß residierte, so ließ er sich in geschlossenem Wagen in eine entlegene und menschenleere Gegend der Anlagen führen, wo er ausstieg, um sich ein wenig Bewegung zu machen; und im Sommer zu Hollerbrunn trat er nur ausnahmsweise aus den Heckengängen des Parkes hervor.
Wurde das Volk seiner ansichtig, am Albrechtstor etwa, wenn er, gehüllt in den schweren Pelz, den schon sein Vater getragen hatte und auf dessen dickem Kragen nun sein zartes Haupt ruhte, sein Coupé bestieg, so richteten sich schüchterne Blicke auf ihn, und die Rufe blieben zag und ohne das rechte Zutrauen. Denn die geringen Leute fühlten wohl, daß sie diesen Fürsten nicht hochleben lassen und sich selbst damit meinen konnten. Sie sahen ihn an und erkannten sich nicht in ihm wieder, dessen reine Vornehmheit kein Merkmal ihres besonderen Schlages trug. Sie waren es anders gewohnt. Stand nicht auf dem Albrechtsplatz noch heutigestags ein Dienstmann, der mit seinen zu hoch sitzenden Wangenknochen und seinem grauen Backenbart auf derbe und niedrige Art genau aussah, wie der verstorbene Großherzog ausgesehen hatte? Und traf man nicht des Prinzen Klaus Heinrichs Züge auf dieselbe Weise im niederen Volke wieder? Es war nicht so mit seinem Bruder. Das Volk fand in ihm nicht sein erhöhtes Wunschbild, in dessen Anblick es hochleben und seiner selbst hätte froh werden können. Seine Hoheit – seine unzweifelhafte Hoheit! – war ein Adel von allgemeiner Natur, überheimatlich und ohne das trauliche Gepräge der Echtheit. Auch wußte er das; und das Bewußtsein seiner Hoheit zusammen mit dem eines Mangels an volkstümlicher Echtheit, das mochte wohl seine Scheu und seinen Hochmut ausmachen. Schon damals fing er an, die Repräsentation nach Möglichkeit auf den Prinzen Klaus Heinrich zu übertragen. Er schickte ihn zur Brunnenenthüllung nach Immenstadt und zum historischen Stadtfest nach Butterburg. Ja, seine Verachtung jeder Darstellung seiner fürstlichen Person ging so weit, daß Herr von Knobelsdorff ihn nur mit Mühe und Not überredete, den feierlichen Empfang der Präsidenten der beiden Kammern im Thronsaale selber abzuhalten und nicht auch diese Schauhandlung »aus Gesundheitsrücksichten«, wie er beabsichtigte, an seinen jüngeren Bruder abzutreten.
Albrecht der Zweite lebte recht einsam im Alten Schloß; der Gang der Dinge brachte das mit sich. Erstens hielt seit dem Tode Johann Albrechts Prinz Klaus Heinrich selbständig Hof. Das war eine Forderung der Etikette, und so hatte man ihm die »Eremitage« zum Wohnsitz ersehen, jenes Empireschlößchen am Rande der nördlichen Vorstadt, das so verschwiegen und anmutig-streng, aber lange unbewohnt und vernachlässigt, inmitten seines wuchernden Parkes, der in den Stadtgarten überging, zu seinem kleinen, von Schlamm starrenden Teich hinüberblickte. Schon um die Zeit, da Albrecht mündig geworden war, hatte man der »Eremitage« die notwendigste Auffrischung zuteil werden lassen und sie der Form halber zum Erbgroßherzoglichen Palais bestimmt; aber da Albrecht sich immer von seinem warmen und trockenen Aufenthaltsort im Sommer direkt nach Hollerbrunn begeben hatte, so hatte er niemals von seiner Residenz Gebrauch gemacht …
Klaus Heinrich wohnte dort ohne überschwenglichen Aufwand mit einem Hofchef, der dem Haushalte vorstand, einem Freiherrn von Schulenburg-Tressen, Neffen der Oberhofmeisterin. Außer dem Kammerdiener Neumann hatte er noch zwei Lakaien zur täglichen Aufwartung; den Jäger, dessen er zu zeremoniellen Ausfahrten bedurfte, lieh ihm der Großherzogliche Hof. Ein Kutscher und ein paar Knechte in roten Westen versahen Remise und Stall, deren Bestand sich auf eine Chaise, ein Kupee, ein Dogcart, zwei Reit- und zwei Wagenpferde belief. Ein Gärtner besorgte mit Hilfe zweier Burschen den Park und den Garten, und eine Köchin nebst ihrer Küchenmagd sowie zwei Zimmermädchen bildeten das weibliche Personal auf Schloß »Eremitage«. Hofmarschall von Schulenburgs Sache war es, für seinen jungen Herrn mit der Apanage hauszuhalten, die der Landtag nach Albrechts Thronbesteigung dem Bruder des Großherzogs in einer bedenkenvollen Sitzung bewilligt hatte. Sie betrug fünfzigtausend Mark. Denn die Summe von achtzigtausend, welche ursprünglich gefordert worden, hatte keinerlei Aussicht gehabt, im Landtage durchzugehen, und so hatte man in Klaus Heinrichs Namen beizeiten einen weisen und großmütigen Verzicht getan, der im Lande den besten Eindruck gemacht hatte. – Jeden Winter ließ Herr von Schulenburg das Eis des Teiches veräußern. Zweimal im Sommer ließ er die Wiesen des Parkes mähen und das Heu verkaufen. Nach dem Mähen sahen die Wiesenflächen fast aus wie englischer Rasen.
Ferner residierte Dorothea, die Großherzogin-Mutter, nicht mehr im Alten Schloß, und mit ihrer Zurückgezogenheit hatte es eine traurige und unheimliche Bewandtnis. Auch von dieser Fürstin nämlich, die der gereiste und bewanderte Herr von Knobelsdorff gelegentlich als eine der schönsten Frauen bezeichnet hatte, die er je gesehen, auch von ihr, deren festlicher Anblick Glück, Herzenserhebung und Lebehochs bewirkt hatte, wann immer sie sich den sehnsüchtigen Blicken bedrückter Alltagsmenschen dargestellt, auch von ihr hatte die Zeit ihren Tribut gefordert. Dorothea war gealtert, ihre kühl und streng gepflegte, berühmte, bejubelte Vollkommenheit war während der letzten Jahre so schnell und unaufhaltsam verwelkt, daß die Frau in ihrem Innern nicht Schritt mit dieser Wandlung zu halten vermochte. Nichts, keine Kunst, kein Mittel, auch die lästigen und widerlichen nicht, mit denen sie den Verfall bekämpft, hatte zu hindern vermocht, daß der süße Glanz ihrer tiefblauen Augen erlosch, daß Ringe von schlaffer, gelblicher Haut sich darunter bildeten, daß die wundervollen kleinen Gruben in ihren Wangen sich zu Furchen höhlten und ihr stolzer und herber Mund nun so scharf und mager erschien. Da aber ihr Herz streng gewesen war wie ihre Schönheit, und auf nichts als diese Schönheit bedacht, da ihre Schönheit ihre Seele gewesen war und sie nichts gewollt und geliebt hatte als die erhebende Wirkung dieser Schönheit, während ihr eigenes Herz nicht hochschlug, keineswegs, für nichts und für niemanden, so war sie nun ratlos und sehr verarmt, konnte innerlich den Übergang zu dem neuen Zustand nicht finden und nahm Schaden an ihrem Gemüte. Generalarzt Eschrich äußerte noch etwas von seelischer Erschütterung infolge eines ungewöhnlich raschen Rückbildungprozesses und hatte zweifellos auf seine Art recht mit dieser Deutung. Die traurige Tatsache war jedenfalls, daß Dorothea schon während der letzten Lebensjahre ihres Gemahls Merkmale tiefer geistiger Trübung und Verstörung gezeigt hatte. Sie ward helligkeitsscheu, ordnete an, daß bei den Donnerstagkonzerten im Marmorsaal alle Lichter rot umkleidet wurden, und bekam Zufälle, als sie nicht durchzusetzen vermochte, daß diese Maßregel auch auf alle übrigen Festlichkeiten, den Hofball, den intimen Ball, das Diner, die große Cour ausgedehnt werde, da die Sonnenuntergangsstimmung im Marmorsaal ohnedies viel Anlaß zum Gespött gegeben hatte. Sie verbrachte ganze Tage vor ihren Spiegeln, und man beobachtete, wie sie diejenigen mit den Händen liebkoste, die aus irgendeinem Grunde ihre Erscheinung in günstigerem Lichte
wiedergaben. Dann wieder ließ sie alle Spiegel aus ihren Zimmern entfernen, ja, die in die Wände eingelassenen verkleiden, legte sich ins Bett und rief nach dem Tode. Eines Tages fand Freifrau von Schulenburg sie völlig zerstört und entzündet vom Weinen im Saal der zwölf Monate vor dem großen Porträt, das sie auf der Höhe ihrer Schönheit darstellte … Gleichzeitig begann eine krankhafte Menschenfurcht ihrer Herr zu werden, und für Hof und Volk war es eine Pein, zu bemerken, wie die Haltung dieser ehemaligen Göttin an Sicherheit verlor, ihr Auftreten seltsam linkisch wurde und ein elender Ausdruck ihren Blick befing. Schließlich verbarg sie sich ganz, und bei dem letzten Hofball, dem er angewohnt, hatte Johann Albrecht statt seiner »unpäßlichen« Gemahlin seine Schwester Katharina geführt. Sein Tod war insofern eine Erlösung für Dorothea, als er sie aller Repräsentationspflichten enthob. Sie wählte als Witwensitz Schloß Segenhaus, ein klösterlich anmutendes altes Jagdschloß, das, anderthalb Stunden Wagenfahrt von der Residenz entfernt, inmitten seines ernsten Parkes lag und von einem frommen Jagdherrn mit religiösen und weidmännischen Emblemen in seltsamem Durcheinander geschmückt war. Dort lebte sie, verdüstert und wunderlich, und Ausflügler konnten manchmal von weitem beobachten, wie sie an der Seite der Freifrau von Schulenburg-Tressen im Park promenierte und mit gnädiger Neigung die Alleebäume zu beiden Seiten grüßte …
Was aber endlich Prinzessin Ditlinde betraf, so hatte sie sich, zwanzigjährig, ein Jahr nach dem Tode ihres Vaters, vermählt. Sie reichte ihre Hand einem Fürsten aus mediatisiertem Hause, dem Prinzen Philipp zu Ried-Hohenried, einem nicht mehr jugendlichen, aber wohlerhaltenen, kunstsinnigen, kleinen Herrn von vorgeschrittenen Anschauungen, der sich längere Zeit artig um sie bemüht, seine Sache ganz persönlich betrieben und der Prinzessin bei einem Wohltätigkeitsfest auf gut bürgerliche Art Herz und Hand angetragen hatte. Daß diese Verbindung im Lande stürmischen Jubel hervorrief, kann nicht gesagt werden. Sie ward mit Gelassenheit hingenommen, sie enttäuschte wohl gar stolzere Hoffnungen, die man im stillen für Johann Albrechts Tochter gehegt hatte, und die Krittler fanden, wenn man diese Heirat nicht geradezu unebenbürtig nennen müsse, so sei das alles. Daran war richtig, daß Ditlinde sich unzweifelhaft aus ihrer Hoheitssphäre in eine ungebundenere und zivilere Lebensgegend hinabließ, als sie – übrigens völlig unbeeinflußt von außen und aus freier Neigung – dem Fürsten ihre Hand reichte. Dieser Standesherr war nicht nur ein Liebhaber und Sammler von Ölgemälden, sondern auch Geschäftsmann und Gewerbetreibender in großem Maßstabe. Das Dynastengeschlecht war seit hundert Jahren der Landeshoheit entkleidet, aber Philipp war der erste seines Hauses, der seinen Privatstand wirtschaftlich ungezwungen zu nützen sich entschlossen hatte. Nachdem er seine Jugend auf Reisen verbracht, hatte er nach einer Tätigkeit ausgeschaut, die ihm innere Befriedigung gewähren, vor allem aber (was nötig geworden) seine Einkünfte vermehren würde. So ward er zum Unternehmer, errichtete Meiereien, Bierbrauereien, eine Zuckerfabrik, mehrere Sägemühlen auf seinen Gütern und fing namentlich an, die ausgebreiteten Torflager, die dazu gehörten, planmäßig auszubeuten. Da er all diesen Betrieben mit Sachkenntnis und umsichtigem Geschäftsgeiste vorstand, so begannen sie bald in Flor zu kommen und warfen Summen ab, die, wenn ihr Ursprung nicht sehr fürstlich war, ihm jedenfalls eine fürstliche Lebensführung erst eigentlich ermöglichten. Andrerseits mußte man den Krittlern die Frage vorlegen, was für einer Partie sie sich nüchternerweise für die Prinzessin hatten versehen können. Ditlinde, die ihrem Gatten beinahe nichts mitbrachte als einen unerschöpflichen Schatz von Leibwäsche, darunter viele Dutzende gänzlich veralteter und unnützer Gegenstände, wie Nachthauben und Halstücher, die aber ehrwürdiger Überlieferung nach zur Brautausstattung gehörten – sie gelangte durch diese Heirat in behaglich reiche und heitere Verhältnisse, wie sie sie von Hause aus schlechterdings nicht gewohnt gewesen war, wobei die Empfindungen ihres Herzens noch nicht einmal in Anschlag gebracht sind. Auch tat sie den Schritt ins Privatleben mit offenbarer Genugtuung und Entschlossenheit und behielt von den Äußerlichkeiten der Hoheit nichts als den Titel bei. Sie blieb in freundschaftlichem Verkehr mit ihren Damen, nahm aber dem Verhältnis alles Dienstliche und vermied es, ihrem Hauswesen den Charakter eines Hofes zu geben. Das mochte wundernehmen, bei einer Grimmburgerin überhaupt und bei Ditlinden im besonderen, mußte aber doch wohl ihren Bedürfnissen entsprechen. Das Paar verbrachte den Sommer auf den fürstlichen Landgütern, den Winter in der Residenz in dem schönen Palais an der Albrechtsstraße, das Philipp zu Ried erworben hatte; und hier war es, nicht im Alten Schloß, wo die großherzoglichen Geschwister – Klaus Heinrich und Ditlind, zuweilen auch Albrecht – sich dann und wann zu vertraulicher Aussprache zusammenfanden.
So geschah es, daß eines Tages zu Anfang Herbst, nicht ganz zwei Jahre nach dem Tode Johann Albrechts, der »Eilbote«, wohlunterrichtet wie er war, noch in seiner Abendausgabe die Nachricht brachte, heute nachmittag hätten Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Seine Großherzogliche Hoheit Prinz Klaus Heinrich bei Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Fürstin zu Ried-Hohenried den Tee genommen. Nur diese Notiz. Es waren aber an jenem Nachmittag zwischen den Geschwistern mehrere für die Zukunft belangreiche Dinge besprochen worden.
Klaus Heinrich verließ gegen fünf Uhr die Eremitage. Da sonniges Wetter herrschte, hatte er die Chaise bestellt, und das offene, braun lackierte Gefährt, blank gewaschen, wenn auch nicht sehr neu und modisch von Ansehen, näherte sich dreiviertel fünf Uhr, vom Stalle kommend, der mit seinem gepflasterten Hof am rechten Flügel der Wirtschaftsgebäude gelegen war, im Schritt auf dem breiten Kiesweg dem Schlößchen. Die Wirtschaftsgebäude, ockerfarbene, altväterische Erdgeschoß-Baulichkeiten, bildeten mit dem weißen und schlichten Herrenhause (wenn auch in einiger Entfernung davon) einen ziemlich langen Trakt, dessen in regelmäßigen Abständen mit Lorbeerbäumen gezierte Front dem schlammigen Teich und dem öffentlichen Teile des Parks zugewandt war. Der vordere Teil des Besitzes nämlich, der in den Stadtgarten überging, war dem Verkehr, Fußgängern und leichtem Fuhrwerk, geöffnet, und eingefriedigt nur der ein wenig ansteigende Blumengarten, auf dessen Höhe das Schloß lag, sowie der rückwärts gelegene und arg verwilderte Parkgrund, der durch Hecke und Zaun gegen wüste, mit Schutt bedeckte Vorstadtwiesen abgegrenzt war. – Der Wagen also fuhr auf dem Wege zwischen Teich und Wirtschaftsgebäude hin, lenkte durch die hohe, mit zwei ehemals vergoldeten Laternen geschmückte Gartenpforte, legte die Auffahrt zurück und wartete vor der kleinen, steifen, von Lorbeerbäumen flankierten Terrasse, die zum Gartenzimmer emporführte.
Klaus Heinrich kam wenige Minuten vor fünf Uhr heraus. Er trug wie gewöhnlich die festsitzende Uniform eines Oberleutnants der Leibgrenadiere und hatte den Säbelgriff über den Arm gehängt. Neumann, in violettem Frack, dessen Ärmel zu kurz waren, lief vor ihm die Stufen hinab und verpackte mit seinen roten Barbierhänden den zusammengelegten grauen Mantel seines Herrn im Wagen. Dann, während der Kutscher, die Hand am Rosettenhut, sich ein wenig seitwärts vom Bock neigte, ordnete der Kammerdiener die leichte Wagendecke über Klaus Heinrichs Knien und trat mit stummer Verbeugung zurück. Die Pferde zogen an.
Draußen vor der Gartenpforte hatten sich einige Spaziergänger aufgestellt. Sie grüßten, führten, mit emporgezogenen Brauen lächelnd, ihre Hüte tief hinab, und Klaus Heinrich dankte ihnen, indem er seine weiß bekleidete Rechte an den Mützenschirm legte und mehrmals lebhaft den Kopf neigte.
Es ging am Rande unbebauten Geländes eine Birkenallee entlang, deren Laub schon vergilbte, und dann durch die Vorstadt, zwischen ärmlichen Wohnungen hin, auf ungepflasterten Straßen, wo Volkskinder einen Augenblick Tonnenreifen und Kreisel ruhen ließen, um dem Gefährt mit grüblerischen Augen nachzusehen. Einige schrien Hoch und liefen, den Kopf gegen Klaus Heinrich gewandt, ein Stückchen neben den Rädern her. Übrigens hätte der Wagen auch den Weg über den Quellengarten nehmen können; aber der durch die Vorstadt war kürzer, und die Zeit drängte. Ditlinde war von empfindlicher Ordnungsliebe und leicht gereizt, wenn man durch Unpünktlichkeit den Gang ihres Hauswesens störte.
Dort war das Dorotheen-Kinderhospital, das Überbeins Freund Doktor Sammet leitete; Klaus Heinrich fuhr daran vorüber. Und dann verließ sein Wagen die volkstümliche Gegend und gelangte in die Gartenstraße, eine stattliche, mit Bäumen bepflanzte Avenue, an welcher die Häuser und Villen begüterter Bürger lagen, und deren Trambahnlinie den Quellengarten mit dem Zentrum der Stadt verband. Hier herrschte ziemlich lebhafter Verkehr, und Klaus Heinrich war angestrengt beschäftigt, die Grüße zu erwidern, die man ihm darbrachte. Zivilisten zogen die Hüte und blickten von unten, Offiziere, zu Pferd und zu Fuß, erwiesen Honneur, Schutzmänner machten Front, und Klaus Heinrich in seiner Wagenecke führte die Hand zum Mützenschirm und dankte nach beiden Seiten mit jenem von Jugend auf geübten Nicken und Lächeln, das bestimmt war, die Leute in ihrer Teilnahme an seiner festlichen Persönlichkeit zu bestärken … Er hatte eine ganz eigentümliche Art, im Wagen zu sitzen – nicht träg und bequem in den Kissen zu lehnen, sondern beim Fahren auf ähnliche Weise beteiligt zu sein wie beim Reiten, indem er, die Hände auf dem Säbelgriff gekreuzt und einen Fuß etwas vorgestellt, die Unebenheiten des Bodens gleichsam »nahm«, sich tätig den Bewegungen des schlecht federnden Wagens anpaßte …
Die Chaise fuhr über den Albrechtsplatz, ließ das Alte Schloß mit der präsentierenden Doppelwache zur Rechten liegen, verfolgte die Albrechtsstraße in der Richtung gegen die Kaserne der Leibgrenadiere und rollte zur Linken in den Hof des Fürstlich Riedschen Palais. Es war ein Bau von intimen Verhältnissen, im Zopfstil errichtet, mit einem geschwungenen Giebel über dem Hauptportal, umschnörkelten oeils-de-boeuf im Zwischengeschoß, hohen Balkonfenstern in der Beletage und einer zierlichen cour d'honneur, die von den beiden nur einstöckigen Seitenflügeln gebildet wurde und gegen die Straße durch ein gebogenes Gatter abgeschlossen war, auf dessen Pfeilern steinerne Putten spielten. Aber die innere Ausstattung des Schlosses war im Gegensatz zu dem geschichtlichen Stil seines Äußeren durchaus in einem neuzeitlichen und behaglich-bürgerlichen Geschmack gehalten.
Ditlinde empfing ihren Bruder in einem großen Salon des ersten Stockwerks mit mehreren Gruppen geschweifter Causeusen in blaßgrüner Seide, dessen hinteres Viertel, durch schlanke Pfeiler gegen den Hauptteil abgegrenzt, ganz und gar mit Palmen, Blumenstöcken in Metallkübeln und farbig prangenden Blumentischen angefüllt war.
»Guten Tag, Klaus Heinrich«, sagte die Fürstin. Sie war zart und schlank, und üppig war nur ihr aschblondes Haar, das sich ehemals gleich goldenen Widderhörnern um ihre Ohren gelegt hatte und nun in dicken Flechten über ihrem herzförmigen Antlitz mit den Grimmburger Wangenknochen lastete. Sie trug ein Hauskleid aus weichem, blaugrauem Stoff mit einem spitz ausgeschnittenen, brusttuchartigen weißen Spitzenkragen, der am Gürtel mit einer altmodischen ovalen Brosche zusammengehalten war. Die feine Haut ihres Gesichtes ließ da und dort, an den Schläfen, auf der Stirn, in den Winkeln ihrer sanft und kühl blickenden blauen Augen, bläuliche Adern und Schatten durchscheinen. Es fing an, sichtbar zu werden, daß sie guter Hoffnung war.
»Guten Tag, Ditlinde, mit deinen Blumen!« antwortete Klaus Heinrich, indem er sich mit zusammengezogenen Absätzen über ihre kleine, weiße, ein wenig zu breite Hand beugte. »Wie es duftet bei dir! Und da drinnen ist auch alles voll, wie ich sehe.«
»Ja,« sagte sie, »die Blumen hab' ich nun einmal gern. Ich habe mir immer gewünscht, unter recht vielen Blumen wohnen zu können, lebenden, duftenden Blumen, die ich warten könnte – so etwas wie ein heimlicher Herzenswunsch war es, Klaus Heinrich, und eigentlich könnt' ich sagen, daß ich mich dazu verheiratet habe, denn im Alten Schloß, da gab's keine Blumen, wie du weißt … Das Alte Schloß und Blumen! Da hätten wir lange stöbern können, meine ich. Rattenfallen und solches Zeug, jawohl. Und genau besehen war das Ganze wie eine abgeschaffte Rattenfalle, so staubig und schrecklich … bewahre …«
»Aber der Rosenstock, Ditlinde.«
»Ja, großer Gott – ein Rosenstock. Und der steht im Reisebuch, weil seine Rosen nach Moder duften! Und dann steht da, daß sie eines Tages ganz natürlich und gut duften sollen wie andere Rosen. Aber das kann ich mir gar nicht denken.«
»Du wirst nun bald«, sagte er und sah sie lächelnd an, »etwas noch Besseres zu warten haben, kleine Ditlinde, als deine Blumen.«
»Ja,« sagte sie und errötete rasch und schwach, »ja, Klaus Heinrich, das kann ich mir nun freilich auchnicht denken. Und doch wird es sein, wenn es Gott gefällt. Aber komm herein. Wir wollen nun wieder einmal beieinander sitzen …«
Das Zimmer, auf dessen Schwelle sie geplaudert hatten, war klein im Verhältnis zu seiner Höhe, mit einem graublauen Teppich versehen und ausgestattet mit anmutig geformten und silbergrau lackierten Möbeln, deren Sitze blasse Seidenbezüge zeigten. Ein Lüster aus milchigem Porzellan hing von dem weiß umschnörkelten Mittelpunkt der Decke herab, und die Wände waren mit Ölbildern von verschiedener Größe geschmückt, Erwerbungen des Fürsten Philipp, lichterfüllten Studien im neuen Geschmack, die weiße Ziegen in der Sonne, Federvieh in der Sonne, besonnte Wiesen und bäuerliche Menschen mit blinzelnden, von der Sonne gesprenkelten Gesichtern zur Anschauung brachten. Der dünnbeinige Damensekretär beim weiß verhangenen Fenster war bedeckt mit hundert peinlich geordneten Sächelchen, Nippes, Schreibutensilien und mehreren zierlichen Notizblocks – denn die Fürstin war gewohnt, sich über alle ihre Pflichten und Absichten sorgfältige und übersichtliche Notizen zu machen –, vorm Tintenfaß lag offen ein Wirtschaftsbuch, daran Ditlinde augenscheinlich soeben gearbeitet hatte, und neben dem Schreibtisch war an der Wand ein kleiner, mit seidenen Schleifen verzierter Abreißkalender befestigt, unter dessen gedruckter Tagesangabe der Bleistiftvermerk zu lesen war: »5 Uhr: meine Brüder«. Gegenüber der weißen Flügeltür zum Empfangssalon war zwischen der Sofabank und einem Halbkreis von Stühlen der ovale Tisch mit zartem Damast und einem blauseidenen Läufer gedeckt; das blumige Teegeschirr, ein Aufsatz mit Konfekt, längliche Schalen mit Zuckergebäck und winzigen Butterbrötchen waren in ebenmäßiger Anordnung darauf verteilt, und seitwärts dampfte auf einem Glastischchen über seiner Spiritusflamme der silberne Teekessel. Aber überall, in den Vasen auf dem Schreibtisch, dem Teetisch, dem Spiegeltisch, dem Glasschrank voll Porzellanfiguretten, dem Tischchen neben der weißen Chaiselongue, waren Blumen, und ein Blumentisch voller Topfgewächse stand zum Überfluß auch hier vor dem Fenster.
Dies Zimmer, abseits und im Winkel zu der Flucht der Empfangsräume gelegen, war Ditlindens Kabinett, ihr Boudoir, der Raum, in dem sie ganz enge Nachmittagsempfänge gab und eigenhändig den Tee zu bereiten pflegte. Klaus Heinrich sah ihr zu, wie sie die Kanne mit heißem Wasser spülte und mit einem silbernen Löffelchen Tee hineinschüttete.
»Und Albrecht … wird er kommen?« fragte er mit unwillkürlich gedämpfter Stimme …
»Ich hoffe es«, sagte sie, indem sie sich aufmerksam über die kristallene Teebüchse beugte, wie um nichts zu verschütten (und auch er vermied es, sie anzusehen). »Ich habe ihn natürlich gebeten, Klaus Heinrich, aber du weißt, er kann sich nicht binden. Es hängt von seinem Befinden ab, ob er kommt … Ich mache nun erst einmal unsern Tee, denn Albrecht bekommt seine Milch … Übrigens kann es sein, daß auch Jettchen heute ein bißchen vorspricht. Es wird dich freuen, sie wiederzusehen. Das lebhafte Ding weiß immer so viel zu erzählen …«
Mit »Jettchen« war ein Fräulein von Isenschnibbe gemeint, der Fürstin vertraute Dame und Freundin. Sie standen seit Kindestagen auf du und du.
»Und immer gerüstet?« sagte Ditlinde, indem sie den gefüllten Teetopf auf den Untersatz stellte und ihren Bruder betrachtete … »Immer in Uniform, Klaus Heinrich?«
Er stand mit geschlossenen Absätzen und rieb seine linke Hand, die an Kälte litt, in der Höhe der Brust mit der Rechten.
»Ja, Ditlinde, ich habe es gern so, es ist mir lieber. Es sitzt so fest, weißt du, und man ist angezogen. Außerdem ist es billiger, denn eine ordentliche Zivilgarderobe läuft, glaube ich, schrecklich ins Geld, und Schulenburg klagt ohnedies beständig, daß alles so teuer wird. So komm ich mit zwei, drei Röcken aus und kann mich mit Ehren sogar bei meinen reichen Verwandten sehen lassen …«
»Reiche Verwandte!« lachte Ditlinde. »Ja, damit hat es noch gute Weile, Klaus Heinrich!«
Sie setzten sich an den Teetisch, Ditlinde auf die Sofabank, Klaus Heinrich auf einen Stuhl gegenüber dem Fenster.
»Reiche Verwandte!« wiederholte sie, und man sah, wie der Gegenstand sie erwärmte. »Nein, weit gefehlt, wie sollten wir reich sein, wo doch das Barvermögen gering ist und alles in den Unternehmungen steckt, Klaus Heinrich. Und die sind jung und im Werden, sind allesamt noch im Wachstum begriffen, wie mein guter Philipp sagt, und werden wohl erst unsern Nachkommen die vollen Früchte tragen. Aber es geht vorwärts, so viel ist wahr, und ich halte Ordnung in der Wirtschaft …«
»Ja, das tust du, Ditlinde, Ordnung hältst du!«
»… halte Ordnung und schreibe alles auf und passe auf die Leute, und bei allem Aufwand, den man der Welt schuldet, bringt man alljährlich was Ansehnliches auf die Seite und denkt an die Kinder. Und mein guter Philipp … Er läßt dich grüßen, Klaus Heinrich, ich vergaß das, er bedauert herzlich, heute nicht anwesend sein zu können … Da sind wir nun kaum von Hohenried zurück, und er ist schon wieder unterwegs, in Geschäften, auf den Gütern – so klein und zart von Natur, wie er ist, aber wenn es um seinen Torf und seine Sägemühlen geht, so bekommt er rote Backen, und er sagt selbst, daß er viel gesünder geworden ist, seitdem er so viel zu tun hat …«
»Sagt er das?« fragte Klaus Heinrich, und in seine Augen kam etwas Trübes, während er geradeaus über den Blumentisch hin auf das helle Fenster blickte … »Ja, ich kann es mir ganz gut denken, daß es gewissermaßen anregend wirken muß, so recht tüchtig beschäftigt zu sein. Bei mir im Park sind nun auch wieder die Wiesen gemäht, zum zweitenmal dieses Jahr, und es macht mir Spaß, zu sehen, wie das Heu zu regelrechten Hügeln aufgebaut wird, mit einem Stock mitten durch, daß es aussieht wie ein Lager von kleinen Indianerhütten, oder so ähnlich, und dann wird Schulenburg es verkaufen. Aber das ist natürlich nicht zu vergleichen …«
»Ach, du!« sagte Ditlinde und drückte das Kinn auf die Brust. »Mit dir ist es doch etwas anderes, Klaus Heinrich! Der nächste am Thron! Du bist doch zu anderen Dingen berufen, sollte ich denken. Bewahre! Freu' du dich deiner Beliebtheit bei den Leuten …«
Sie schwiegen eine Weile.
»Und du, Ditlinde,« sagte er dann, »nicht wahr, dir geht es ebenfalls gut und besser als früher, da müßt' ich mich täuschen. Ich sage nicht, daß du rote Backen bekommen hast, wie Philipp von seinem Torf; ein bißchen durchsichtig warst du ja immer und bist du geblieben. Aber du hast einen frischen Ausdruck, wie? Ich habe noch nie gefragt, seit du verheiratet bist, aber ich glaube, man kann getrost sein in Hinsicht auf dich.«
Sie saß in friedlicher Haltung, die Arme leicht unter der Brust verschränkt.
»Ja,« sagte sie, »mir ist wohl, Klaus Heinrich, du hast recht gesehen, und das wäre Undank, wollt' ich mich nicht zu meinem Glücke bekennen. Siehst du, ich weiß sehr gut, daß manche Leute im Land enttäuscht sind von meiner Heirat und sagen, ich hätte mich vertan und sei hinabgestiegen und was noch alles. Und solche Leute sind gar nicht weit zu suchen, denn Bruder Albrecht, das weißt du so gut wie ich, im Herzen verachtet er meinen guten Philipp und mich dazu und kann ihn nicht leiden und nennt ihn bei sich einen Händler und Bürgersmann. Aber das kann mich nicht kümmern, denn ich habe es gewollt und habe Philipps Hand genommen – ergriffen würd' ich sagen, wenn es nicht so wild klänge –, habe sie genommen, weil sie warm und gut war und sich bot, mich aus dem Alten Schlosse herauszuführen. Denn wenn ich daran zurückdenke, an das Alte Schloß und das Leben darin, wie ich es ohne den guten Philipp wohl immer fortgeführt hätte, dann graust mir, Klaus Heinrich, und ich fühle, daß ich es nicht ertragen hätte und wirr und wunderlich geworden wäre wie die arme Mama. Ich bin ein bißchen zart von Natur, wie du weißt, ich wäre ganz einfach zugrunde gegangen, in so viel Öde und Traurigkeit, und als der gute Philipp kam, da dacht' ich: das ist deine Rettung. Und wenn die Leute sagen, daß ich eine schlechte Prinzessin bin, weil ich gewissermaßen abgedankt habe und hierhergeflüchtet bin, wo es ein bißchen wärmer und freundlicher ist, und wenn sie sagen, daß es mir an Würdegefühl oder Hoheitsbewußtsein, oder wie sie es nennen, gebricht, dann sind sie dumm und unwissend, Klaus Heinrich, denn ich habe zuviel, ich habe im Gegenteile zuviel davon, das ist die Sache, sonst hätte das Alte Schloß mir nicht solche Angst gemacht, und das sollte Albrecht verstehen können, denn er hat auch zuviel davon auf seine Art – wir Grimmburger haben alle zuviel davon, und darum sieht es zuweilen aus, als hätten wir zuwenig. Und manchmal, wenn Philipp unterwegs ist, so wie jetzt, und ich hier sitze, unter meinen Blumen und Philipps Bildern mit all ihrer Sonne – nur gut, daß es gemalte Sonne ist, denn bewahre! sonst müßte man Schutzvorkehrungen treffen – und alles ist ordentlich und nett, und ich denke an das Bessere, wie du es nennst, das ich nun bald zu warten haben werde, dann komme ich mir vor wie die kleine Meernixe in dem Märchen, das Madame aus der Schweiz uns vorlas, wenn du dich erinnerst – die eines Menschen Frau wurde und Beine erhielt statt ihres Fischschwanzes … Ich weiß nicht, ob du mich verstehst …«
»O ja, Ditlinde, doch, ich verstehe dich ausgezeichnet. Und ich bin herzlich froh, daß alles sich so gut und glücklich für dich gefügt hat. Denn es ist gefährlich, will ich dir sagen, es ist meiner Erfahrung nach schwer für uns, auf eine angemessene Art glücklich zu werden. Man gerät so bald auf Irrwege und wird mißverstanden, denn das Schlimme ist, daß eigentlich niemand unsere Würde hütet, wenn wir es nicht selber tun, und dann artet alles so leicht in Schimpf und Schande aus … Aber wo ist der richtige Weg? Du hast ihn gefunden. Mich haben sie auch neulich in den Zeitungen verlobt gesagt, mit unserer Cousine Griseldis. Das war ein Versuchsballon, wie sie es nennen, und es scheint ihnen wohl an der Zeit. Aber Griseldis ist ein törichtes Mädchen und halbtot vor Bleichsucht und sagt immer nur ›jä‹, soweit ich sie kenne. Ich denke gar nicht an sie, und Knobelsdorff, Gott sei Dank, auch nicht. Die Nachricht ist ja auch gleich als unbegründet bezeichnet worden … Jetzt kommt Albrecht!« sagte er und stand auf.
Man hatte draußen gehüstelt. Ein Diener in olivengrüner Livree öffnete mit einer raschen, festen und lautlosen Bewegung seiner beiden Arme die Flügeltür und meldete mit gesenkter Stimme: »Seine Königliche Hoheit, der Herr Großherzog.«
Dann trat er in Verbeugung zur Seite. Albrecht kam durch den großen Salon.
Er hatte die hundert Schritte vom Alten Schlosse hierher in geschlossenem Wagen, den Jäger auf dem Bocke, zurückgelegt. Er war in Zivil wie fast immer, trug einen geschlossenen Gehrock mit kleinen Atlasaufschlägen und Lackstiefel an seinen schmalen Füßen. Seit seiner Thronbesteigung hatte er sich einen Spitzbart wachsen lassen. Sein kurzgeschnittenes blondes Haar trat in zwei Buchten von seinen feinen, eingedrückten Schläfen zurück. Sein Gang war ein linkisches und dennoch unbeschreiblich vornehmes Stolzieren, wobei seine Schulterblätter sich auf befangene Art verzogen. Er trug den Kopf zurückgelehnt und schob seine kurze, gerundete Unterlippe empor, indem er leicht damit an der oberen sog.
Die Fürstin ging ihm bis zur Schwelle entgegen. Da er die Bewegung des Handkusses scheute, so reichte er ihr einfach mit einem leisen, fast geflüsterten Grußwort die Hand – seine magere, kalte Hand von seltsam empfindlichem Ausdruck, die er dicht an der Brust ausstreckte, ohne auch nur den Unterarm vom Körper zu lösen. Dann begrüßte er auf dieselbe Art seinen Bruder Klaus Heinrich, der ihn mit geschlossenen Absätzen vor seinem Stuhle erwartet hatte – und sagte nichts mehr.
Ditlinde redete. »Das ist liebenswürdig, Albrecht, daß du kommst. Es geht dir also gut? Du siehst vorzüglich aus. Philipp läßt dir sein Bedauern ausdrücken, heute abwesend sein zu müssen. Bitte, nimm Platz, wo es dir am besten gefällt, zum Beispiel hier, mir gegenüber. Der Stuhl ist ziemlich bequem, du hast ihn das letztemal auch gehabt. Ich habe einstweilen unseren Tee gemacht. Du bekommst sogleich deine Milch …«
»Danke«, sagte er leise. »Ich muß um Entschuldigung bitten … ich habe mich verspätet. Du weißt, wenn der Weg am kürzesten ist … Und dann muß ich nachmittags liegen … Wir werden unter uns bleiben?«
»Ganz unter uns, Albrecht. Höchstens, daß Jettchen Isenschnibbe ein bißchen vorspricht, wenn es dir nicht unangenehm ist …«
»Ah?«
»Aber ich kann mich ebensogut verleugnen lassen.«
»Oh, bitte …«
Man servierte die heiße Milch. Albrecht umfaßte das hohe, dicke, gebuckelte Glas mit beiden Händen.
»Ah, etwas Wärme«, sagte er. »Wie es schon kalt ist hierzulande. Und den ganzen Sommer habe ich in Hollerbrunn gefroren. Ihr habt noch nicht geheizt? Ich habe schon heizen lassen. Andererseits leide ich unter dem Ofengeruch. Alle Öfen riechen. Von Bühl verspricht mir jeden Herbst die Zentralheizung für das Alte Schloß. Aber es scheint nicht tunlich.«
»Armer Albrecht«, sagte Ditlinde. »Um diese Jahreszeit warst du schon immer im Süden, solange Papa noch lebte.
Du mußt Sehnsucht haben.«
»Dein Mitgefühl ehrt dich, meine gute Ditlinde«, antwortete er, immer sehr leise und ein wenig lispelnd. »Aber wir müssen einsehen, daß ich nicht abkömmlich bin. Ich muß bekanntlich das Land regieren, dazu bin ich da. Heute habe ich die gnädigste Entschließung gefaßt, zu gestatten, daß irgendein Staatsbürger – es tut mir leid, seinen Namen vergessen zu haben – einen fremden Orden annimmt und trägt. Ferner habe ich ein Telegramm an die Jahresversammlung der Gartenbaugesellschaft abgehen lassen, worin ich das Ehrenpräsidium dieser Gesellschaft annehme und mein Wort verpfände, ihre Bestrebungen auf alle Weise zu fördern – ohne daß ich freilich wüßte, was ich außer dem Telegramm noch zur Förderung beitragen soll, denn die Herren besorgen ihre Angelegenheiten ganz gut allein. Außerdem habe ich geruht, die Wahl eines gewissen braven Mannes zum Bürgermeister meiner guten Stadt Siebenberge zu bestätigen – wobei sich fragen ließe, ob dieser Untertan durch meine Bestätigung ein besserer Bürgermeister wird, als er ohne sie sein würde …«
»Nun ja, Albrecht, das sind Kleinigkeiten!« sagte Ditlinde. »Ich bin überzeugt, daß dir wichtigere Geschäfte vorgelegen haben …«
»Oh, unbedingt. Ich habe meinen Minister für Finanzen und Landwirtschaft bei mir gesehen. Es war an der Zeit. Doktor Krippenreuther hätte es mir bitter übelgenommen, wenn ich ihn nicht wieder einmal befohlen hätte. Er ist summarisch verfahren und hat mir zur Übersicht über mehrere untereinander verwandte Gegenstände auf einmal Vortrag gehalten, über die Ernte, über die neuen Grundsätze für die Aufstellung des Budgets, über die Steuerreform, mit der er beschäftigt ist. Die Ernte soll schlecht gewesen sein. Die Bauern sind von Mißwachs und Wetterschäden betroffen worden, und darum sind nicht nur sie, sondern auch Krippenreuther übel daran, denn die Steuerkraft des Landes, sagt er, ist wieder einmal beeinträchtigt. Außerdem hat es leider in einem und dem anderen Silberbergwerk Katastrophen gegeben. Die Betriebe stehen, sagt Krippenreuther, sie sind erträgnislos, und die Wiederherstellung wird große Summen verschlingen. Ich habe das alles mit einer passenden Miene angehört und getan, was ich tun konnte, indem ich meinem Kummer über soviel Mißgeschick Ausdruck gab. Hierauf habe ich die Frage erörtern hören, ob die Kosten der notwendigen Neubauten für die Rentämter und für die Behörden der Forst- und Zoll- und Steuerverwaltung auf den ordentlichen oder den außerordentlichen Etat zu setzen sind, habe mehreres von Progressionsskala und Kapitalrentensteuer und Wandergewerbssteuer und Entlastung der notleidenden Landwirtschaft und Belastung der Städte aufgefangen und hatte im ganzen den Eindruck, daß Krippenreuther seine Sache verstünde. Ich selbst verstehe natürlich so gut wie gar nichts davon, was Krippenreuther auch weiß und billigt, und so habe ich denn ›ja, ja‹ und ›freilich wohl‹ und ›ich danke Ihnen‹ gesagt und habe alles gehen lassen, so gut es kann.«
»Du sprichst so bitter, Albrecht.«
»Nein, ich will euch etwas sagen, was mir heute während Krippenreuthers Vortrag eingefallen ist. Hier in der Stadt lebt ein Mann, ein kleiner Rentner mit einer Warzennase. Jedes Kind kennt ihn und ruft juchhe, wenn es ihn sieht, er heißt Fimmelgottlieb, denn er ist nicht ganz bei Troste, einen Nachnamen hat er schon lange nicht mehr. Er ist überall dabei, wo etwas los ist, obgleich seine Narrheit ihn außerhalb aller ernsthaften Beziehungen stellt, hat eine Rose im Knopfloch und trägt seinen Hut auf der Spitze seines Spazierstockes herum. Ein paarmal am Tage, um die Zeit, wenn ein Zug abfahren soll, geht er auf den Bahnhof, beklopft die Räder, inspiziert das Gepäck und macht sich wichtig. Wenn dann der Mann mit der roten Mütze das Zeichen gibt, winkt Fimmelgottlieb dem Lokomotivführer mit der Hand, und der Zug geht ab. Aber Fimmelgottlieb bildet sich ein, daß der Zug auf sein Winken hin abgeht. Das bin ich. Ich winke, und der Zug geht ab. Aber er ginge auch ohne mich ab, und daß ich winke, ist nichts als Affentheater. Ich habe es satt …«
Die Geschwister schwiegen. Ditlinde sah bekümmert in ihren Schoß, und Klaus Heinrich blickte, indem er an seinem kleinen bogenförmigen Schnurrbart zupfte, zwischen ihr und dem Großherzog hindurch auf das helle Fenster.
»Ich kann dir ganz gut folgen, Albrecht,« sagte er nach einer Weile, »obgleich es ja recht hart von dir ist, daß du dich und uns mit Fimmelgottlieb vergleichst. Siehst du, ich verstehe natürlich auch nichts von Progressionsskala und Wandergewerbssteuer und Torfstecherei, und da gibt es noch so vieles, wovon ich nichts verstehe – alles, was man sich vorstellt, wenn man sagt: das Elend in der Welt –, Hunger und Not, nicht wahr, und Kampf ums Dasein, wie man es nennt, und Krieg und Krankenhausgraus und alles das. Ich habe nichts davon gesehen und gespürt, ausgenommen den Tod selbst, als Papa starb, und das war auch wohl nicht der Tod, wie er sein kann, denn es war eher erbaulich, und das ganze Schloß war erleuchtet. Und zuweilen schäme ich mich, daß ich mir niemals den Wind habe um die Nase wehen lassen. Aber dann sage ich mir auch wieder, daß ich es nicht bequem habe, gar nicht bequem, obgleich ich doch auf der Menschheit Höhen wandle, wie die Leute es ausdrücken, oder gerade deshalb, und daß ich auf meine Art des Lebens Strenge, sein schmallippiges Antlitz, wenn du mir die Redensart erlauben willst, vielleicht besser kenne als mancher, der sich auf Progressionsskala oder sonst irgendein einzelnes Gebiet versteht. Und darauf kommt es an, Albrecht, daß man es nicht bequem hat – darauf kommt alles an, wenn ich dir das erwidern darf, und damit ist man gerechtfertigt. Und da die Leute juchhe rufen, wenn sie mich sehen, so müssen sie doch wohl wissen, warum, und mein Leben muß irgendeinen Sinn haben, obgleich ich außerhalb aller ernsthaften Beziehungen stehe, wie du so ausgezeichnet sagtest. Und deines erst recht. Du winkst zwar nur zu dem, was geschieht, aber die Leute wollen doch, daß du winkst, und wenn du ihr Wollen und Wünschen nicht wirklich regierst, so drückst du es doch aus und stellst es vor und machst es anschaulich, und das ist vielleicht nicht so wenig …«
Albrecht saß am Tische, ohne sich anzulehnen. Er hielt seine mageren Hände von seltsam empfindlichem Ausdruck auf der Tischkante vor dem hohen, zur Hälfte geleerten Glase Milch gekreuzt und die Lider gesenkt, indem er mit der Unterlippe an der oberen sog. Er antwortete leise: »Ich wundere mich nicht, daß ein so beliebter Prinz wie du mit seinem Lose einverstanden ist. Ich für mein Teil lehne es ab, irgend jemand anders auszudrücken und vorzustellen als mich selbst – ich lehne es ab, sage ich, und ich stelle dir frei, zu denken, daß mir die Trauben zu hoch hängen. Die Wahrheit ist, daß mir am Juchhe der Leute so wenig liegt, als nur einer Seele daran liegen kann. Ich meine nicht meinen Körper. Man ist schwach – irgend etwas in einem dehnt sich bei Applaus und krümmt sich bei kaltem Schweigen. Aber mit meiner Vernunft stehe ich über aller Beliebtheit und Unbeliebtheit. Ich weiß, was die Volkstümlichkeit wäre, wenn sie käme. Ein Irrtum über meine Person. Und damit zuckt man die Achseln bei dem Gedanken an das Händeklatschen fremder Leute. Einem anderen – dir – mag das hinter sich gefühlte Volk Hochgefühl verschaffen. Mir verzeih, daß ich zu vernünftig für solche geheimnisvollen Glücksgefühle bin – und zu reinlichkeitsliebend auch wohl, wenn du mir den Ausdruck nachsehen willst. Diese Art Glück riecht nicht gut, wie mir scheint. Auf jeden Fall bin ich dem Volke fremd. Ich gebe ihm nichts – was könnte es mir geben? Mit dir … oh, das ist etwas anderes. Hunderttausende, die dir gleichen, danken dir dafür, daß sie sich in dir wiedererkennen. Du könntest wohl lachen, wenn du wolltest. Die Gefahr besteht für dich höchstens darin, daß du allzu wohlig in deiner Volkstümlichkeit untertauchst und endlich dennoch bequemen Sinnes wirst, obgleich du das heut von der Hand weist …«
»Nein, Albrecht, ich glaube das nicht. Ich glaube nicht, daß ich diese Gefahr laufe.«
»Desto besser werden wir einander verstehen. Ich bevorzuge im ganzen nicht die starken Ausdrücke. Aber die Popularität ist eine Schweinerei.«
»Sonderbar, Albrecht. Sonderbar, daß du das Wort gebrauchst. Die Fasanen gebrauchten es immer, meine Mitzöglinge, die jungen Adeligen, weißt du, auf Schloß ›Fasanerie‹. Ich weiß, was du bist. Du bist ein Aristokrat, das ist die Sache.«
»Du meinst? Du irrst dich. Ich bin kein Aristokrat, ich bin das Gegenteil, aus Vernunft und aus Geschmack. Du wirst zulassen müssen, daß ich das Juchhe der Menge nicht aus Dünkel verschmähe, sondern aus Neigung zur Menschlichkeit und zur Güte. Es ist ein erbärmliches Ding um menschliche Hoheit, und mir scheint, daß alle Menschen das einsehen müßten, daß alle sich menschlich und gütig gegeneinander verhalten und einander nicht erniedrigen und beschämen sollten. Ohne Scham den Hokuspokus der Hoheit mit sich treiben zu lassen, dazu muß wohl eine dicke Haut gehören. Ich bin ein bißchen zart von Natur, ich fühle mich der Lächerlichkeit meiner Lage nicht gewachsen. Jeder Lakai, der sich an der Tür aufpflanzt und mir zumutet, an ihm vorüberzugehen, ohne ihn mehr zu beachten, mehr zu achten als den Türpfosten, setzt mich in Verlegenheit. Das ist meine Art von Volksfreundlichkeit …«
»Ja, Albrecht, das ist wahr. Es ist manchmal gar nicht leicht, mit guter Miene an so einem Gesellen vorüberzugehen. Die Lakaien! Wenn man nicht wüßte, daß es Kujone sind! Saubere Dinge weiß man von ihnen …«
»Was für Dinge?«
»Oh, man tut immerhin seine Einblicke …«
»Bewahre!« sagte Ditlinde. »Davon wollen wir nichts wissen. Ihr sprecht von so allgemeinen Fragen, und ich hatte gedacht, daß wir heute nachmittag ein paar Punkte besprechen wollten, die ich mir aufgeschrieben habe … Willst du so freundlich sein, Klaus Heinrich, mir den Notizblock in blauem Leder dort auf dem Schreibtisch zu reichen?… Ich danke dir sehr. Hier habe ich alles, was ich mir merken muß, sowohl was den Hausstand, als was andere Dinge betrifft. Wie das wohltut, alles so schwarz auf weiß übersehen zu können! Mein Kopf ist entschieden schwach, er kann nichts beisammenhalten, und wenn ich nicht Ordnung hielte und mir alles notierte, so müßte ich am Leben verzweifeln. Erstens, Albrecht, und eh ich's vergesse, so wollte ich dich aufmerksam machen, daß du bei der Cour am ersten November Tante Katharina führen mußt – unmöglich kannst du umhin. Ich trete zurück, ich war es beim letzten Hofball, und Tante Katharina würde schrecklich verstimmt … Habe ich deine Einwilligung? Gut, dann streiche ich diesen Punkt … Zweitens, Klaus Heinrich, wollte ich dich bitten, beim Waisenkinder-Bazar im Rathaus am fünfzehnten ein wenig acte de présence zu machen. Ich habe das Protektorat, und du siehst, ich nehme es ernst. Du brauchst nichts zu kaufen … einen Taschenkamm … Kurz, nur, daß du dich zehn Minuten lang zeigst. Es ist für die Waisenkinder … Willst du kommen? Siehst du, so kann ich wieder etwas durchstreichen. Drittens …«
Aber die Fürstin wurde unterbrochen. Fräulein von Isenschnibbe, die Hofdame, ließ sich melden und trippelte augenblicklich durch den großen Salon herein, wobei ihre Federboa sich im Luftzuge sträubte und der Rand ihres enormen Federhutes auf und nieder wippte. Aus ihren Kleidern strömte der Geruch der frischen Luft von draußen. Sie war klein, aschblond, spitznäsig und so kurzsichtig, daß sie die Sterne nicht sehen konnte. An klaren Abenden stand sie auf ihrem Balkon und betrachtete den gestirnten Himmel durch ihr Opernglas, um zu schwärmen. Sie trug zwei scharfe Zwicker übereinander und streckte mit gekniffenen Augen spähend den Hals vor, indem sie knickste.
»Gott, Großherzogliche Hoheit,« sagte sie, »ich wußte nicht, ich störe, ich dringe ein, ich bitte untertänigst um Entschuldigung!«
Die Brüder hatten sich erhoben, und das Fräulein sank verschämt vor ihnen nieder. Da Albrecht seine Hand dicht an der Brust ausstreckte, ohne auch nur den Unterarm vom Körper zu lösen, so war ihr Arm fast senkrecht ausgestreckt, als der Knicks, den sie vor ihm ausführte, seinen tiefsten Punkt erreicht hatte.
»Gutes Jettchen,« sagte Ditlinde, »wie du sprichst! Du bist erwartet und willkommen. Und meine Brüder wissen, daß wir du zueinander sagen. Also nichts von Großherzoglicher Hoheit, wenn ich bitten darf. Wir sind nicht im Alten Schloß. Sitz nieder und sei gemütlich. Willst du Tee? Er ist noch heiß. Und hier sind gezuckerte Früchte. Ich weiß, du ißt sie gern.«
»Ja, tausend Dank, Ditlinde, die esse ich für mein Leben gern!« Und Fräulein von Isenschnibbe nahm mit dem Rücken gegen das Fenster, Klaus Heinrich gegenüber, an der Schmalseite des Teetisches Platz, streifte einen Handschuh ab und begann, spähend vorgebeugt, mit der silbernen Zange Süßigkeiten auf ihren Teller zu legen. Ihre kleine Brust atmete rasch und beklommen vor freudiger Erregung.
»Neuigkeiten weiß ich,« sagte sie, unfähig, länger an sich zu halten … »Neuigkeiten … mehr, als in meinen Pompadour gehen! Das heißt … im Grunde ist es nur eine, nur eine – aber die hat das Maß, die kann sich sehen lassen, und es ist ganz sicher, ich habe es aus bester Quelle, du weißt, daß ich zuverlässig bin, Ditlinde, noch heute abend wird es im ›Eilboten‹ stehn, und morgen wird die ganze Stadt davon sprechen.«
»Ja, Jettchen,« sagte die Fürstin, »das muß man zugeben, du kommst niemals mit leeren Händen. Aber nun sind wir gespannt, nun sage deine Neuigkeit.«
Man sprach über Familienangelegenheiten, über das Gut »Hohenried«, über die bevorstehende Saison. Gegen sieben Uhr schickte der Großherzog nach seinem Wagen. Man erhob sich, man verabschiedete sich, denn auch Prinz Klaus Heinrich brach auf. Aber in der Vorhalle, während die Brüder sich ihre Mäntel anlegen ließen, sagte Albrecht: »Ich wäre dir verbunden, Klaus Heinrich, wenn du deinen Kutscher nach Hause schicktest und mir noch eine Viertelstunde das Vergnügen deiner Gesellschaft gönntest. Ich habe noch eine Sache von einiger Wichtigkeit mit dir zu besprechen … Ich könnte dich zur Eremitage begleiten, aber die Abendluft ist mir nicht zuträglich …«
Klaus Heinrich antwortete mit geschlossenen Absätzen: »Nein, Albrecht, wo denkst du hin! Ich fahre mit dir ins Schloß, wenn es dir angenehm ist. Ich bin selbstverständlich zu deiner Verfügung.«
Dies war die Einleitung zu einer bemerkenswerten Unterredung zwischen den jungen Fürsten, deren Ergebnis wenige Tage darauf im »Staatsanzeiger« veröffentlicht und allgemein mit Beifall aufgenommen wurde.
Der Prinz begleitete den Großherzog ins Schloß, durch das Albrechtstor, über steinerne, breitgeländrige Treppen, durch Korridore, wo offene Gasflammen brannten, und schweigende Vorzimmer, zwischen Lakaien hindurch in Albrechts »Kabinett«, wo der alte Prahl die beiden bronzenen Petroleumlampen auf dem Kaminsims angezündet hatte. Albrecht hatte das Arbeitszimmer seines Vaters übernommen – es war immer das Arbeitszimmer der regierenden Herren gewesen und lag im ersten Stockwerk zwischen einem Adjutantenzimmer und dem im täglichen Gebrauch befindlichen Speisesaal, gegen den Albrechtsplatz, den die Fürsten von ihrem Schreibtisch aus stets überblickt und überwacht hatten. Es war ein außerordentlich unwohnlicher und widerspruchsvoller Raum, ein kleiner Saal mit einer zersprungenen Deckenmalerei, rotseidener, in vergoldete Leisten gefaßter Tapete und drei bis zum Fußboden reichenden Fenstern, durch die es empfindlich zog und vor denen jetzt die weinroten, mit Krepinen geschmückten Vorhänge geschlossen waren. Es hatte einen falschen Kamin im Geschmack des französischen Kaiserreichs, davor ein Halbkreis von kleinen modernen gesteppten Plüschsesseln ohne Armlehnen angeordnet war, und einen überaus häßlich ornamentierten weißen Kachelofen, in dem stark geheizt war. Zwei große gesteppte Sofas standen an den Seitenwänden einander gegenüber, und vor das eine war ein viereckiger Büchertisch mit roter Plüschdecke gerückt. Zwischen den Fenstern ragten zwei deckenhohe und schmale, in Gold gerahmte Spiegel mit weißen Marmorkonsolen empor, von denen die rechte eine ziemlich lüsterne Alabastergruppe, die linke eine Wasserkaraffe und Medizingläser trug. Der Schreibsekretär, ein altes Möbelstück aus
Palisanderholz mit Rolldeckel und Messingbeschlägen, stand frei auf dem roten Teppich im Raum. Aus einem Winkel, von einem Pfeilertischchen herab, blickte eine Antike mit toten Augen ins Zimmer.
»Was ich dir vorzuschlagen habe,« sagte Albrecht – er stand am Schreibtisch und hantierte unbewußt mit einem Papiermesser, einem spielzeughaften und albernen Ding in Form eines Kavalleriesäbels –, »steht in gewisser Beziehung zu unserem Gespräch von heute nachmittag … Ich schicke voraus, daß ich die Angelegenheit diesen Sommer in Hollerbrunn mit Knobelsdorff durchgesprochen habe. Er ist einverstanden, und wenn auch du es bist, woran ich nicht zweifle, so kann ich meine Absicht sogleich verwirklichen.«
»Bitte, Albrecht, laß hören«, sagte Klaus Heinrich, der in aufmerksamer und militärischer Haltung am Sofatische stand.
»Mein Befinden«, fuhr der Großherzog fort, »läßt in letzter Zeit mehr und mehr zu wünschen übrig.«
»Das tut mir leid, Albrecht! Du hast dich also in Hollerbrunn gar nicht erholt?«
»Danke. Nein. Es geht mir schlecht, und meine Gesundheit zeigt sich den Anforderungen, die man an mich stellt, immer weniger gewachsen. Wenn ich sage ›Anforderungen‹, so meine ich in erster Linie die Pflichten festlicher und repräsentativer Natur, die mit meiner Stellung verbunden sind – und hier ist der Berührungspunkt mit der Unterhaltung, die wir vorhin bei Ditlinde führten. Die Ausübung dieser Pflichten mag beglücken, wo ein Kontakt mit dem Volke, eine Verwandtschaft, ein Gleichschlag der Herzen vorhanden ist. Mir ist sie eine Qual, und die Falschheit meiner Rolle ermüdet mich in einem Grade, daß ich darauf bedacht sein muß, Gegenmaßregeln zu treffen. Ich bin hierin – soweit das Körperliche in Frage kommt – im Einverständnis mit meinen Ärzten, die mein Vorhaben durchaus unterstützen … Höre mich also an. Ich bin unverheiratet, ich hege, wie ich dich versichern kann, nicht die Absicht, jemals eine Ehe einzugehen, ich werde keine Kinder haben. Du bist Thronfolger aus angeborenem Recht des Agnaten, du bist es noch mehr im Bewußtsein des Volkes, das dich liebt …«
»Ach, Albrecht, du sprichst immer von meiner Beliebtheit … Ich glaube gar nicht daran. Von weitem vielleicht … So ist es bei uns. Wir sind immer nur von weitem beliebt.«
»Du bist zu bescheiden. Höre weiter. Du hattest schon bisher zuweilen die Güte, mir diese und jene meiner repräsentativen Pflichten abzunehmen. Ich möchte, daß du sie mir alle abnähmest, ganz, auf immer.«
»Du denkst an Abdikation, Albrecht?« fragte Klaus Heinrich erschrocken …
»Ich darf nicht daran denken. Glaube mir, daß ich gern daran dächte. Aber man würde mir's verwehren. Woran ich denke, ist nicht einmal Regentschaft, sondern nur Stellvertretung – vielleicht erinnerst du dich aus irgendeinem Kolleg dieser staatsrechtlichen Unterscheidungen –, eine dauernde und amtlich festgelegte Stellvertretung in allen repräsentativen Funktionen, begründet durch die Schonungsbedürftigkeit meiner Gesundheit. Wie ist deine Meinung?«
»Ich stehe dir zu Befehl, Albrecht. Aber ich sehe noch nicht ganz klar. Wie weit soll die Stellvertretung gehen?«
»Oh, möglichst weit. Ich möchte, daß sie sich auf alle Gelegenheiten erstreckte, bei denen ein persönliches Auftreten in der Öffentlichkeit von mir gefordert wird. Knobelsdorff verlangt, daß ich die Eröffnung und den Schluß des Landtags nur, wenn ich bettlägerig bin, nur von Fall zu Fall an dich abtrete. Stellen wir das also dahin. Aber im übrigen würde dir meine Vertretung bei allen feierlichen Handlungen zufallen, die Reisen, die Besuche der Städte, die Eröffnung von öffentlichen Festlichkeiten, die Eröffnung des Bürgerballes …«
»Auch die?«
»Warum nicht auch die. Wir haben hier ferner die wöchentlichen Freiaudienzen – eine sinnige Sitte ohne Zweifel, aber sie bringt mich um. Du würdest die Audienzen an meiner Stelle abhalten. Ich zähle nicht weiter auf. Du nimmst meinen Vorschlag an?«
»Ich stehe dir zu Befehl.«
»Dann hör' mich zu Ende. Für alle Fälle, in denen du an meiner Stelle repräsentierst, teile ich dir meine Adjutanten zu. Es ist ferner wohl nötig, daß man dein militärisches Avancement beschleunigt. Du bist Oberleutnant? Du wirst zum Hauptmann ernannt werden – oder gleich zum Major à la suite deines Regiments … Ich werde das veranlassen. Drittens aber wünsche ich unserem Arrangement den nötigen Nachdruck zu geben, deine Stellung an meiner Seite gebührend zu kennzeichnen, indem ich dir den Titel ›Königliche Hoheit‹ verleihe. Es waren Formalitäten zu erledigen … Knobelsdorff ist schon fertig damit. Ich werde meine Entschlüsse in die Form zweier Schreiben an dich und an meinen Staatsminister kleiden. Knobelsdorff hat sie übrigens beide schon entworfen … Du nimmst an?«
»Was soll ich sagen, Albrecht. Du bist Papas ältester Sohn, und ich habe immer zu dir emporgeblickt, weil ich immer gefühlt und gewußt habe, daß du der Vornehmere und Höhere bist von uns beiden und ich nur ein Plebejer bin, im Vergleich mit dir. Aber wenn du mich würdigst, an deiner Seite zu stehen und deinen Titel zu führen und dich vorm Volk zu vertreten, obgleich ich mich gar nicht so präsentabel finde und diese Hemmung hier habe, mit meiner linken Hand, die ich immer verstecken muß – dann danke ich dir und stehe dir zu Befehl.«
»So darf ich dich bitten, mich jetzt zu verlassen. Ich bin ruhebedürftig.«
Sie gingen einander, der eine vom Schreibtisch, der andere vom Büchertisch, auf dem Teppich bis zur Mitte des Zimmers entgegen. Der Großherzog reichte seinem Bruder die Hand – seine magere, kalte Hand, die er dicht an der Brust ausstreckte, ohne auch nur den Unterarm vom Körper zu lösen. Klaus Heinrich zog die Absätze zusammen und verbeugte sich, als er die Hand empfing, und Albrecht neigte zum Abschied seinen schmalen Kopf mit dem blonden Spitzbart, indem er mit seiner kurzen, gerundeten Unterlippe leicht an der oberen sog. Klaus Heinrich kehrte nach Schloß »Eremitage« zurück.
Sowohl der »Staatsanzeiger« als der »Eilbote« veröffentlichten acht Tage später die beiden Handschreiben, welche die höchsten Entschließungen zum Inhalt hatten: dasjenige mit der Anrede »Mein lieber Staatsminister Doktor Freiherr von Knobelsdorff!« und jenes andere, das mit »Durchlauchtigster Fürst, freundlich lieber Bruder!« begann und »Euerer Königlichen Hoheit von Herzen anhänglicher Bruder Albrecht« unterzeichnet war.

Der hohe Beruf

Hier ist die Lebensführung und Berufsübung Klaus Heinrichs, geschildert in ihrer Eigentümlichkeit.
Er stieg irgendwo aus seinem Wagen, schritt mit übergeworfenem Mantel durch eine kurze Gasse hochrufenden Volkes über ein Trottoir, das mit einem roten Läufer bedeckt war, durch eine von Lorbeerbäumen flankierte Haustür, über der man einen Baldachin errichtet hatte, eine Treppe hinan, die leuchtertragende Diener paarweise besetzt hielten … Er ging nach einem Festessen, mit Orden bedeckt bis zu den Hüften, die Fransenepaulettes eines Majors auf seinen schmalen Schultern, mit Gefolge den gotischen Korridor eines Rathauses entlang. Zwei Diener liefen vor ihm her und öffneten ihm eifrig eine alte, in ihren Bleifassungen schütternde Fensterscheibe. Denn unten auf dem kleinen Marktplatz stand zusammengekeilt und Kopf an Kopf das Volk, eine schräge Fläche aufwärts gewandter Gesichter, von qualmigem Fackellicht dunkel überglüht. Sie riefen und sangen, und er stand am offenen Fenster und verneigte sich, stellte sich eine Weile der Begeisterung dar und grüßte dankend …
Ohne rechten Alltag war sein Leben und ohne rechte Wirklichkeit; es setzte sich aus lauter hochgespannten Augenblicken zusammen. Wohin er kam, da war Feier- und Ehrentag, da verherrlichte das Volk sich selber im Feste, da verklärte sich das graue Leben und ward Poesie. Der Hungerleider wurde zum schlichten Mann, die Spelunke zur friedlichen Hütte, schmutzige Gassenkinder wurden zu züchtigen kleinen Mädchen und Buben im Sonntagsstaat, das Haar mit Wasser geglättet, ein Gedicht auf der Lippe, und der dumpfe Bürger wurde in Gehrock und Zylinder sein selber mit Rührung bewußt. Aber nicht er nur, Klaus Heinrich, sah die Welt in diesem Lichte, sondern sie selbst sah sich so, für die Dauer seiner Anwesenheit. Eine seltsame Unechtheit und Scheinbarkeit herrschte auf den Stätten seiner Berufsübung, eine ebenmäßige, bestandlose Ausstattung, eine falsche und herzerhebende Verkleidung der Wirklichkeit aus Pappe und vergoldetem Holz, aus Kranzgewinden, Lampions, Draperien und Fahnentüchern war hingezaubert für eine schöne Stunde, und er selbst stand im Mittelpunkte des Schaugepränges auf einem Teppich, der den nackten Erdboden bedeckte, zwischen zweifarbig bemalten Masten, um die sich Girlanden schlangen, stand mit geschlossenen Absätzen im Dufte des Lacks und der Tannenreiser und stemmte lächelnd seine linke Hand in die Hüfte.
Er legte den Grundstein eines neuen Rathauses. Die Bürgerschaft hatte durch gewisse Finanzmanöver die erforderliche Geldsumme aufgebracht, und ein gelernter Architekt aus der Hauptstadt war mit dem Bau beauftragt worden. Aber Klaus Heinrich nahm die Grundsteinlegung vor. Er fuhr unter dem Jubel der Bevölkerung vor der prächtigen Baracke an, die man am Bauplatz errichtet hatte, stieg mit leichten und beherrschten Bewegungen aus dem offenen Wagen auf den gewalzten, mit feinem gelben Sande bedeckten Erdboden hinab und schritt ganz allein auf die amtlichen Herren in Frack und weißer Binde zu, die ihn am Eingang erwarteten. Er ließ sich den Architekten vorstellen und führte mit ihm, angesichts des Publikums und unter dem starren Lächeln der Umstehenden, fünf Minuten lang ein Gespräch von hoher Allgemeinheit über die Vorzüge der verschiedenen Baustile, worauf er eine gewisse, während des Gespräches innerlich vorbereitete Wendung machte und über Läufer und Bretterstufen zu seinem Sessel am Rande der Mitteltribüne geleitet wurde. Er saß dort, angetan mit Kette und Stern, einen Fuß vorgestellt, die weiß gekleideten Hände auf dem Säbelgriff gekreuzt, den Helm neben sich am Boden, der Festversammlung sichtbar von allen Seiten, und hörte in gefaßter Haltung die Rede des Bürgermeisters an. Hierauf, als die Bitte an ihn erging, erhob er sich, stieg ohne merkliche Vorsicht, ohne auf seine Füße zu blicken, die Stufen zu jener Vertiefung hinab, wo sich der Grundstein befand, und tat mit einem kleinen Hammer drei langsame Schläge auf den Sandsteinblock, wozu er in der tiefen Stille mit seiner etwas scharfen Stimme ein Sprüchlein sprach, das Herr von Knobelsdorff ihm aufgesetzt hatte. Schulkinder sangen in hellem Chor. Und Klaus Heinrich hielt Abfahrt.
Er schritt beim Landeskriegerfest die Front der Veteranen ab. Ein Greis schrie mit einer Stimme, die vom Pulverrauch heiser schien: »Stillgestanden! Hut ab! Augen rechts!« Und sie standen, Medaillen und Kreuze an ihren Röcken, den rauhen Zylinder am Schenkel, und blickten mit blutunterlaufenen Hundeaugen auf ihn, der freundlich musternd vorüberging und bei diesem und jenem mit der Frage verweilte, wo er gedient, wo er im Feuer gestanden … Er nahm teil am Turnerfest, schenkte dem Wetturnen der Gauvereine seine Gegenwart und ließ sich die Sieger vorführen, um sie »in ein Gespräch zu ziehen«. Die kühnen und wohlgebauten jungen Männer standen linkisch vor ihm, nachdem sie soeben noch die gewaltigsten Taten vollbracht, und Klaus Heinrich verwendete rasch hintereinander ein paar Fachausdrücke, deren er sich von Herrn Zotte her erinnerte und die er mit großer Geläufigkeit aussprach, indem er seine linke Hand verbarg.
Er fuhr zum Fünfhausener Fischertage, er wohnte auf seiner mit rotem Stoff ausgeschlagenen Ehrentribüne den Pferderennen bei Grimmburg an und nahm die Preisverteilung vor. Er führte auch das Ehrenpräsidium und Protektorat beim Bundesschützenfest; er besuchte das Preisschießen der Großherzoglich privilegierten Schützengesellschaft. Er »sprach«, wie es im Berichte des »Eilboten« hieß, »dem Willkommtrunke wacker zu«, indem er nämlich den silbernen Pokal einen Augenblick an die Lippen hielt und ihn dann mit geschlossenen Absätzen gegen die Schützen hob. Er gab hierauf mehrere Schüsse auf die Ehrenscheibe ab, von denen in den Berichten nicht gesagt war, wohin sie getroffen hatten, pflog später mit drei aufeinander folgenden Männern ein und dieselbe Unterredung über die Vorzüge des Schützenwesens, die im »Eilboten« als »gemütliche Aussprache« gekennzeichnet war, und verabschiedete sich endlich mit einem herzlichen »Gut Glück!«, das unbeschreiblichen Jubel hervorrief. Diese Grußformel hatte ihm Generaladjutant von Hühnemann, nachdem er Erkundigungen eingezogen, im letzten Augenblick zugeflüstert; denn natürlich hätte es störend gewirkt, hätte die schöne Täuschung der Sachkenntnis und ernsten Vorliebe aufgehoben, wenn Klaus Heinrich zu den Schützen »Glück auf!« und zu Bergleuten etwa »Gut Heil!« gesagt hätte.
Überhaupt bedurfte er zu seiner Berufsübung gewisser sachlicher Kenntnisse, die er sich von Fall zu Fall verschaffte, um sie im rechten Augenblick und in ansprechender Form zu verwenden. Sie betrafen vorwiegend die auf den verschiedenen Gebieten menschlicher Tätigkeit gebräuchlichen Kunstausdrücke sowie geschichtliche Daten, und vor einer Repräsentationsfahrt machte Klaus Heinrich daheim in Schloß Eremitage mit Hilfe von Druckschriften und mündlichen Vorträgen die nötigen Studien. Als er im Namen des Großherzogs, »meines gnädigsten Herrn Bruders«, die Enthüllung des Johann-Albrecht-Standbildes zu Knüppelsdorf vollzog, hielt er auf dem Festplatze gleich nach dem Vortrage des Vereins »Geradsinnliederkranz« eine Rede, in der alles untergebracht war, was er sich über Knüppelsdorf notiert hatte, und die allerseits den schönen Eindruck hervorrief, als habe er sich zeit seines Lebens vornehmlich mit den historischen Schicksalen dieses Mittelpunktes beschäftigt. Erstens war Knüppelsdorf eine Stadt, und Klaus Heinrich erwähnte das dreimal, zum Stolze der Einwohnerschaft. Ferner sagte er, daß die Stadt Knüppelsdorf, wie ihre geschichtliche Vergangenheit bezeuge, mit dem Hause Grimmburg seit vielen Jahrhunderten treu verbunden sei. Träte doch bekanntlich, sagte er, schon im vierzehnten Jahrhundert Landgraf Heinrich XV., der Rutensteiner, als Gönner Knüppelsdorfs besonders hervor. Dieser, der Rutensteiner, habe in dem auf dem nahen Rutensteine erbauten Schloß residiert, dessen »trotzige Türme und feste Mauern zum Schutze Knüppelsdorfs weit hinaus ins Land gegrüßt« hätten. Dann erinnerte er daran, wie durch Erbfolge und Heirat Knüppelsdorf endlich an den Zweig der Familie gekommen sei, dem sein Bruder und er selbst angehörten. Schwere Stürme hätten im Verlaufe der Zeiten über Knüppelsdorf dahingebraust, Kriegsjahre, Feuersbrünste und Pestilenzen hätten es heimgesucht, doch immer habe es sich wieder emporgerafft und in allen Lagen treu zum angestammten Fürstenhause gehalten. Dieselbe Gesinnung aber zeige auch das heutige Knüppelsdorf, indem es dem Andenken seines, Klaus Heinrichs, hochseligen Herrn Vaters ein Denkmal errichte, und mit besonderer Freude werde er seinem gnädigen Herrn Bruder über den glänzenden und herzlichen Empfang Bericht erstatten, den er hier als höchstsein Stellvertreter gefunden habe … Die Hülle fiel, der Verein »Geradsinnliederkranz« tat noch einmal sein Bestes. Und Klaus Heinrich stand lächelnd, mit einem Gefühle der Ausgeleertheit unter seinem Theaterzelt, froh in der Sicherheit, daß niemand ihn weiter fragen dürfe. Denn er hätte nun kein Sterbenswörtchen mehr über Knüppelsdorf zu sagen gewußt.
Wie ermüdend sein Leben war, wie anstrengend! Zuweilen schien es ihm, als habe er beständig mit großem Aufgebot an Spannkraft etwas aufrechtzuerhalten, was eigentlich nicht, oder doch nur unter günstigsten Bedingungen, aufrechtzuerhalten war. Zuweilen erschien sein Beruf ihm traurig und arm, obgleich er ihn liebte und jede Repräsentationsfahrt gern unternahm.
So erteilte Klaus Heinrich Freiaudienzen, und so übte er seinen hohen Beruf. Er lebte auf »Eremitage« in seiner kleinen Flucht von Empirestuben, die so streng und dürftig, mit kühlem Verzicht auf Behagen und Traulichkeit eingerichtet waren. Verblichene Seide bespannte dort oberhalb der weißen Täfelung die Wände, an den schmucklosen Decken hingen Kristallkronen, geradlinige Sofas, ohne Tische zumeist, und dünnbeinige Etageren mit Säulenstutzuhren standen an den Wänden, Stuhlpaare, weiß lackiert, mit ovalen Rückenlehnen und dünnen Seidenbezügen flankierten die weiß lackierten Flügeltüren, und in den Winkeln standen weiß lackierte Gueridons, die vasenähnliche Armleuchter trugen. So sah es aus bei Klaus Heinrich, und er war einverstanden mit dieser Umgebung.
Er lebte innerlich still, ohne Begeisterung oder Glaubenseifer in öffentlichen Streitfragen. Er eröffnete als Vertreter seines Bruders den Landtag, nahm aber keinen Anteil an den Vorgängen dortselbst und vermied jedes Ja und Nein im Zwiespalt der Parteien – unentschieden und ohne Überzeugungswärme wie einer, dessen Angelegenheit höher ist als alles Parteiwesen. Jeder sah ein, daß seine Stellung ihm Zurückhaltung auferlegte, aber viele empfanden, daß der Mangel an Teilnahme auf eine befremdende und lähmende Weise in seinem Wesen ausgeprägt sei. Viele, die mit ihm in Berührung kamen, bezeichneten ihn denn auch als »kalt«; und wenn Doktor Überbein diese »Kälte« mit lauten Redensarten leugnete, so war zu bezweifeln, ob der einseitige und ungemütliche Mann befähigt war, in dieser Frage ein Urteil zu fällen. Natürlich kam es vor, daß Klaus Heinrichs Blick sich mit solchen kreuzte, die ihn überhaupt nicht anerkannten, frechen, höhnischen, gehässig erstaunten Blicken, die seine ganze Leistung und Anstrengung verachteten und nicht kannten. Aber auch bei gutwilligen, fromm gearteten Leuten, die sein Leben zu achten und zu ehren sich bereit zeigten, bemerkte er zuweilen nach kurzer Zeit eine gewisse Erschöpftheit, ja Gereiztheit, wie als ob sie im Luftkreis seines Wesens nicht lange zu atmen vermöchten; und das betrübte Klaus Heinrich, ohne daß er es abzustellen gewußt hätte.
Er hatte gar nichts zu tun im täglichen Leben; ob ihm ein Gruß gelang, ein gnädiges Wort, eine gewinnende und doch würdevolle Handbewegung, war wichtig und entscheidend. Einst kehrte er in Mütze und Mantel von einem Spazierritt zurück, ritt langsam auf seinem braunen Pferde Florian durch die Birkenallee, die am Rande unbebauten Geländes entlang auf Park und Schloß »Eremitage« zuführte, und vor ihm her ging ein schäbig gekleideter junger Mensch mit einer Pudelmütze und einem lächerlichen Schopf im Nacken, zu kurzen Ärmeln und Hosen und außerordentlich großen Füßen, die er einwärts setzte. Es mochte ein Realschüler oder dergleichen sein, denn er trug ein Reißbrett unter dem Arm, worauf mit Stiften eine große Zeichnung, ein ausgerechnetes Liniengewirr in roter und schwarzer Tinte, eine Projektion oder ähnliches, befestigt war. Klaus Heinrich hielt lange sein Pferd hinter dem jungen Menschen und betrachtete die rot und schwarze Projektion auf dem Reißbrett. – Zuweilen dachte er, daß es gut sein müsse, einen ordentlichen Nachnamen zu haben, Doktor Fischer zu heißen und einem ernsten Beruf nachzugehen.
Er repräsentierte bei den Hoffestlichkeiten, dem großen und kleinen Ball, dem Diner, den Konzerten und der großen Cour. Er ging auch mit seinen rotköpfigen Vettern, den Herren des Gefolges, im Herbst auf die Hofjagden, der Sitte wegen, und obwohl sein linker Arm ihm das Schießen beschwerlich machte. Oft sah man ihn abends im Hoftheater, in seiner rot ausgeschlagenen Proszeniumsloge zwischen den beiden weiblichen Skulpturen mit den gekreuzten Händen und den leeren, strengen Gesichtern. Denn das Theater unterhielt ihn, er liebte es, den Schauspielern zuzusehen, zu beobachten, wie sie sich gaben, auf- und abtraten, ihre Rolle durchführten. Meistens fand er sie schlecht, unzart in ihren Mitteln zu gefallen und ungeübt in der feineren Vortäuschung des Natürlichen und Kunstlosen. Übrigens war er geneigt, den niederen und volkstümlichen Gegenden der Szene vor den hohen und feierlichen den Vorzug zu geben. In der Residenz wirkte am »Singspieltheater« eine Soubrette namens Mizzi Meyer, die in den Zeitungen und im Munde des Publikums nicht anders als »unsere« Meyer hieß, und zwar auf Grund ihrer schrankenlosen Beliebtheit bei groß und klein. Sie war nicht schön, kaum hübsch, sie sang mit kreischender Stimme, und streng genommen, waren ihr keine besonderen Gaben zuzusprechen. Dennoch brauchte sie nur die Bühne zu betreten, um Stürme der Zustimmung, des Beifalls, der Aufmunterung zu entfesseln. Denn diese blonde und gedrungene Person mit ihren blauen Augen, ihren breiten, ein wenig zu hoch sitzenden Wangenknochen, ihrer gesunden, lustigen oder auch gern ein wenig rührseligen Art war Fleisch vom Fleische des Volkes und Blut von dem seinen. Solange sie, geschmückt, geschminkt und von allen Seiten beleuchtet, der Menge gegenüber auf den Brettern stand, war sie in der Tat die Verklärung des Volkes selbst – ja, das Volk beklatschte sich selber, indem es sie beklatschte, und darin ganz allein beruhte Mizzi Meyers Macht über die Gemüter. – Klaus Heinrich besuchte gern mit Herrn von Braunbart-Schellendorf das »Singspieltheater«, wenn Mizzi Meyer sang, und beteiligte sich lebhaft am Beifall.
Eines Tages hatte er eine Begegnung, die ihm einerseits zu denken gab, anderseits ihn auch wieder enttäuschte. Es war die mit Herrn Martini, Axel Martini, demselben, der die beiden von Sachverständigen viel gerühmten Poesiebücher »Evoë!« und »Das heilige Leben« verfaßt hatte. Das Zusammentreffen kam auf folgende Weise zustande.
In der Residenz lebte ein begüterter alter Herr, Oberregierungsrat seinem Titel nach, der, seit er sich aus dem Staatsdienst in den Ruhestand zurückgezogen, sein Leben der Förderung der schönen Künste, insbesondere der Dichtkunst, gewidmet hatte. Er war der Begründer jener Einrichtung, die man unter dem Namen des »Maikampfes« kannte – eines alljährlich zur Lenzzeit sich wiederholenden poetischen Turniers, zu dem der Oberregierungsrat durch Rundschreiben und Anschläge die Dichter und Dichterinnen des Vaterlandes ermutigte. Preise waren ausgesetzt für das zärtlichste Liebeslied, das innigste religiöse Gedicht, den feurigsten patriotischen Sang, für die trefflichsten lyrischen Leistungen zum Preise der Musik, des Waldes, des Frühlings, der Lebenslust – und diese Preise bestanden außer Geldgewinnen in sinnigen und wertvollen Andenken wie goldenen Federn, goldenen Busennadeln in Leier- und Blumenform und dergleichen mehr. Auch die Stadtobrigkeit der Residenz hatte einen Preis gestiftet, und der Großherzog spendete einen silbernen Pokal als Belohnung für das unbedingt vorzüglichste unter allen eingesandten Gedichten. Der Schöpfer des »Maikampfes« selbst, der die erste Sichtung des stets gewaltigen Stoffes besorgte, nahm im Bunde mit zwei Universitätsprofessoren und den Feuilletonredakteuren des »Eilboten« und der »Volkszeitung« das Amt des Preisrichters wahr. Die gekrönten und die lobend erwähnten Beiträge wurden regelmäßig als Jahrbuch auf Kosten des Oberregierungsrates gedruckt und herausgegeben.
Dieses Jahr nun hatte sich Axel Martini am »Maikampf« beteiligt und war als Sieger daraus hervorgegangen. Das Gedicht, das er vorgelegt hatte, ein begeistertes Loblied auf die Lebenslust oder vielmehr ein überaus stürmischer Ausbruch der Lebenslust selbst, ein hinreißender Hymnus auf des Lebens Schönheit und Furchtbarkeit, war im Stile seiner beiden Bücher gehalten und hatte Zwietracht ins Richterkollegium getragen. Der Oberregierungsrat selbst und der Professor für Philologie hatten es mit einer anerkennenden Erwähnung abspeisen wollen; denn sie fanden es maßlos im Ausdruck, roh in seiner Leidenschaft und stellenweise unumwunden anstößig. Aber der Professor für Literaturgeschichte zusammen mit den Redakteuren hatten sie überstimmt, nicht nur in Hinsicht darauf, daß Martinis Beitrag das beste Gedicht an die Lebenslust darstelle, sondern auch bezüglich seines unbedingten Vorranges, und schließlich hatten sich auch die beiden Gegner dem Eindruck dieses schäumenden und betäubenden Wortsturzes nicht entziehen können.
Axel Martini hatte also dreihundert Mark, eine goldene Busennadel in Leierform und obendrein den silbernen Pokal des Großherzogs erhalten, und sein Gedicht war im Jahrbuch an erster Stelle mit einer zeichnerischen Umrahmung von der Künstlerhand des Professors von Lindemann abgedruckt worden. Es kam aber hinzu, daß der Sitte gemäß der Sieger (oder die Siegerin) im »Maikampf« vom Großherzog in Audienz empfangen wurde; und da Albrecht gerade unpäßlich war, so fiel auch dieser Empfang seinem Bruder zu.
Klaus Heinrich fürchtete sich ein wenig vor Herrn Martini. –
»Gott, Doktor Überbein,« sagte er bei einer kurzen Begegnung mit seinem Lehrer, »was soll ich mit ihm anfangen? Er ist gewiß ein wilder, unverschämter Mensch.«
Aber Doktor Überbein antwortete: »I bewahre, Klaus Heinrich, keine Besorgnis! Er ist ein ganz artiges Männchen. Ich kenne ihn, ich hospitiere ein bißchen in seinen Kreisen. Sie werden ausgezeichnet mit ihm fertig werden.«
So empfing denn Klaus Heinrich den Dichter der Lebenslust, empfing ihn auf »Eremitage«, um der Sache einen möglichst privaten Charakter zu geben. »Im gelben Zimmer,« sagte er, »lieber Braunbart. Das ist in solchen Fällen das präsentabelste.« Es standen drei schöne Stühle in diesem Zimmer, die wohl das einzig Wertvolle unter dem Mobiliar des Schlößchens waren, schwere Empirefauteuils in Mahagoni, mit schneckenförmig aufgerollten Armlehnen und gelben Tuchbezügen, auf welche blaugrüne Leiern gestickt waren. Klaus Heinrich stellte sich nicht zur Audienz auf bei dieser Gelegenheit, sondern wartete, in einiger Unruhe, nebenan, bis Axel Martini seinerseits sieben oder acht Minuten lang im gelben Zimmer gewartet hatte. Dann trat er lebhaft, fast eilig ein und schritt auf den Dichter zu, der sich tief verbeugte.
»Es macht mir großes Vergnügen, Sie kennenzulernen,« sagte er, »lieber Herr … Herr Doktor, nicht wahr?«
»Nein, Königliche Hoheit,« erwiderte Axel Martini mit asthmatischer Stimme, »nicht Doktor. Ich bin unbetitelt.«
»Oh, Verzeihung … ich nahm an … Setzen wir uns, lieber Herr Martini. Ich bin, wie gesagt, sehr erfreut, Sie zu Ihrem großen Erfolge beglückwünschen zu können …«
Herrn Martinis Mundwinkel machten eine zuckende Bewegung nach unten. Er ließ sich an dem unbedeckten Tische, um dessen Platte eine Goldleiste lief, auf dem Rande eines der Mahagoniarmstühle nieder und kreuzte seine Füße, die in zersprungenen Lackstiefeln steckten. Er war im Frack und trug gelbliche Glacéhandschuhe. Sein Halskragen war an den Ecken schadhaft. Er hatte ein wenig glotzende Augen, magere Wangen und einen dunkelblonden Schnurrbart, der gestutzt war wie eine Hecke. Sein Haupthaar war an den Schläfen schon stark ergraut, obgleich er dem Jahrbuch des Maikampfes zufolge nicht mehr als dreißig Jahre zählte, und unterhalb der Augen glomm ihm eine Röte, die nicht auf Wohlsein deutete. Er antwortete auf Klaus Heinrichs Glückwunsch: »Königliche Hoheit sind sehr gütig. Es war ja kein schwerer Sieg. Es war vielleicht nicht taktvoll von mir, mich an dieser Konkurrenz zu beteiligen.«
Das verstand Klaus Heinrich nicht; aber er sagte: »Ich habe Ihr Gedicht wiederholt mit großem Genuß gelesen. Es scheint mir überaus gelungen, sowohl was das Versmaß als auch was die Reime betrifft. Und dann bringt es die Lebenslust vorzüglich zum Ausdruck.«
Herr Martini verbeugte sich im Sitzen.
»Ihre Fertigkeit«, fuhr Klaus Heinrich fort, »muß Ihnen großes Vergnügen gewähren – die schönste Erholung … Welches ist Ihr Beruf, Herr Martini?«
Herr Martini deutete an, daß er nicht verstehe, beschrieb gleichsam mit dem Oberkörper ein Fragezeichen.
»Ich meine, Ihr Hauptberuf. Sind Sie im Staatsdienst?«
»Nein, Königliche Hoheit. Ich habe keinen Beruf. Ich beschäftige mich mit Poesie, ausschließlich …«
»Gar keinen … Oh, ich verstehe. Eine so ungewöhnliche Begabung ist es wert, daß man ihr alle Kräfte widmet.«
»Das weiß ich nicht. Ich muß gestehen, daß ich gar nicht die Wahl hatte. Ich habe mich von jeher zu jeder anderen menschlichen Tätigkeit vollkommen unfähig gefühlt. Mir scheint, daß diese zweifellose und unbedingte Unfähigkeit zu allem anderen der einzige Beweis und Prüfstein des Berufes zur Poesie ist, ja, daß man in der Poesie eigentlich keinen Beruf, sondern eben nur den Ausdruck und die Zuflucht dieser Unfähigkeit zu sehen hat.«
Herr Martini hatte die Eigentümlichkeit, beim Sprechen Tränen in die Augen zu bekommen, ähnlich wie ein Mensch, der aus der Kälte in ein warmes Zimmer tritt und sich nun schmelzen und hinströmen läßt.
»Das ist eine eigenartige Auffassung«, sagte Klaus Heinrich.
»Doch nicht, Königliche Hoheit. Ich bitte um Verzeihung. Nein, gar nicht eigenartig. Diese Auffassung ist vielfach akzeptiert. Ich sage nichts Neues.«
»Und seit wann leben Sie ausschließlich der Poesie, Herr Martini? Sie haben vorher studiert?«
»Nicht regelrecht, Königliche Hoheit. Nein, die Unfähigkeit, der ich vorhin erwähnte, begann bei mir sehr früh sich zu zeigen. Ich wurde mit der Schule nicht fertig. Ich verließ sie, ohne es bis zur Abgangsprüfung gebracht zu haben. Ich ging auf die Universität mit dem Versprechen, die Prüfung nachträglich abzulegen, aber es wurde dann nichts daraus. Und als mein erster Gedichtband sehr bemerkt worden war, da schickte es sich auch schließlich nicht mehr, wenn ich so sagen darf.«
»Nein, nein … Aber waren Ihre Eltern denn einverstanden mit Ihrer Laufbahn?«
»O nein, Königliche Hoheit! Ich darf zur Ehre meiner Eltern versichern, daß sie durchaus nicht einverstanden damit waren. Ich bin aus guter Familie; mein Vater war Oberstaatsanwalt. Er billigte natürlich meine Laufbahn so wenig, daß er mir bis zu seinem Tode jede Unterstützung verweigerte. Ich lebte zerfallen mit ihm, obgleich ich ihn seiner Strenge wegen außerordentlich hoch achtete.«
»Oh, Sie haben es also schwer gehabt, Herr Martini, haben sich durchschlagen müssen. Ich kann es mir denken, daß Sie sich den Wind um die Nase haben wehen lassen!«
»Nicht so, Königliche Hoheit! Nein, das wäre schlimm gewesen, ich hätte es nicht ertragen. Meine Gesundheit ist zart – ich darf nicht sagen ›leider‹, denn ich bin überzeugt, daß mein Talent mit meiner Körperschwäche unzertrennlich zusammenhängt. Hunger und rauhe Winde hätte weder mein Körper noch mein Talent überstanden und haben sie auch nicht zu überstehen gehabt. Meine Mutter war schwach genug, mich hinter dem Rücken meines Vaters mit den Mitteln zum Leben zu versehen, bescheidenen, aber hinlänglichen Mitteln. Ihr danke ich es, daß sich mein Talent unter leidlich milden Bedingungen entwickeln konnte.«
»Der Erfolg hat gezeigt, lieber Herr Martini, daß es die richtigen Bedingungen waren … Obgleich es ja schwer ist, zu sagen, welches wohl die eigentlich guten Bedingungen sind. Lassen Sie mich annehmen, Ihre Frau Mutter hätte sich ebenso streng verhalten wie Ihr Vater, und Sie wären allein auf der Welt gewesen und ganz auf sich selbst gestellt und völlig auf Ihre Fähigkeiten angewiesen … Meinen Sie nicht, daß Ihnen das gewissermaßen von Nutzen gewesen wäre? Daß Sie Einblicke hätten tun können, um diesen Ausdruck zu wählen, die Ihnen nun entgangen sind?«
»Ach, Königliche Hoheit, meinesgleichen tut Einblicke genug, auch ohne wirklich dem Hunger ausgesetzt zu sein; und die Auffassung ist ziemlich allgemein akzeptiert, daß es nicht sowohl der wirkliche Hunger als vielmehr der Hunger nach dem Wirklichen ist … he, he … was das Talent benötigt.«
Herr Martini hatte ein wenig lachen müssen über sein Wortspiel. Er führte nun rasch die eine gelblich bekleidete Hand vor seinen Mund mit dem heckenartigen Schnurrbart und verbesserte sein Lachen, stellte es gleichsam richtig durch ein Hüsteln. Klaus Heinrich sah ihm in freundlicher Erwartung zu.
»Wenn Königliche Hoheit mir erlauben wollen … Es ist eine weitverbreitete Anschauung, daß die Entbehrung der Wirklichkeit für meinesgleichen der Nährboden alles Talentes, die Quelle aller Begeisterung, ja recht eigentlich unser einflüsternder Genius ist. Der Lebensgenuß ist uns verwehrt, streng verwehrt, wir machen uns kein Hehl daraus – und zwar ist dabei unter Lebensgenuß nicht nur das Glück, sondern auch die Sorge, auch die Leidenschaft, kurz jede ernsthaftere Verbindung mit dem Leben zu verstehen. Die Darstellung des Lebens nimmt durchaus alle Kräfte in Anspruch, zumal wenn diese Kräfte nicht eben überreichlich bemessen sind« – und Herr Martini hüstelte, wobei seine Schultern mehrmals nach vorn zusammengezogen wurden. »Die Entsagung«, fügte er hinzu, »ist unser Pakt mit der Muse, auf ihr beruht unsere Kraft, unsere Würde, und das Leben ist unser verbotener Garten, unsere große Versuchung, der wir zuweilen, aber niemals zu unserem Heil, unterliegen.«
Wieder hatten sich beim fließenden Sprechen Herrn Martinis Augen mit Tränen gefüllt. Er suchte sie durch ein Blinzeln zu vertreiben.
»Jeder von uns«, sagte er noch, »kennt solche Verirrungen und Entgleisungen, solche begehrlichen Ausflüge in die Festsäle des Lebens. Aber wir kehren gedemütigt und Übelkeit im Herzen von dort in unsere Abgeschlossenheit zurück.«
Herr Martini schwieg. Es geschah ihm, daß sein Blick, unter emporgezogenen Brauen, vorübergehend starr wurde, einen Atemzug lang sich im Leeren verlor, wobei sein Mund einen säuerlichen Ausdruck annahm und seine Wangen, über denen die ungesunde Röte glomm, noch magerer schienen als sonst. Das war nur eine Sekunde; dann wechselte er die Haltung und machte seine Augen wieder frei.
»Aber Ihr Gedicht«, sagte Klaus Heinrich, nicht ohne Dringlichkeit. »Ihr Preisgedicht an die Lebenslust, Herr Martini!… Ich bin Ihnen aufrichtig verbunden für Ihre Ausführungen. Wollen Sie mir aber sagen … Ihr Gedicht – ich habe es aufmerksam gelesen. Es handelt einerseits von Elend und Schrecknissen, von des Lebens Bosheit und Grausamkeit, wenn ich mich recht erinnere, und andererseits von dem Vergnügen am Wein und an schönen Frauen, nicht wahr …«
Herr Martini lächelte; hierauf rieb er sich mit Daumen und Mittelfinger die Mundwinkel, um das Lächeln zu vertreiben.
»Das alles«, sagte Klaus Heinrich, »ist in der Ichform abgefaßt, in der ersten Person, nicht wahr? Und doch beruht es nicht auf eigenen Einblicken? Sie haben nichts davon wirklich erlebt?«
»Sehr wenig, Königliche Hoheit. Lediglich ganz kleine Andeutungen davon. Nein, die Sache ist umgekehrt die, daß, wenn ich der Mann wäre, das alles zu erleben, ich nicht nur nicht solche Gedichte schreiben, sondern auch meine jetzige Existenz von Grund aus verachten würde. Ich habe einen Freund, sein Name ist Weber; ein begüterter junger Mann, der lebt, der sein Leben genießt. Sein Lieblingsvergnügen besteht darin, in seinem Automobil mit toller Geschwindigkeit über Land zu sausen und dabei von Straßen und Äckern Bauerndirnen aufzulesen, mit denen er unterwegs – aber das gehört nicht hierher. Kurz, dieser junge Mann lacht, wenn er mich nur von weitem sieht, so komisch findet er mich und meine Tätigkeit. Was aber mich betrifft, so begreife ich seine Heiterkeit vollkommen und beneide ihn. Ich darf sagen, daß ich ihn auch ein wenig verachte, aber doch nicht so aufrichtig, als ich ihn beneide und bewundere …«
»Sie bewundern ihn?«
»Jawohl, Königliche Hoheit. Ich kann unmöglich umhin, das zu tun. Er gibt aus, er verschwendet, er läßt beständig in der unbekümmertsten und hochherzigsten Weise draufgehen – während es mein Teil ist, zu sparen, ängstlich und geizig zusammenzuhalten, und zwar aus hygienischen Gründen. Denn die Hygiene ist es ja, was mir und meinesgleichen in erster Linie not tut – sie ist unsere ganze Moral. Aber nichts ist unhygienischer, als das Leben …«
»Sie werden also den Pokal des Großherzogs wohl niemals leeren, Herr Martini?«
»Wein daraus trinken? Nein, Königliche Hoheit. Obgleich es eine schöne Geste sein müßte. Aber ich trinke keinen Wein. Auch gehe ich um zehn Uhr zu Bette und lebe in jeder Weise vorsichtig. Sonst hätte ich niemals den Pokal gewonnen.«
»Es muß wohl so sein, Herr Martini. Man macht sich aus der Ferne wohl unrichtige Vorstellungen von dem Leben eines Dichters.«
»Begreiflicherweise, Königliche Hoheit. Aber es ist im ganzen kein sehr herrliches Leben, wie ich versichern kann, besonders da wir ja nicht zu jeder Stunde Dichter sind. Damit von Zeit zu Zeit so ein Gedicht zustande komme – wer glaubt wohl, wieviel Faulenzerei und Langeweile und grämlicher Müßiggang dazu nötig ist. Eine Postkarte an den Zigarrenlieferanten ist oft die Leistung eines Tages. Man schläft viel, man lungert mit dumpfem Kopfe umher. Ja, es ist nicht selten ein Hundeleben …«
Jemand pochte ganz leise von außen an die weiß lackierte Tür. Es war Neumanns Zeichen, daß es hohe Zeit für Klaus Heinrich sei, sich umkleiden und frisch instand setzen zu lassen. Denn es war Cerclekonzert heut abend im Alten Schloß.
Klaus Heinrich stand auf. »Ich habe mich verplaudert«, sagte er; denn das war die Wendung, deren er sich in solchen Augenblicken bediente. Und dann verabschiedete er Herrn Martini, wünschte ihm guten Erfolg in seiner poetischen Laufbahn und begleitete den ehrerbietigen Rückzug des Dichters mit Lächeln und jener ein wenig theatralischen, gnädig grüßenden Handbewegung von oben nach unten, die nicht immer gleichmäßig schön gelang, aber in der er es zu hoher Vollendung gebracht hatte.
Dies war des Prinzen Unterredung mit Axel Martini, dem Verfasser von »Evoë!« und »Das heilige Leben«. Sie machte ihm Gedanken, hörte bei ihrem Abschluß nicht auf, ihn zu beschäftigen. Noch während er sich von Neumann den Scheitel erneuern und den blinkenden Galarock mit den Sternen anlegen ließ, noch während des Cerclekonzertes bei Hofe, ja mehrere Tage noch nachher dachte er darüber nach und suchte des Dichters Äußerungen mit den übrigen Erfahrungen in Zusammenhang zu bringen, die das Leben ihm gewährt hatte.
Dieser Herr Martini, der, während ihm die ungesunde Röte über den Wangenhöhlen glomm, beständig rief: »Wie ist das Leben so stark und schön!«, jedoch um zehn Uhr vorsichtig zu Bette ging, sich aus hygienischen Gründen, wie er sagte, dem Leben verschloß und jede ernsthafte Verbindung mit demselben mied – dieser Dichter mit seinem schadhaften Kragen, seinen tränenden Augen und seinem Neid auf den jungen Weber, der mit Bauernmädchen über Land sauste: er weckte geteilte Empfindungen, es war schwer, eine feste Meinung über ihn zu gewinnen. Klaus Heinrich gab dem Ausdruck, als er seiner Schwester von der Begegnung erzählte, indem er sagte: »Er hat es nicht bequem und nicht leicht, das sieht man wohl, und das muß ja gewiß für ihn einnehmen. Aber ich weiß doch nicht, ob ich mich freuen kann, ihn kennengelernt zu haben, denn er hat etwas Abschreckendes, Ditlinde, ja, er ist bei alldem entschieden ein bißchen widerlich.«

»Ach, Doktor Überbein, ich habe nicht daran gedacht.«
»Sie pflegen aber doch sonst an so was zu denken.«
»Mir ist seit einigen Tagen so neuartig zumute«, sagte Klaus Heinrich.
Doktor Überbein lehnte sich zurück, ergriff seinen roten Bart in der Nähe der Gurgel und nickte langsam mit Kopf und Oberkörper.
»So? Ist Ihnen?« fragte er. Und fuhr dann fort zu nicken.
Klaus Heinrich sagte: »Sie glauben nicht, wie ungern ich neulich zur Einweihung der Stadthalle gefahren bin. Und morgen muß ich die Rekrutenvereidigung bei den Leibgrenadieren vornehmen. Und dann kommt das Hausordens-Kapitel. Das ist mir sehr zuwider. Ich habe gar keine Lust zu repräsentieren. Ich habe gar keine Lust zu meinem sogenannten hohen Beruf.«
»Das höre ich ungern!« sagte Doktor Überbein scharf.
»Ja, ich konnte mir denken, daß Sie böse werden würden, Doktor Überbein. Sie nennen es gewiß eine Schlamperei. Und dann werden Sie gewiß von ›Schicksal und Strammheit‹ reden, wie ich Sie kenne. Aber gestern in der Oper habe ich bei einer bestimmten Stelle an Sie gedacht und mich gefragt, ob Sie eigentlich so ganz recht hätten in manchen Punkten …«
»Hören Sie, Klaus Heinrich, wenn ich mich nicht irre, so habe ich Euere Königliche Hoheit schon einmal sozusagen bei den Ohren wieder zu sich selber gebracht …«
»Das war etwas anderes, Doktor Überbein. Ach wenn Sie doch einsähen, daß das etwas ganz und gar anderes war! Das war im ›Bürgergarten‹, aber der liegt so weit zurück, und ich habe keinerlei Verlangen danach. Denn sie ist ja selbst … Sehen Sie, Sie haben mir früher manchmal erklärt, was Sie unter ›Hoheit‹ verstünden, und daß sie rührend sei, und daß man sich ihr mit zarter Teilnahme zu nahen habe, wie Sie sich ausdrückten. Finden Sie denn nicht, daß die, von der wir reden, daß sie rührend ist und daß man teil an ihr nehmen muß?«
»Vielleicht«, sagte Doktor Überbein. »Vielleicht.«
»Sie sagten oft, daß man die Sonderfälle nicht wegleugnen dürfe, das sei eine Schlamperei und eine liederliche Gemütlichkeit. Finden Sie denn nicht, daß sie auch ein Sonderfall ist, die, von der wir reden?«
Doktor Überbein schwieg.
»Und nun sollte ich wohl gar,« sagte er plötzlich mit schallender Stimme, »wenn es möglich wäre, dazu helfen, daß aus zwei Sonderfällen so etwas wie ein Allerweltsfall werde?«
Hierauf ging er. Er sagte, daß er zu seiner Arbeit zurückkehren müsse, wobei er das Wort »Arbeit« scharf betonte, und bat, sich zurückziehen zu dürfen. Er verabschiedete sich seltsam zeremoniös und unväterlich.
Klaus Heinrich sah ihn wohl zehn oder zwölf Tage nicht. Er lud ihn einmal zum Frühstück ein, aber Doktor Überbein ließ um gnädigste Entschuldigung bitten, seine Arbeit nähme ihn augenblicklich gar zu sehr in Anspruch. Schließlich kam er von selbst. Er war aufgeräumt und sah übrigens grüner aus als je.
Aber er kehrte noch einmal zurück, und in seinem grünlichen Gesicht war, unterhalb der Augen, eine Röte entstanden, die sich völlig unwahrscheinlich darin ausnahm. »Sollte ich«, sagte er laut, »Sie jemals wieder mit einem Bowlendeckel auf dem Kopfe treffen, Klaus Heinrich, so lasse ich Sie sitzen.« Dann kniff er die Lippen zusammen und ging schnell hinaus.
Am nächsten Vormittag gegen elf Uhr fuhr Klaus Heinrich, von Schloß »Eremitage« kommend, mit Herrn von Braunbart-Schellendorf, seinem Adjutanten, durch die beschneite Birkenallee, auf holperigen Vorstadtstraßen zwischen ärmlichen Wohnungen hin und hielt vor dem schlichten weißen Hause, über dessen Eingang in breiten schwarzen Lettern »Dorotheen-Kinderspital« zu lesen war. Sein Besuch war gemeldet. Der Chefarzt der Anstalt, im Frack und angetan mit dem Albrechtskreuz dritter Klasse, erwartete ihn mit zwei jüngeren Ärzten und dem Korps der Diakonissinnen in der Vorhalle. Der Prinz und sein Begleiter trugen Helm und Pelzmantel. Klaus Heinrich sagte: »Ich erneuere zum zweitenmal eine alte Bekanntschaft, lieber Herr Doktor. Sie waren anwesend, als ich zur Welt kam. Und dann standen Sie am Sterbebett meines Vaters. Auch sind Sie ja ein Freund meines Lehrers Überbein. Ich freue mich sehr.«
Doktor Sammet, in tätiger Sanftmut ergraut, verbeugte sich seitwärts geneigten Kopfes, eine Hand an der Uhrkette und den Ellenbogen dicht am Oberkörper. Er stellte dem Prinzen die beiden jüngeren Ärzte und die Schwester-Oberin vor.
Klaus Heinrich nahm freundlich von diesem Zusammentreffen Kenntnis. Er tat hierauf eine Äußerung über die Tracht der Diakonissinnen, die er kleidsam nannte, und erklärte dann, daß er begierig sei, einen Einblick in die segensreiche Anstalt zu tun. Man begann den Rundgang. Die Oberin blieb mit drei Schwestern in der Vorhalle zurück.
Alle Wände im Haus waren weiß getüncht, waren waschbar. Ja. Die Kräne der Wasserleitungen waren sehr groß; man bewegte sie mit dem Ellenbogen, aus Reinlichkeitsrücksichten. Und Spülstrahlapparate waren angebracht, für die Milchflaschen. Man ging durch den Empfangsraum, der leer war bis auf ein paar Betten außer Dienst und die Fahrräder der Ärzte. Im Ordinationszimmer, nebenan, war außer dem Schreibtisch und dem Gestell mit den weißen Mänteln der Ärzte noch eine Art Wickeltisch mit Wachstuchkissen, ein Operationstisch, ein Schrank mit Nährmitteln und eine muldenförmige Kinderwage zu sehen. Klaus Heinrich verweilte bei den Nährmitteln, ließ sich die Zusammensetzung der Präparate erklären. Doktor Sammet dachte bei sich, daß, wenn man den Rundgang mit dieser Gründlichkeit fortsetzen wolle, empfindlich viel Zeit verlorengehen werde.
 Es wurde hoch gerufen, man hörte es deutlich im Ordinationszimmer, wenn es auch wohl nur Kinder waren, die riefen. Klaus Heinrich kümmerte sich nicht sehr um diese Vorgänge. Er betrachtete eine Büchse mit Milchzucker, die übrigens nicht viel Merkwürdiges bot. »Scheinbar kommt Besuch«, sagte er. »Oh, richtig, Sie sagten ja, daß welcher kommen werde. Gehen wir weiter?«
Man begab sich in die Küche, die Milchküche, den großen, mit Kacheln ausgelegten Raum für Milchmischung, den Aufbewahrungsort für Vollmilch, Schleime und Buttermilch. Die täglichen Quanten standen auf reinlichen weißen Tischen in kleinen Flaschen beisammen. Es herrschte ein säuerlich fader Geruch.
Klaus Heinrich wandte auch diesem Raum seine volle Aufmerksamkeit zu. Er ging so weit, von der Buttermilch zu kosten und fand sie vorzüglich. Wie müßten nicht die Kinder gedeihen, betonte er, bei einer solchen Buttermilch. 
Am Nachmittag vor seinem diesjährigen Geburtstag sah Klaus Heinrich Raoul Überbein bei sich auf »Eremitage«. Der Doktor kam, um seine Gratulation darzubringen, da er morgen durch Arbeit verhindert sein würde. Sie gingen auf den Kieswegen im rückwärtigen Teil des Parkes umher, der Oberlehrer in Gehrock und weißer Binde, Klaus Heinrich in seiner Litewka. Das Gras stand reif zur Mahd unter der schrägen Nachmittagssonne, die Linden blühten. In einem Winkel, dicht an der Hecke, die den Grund von unschönen Vorstadtwiesen trennte, war ein kleiner, morscher Borkentempel gelegen.
Klaus Heinrich sprach von seinem Verkehr auf »Delphinenort«, da dieser Gegenstand ihm am nächsten lag; er erzählte anschaulich davon, ohne dem Doktor tatsächliche Neuigkeiten mitteilen zu können, denn dieser zeigte sich auf dem laufenden. Woher er das sei? – Oh, aus verschiedenen Quellen. Überbein habe nichts vor anderen voraus. – Und also kümmere man sich in der Residenz um diese Dinge? – »Nein, behüte, Klaus Heinrich, niemand denkt daran. Weder an die Ritte, noch an die Teevisiten, noch an die Automobilfahrt. Dergleichen vermag natürlich keine Zunge in Bewegung zu setzen.« – »Aber wir sind so vorsichtig!« – »Wirist prächtig, Klaus Heinrich, und das mit der Vorsicht auch. – Übrigens läßt Exzellenz von Knobelsdorff sich genau über Ihre Taten Bericht erstatten.« – »Knobelsdorff? – Knobelsdorff?« Klaus Heinrich schwieg. – »Und wie stellt sich Baron Knobelsdorff zu den Berichten?« fragte er dann. Nun, der alte Herr habe ja noch nicht Veranlassung genommen, in die Entwicklung der Dinge einzugreifen. – Aber die Öffentlichkeit? Die Leute? – Ja, die Leute hielten natürlich den Atem an. – »Und Sie, Sie selbst, lieber Doktor Überbein?!« – »Ich warte auf den Bowlendeckel«, erwiderte der Doktor.
»Nein!« rief Klaus Heinrich mit freudiger Stimme. »Nein, es wird nichts aus dem Bowlendeckel, Doktor Überbein, denn ich bin glücklich, glücklich, was da auch kommen möge – verstehen Sie das? Sie haben mich gelehrt, daß das Glück nicht meine Sache sei, und haben mich bei den Ohren wieder zu mir selbst gebracht, als ich es dennoch damit versuchte, und ich war Ihnen unaussprechlich dankbar dafür, denn es war schrecklich, schrecklich, und ich vergesse es nicht. Aber dies hier ist kein Ausflug in den Tanzsaal des Bürgergartens, wovon man gedemütigt und Übelkeit im Herzen zurückkehrt, es ist keine Verirrung und Entgleisung und Erniedrigung. Sehen Sie denn nicht, daß die, von der wir reden, daß sie weder in den Bürgergarten gehört, noch zu den adeligen Fasanen, noch irgendwohin sonst in der Welt als zu mir – daß sie eine Prinzessin ist, Doktor Überbein, und meinesgleichen, und daß also von Bowlendeckeln gar nicht die Rede sein kann? Sie haben mich gelehrt, daß es liederlich sei, zu behaupten, daß wir alle nur Menschen seien, und innerlich hoffnungslos für mich, so zu tun, als ob es so sei, und ein verbotenes Glück, das mit Schande enden müsse. Aber dies hier ist nicht das liederliche und verbotene Glück. Es ist zum ersten Male das erlaubte und innerlich hoffnungsvolle und glückselige Glück, Doktor Überbein, dem ich mich guten Muts überlassen darf, was da auch kommen mag …«
»Adieu, Prinz Klaus Heinrich«, sagte Doktor Überbein, ohne übrigens schon aufzubrechen. Vielmehr fuhr er fort, die Hände auf dem Rücken und den roten Bart auf die Brust gesenkt, an Klaus Heinrichs linker Seite dahinzuwandeln.
»Nein«, sagte Klaus Heinrich. »Nein, nicht adieu, Doktor Überbein – das ist es ja eben! Ich will Ihr Freund bleiben, der Sie es immer so schwer gehabt haben und so stolz auf Schicksal und Strammheit halten und mich ebenfalls stolz machten dadurch, daß Sie mich als Kameraden behandelten. Ich will nun, wo ich das Glück gefunden habe, nicht bequemeren Sinnes werden, sondern Ihnen treu bleiben und mir und meinem hohen Beruf …«
»Wird nicht gegeben«, sagte Doktor Überbein auf lateinisch und schüttelte seinen häßlichen Kopf mit den abstehenden, spitz zulaufenden Ohren.
»Doch, Doktor Überbein, ich bin nun ganz sicher, daß es das gibt, beides zusammen. Und Sie, Sie sollten nicht so kaltsinnig und abweisend neben mir hergehen, wo ich so glücklich bin und obendrein der Vorabend meines Geburtstags ist. Sagen Sie mir … Sie haben so viele Einblicke getan und sich in jeder Weise den Wind um die Nase wehen lassen – aber haben Sie denn niemals Erfahrungen gemacht in dieser Richtung … Sie wissen schon … Sind Sie gar niemals ergriffen worden, wie ich es nun bin?«
»Hm«, sagte Doktor Überbein und kniff die Lippen zusammen, daß sein roter Bart sich hob und Muskelballen sich an seinen Wangen bildeten. »Das könnte wohl dennoch so unterderhand sich einmal ereignet haben.«
»Sehen Sie? Sehen Sie? Und nun erzählen Sie mir's, Doktor Überbein! Heute müssen Sie mir's erzählen!«
Und da es eine ernste und still besonnte, auch vom Dufte der Lindenblüten erfüllte Stunde war, so gab Raoul Überbein Auskunft über einen Zwischenfall seiner Laufbahn, dessen er in früheren Berichten niemals erwähnt hatte, und der gleichwohl vielleicht von entscheidender Bedeutung für sein Leben gewesen war. Er hatte sich abgespielt zu jener frühen Zeit, als Überbein die kleinen Strolche unterrichtet und nebenbei für sich selbst gearbeitet, sich den Leibgurt enger gezogen und fetten Bürgerkindern Privatstunden erteilt hatte, um sich Bücher kaufen zu können. Immer die Hände auf dem Rücken und den Bart auf der Brust, erzählte der Doktor in kurz angebundenem und scharfem Tone davon, indem er zwischen den einzelnen Sätzen fest die Lippen zusammenpreßte.
Damals hatte das Schicksal ihn unaussprechlich fest mit einem Weibe verbunden, einer schönen, weißen Frau, welche die Gattin eines edelsinnigen und achtenswerten Mannes und Mutter dreier Kinder war. Er war als Präzeptor der Kinder in das Haus gekommen, war aber später häufiger Tischgast und Hausfreund geworden, und auch mit dem Manne hatte er herzliche Empfindungen getauscht. Das zwischen dem jungen Lehrer und der weißen Frau war lange unbewußt und länger noch stumm und unterhalb aller Worte geblieben; aber es war im Schweigen erstarkt und übermächtig geworden, und in einer Abendstunde, als der Gatte sich in Geschäften verweilt hatte, einer heißen, süßen, gefährlichen Stunde, da war es in Flammen ausgebrochen und hätte sie fast betäubt. So hatte denn nun ihr Verlangen geschrien nach dem Glück, dem gewaltigen Glück ihrer Vereinigung; allein hie und da, bemerkte Doktor Überbein, kamen in der Welt anständige Handlungen vor. Sie waren sich zu schade gewesen, sagte er, um den gemeinen und lächerlichen Weg des Betruges einzuschlagen; und vor den arglosen Gatten »hinzutreten«, wie man wohl sagt, und sein Leben zu zerstören, indem sie mit dem Rechte der Leidenschaft die Freiheit von ihm forderten, war gleichfalls nicht ganz nach ihrem Geschmack gewesen. Kurz, um der Kinder, um des guten und edlen Mannes willen, den sie hochschätzten, hatten sie Verzicht geleistet und einander entsagt. Ja, dergleichen kam vor, aber es war natürlich erforderlich, ein bißchen die Zähne zusammenzubeißen. Überbein kam noch immer zuweilen in das Haus der weißen Frau. Er speiste dort zu Abend, wenn seine Zeit es erlaubte, spielte eine Partie Kasino mit den Freunden, küßte der Hausfrau die Hand und sagte gute Nacht!… Aber nachdem er dies erzählt hatte, sagte er das letzte, sagte es noch kürzer und schärfer als das vorige, während sich noch öfter die Muskelballen an seinen Mundwinkeln bildeten. Damals nämlich, als er und die weiße Frau Verzicht geleistet hatten, damals hatte Überbein dem Glücke, der »Bummelei des Glücks«, wie er es seitdem nannte, endgültig und auf immer Valet gesagt. Da er die weiße Frau nicht gewinnen konnte oder wollte, hatte er sich zugeschworen, ihr Ehre zu machen und dem, was ihn mit ihr verband, indem er es weit brachte und sich groß machte auf dem Felde der Arbeit – hatte sein Leben auf die Leistung gestellt, auf sie allein, und war geworden, wie er war. – Das war das Geheimnis, war wenigstens ein Beitrag zur Lösung des Rätsels von Überbeins Ungemütlichkeit, Überheblichkeit und Streberei. Klaus Heinrich sah mit Bangen, wie außerordentlich grün sein Gesicht war, als er sich mit tiefer Verbeugung verabschiedete und dabei sagte: »Grüßen Sie, Klaus Heinrich!«
Am nächsten Morgen nahm der Prinz im Gelben Zimmer die Glückwünsche des Schloßpersonals und später diejenigen der Herren von Braunbart-Schellendorf und von Schulenburg-Tressen entgegen. Im Laufe des Vormittags fuhren die Mitglieder des großherzoglichen Hauses zur Gratulation auf »Eremitage« vor, und um ein Uhr begab sich Klaus Heinrich in seiner Chaise zum Familienfrühstück bei dem Fürsten und der Fürstin zu Ried-Hohenried, unterwegs vom Publikum ungewöhnlich beifällig begrüßt. Die Grimmburger waren vollzählig versammelt in dem zierlichen Palais an der Albrechtsstraße. Auch der Großherzog kam im Gehrock, grüßte alle mit dem schmalen Haupt, indem er mit der Unterlippe leicht an der oberen sog, und trank Milch mit Mineralwasser vermischt zu den Speisen. Fast unmittelbar nach beendetem Frühstück zog er sich zurück. Prinz Lambert war ohne seine Gemahlin erschienen. Der alte Ballettfreund war gefärbt, ausgehöhlt, schlottricht und besaß eine Grabesstimme. Er wurde von den Verwandten bis zu einem gewissen Grade übersehen.
Unter Tafel drehte sich das Gespräch eine Weile um höfische Angelegenheiten, dann um das Gedeihen der kleinen Prinzessin Philippine und später fast ausschließlich um die großgewerblichen Unternehmungen des Fürsten Philipp. Der zarte kleine Herr erzählte von seinen Brauereien, Fabriken und Mühlen und namentlich von seinen Torfstechereien, er schilderte Verbesserungen in den Betrieben, sprach in Ziffern von Anlagen und Erträgnissen, und seine Wangen röteten sich, während die Verwandten seiner Frau ihm mit neugierigen, wohlwollenden oder spöttischen Mienen lauschten.
Als in dem großen Blumensalon der Kaffee genommen wurde, trat die Fürstin mit ihrem vergoldeten Täßchen an ihren Bruder heran und sagte: »Du hast uns aber vernachlässigt in letzter Zeit, Klaus Heinrich.«
Ditlindens herzförmiges Gesicht mit den Grimmburger Wangenknochen war nicht ganz so durchsichtig mehr, es hatte ein wenig mehr Farbe gewonnen seit der Geburt ihres Töchterchens, und ihr Haupt schien weniger schwer an der Last ihrer aschblonden Flechten zu tragen.
»Habe ich euch vernachlässigt?« fragte er. »Ja, verzeih, Ditlinde, es mag wohl sein. Aber ich war so sehr in Anspruch genommen, und dann wußte ich ja, daß auch du es bist, denn nun hast du ja nicht mehr nur deine Blumen zu warten.«
»Ja, die Blumen sind aus der Herrschaft verdrängt, sie machen mir nicht viele Gedanken mehr. Es ist nun ein schöneres Leben und Blühen, das mir zu schaffen macht, und ich glaube, ich habe so rote Backen davon bekommen wie mein guter Philipp von seinem Torf (von dem er während des ganzen Frühstücks gesprochen hat, was ich nicht loben will, aber es ist seine Leidenschaft). Und da ich so wohlbeschäftigt und ausgefüllt war, so bin ich dir auch nicht gram gewesen, daß du dich nicht sehen ließest und deine eigenen Wege gingst, wenn sie mir auch ein bißchen verwunderlich waren …«
»Kennst du denn meine Wege, Ditlind?«
»Ja, leider nicht von dir. Aber wenn du die Leute deiner Freundschaft wert achtest, so habe ich mich eben geirrt und nehme diese Äußerungen natürlich zurück und will versuchen, fortan anders über sie zu denken, das verspreche ich dir … Du hast immer gern gestöbert,« fuhr sie fort, als er ihr lächelnd die Hand geküßt hatte, »und ich mußte mit, und mein Kleid (weißt du noch? das rotsamtne), das hatte die Kosten zu tragen. Nun stöberst du allein, und Gott gebe, daß du nichts Häßliches dabei erfährst, Klaus Heinrich.«
»Ach, Ditlind, ich glaube eigentlich, daß es immer schön ist, was man erfährt, ob gut, ob schlimm, aber es ist gut, was ich erfahre …«
Um halb fünf Uhr verließ der Prinz aufs neue Schloß »Eremitage«, und zwar auf seinem Dogcart, den er selbst kutschierte, Rücken an Rücken mit einem Lakaien. Es war warm, und Klaus Heinrich trug weiße Beinkleider zum zweireihigen Überrock.
Er hatte bis halb zwölf Uhr im Alten Schlosse »Freiaudienzen« erteilt und war nach ihrer Beendigung nicht sofort nach Schloß »Eremitage« zurückgekehrt, sondern hatte seinem Kutscher Befehl gesandt, mit dem Coupé in einem der Höfe zu warten, indes er mit den diensttuenden Offizieren des Leibgrenadierregiments auf der Hauptwache eine Zigarette rauchen wollte. Da er die Uniform dieses Regiments trug, dem auch sein persönlicher Adjutant angehörte, so gab er sich Mühe, den Schein einer gewissen Kameradschaft mit den Offizieren zu wahren, speiste zuweilen in ihrem Kasino und leistete ihnen von Zeit zu Zeit eine halbe Stunde auf der Hauptwache Gesellschaft, obgleich er dunkel vermutete, daß er eher störend wirke, indem er die Herren davon abhielt, Karten zu spielen und unanständige Geschichten zu erzählen. Er stand also, den gewölbten Silberstern des Großen Ordens vom Grimmburger Greifen auf dem Waffenrock, die linke Hand weit hinten in die Hüfte gestemmt, mit Herrn von Braunbart-Schellendorf, der den Besuch rechtzeitig angekündigt hatte, in der Offizierswachtstube, die zu ebener Erde des Schlosses, ganz nahe beim Albrechtstor gelegen war – unterhielt ein nichtssagendes Gespräch mit zwei oder drei der Herren in der Mitte des Dienstraumes, während eine weitere Gruppe von Offizieren an dem tiefgelegenen Fenster plauderte. Weil draußen so warm die Sonne schien, hatte man das Fenster geöffnet, und von der Kaserne her näherte sich die Albrechtsstraße herauf zu Musik und Paukenschlag der Marschschritt der aufziehenden Ablösung. Es schlug zwölf von der Hofkirche. Man hörte draußen den Unteroffizier mit heiserer Stimme sein »Angetreten!« in die Mannschaftsstube rufen, hörte das Getrappel der zu ihren Gewehren eilenden Grenadiere. Publikum versammelte sich auf dem Platze. Der Leutnant, der das Kommando zu führen hatte, gürtete hurtig den Säbel um, schlug vor Klaus Heinrich die Absätze zusammen und ging hinaus. Da plötzlich rief Leutnant von Sturmhahn, der aus dem Fenster geblickt hatte, mit jener ein wenig falschen Unmittelbarkeit, die zum Ton zwischen Klaus Heinrich und den Offizieren gehörte: »Teufel auch, wollen Königliche Hoheit was Feines sehen?«
»Verdammt!« rief Leutnant von Sturmhahn. »Da sind wir schön angekommen!« Die Offiziere am Fenster lachten. Auch draußen unter den Zuschauern herrschte viel Heiterkeit, die übrigens unbedingt beifällig klang. Klaus Heinrich stimmte in die allgemeine Fröhlichkeit ein. Die Ablösung vollzog sich unter Kommandos und abgerissenen Marschklängen. Klaus Heinrich kehrte nach »Eremitage« zurück.
Er frühstückte ganz allein, unternahm nachmittags einen Spazierritt auf seinem Pferde Florian und verbrachte den Abend in großem Kreise beim Finanzminister Doktor Krippenreuther. Mehreren Personen erzählte er mit heiter bewegter Stimme den Auftritt vor der Schloßwache, und sie zeigten sich hingerissen von seiner Erzählung, obgleich die Geschichte sofort die Runde gemacht hatte und allgemein bekannt war. Am nächsten Tage mußte er verreisen, da sein Bruder ihn mit der Vertretung bei der Feier zur Einweihung der neuen Stadthalle in der Nachbarstadt beauftragt hatte. Aus irgendwelchen Gründen fuhr er ungern, verließ er nur mit Widerstreben die Residenz. Ihm schien es so, als ob er eine wichtige, freudige, auch wohl beunruhigende Angelegenheit zurückließe, die eigentlich aufs dringlichste seine Anwesenheit erforderte. Dennoch war sein hoher Beruf wohl das Wichtigere. Aber während er fest und glänzend gekleidet auf seinem Ehrenstuhl in der Stadthalle saß und der Bürgermeister die Festrede hielt, war Klaus Heinrich nicht ausschließlich darauf bedacht, wie er sich den Blicken der Menge darstelle, sondern vielmehr in seinem Innern mit jener neuen und dringlichen Angelegenheit beschäftigt. Vorübergehend dachte er auch an eine Person, deren flüchtige Bekanntschaft er vor langen Jahren einmal gemacht, an Fräulein Unschlitt, die Tochter des Seifensieders – eine Erinnerung, die in gewissem Zusammenhang mit der dringlichen Angelegenheit stand.
Er erzählte von seinem unsachlichen Leben, von den schönen Trinksitzungen der Korpsbrüder, den militärischen Liebesmählern und seiner Bildungsreise, von seinen Angehörigen, seiner ehemals so herrlichen Mutter, die er dann und wann in »Segenhaus« besuchte, wo sie traurigen Hof hielt, von Albrecht und Ditlinde...
Die Meldung lautete dahin, daß Seine Königliche Hoheit Prinz Klaus Heinrich Seine Exzellenz den Herrn Staatsminister von Knobelsdorff auf Schloß »Eremitage« in einer Audienz empfangen habe, die ohne Unterbrechung von drei Uhr nachmittags bis sieben Uhr abends gedauert habe. Geschlagene vier Stunden lang! Um was hatte es sich gehandelt? Um den nächsten Hofball doch nicht? Nun, es war unter anderem auch von dem Hofball die Rede gewesen.
Herr von Knobelsdorff hatte seine Bitte um eine vertrauliche Unterredung dem Prinzen gelegentlich der Hofjagd vorgetragen, die am zehnten Oktober bei Schloß »Jägerpreis« in den westlichen Waldungen abgehalten worden und an welcher Klaus Heinrich, gleich seinen rotköpfigen Vettern, in grüner Uniform, Kerbhut und Stulpenstiefeln, behängt mit Feldstecher, Hirschfänger, Jagdmesser, Patronengürtel und Pistolentasche, sich beteiligt hatte. Herr von Braunbart-Schellendorf war zu Rate gezogen und die Besprechung auf die dritte Nachmittagsstunde des zwölften Oktobertages angesetzt worden. Übrigens hatte Klaus Heinrich sich erboten, seinerseits den alten Herrn in dessen Amtswohnung aufzusuchen, aber Herr von Knobelsdorff hatte es vorgezogen, nach »Eremitage« zu kommen, und kam pünktlich, empfangen mit all der Verbindlichkeit und Wärme, die Klaus Heinrich gegenüber dem betagten Ratgeber seines Vaters und Bruders durch die Form als geboten erachtete. Jener nüchterne kleine Salon, in welchem die drei schönen Empirefauteuils in Mahagoni mit der bläulichen Lyrastickerei auf gelbem Grunde standen, war der Schauplatz der Unterhaltung.
Wiewohl den Siebzig nicht mehr fern, war Exzellenz von Knobelsdorff rüstig in körperlichem wie in geistigem Betracht. Sein Gehrock zeigte nicht eine Greisenfalte, sondern umspannte prall und bestens ausgefüllt den gedrungenen und freundlich gepolsterten Körper eines Mannes von glücklicher Gemütsart. Sein voll erhaltenes, in der Mitte glattgescheiteltes Haupthaar war von reinem Weiß wie der gestutzte Schnurrbart, sein Kinn durch einen Einschnitt, der als Grübchen gelten konnte, sympathisch gespalten. Die fächerförmig angeordneten Fältchen an seinen äußeren Augenwinkeln trieben ihr Spiel wie vorzeiten; ja, sie hatten mit den Jahren noch kleine Abzweigungen und Nebenlinien erhalten, so, daß dies vielfache und rege Runzelwerk seinen blauen Augen den beständigen Ausdruck launiger Verschlagenheit verlieh. – Klaus Heinrich war Herrn von Knobelsdorff zugetan, ohne daß ein näheres Verhältnis zwischen ihnen bestanden hätte. Der Staatsminister hatte zwar des Prinzen Lebensgang überwacht und geleitet, hatte anfänglich den Schulrat Dröge zu seinem ersten Lehrer bestimmt, dann das Fasanenkonvikt für ihn ins Leben gerufen, ihn später mit Doktor Überbein auf die Universität geschickt, auch seinen scheinbaren militärischen Dienst geregelt und ihm sogar Schloß »Eremitage« zur Wohnung bestimmt – aber alles nur unmittelbar und bei seltener persönlicher Berührung; ja, wenn Herr von Knobelsdorff in jenen Erziehungsjahren mit Klaus Heinrich zusammengetroffen war, so hatte er sich wohl gar nach des Prinzen Entschließungen und Zukunftsplänen untertänigst erkundigt, als wüßte er nichts davon, und vielleicht war es gerade diese von beiden Seiten standhaft aufrechterhaltene Fiktion, die den Verkehr durchaus in den Schranken des Förmlichen gehalten hatte.
Herr von Knobelsdorff, der in bequemer und dennoch ehrerbietiger Haltung die Führung des Gesprächs übernommen hatte, während Klaus Heinrich die Absichten dieses Besuches zu erraten suchte, plauderte zunächst von der vorgestrigen Hofjagd, tat einen behaglichen Rückblick auf die Strecke und erwähnte dann von ungefähr seines vortrefflichen Kollegen von den Finanzen, Dr. Krippenreuthers, der ebenfalls an dem Jagen teilgenommen und dessen schlechtes Aussehen er beklagte. Herr Krippenreuther habe bei »Jägerpreis« wahrhaftig nichts als Fehlschüsse getan. »Ja, Sorgen machen die Hand nicht sicher«, bemerkte Herr von Knobelsdorff und legte so dem Prinzen das Stichwort zu einer knappen Kennzeichnung dieser Sorgen in den Mund. Er sprach von dem »nicht unerheblichen« Fehlbetrag des Hauptvoranschlages, von des Ministers Mißhelligkeiten mit der Budgetkommission, der neuen Vermögenssteuer, dem Steuerfuß von dreizehneinhalb und dem wütenden Widerstande der städtischen Vertreter, von der vorsintflutlichen Fleischsteuer und dem Hungerschrei der Beamten; und Klaus Heinrich, anfänglich befremdet von soviel Sachlichkeit, hörte ihm mit ernstem und eifrigem Kopfnicken zu.
Die beiden Herren, der alte und der junge, saßen nebeneinander auf einer schmächtigen und ein wenig harten Sofabank mit gelbem Tuchbezug und kranzförmigen Messingbeschlägen, die, hinter dem Rundtisch, der schmalen Glastür gegenüberstand, die auf die Terrasse führte und hinter welcher der halbentblätterte Park mit dem Ententeich im Herbstnebel verschwamm. Der niedrige, schlichtweiße Kachelofen, in dem ein Feuer knisterte, verbreitete in dem streng und karg möblierten Zimmer eine linde Wärme, und Klaus Heinrich, nicht völlig imstande, den politischen Ausführungen zu folgen, doch stolz und glücklich, von dem erfahrenen Würdenträger so ernst unterhalten zu werden, fühlte sich mehr und mehr von einer dankbaren, vertrauensvollen Stimmung umfangen. Herr von Knobelsdorff sprach angenehm über die unangenehmsten Dinge, seine Stimme war wohltuend, das Gefüge seiner Rede gewandt und einschmeichelnd – und plötzlich ward Klaus Heinrich gewahr, daß er das wirtschaftliche Gebiet verlassen hatte und von den Sorgen Doktor Krippenreuthers auf sein eigenes, Klaus Heinrichs, Befinden übergegangen war. Täuschte sich Herr von Knobelsdorff? Seine Augen fingen an, ihn zuweilen im Stiche zu lassen. Aber ihm wollte scheinen, als sei auch das Aussehen Seiner Königlichen Hoheit schon besser, schon frischer, schon heiterer gewesen. Eine Müdigkeit, ein Zug von Kummer sei unverkennbar … Herr von Knobelsdorff fürchte zudringlich zu erscheinen; aber er müsse hoffen, daß diesen Anzeichen keine ernstliche Beschwerde des Körpers oder Gemütes zugrunde liege?
Klaus Heinrich schaute in den Nebel hinaus. Noch war sein Blick verschlossen; aber obgleich er in unnachlässig gesammelter und gegenwärtiger Haltung wie immer, die Füße gekreuzt, die rechte Hand über der linken, den Oberkörper Herrn von Knobelsdorff zugewandt auf dem harten Sofa saß, so spannte seine innere Haltung sich doch ab in dieser Stunde, und ermattet wie er war von seinen seltsam zarten und ergebnislosen Kämpfen, fehlte nicht viel, daß seine Augen sich mit Tränen gefüllt hätten. Er war so sehr allein und unberaten. Doktor Überbein hielt sich neuerdings fern von »Eremitage« … Klaus Heinrich sagte noch: »Ach, Exzellenz, das würde zu weit führen.«
Aber Herr von Knobelsdorff antwortete: »Zu weit? Nein, fürchten Königliche Hoheit nicht allzu ausführlich sein zu müssen. Ich bekenne, daß ich über Euerer Königlichen Hoheit Erlebnisse unterrichteter bin, als ich mir eben den Anschein gab. Königliche Hoheit werden mir, abgesehen von jenen Feinheiten und Einzelheiten, die das Gerücht nicht aufzunehmen vermag, kaum etwas Neues mitzuteilen haben. Aber wenn es Euerer Königlichen Hoheit wohltun könnte, einem alten Diener, der Sie auf seinen Armen getragen, Ihr Herz auszuschütten … vielleicht, daß ich nicht ganz und gar unfähig wäre, Euerer Königlichen Hoheit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.«
Da geschah's, daß alles in Klaus Heinrichs Brust sich löste und sich als Bekenntnis gewaltig ergoß, daß er Herrn von Knobelsdorff das Ganze erzählte. Er erzählte, wie man erzählt, wenn das Herz einem voll ist und alles auf einmal sich über die Lippen drängt: nicht gerade sehr planmäßig, nicht sehr der Reihe nach und bei Unwesentlichkeiten über Gebühr verweilend, aber höchst eindringlich und mit jener Körperlichkeit, die das Erzeugnis leidenschaftlicher Anschauung ist. Er fing in der Mitte an, sprang unversehens zum Anfang, hastete dem Ende zu (das nicht vorhanden war), überstürzte sich und rannte sich mehr als einmal verzweifelt fest. Aber Herrn von Knobelsdorffs Vorkenntnisse erleichterten ihm die Übersicht, sie setzten ihn instand, durch förderliche Zwischenfragen das Schifflein wieder flottzumachen – und endlich lag das Bild von Klaus Heinrichs Erlebnissen vollendet und lückenlos zur Beratung vor. 
Herr von Knobelsdorff überlegte eine Weile, und sein Gesicht war so ernst, wie es mit seinem gespaltenen Kinn und seinen spielenden Augenfältchen nur immer zu sein vermochte. Sein Schweigen brechend, dankte er zunächst dem Prinzen bewegten Herzens für die hohe Ehre, die er ihm durch sein Vertrauen erwiesen habe. Und unmittelbar im Anschluß hieran war es, daß Herr von Knobelsdorff, unter Betonung jedes einzelnen Wortes, die Erklärung abgab: Welche Stellungnahme der Prinz nun auch immer in dieser Angelegenheit von ihm, dem Herrn von Knobelsdorff, gewärtigt habe, so sei er, Herr von Knobelsdorff, jedenfalls nicht der Mann, den Wünschen und Hoffnungen des Prinzen entgegen zu sein, vielmehr durchaus gemeint, Seiner Königlichen Hoheit die Wege zu dem ersehnten Ziel nach besten Kräften zu ebnen.
Langes Stillschweigen. Klaus Heinrich blickte Herrn von Knobelsdorff entgeistert in die Augen mit den strahlenartig angeordneten Fältchen. Er hatte also Wünsche und Hoffnungen? Es gab also ein Ziel? Er wußte nicht, was er hörte. Er sagte: »Exzellenz sind so freundlich …«
Da fügte Herr von Knobelsdorff seiner großen Erklärung etwas von einer Bedingung hinzu und sagte: Unter einer Bedingung freilich nur dürfe er, als erster Beamter des Staats, seinen bescheidenen Einfluß im Sinne Seiner Königlichen Hoheit geltend machen …
Unter einer Bedingung?
»Unter der Bedingung, daß Euere Königliche Hoheit nicht in eigennütziger und unbedeutender Weise nur auf Ihr eigenes Glück Bedacht nehmen, sondern, wie Ihr hoher Beruf es von Ihnen fordert, Ihr persönliches Schicksal aus dem Gesichtspunkt des großen Ganzen betrachten.«
Klaus Heinrich schwieg, und seine Augen waren schwer von Nachdenken.
»Genehmigen Königliche Hoheit,« fuhr Herr von Knobelsdorff nach einer Pause fort, »daß wir diese delikate und noch ganz unübersehbare Angelegenheit auf eine Weile verlassen und uns allgemeineren Gegenständen zuwenden! Dies ist eine Stunde des Vertrauens und der gegenseitigen Verständigung … ich bitte ehrerbietigst, sie nutzen zu dürfen. Königliche Hoheit sind durch Ihre erhabene Bestimmung dem rauhen Getriebe der Wirklichkeit entrückt, durch schöne Vorkehrungen davon geschieden. Ich werde nicht vergessen, daß dieses Getriebe nicht – oder doch nur mittelbar – Euerer Königlichen Hoheit Sache ist. Dennoch scheint mir der Augenblick gekommen, Euerer Königlichen Hoheit wenigstens ein gewisses Gebiet dieser rauhen Welt, ganz um seiner selbst willen, zu unmittelbarer Anschauung und Einsicht nahezubringen. Ich bitte im voraus um gnädigste Verzeihung, wenn ich Euere Königliche Hoheit durch meine Informationen innerlich hart berühren sollte …«
»Bitte, sprechen Sie, Exzellenz!« sagte Klaus Heinrich nicht ohne Bestürzung. Unwillkürlich setzte er sich zurecht, wie man sich im Stuhle des Zahnarztes zurechtsetzt und seine Natur gegen einen schmerzhaften Eingriff sammelt …
»Ungeteilte Aufmerksamkeit ist erforderlich«, sagte Herr von Knobelsdorff beinahe streng. Und nun erfolgte, anknüpfend an die Mißhelligkeiten mit der Budgetkommission, jener Vortrag, jene klare, gründliche und ungeschminkte, mit Ziffern und eingeschobenen Erläuterungen der Grundverhältnisse und Fachausdrücke wohlausgestattete Belehrung und Unterrichtsstunde über die wirtschaftliche Lage des Landes, des Staates, die dem Prinzen unser ganzes Leidwesen in unerbittlicher Deutlichkeit vor Augen rückte. Selbstverständlich waren diese Dinge ihm nicht vollkommen neu und fremd; vielmehr hatten sie ihm ja, seitdem er repräsentierte, als Anlaß und Stoff zu jenen förmlichen Fragen gedient, die er an Bürgermeister, Ackerbürger, hohe Beamte zu richten pflegte und worauf er Antworten entgegennahm, die um ihrer selbst und nicht um der Dinge willen gegeben wurden, auch wohl von dem Lächeln begleitet waren, das er von klein auf kannte und welches »Du Reiner, Du Feiner!« besagte. Aber noch nie war all das in dieser massigen und nackten Sachlichkeit auf ihn eingedrungen, um in vollem Ernst seine Denkkraft in Anspruch zu nehmen. Herr von Knobelsdorff begnügte sich keineswegs mit Klaus Heinrichs gewohntem, eifrig ermunterndem Nicken; er nahm es genau, er überhörte den jungen Mann, er ließ sich ganze Erläuterungen wiederholen, er hielt ihn unnachsichtig im Banne des Gegenständlichen, und es war wie ein Zeigefinger, der, faltig von trockener Haut, an dem einzelnen Punkte haftete und nicht eher von der Stelle rückte, als bis man den Ausweis wirklichen Verständnisses erbracht hatte.
Herr von Knobelsdorff begann bei den Grundlagen und sprach von dem Lande und seinen wenig entwickelten Verhältnissen in bezug auf Handel und Industrie, von dem Volk, Klaus Heinrichs Volk, diesem sinnigen und biederen, gesunden und rückständigen Menschenschlage. Er sprach von den mangelhaften Staatseinnahmen, den schlecht rentierenden Eisenbahnen, den unzulänglichen Kohlenlagern. Er kam auf die Forst-, Jagd- und Triftverwaltung, er sprach vom Walde, von den Überfällungen, der übermäßigen Streuentnahme, den Krüppelbeständen, der gesunkenen Forstrente. Dann ging er des näheren auf unsere Geldwirtschaft ein, erörterte die natürliche Steueruntüchtigkeit des Volkes, kennzeichnete die verwahrloste Finanzgebarung früherer Perioden. Und hierauf rückte die Ziffer der Staatsschulden an, die zu wiederholen Herr von Knobelsdorff den Prinzen mehrmals nötigte. Es waren sechshundert Millionen. Der Unterricht erstreckte sich weiter auf das Obligationenwesen, auf Zins- und Rückzahlungsbedingungen, er kehrte zu Doktor Krippenreuthers gegenwärtiger Bedrängnis zurück und schilderte die schwere Ungunst des Augenblicks. An der Hand der »Zeitschrift des Statistischen Bureaus«, die er plötzlich aus der Tasche zog, machte Herr von Knobelsdorff seinen Schüler mit den Ernteergebnissen der letzten Jahre bekannt, zählte die Unbilden auf, die den Mißwuchs gezeitigt hatten, bezeichnete die Steuerausfälle, die er mit sich brachte, und erwähnte sogar der unterernährten Gestalten auf dem Lande. Dann ging er zur Lage des Geldmarktes im großen über, verbreitete sich über die Geldteuerung, die allgemeine wirtschaftliche Verstimmung. Und Klaus Heinrich erfuhr von dem Tiefstand des Kurses, der Unruhe der Gläubiger, dem Geldabfluß, den Bankbrüchen; er sah unsern Kredit erschüttert, unsere Papiere entwertet und begriff vollkommen, daß die Begebung einer neuen Anleihe beinahe unmöglich war.
Die Dämmerung fiel ein, es war weit über fünf Uhr, als Herr von Knobelsdorff seinen volkswirtschaftlichen Vortrag endigte. Um diese Zeit pflegte Klaus Heinrich seinen Tee zu nehmen, aber er dachte nur ganz vorübergehend daran, und von außen wagte niemand eine Unterredung zu stören, deren Wichtigkeit sich in ihrer Zeitdauer zu erkennen gab. Klaus Heinrich lauschte, lauschte. Er wußte noch kaum, wie sehr erschüttert er war. Aber wie unterfing man sich eigentlich, ihm all das zu sagen? Nicht ein einziges Mal hatte man ihn »Königliche Hoheit« genannt während dieses Unterrichts, hatte ihm gewissermaßen Gewalt angetan und seine Reinheit und Feinheit gröblich verletzt. Und doch war es gut, es erwärmte innerlich, das alles zu hören und sich um der Sache willen darein vertiefen zu müssen … Er vergaß, Licht machen zu lassen, so sehr war seine Aufmerksamkeit in Anspruch genommen.
»Diese Umstände«, schloß Herr von Knobelsdorff, »waren es etwa, die ich im Sinne hatte, als ich Euere Königliche Hoheit aufforderte, Ihr persönliches Wünschen und Trachten stets im Lichte des Allgemeinen zu sehen. Königliche Hoheit werden aus dieser Stunde und dem Inhalt, den ich ihr geben durfte, Nutzen ziehen, ich zweifle nicht daran. Und in dieser Zuversicht lassen Königliche Hoheit mich wieder auf Ihre engeren Angelegenheiten zurückkommen.«
Herr von Knobelsdorff wartete, bis Klaus Heinrich mit der Hand ein Zeichen seiner Zustimmung gegeben hatte, und fuhr dann fort: »Wenn dieser Sache irgendwelche Zukunft beschieden sein soll, so ist es erforderlich, daß sie sich nun zu einer neuen Entwicklungsstufe erhebt. Sie stagniert, sie steht formlos und aussichtslos wie der Nebel draußen. Das ist unleidlich. Man muß ihr Gestalt geben, muß sie verdichten, muß sie auch für die Augen der Welt bestimmter umreißen …«
»Ganz so! Ganz so! Ihr Gestalt geben … sie verdichten … Das ist es! Das ist unbedingt notwendig!« bestätigte Klaus Heinrich außer sich, wobei er neuerdings das Sofa verließ und im Zimmer hin und her zu gehen begann: »Aber wie? Sagen Exzellenz mir um Gottes willen, wie!«
Und nun behandelte das Gespräch noch drei Viertelstunden lang Placementfragen und die zeremoniellen Bedingungen, unter denen die Einführung, die Vorstellung, würde zu vollziehen sein. Unerläßlich blieb die Kartenabgabe bei der Oberhofmeisterin der Prinzessin Katharina, einer verwitweten Gräfin Trümmerhauff, die bei den Festlichkeiten im Alten Schlosse der Damenwelt vorstand. Was aber den Akt der Vorstellung selbst betraf, so hatte Herr von Knobelsdorff Zugeständnisse zu erwirken verstanden, die einen geflissentlichen, ja herausfordernden Charakter trugen. Es gab keinen amerikanischen Geschäftsträger am Orte – kein Grund dafür, erklärte Herr von Knobelsdorff, die Damen durch den erstbesten Kammerherrn präsentieren zu lassen: nein, der Oberzeremonienmeister selbst bitte um die Ehre, sie dem Großherzog vorstellen zu dürfen. Wann? An welchem Punkte der vorgeschriebenen Reihenfolge? Nun, zweifellos, ungewöhnliche Umstände erforderten ein Übriges. Zuerst also, an erster Stelle, vor allen Neueingeladenen der verschiedenen Hofrangklassen – Klaus Heinrich möge das Fräulein dieser außerordentlichen Maßregel versichern. Es werde Gerede geben, Aufsehen bei Hofe und in der Stadt. Aber gleichviel und um so besser. Aufsehen war keineswegs unerwünscht, Aufsehen war nützlich, war notwendig …
Herr von Knobelsdorff ging. Es war so dunkel geworden, als er sich verabschiedete, daß man einander kaum noch sah. Klaus Heinrich, der dessen erst jetzt gewahr wurde, entschuldigte sich in einiger Verwirrung, aber Herr von Knobelsdorff erklärte es für ganz unwesentlich, in welcher Beleuchtung eine solche Unterredung stattfinde. Er nahm Klaus Heinrichs Hand, die dieser ihm bot, und umfaßte sie mit seinen beiden. »Nie,« sagte er warm – und dies waren seine letzten Worte, bevor er sich zurückzog –, »nie war das Glück eines Fürsten von dem seines Landes unzertrennlicher. Bei allem, was Euere Königliche Hoheit erwägen und tun, wollen Sie sich gegenwärtig halten, daß Euerer Königlichen Hoheit Glück durch Schicksalsfügung zur Bedingung der öffentlichen Wohlfahrt geworden ist, daß aber auch Euere Königliche Hoheit Ihrerseits in der Wohlfahrt des Landes die unerläßliche Bedingung und Rechtfertigung Ihres Glücks zu erkennen haben.«
Heftig bewegt und noch außerstande, die Gedanken zu ordnen, die ihn tausendfältig bestürmten, blieb Klaus Heinrich in seinen enthaltsamen Empirestuben zurück.
Er verbrachte eine unruhvolle Nacht und machte am nächsten Vormittag trotz unsichtigen und schleimigen Wetters einen einsamen, ausgedehnten Spazierritt. Herr von Knobelsdorff hatte klar und reichlich geredet, hatte Tatsachen gegeben und entgegengenommen; aber zur Verschmelzung, Gestaltung und inneren Verarbeitung dieses vielfachen Rohstoffes hatte er nur kurze, spruchartige Anleitungen gegeben, und es war schwere Gedankenarbeit, die Klaus Heinrich zu leisten hatte, während er nächtlicherweile wach lag und später, als er auf Florian spazierenritt.
Nach »Eremitage« zurückgekehrt, tat er etwas Merkwürdiges. Er schrieb mit Bleistift auf ein Blättchen Papier eine Order, eine gewisse Bestellung, und schickte den Kammerlakaien Neumann damit zur Stadt, zur Akademischen Buchhandlung in der Universitätsstraße. Was Neumann, schwer schleppend, zurückbrachte, war ein Ballen Bücher, die Klaus Heinrich in seinem Arbeitszimmer ausbreiten ließ, und mit deren Lektüre er sofort begann.
Es waren Werke von nüchternem und schulbuchmäßigem Aussehen, mit Glanzpapierbacken, unschön geschmückten Lederrücken und rauhem Papier, auf welchem der Inhalt peinlich nach Abschnitten, Hauptabteilungen, Unterabteilungen und Paragraphen angeordnet war. Ihre Titel waren nicht heiter. Es waren Lehr- und Handbücher der Finanzwissenschaft, Ab- und Grundrisse der Staatswirtschaft, systematische Darstellungen der politischen Ökonomie. Und mit diesen Schriften schloß der Prinz sich in seinem Kabinett ein und gab Weisung, daß er auf keinen Fall gestört zu werden wünsche.
Der Herbst war wässerig, und Klaus Heinrich fühlte sich wenig versucht, die Eremitage zu verlassen. Am Sonnabend fuhr er ins Alte Schloß, um Freiaudienzen zu gewähren; sonst war er diese Woche lang Herr seiner Zeit, und er wußte Gebrauch davon zu machen. Angetan mit seiner Litewka, saß er in der Wärme des niedrigen Kachelofens an seinem kleinen, altmodischen und wenig benutzten Sekretär und las, die Schläfen in den Händen, in seinen Finanzbüchern. Er las von den Staatsausgaben, und worin sie nur immer bestanden, von den Einnahmen, und woher sie glücklichenfalls flossen; er durchpflügte das ganze Steuerwesen in allen seinen Kapiteln; er vergrub sich in die Lehre vom Finanzplan und Budget, von der Bilanz, dem Überschuß und namentlich dem Defizit, er verweilte am längsten und gründlichsten bei der Staatsschuld und ihren Arten, bei der Anleihe, dem Verhältnis von Zins und Kapital und der Tilgung – und zuweilen erhob er den Kopf vom Buche und träumte lächelnd von dem, was er gelesen, als sei es die bunteste Poesie.
Übrigens fand er, daß es nicht schwer war, das alles zu begreifen, wenn man es darauf anlegte. Nein, diese ganze ernste Wirklichkeit, an der er nun teilnahm, dies simple und plumpe Interessengefüge, dies Lehrgebäude platt folgerichtiger Bedürfnisse und Notwendigkeiten, das zahllose gewöhnlich geborene junge Leute in ihre lebenslustigen Köpfe zu nehmen hatten, um ihre Examina darüber abzulegen – es war bei weitem so schwer nicht beherrschbar, wie er in seiner Höhe geglaubt hatte. Repräsentieren, fand er, war schwerer. Doch machte es ihn warm und froh, sein Studium, und er fühlte, daß er rote Backen bekam 
vor Eifer wie sein Schwager zu Ried-Hohenried von seinem Torf.
Nachdem er so den Tatsachen, die er von Herrn von Knobelsdorff empfangen, eine allgemeine und akademische Grundlage gegeben und auch sonst im Knüpfen von inneren Beziehungen und im Abwägen von Möglichkeiten eine bedeutende Gedankenarbeit verrichtet hatte...
Aber am nämlichen Tag traf auf Schloß »Eremitage« die Botschaft ein, daß Raoul Überbein sich entleibt habe.
Das war eine nichtswürdige, ja läppische Geschichte, die wiederzugeben nicht lohnen würde, wenn nicht ihr Ende so gräßlich gewesen wäre.
Die Schuldfrage scheide hier aus. An des Doktors Grabe bildeten sich zwei Parteien. Erschüttert durch seine Verzweiflungstat, behaupteten die einen, man habe ihn in den Tod getrieben; die andern erklärten achselzuckend, daß sein Benehmen unmöglich und hirnverbrannt, seine Maßregelung durchaus geboten gewesen sei. Das stehe dahin. Auf jeden Fall rechtfertigte eigentlich nichts einen tragischen Ausgang; ja, es war für einen Mann von den Gaben Raoul Überbeins eine vollkommen unwürdige Gelegenheit, zugrunde zu gehen … Es folgt die Geschichte.
Zu Ostern vorigen Jahres war der Ordinarius der zweitobersten Klasse unseres humanistischen Gymnasiums, ein herzkranker Mann, auf Grund seines körperlichen Leidens zeitlich quiesziert worden, und trotz Doktor Überbeins verhältnismäßiger Jugend, einzig in Ansehung seines beruflichen Eifers und seiner unleugbar bemerkenswerten Erfolge im mittleren Klassendienst, hatte man ihm das vorerst erledigte Ordinariat übertragen. Ein guter Griff, wie sich gezeigt hatte; denn nie waren die Leistungen der Klasse ihren diesjährigen gleichgekommen. Der beurlaubte Professor, übrigens ein beliebter Kollege, war, wohl infolge seines Leidens, das wiederum mit einer an sich sympathischen, in ihrem Übermaß aber bedenklichen Neigung, nämlich derjenigen zum Biere, zusammenhing, ein zwar launenhafter, aber auch fahrlässiger und mattsinniger Herr gewesen, der fünf hatte gerade sein lassen und alljährlich ein recht mangelhaft vorbereitetes Schülermaterial in die Selekta befördert hatte. Ein neuer Geist war mit dem stellvertretenden Ordinarius in die Klasse eingezogen – und niemanden hatte das wundergenommen. Man kannte seinen unheimlichen Berufseifer, seine einseitige und friedlose Strebsamkeit; man sah voraus, daß er diese Gelegenheit, sich hervorzutun, nicht ungenützt lassen würde, an die er ohne Zweifel ehrsüchtige Hoffnungen knüpfte. Sowohl mit dem Faulenzen also, wie mit der Langeweile hatte es in der Unterprima ein jähes Ende genommen. Doktor Überbeins Ansprüche waren hochgespannt, seine Kunst, auch die Widerwilligsten dafür zu begeistern, war unwiderstehlich gewesen. Die jungen Leute beteten ihn an. Seine überlegene, väterliche und herzlich bramarbasierende Art hielt sie in Atem, rüttelte sie auf, machte es ihnen zur Ehrensache, diesem Lehrer durch dick und dünn zu folgen. Er fesselte sie an seine Person, indem er sonntägliche Ausflüge mit ihnen unternahm, bei denen sie Tabak rauchen durften, während er ihre Einbildungskraft durch burschenhaft aufgeräumte Rodomontaden über die Größe und Strenge des offenen Lebens bezauberte. Und am Montag fanden sie sich mit dem umgetriebenen Kameraden von gestern zu froher und leidenschaftlicher Arbeit wieder zusammen.
Drei Viertel des Schuljahres waren so verwichen, da war, vor Weihnachten, die Ankündigung ergangen, daß der beurlaubte Professor, recht leidlich genesen, nach den Freiwochen seine Tätigkeit wieder aufnehmen, sein Amt als Ordinarius der Unterprima wieder antreten werde. Und nun hatte es sich gezeigt, wie es um Doktor Überbein stand und was es mit seiner grünen Gesichtsfarbe, seinem aufgeräumten und überlegenen Wesen eigentlich auf sich hatte. Er hatte sich aufgelehnt, war vorstellig geworden, hatte lauten und in der Form nicht unanfechtbaren Einspruch dagegen erhoben, daß ihm, der in drei Vierteljahren mit der Klasse verwachsen war, der Arbeit und Erholung mit ihr geteilt und sie fast bis zum Ziele geführt hatte, nun für das letzte Quartal das Ordinariat entzogen und dem Beamten, der drei Viertel des Jahres im Ruhestande verbracht, wieder zuerteilt werden sollte. Das war verständlich, begreiflich, war menschlich nachfühlbar. Ohne Zweifel hatte er gehofft, dem Direktor, der das Ordinariat der Selekta innehatte, eine Musterklasse zuzuführen, deren Fortgeschrittenheit und vorzügliche Ausbildung seine Fähigkeit in helles Licht setzen, seine Laufbahn beschleunigen würde, und die Vorstellung mußte ihn schmerzen, einen anderen die Früchte seiner Hingebung ernten zu sehen. Aber wenn sein Unmut entschuldbar gewesen wäre, so war seine Tollheit es nicht: und leider verhielt es sich wirklich so und nicht anders, daß er, als der Direktor seinen Vorstellungen taub blieb, unbedingt toll wurde. Er verlor den Kopf, er verlor alles Gleichgewicht, er setzte Himmel und Hölle in Bewegung, damit dieser Bummler, dieses Bierherz, dieser lieblose Schuster, wie er ohne Rücksicht den beurlaubten Professor bezeichnete, ihm nicht seine Klasse wegnähme, und als er, worüber der Einsame sich nicht hätte wundern dürfen, im Lehrerkollegium keine Unterstützung gefunden hatte, da hatte der unselige Mann sich so weit vergessen, daß er zum Aufwiegler der ihm anvertrauten Schüler geworden war. Wen sie haben wollten als Klassenlehrer für das letzte Quartal, hatte er sie vom Katheder herunter gefragt – ihn oder jenen? Und fanatisiert von seiner bebenden Erregung, hatten sie geschrien, sie wollten ihn. Dann sollten sie gefälligst selbst ihre Sache in die Hand nehmen, Farbe bekennen und geschlossen vorgehen, hatte er gesagt – und Gott wußte, was er sich in seiner Überreiztheit eigentlich dabei gedacht hatte. Aber als nach den Ferien der zurückgekehrte Ordinarius das Klassenzimmer betreten hatte, da hatten sie ihm Doktor Überbeins Namen entgegengebrüllt, minutenlang – und der Skandal war dagewesen.
Er wurde nicht unnötig aufgebauscht. Die Revoltanten blieben fast straflos, da Doktor Überbein bei der sofort eingeleiteten Untersuchung selbst seine Ansprache zu Protokoll gegeben hatte. Aber auch was ihn selbst, den Doktor, betraf, so schien die Behörde durchaus geneigt, ein Auge zuzudrücken. Sein Eifer, seine Fähigkeiten waren geschätzt, gewisse gelehrte Arbeiten, die er von sich gegeben, Früchte seines nächtlichen Fleißes, hatten seinen Namen bekannt gemacht, man hielt auf ihn an höheren Stellen – an Stellen, wohlgemerkt, mit denen er persönlich nicht in Berührung kam und die er also nicht durch sein väterliches Wesen hatte erbittern können –, auch seine Eigenschaft als Erzieher des Prinzen Klaus Heinrich fiel ins Gewicht, und kurz, er wurde keineswegs, wie man wohl hätte erwarten können, einfach entlassen. Der großherzogliche Oberschulrat, vor den die Sache gekommen war, erteilte ihm eine ernste Rüge, und Doktor Überbein, der gleich nach dem skandalösen Vorfall seine Lehrtätigkeit eingestellt hatte, wurde vorläufig im Ruhestande belassen. Aber Leute, die es wissen konnten, versicherten später, daß nichts als des Oberlehrers Versetzung an ein anderes Gymnasium vorgesehen gewesen sei, daß man höheren Ortes nichts Besseres gewünscht habe, als Gras über die Sache wachsen zu lassen, und daß man dem Doktor tatsächlich eine bedeutende Zukunft offengehalten habe. Alles hätte gut werden können.
Aber wenn die Behörde sich milde zeigte, so war es die Kollegenschaft, die desto feindlicher gegen Doktor Überbein Stellung nahm. Der »Lehrerverein« bildete unverzüglich ein Ehrengericht, bestimmt, seinem beliebten Mitgliede, dem von den Schülern abgelehnten Ordinarius mit dem Bierherzen, Genugtuung zu verschaffen. Das Erkenntnis, das dem zurückgezogen in seinem möblierten Zimmer lebenden Überbein schriftlich zugestellt wurde, lautete demgemäß. Indem er, lautete es, sich gesträubt habe, dem Kollegen, den er vertreten, das Ordinariat der Unterprima wieder einzuräumen, indem er ferner gegen denselben gewühlt und am Ende sogar die Schüler zur Unbotmäßigkeit gegen ihn aufgereizt habe, habe sich Überbein einer in dem Maße unkollegialen Handlungsweise schuldig gemacht, daß dieselbe nicht nur im intern beruflichen, sondern auch im allgemein bürgerlichen Sinne als unehrenhaft bezeichnet werden müsse. So der Spruch. Die erwartete Folge war, daß Doktor Überbein, der freilich dem »Lehrerverein« stets nur dem Namen nach angehört hatte, seinen Austritt aus dieser Körperschaft erklärte – und damit hätte es, wie mancher dachte, wohl sein Bewenden haben können.
Aber sei es, daß der abgesonderte Mann nicht Kenntnis von dem Wohlwollen hatte, das man höheren Ortes bei alldem für ihn hegte; daß er seine Lage für aussichtsloser hielt, als sie war; daß er die Untätigkeit nicht ertrug, den vorzeitigen Verlust seiner geliebten Klasse nicht verwand; daß die Redensart von der »Unehrenhaftigkeit« ihm das Blut vergiftet hatte, oder daß sein Gemüt den Erschütterungen dieser Zeit überhaupt nicht gewachsen gewesen war: fünf Wochen nach Neujahr fanden seine Wirtsleute ihn auf dem dürftigen Teppich seines Zimmers, nicht grüner als sonst, aber eine Kugel im Herzen.
So endete Raoul Überbein; hierüber strauchelte er; dies war der Anlaß seines Unterganges. Da hatte man es! Das war das Wort, das alle Erörterungen seines kläglichen Zusammenbruches beherrschte. Der friedlose und ungemütliche Mann, der niemals am Stammtisch ein Mensch unter Menschen gewesen war, der hochmütig alle Vertraulichkeit verschmäht, sein Leben kalt und ausschließlich auf die Leistung gestellt und gewähnt hatte, daß er darum alle Welt väterlich behandeln dürfe – da lag er denn nun; das erstbeste Ungemach, die erste Mißwende auf dem Felde der Leistung hatte ihn elend zu Falle gebracht. Wenige bedauerten, niemand beweinte ihn in der Bürgerschaft – einen einzigen ausgenommen, den Chefarzt des Dorotheen-Spitals, Überbeins geistesverwandten Freund – und vielleicht eine weiße Frau, mit der er zuweilen Kasino gespielt hatte. Klaus Heinrich aber bewahrte seinem unglücklichen Lehrer immer ein ehrendes, ja inniges Andenken.
»Doch, sie ist herrlich«, sagte er, der vor ihr stand, und wußte nicht, was er meinte. Seine blauen Augen, von den volkstümlichen Wangenknochen bedrängt, waren trüb wie von Schmerz. »Sie haben so viele Bücher,« fügte er hinzu, »wie meine Schwester Ditlinde Blumen hat.«
»Hat die Fürstin so viele Blumen?«
»Ja, aber neuerdings sind sie ihr weniger wert.«
»Nun wollen wir einräumen«, sagte sie und griff nach den Büchern.
»Nein, warten Sie«, sagte er mit schwerer Brust. »Ich habe Ihnen so viel zu sagen, und unsere Zeit ist so kurz. Sie müssen wissen, daß heute mein Geburtstag ist – darum kam ich und brachte Ihnen die Rose.«
»Oh,« sagte sie, »das ist bemerkenswert! Es ist Ihr Geburtstag heute? Nun, ich bin sicher, daß Sie alle Glückwünsche mit dem Ihnen eigenen Anstand entgegengenommen haben. Nehmen Sie auch den meinen! Es war hübsch, daß Sie mir heute die Rose brachten, obgleich sie ihr Bedenkliches hat …« Und sie versuchte noch einmal mit furchtsamem Ausdruck den Moderduft. »Wie alt werden Sie heute, Prinz?«
»Siebenundzwanzig«, antwortete er. »Vor siebenundzwanzig Jahren wurde ich auf der Grimmburg geboren. Ich habe es immer recht streng und einsam seitdem gehabt.«
Sie schwieg. Und plötzlich sah er, wie ihr Blick, unter leicht verfinsterten Brauen, an seiner Seite suchte – ja, obwohl er, seiner Übung nach, ein wenig schräg vor ihr stand und ihr die rechte Schulter zuwandte, konnte er nicht verhindern, daß ihre Augen sich mit stillem Forschen auf seinen linken Arm, auf die Hand hefteten, die er weit rückwärts in die Hüfte gestemmt hatte.
»Haben Sie das da seit Ihrer Geburt?« fragte sie leise.
Er erbleichte. Aber mit einem Laut, der wie ein Laut der Erlösung klang, sank er vor ihr nieder, indem er die seltsame Gestalt mit beiden Armen umschlang. Da lag er in seinen weißen Hosen und seinem blau und roten Rock mit den Majorsraupen auf den schmalen Schultern.
»Kleine Schwester …«, sagte er. »Kleine Schwester …«
Sie antwortete mit vorgeschobenen Lippen: »Haltung, Prinz. Ich bin der Meinung, daß es nicht erlaubt ist, sich gehen zu lassen, sondern daß man unter allen Umständen Haltung bewahren muß.«
Aber hingegeben und mit blinden Augen, das Gesicht zu ihr emporgewandt, sagte er nichts als: 
Da nahm sie seine Hand, die linke, verkümmerte, das Gebrechen, die Hemmung bei seinem hohen Beruf, die er von Jugend auf mit Kunst und Wachsinn zu verbergen gewöhnt war – nahm sie und küßte sie.

Die Erfüllung

Ernste Gerüchte liefen über den Gesundheitszustand des Finanzministers Doktor Krippenreuther im Lande um. Man sprach von nervöser Zerrüttung, von einem fortschreitenden Magenübel, auf welches in der Tat die schlaffen und gelben Gesichtszüge Herrn Krippenreuthers zu schließen berechtigten … Was ist Größe! Der Tagelöhner, der fahrende Strolch beneideten diesen gequälten Würdenträger nicht um seinen Titel, seine Gnadenketten, seinen Rang bei Hofe, sein hervorragendes Amt, zu dem er zähe emporgestrebt war, um sich darin aufzureiben. Sein Rücktritt war wiederholt als unmittelbar bevorstehend gemeldet worden – einzig und allein dem Widerwillen des Großherzogs gegen neue Gesichter sowie der Erwägung, daß ein Personalwechsel zur Zeit nichts bessern könne, sei es, sagte man, zuzuschreiben, daß dieser Rücktritt noch nicht zur Tatsache geworden war. Doktor Krippenreuther hatte seinen Sommerurlaub in einem Höhenkurort verbracht; aber falls er dort oben einige Erholung gefunden, so wurden nach seiner Heimkehr die gesammelten Kräfte rasch wieder verzehrt, denn gleich zu Beginn der parlamentarischen Jahreszeit gab es Zwietracht zwischen dem Minister und der Budgetkommission – schwere Mißhelligkeiten, die gewiß nicht in einem Mangel an Geschmeidigkeit seinerseits, sondern in den Verhältnissen, der heillosen Sachlage begründet waren.
Mitte September eröffnete Albrecht II. unter den hergebrachten Gebräuchen im Alten Schlosse den Landtag. Eine Anrufung Gottes durch den Hofprediger D. Wislizenus in der Schloßkirche war der Zeremonie voraufgegangen; dann begab sich der Großherzog, begleitet von dem Prinzen Klaus Heinrich, in feierlichem Zuge zum Thronsaal, woselbst die Mitglieder der beiden Kammern, die Minister, die Hofchargen und viele andere Herren in Uniform und Bürgerkleid die fürstlichen Brüder mit einem dreifachen Hoch begrüßten, aufgefordert dazu durch den Präsidenten der Ersten Kammer, einen Grafen Prenzlau.
Albrecht hatte dringend gewünscht, seine Rolle bei der förmlichen Handlung an seinen Bruder abzutreten, und nur auf inständige Gegenvorstellungen des Herrn von Knobelsdorff schritt er im Zuge hinter den als Pagen verkleideten Kadetten her. Er schämte sich seiner verschnürten Husarenjacke, seiner prallen Hosen und dieses ganzen Hokuspokus in dem Grade, daß Ärger und Verlegenheit ihm unzweideutig vom Gesichte zu lesen waren. Seine Schulterblätter waren nervös verzogen, als er die Stufen zum Thron emporstieg. Dann stand er vor dem Theaterstuhl unter dem schadhaften Baldachin und sog an der Oberlippe. Auf dem weißen Stehkragen, der weit aus dem silbernen Husarenkragen hervorragte, ruhte sein schmaler, spitzbärtiger, unmilitärischer Kopf, und seine blauen, einsam blickenden Augen sahen niemanden. Das Klirren der Sporen des Flügeladjutanten, der ihm die Handschrift der Thronrede überreichte, klang durch den Saal, in welchem sich Stille verbreitet hatte. Und leise, ein wenig lispelnd und mehrmals von plötzlicher Heiserkeit unterbrochen, verlas der Großherzog, was man ihm aufgesetzt hatte.
Es war das schonungsvollste Schriftstück, das je zu Gehör gekommen, und setzte jeder niederschlagenden Tatsache äußerer Natur einen dem Volke innewohnenden sittlichen Vorzug entgegen. Es fing damit an, die im Lande vorhandene Tüchtigkeit zu preisen, und räumte dann ein, daß gleichwohl nicht auf allen Gebieten des Erwerbslebens ein eigentlicher Aufschwung zu verzeichnen sei, so daß die Einnahmequellen nicht durchweg die wünschenswerte Ergiebigkeit aufwiesen. Es vermerkte mit Genugtuung, wie der Sinn für das Gemeinwohl und wirtschaftlicher Opfermut sich mehr und mehr in der Bevölkerung ausbreiteten. Auf jeden Fall fühle sie sich – die Regierung – in aller Ungunst der Verhältnisse von dem Vertrauen des Volkes getragen, jenem Glauben an die Zukunft, der ein so schönes Erbteil unseres Stammes sei … Und so bald als tunlich verließ die Thronrede das mißliche Gebiet des Geldwirtschaftlichen, um sich minder heiklen Gegenständen, dem Kirchen-, Schul- und Rechtswesen zuzuwenden. Staatsminister von Knobelsdorff erklärte im Namen des Monarchen den Landtag für eröffnet. Und die Hochrufe, die Albrecht begleiteten, als er den Saal verließ, hatten einen trotzig verzweifelten Nachdruck.
Da die Witterung noch sommerlich war, kehrte er sofort nach Hollerbrunn zurück, von wo er notgedrungen zur Stadt gekommen war. Er hatte das seine getan, und was übrigblieb, war Sache Herrn Krippenreuthers und des Landtags. Es kam, wie gesagt, sogleich zu Streitigkeiten, und zwar wegen
mehrerer Punkte auf einmal: der Vermögenssteuer, der Fleischsteuer und des Beamtengehaltstarifs.
Da nämlich die Volksvertretung für nichts in der Welt zur Bewilligung neuer Steuern zu bewegen gewesen wäre, so war Doktor Krippenreuthers grübelnder Geist darauf verfallen, die bisher gebräuchlich gewesenen Extrasteuern in eine Vermögenssteuer umzuwandeln, die, den Steuerfuß auf dreizehneinhalb vom Hundert angesetzt, einen Mehrertrag von rund einer Million ergeben würde. Wie bitter notwendig, ja, wie unzulänglich ein solcher Mehrertrag war, erhellte denn auch aus dem Hauptvoranschlag für das neue Etatsjahr, welcher, der Übernahme neuer Lasten auf die Staatskasse ungeachtet, mit einem Fehlbetrag abschloß, der das Herz jedes wirtschaftlich Einsichtigen mußte erbeben machen. Da aber klar war, daß fast allein die Städte durch die Vermögenssteuer würden belastet werden, so kehrte sich gegen den Steuerfuß von dreizehneinhalb die volle Entrüstung der städtischen Vertreter, und zum mindesten forderten sie als Entgelt die Abschaffung der Fleischsteuer, die sie volksfeindlich und vorsintflutlich nannten. Hinzu kam, daß die Kommission mit Unnachgiebigkeit auf der längst versprochenen und immer hinausgeschobenen Aufbesserung der Beamtenbesoldung bestand – wobei nicht zu leugnen war, daß die Gehälter der Verwaltungsbeamten, Geistlichen und Lehrer des Großherzogtums in der Tat zum Erbarmen aufforderten. Allein Dr. Krippenreuther konnte nicht Gold machen – »ich habe nicht Gold machen gelernt«, sagte er wörtlich –, und so wenig er sich in der Lage sah, auf die Fleischsteuer zu verzichten, so wenig wußte er Rat gegen den Notstand der Beamten. Ihm blieb nichts übrig, als auf seine dreizehneinhalb vom Hundert zu trotzen, obwohl er am besten wußte, daß man durch ihre Bewilligung nicht wesentlich würde gefördert sein. Denn die Lage war ernst, und schwermütige Geister gaben ihr trübere Bezeichnungen.
Über die Ernteergebnisse der letzten Jahre enthielt die »Zeitschrift des Großherzoglichen Statistischen Bureaus« erschreckende Angaben. Die Landwirtschaft hatte eine Reihe von Mißjahren zu verzeichnen. Wetterunbilden, Hagel, Dürre und übermäßiger Regen hatten die Bauern getroffen; ein außerordentlich schneearmer und kalter Winter hatte die Saaten erfrieren gemacht; und die Krittler behaupteten, wenn auch ziemlich unbewiesenerweise, daß die Fällungen bereits das Klima beeinträchtigt hätten. Jedenfalls war laut zahlenmäßiger Nachweisung der Gesamtertrag an Körnern im beunruhigendsten Grade zurückgegangen. Die Beschaffenheit des Strohs, das übrigens in ungenügenden Mengen vorhanden war, ließ der amtlichen Redewendung nach zu wünschen übrig; die Ziffern der Kartoffelernte standen weit hinter dem Durchschnittsertrag von Jahrzehnten zurück, zu schweigen davon, daß nicht weniger als zehn vom Hundert dieser Früchte erkrankt waren; den künstlichen Futterbau angehend, so zählten die letzten beiden Jahre, sowohl in bezug auf die Menge als auch auf die Beschaffenheit des Ertrages an Klee und Luzerne, zu den ungünstigsten der ganzen Erhebungsperiode, und weder mit der Ernte an Winterraps noch mit derjenigen an Heu und Grummet stand es besser. Der Niedergang der landwirtschaftlichen Verhältnisse fand krassen Ausdruck in der Zunahme der Zwangsveräußerungen, deren Ziffer in diesem Berichtsjahr entsetzlich emporschnellte. Aber der Mißwuchs zog Steuerausfälle nach sich, die, wenn sie anderswo schmerzlich empfunden worden wären, bei uns verhängnisvoll wirken mußten.
Die Forsten? Es war nichts daraus erwirtschaftet worden. Ein Unheil kam zum andern; Schädlinge, Nonnen hatten die Wälder mehrmals heimgesucht – und daran, daß durch die Überhauungen der Wald überhaupt in seinem Kapitalwerte erschüttert war, braucht nicht erinnert zu werden.
Die Silberbergwerke? Sie waren lange erträgnislos gewesen. Zerstörende Naturmächte hatten den Betrieb unterbrochen, und da die Wiederherstellung große Kosten verursacht haben würde, auch die Ergebnisse niemals so recht den Aufwendungen hatten entsprechen wollen, so hatte man sich genötigt gesehen, die vorläufige Auflassung der Werke zu verfügen, obgleich dadurch viele Arbeiter brotlos gemacht und ganze Gegenden geschädigt wurden.
Genug! Wie es in dieser Zeit der Prüfung um die ordentlichen Einnahmen des Staates stand, ist hiermit gekennzeichnet. Die schleichende Krise, das von einem Wirtschaftsjahr in das andere geschleppte Defizit war durch Notstand, durch die Feindseligkeit der Elemente und Steuerausfall brennend, war schreiend geworden, und bei der ratlosen Umschau nach Heilmitteln – nach Linderungsmitteln offenbarte sich dem blödesten Blick der ganze Jammer unserer Finanzgebarung. An die Bewilligung neuer Abgaben war nicht einmal zu denken. Steueruntüchtig von Natur, war das Land in diesem Augenblick erschöpft, seine Steuerkraft erlahmt, und die Krittler behaupteten, daß auf dem Lande der Anblick unterernährter Gestalten immer häufiger werde, woran erstens die empörenden Verzehrungssteuern und zweitens die unmittelbaren Steuerlasten die Schuld trügen, welche bekanntlich den Viehbesitzer zwängen, alle Vollmilch zu Gelde zu machen. Was aber jenes andere, minder sittliche, doch verlockend bequeme Hilfsmittel gegen Geldmangel betrifft, welches die Finanzwissenschaft kennt, nämlich die Anleihe, so war die Stunde gekommen, wo eine mißbräuchliche und leichtfertige Ausnutzung dieses Mittels sich bitter zu rächen begann.
Nachdem man die Schuldentilgung eine Weile auf ungeschickte und verlustbringende Weise betrieben, hatte man sie unter Albrecht II. so gut wie ganz unterlassen, hatte die klaffenden Löcher im Etat mit neuen Anleihen und Schatzscheinen notdürftig gestopft und sah sich erbleichend einer schwebenden und kurzfristigen fundierten Schuld gegenüber, deren Höhe zur Kopfzahl der Einwohnerschaft in skandalösem Verhältnis stand. Doktor Krippenreuther war nicht vor den Praktiken zurückgeschreckt, die in solchem Falle dem Staat zu Gebote stehen. Er hatte sich hoher Kapitalverbindlichkeiten entschlagen, hatte zur Zwangskonversion gegriffen und, nicht ohne gleichzeitige Herabsetzung des Zinsfußes, kurzfristige Schulden über die Köpfe der Gläubiger hinweg in ewige Rentenschulden umgewandelt. Aber die Renten wollten gezahlt sein, und während diese Zahlungsverpflichtungen unsere Volkswirtschaft unerträglich belasteten, wurde durch den Tiefstand des Kurses bei jeder neuen Ausgabe von Schuldverschreibungen der Kapitalerlös für die Staatskasse geringer. Mehr noch: die wirtschaftliche Krise im Großherzogtum bewirkte, daß die auswärtigen Gläubiger ihre Forderungen hastig zu veräußern suchten, was wiederum Kurssturz und verstärkten Geldabfluß zur Folge hatte, und Bankbrüche in der Geschäftswelt waren an der Tagesordnung.
Mit einem Worte: unser Kredit war erschüttert, unsere Papiere standen tief unter dem Nennwerte, und wenn der Landtag eine neue Anleihe vielleicht auch lieber als neue Steuern bewilligt hätte, so waren die Bedingungen, die dem Lande auferlegt worden wären, doch solcher Art, daß die Begebung schwierig, wenn nicht unmöglich erschien. Denn zu allem Unglück kam dies, daß man gerade damals unter dem Druck jener allgemeinen wirtschaftlichen Mißstimmung, jener Geldteuerung stand, die noch in jedermanns Erinnerung ist.
Was tun, um festen Boden zu gewinnen? Wohin sich wenden, um den Geldhunger zu stillen, der uns verzehrte? Die Veräußerung der zur Zeit erträgnislosen Silberbergwerke und die Verwendung des Erlöses zur Tilgung hochverzinslicher Schulden war längst erwogen worden. Jedoch durch den Verkauf, der, wie die Dinge lagen, notwendig ungünstig ausfallen mußte, wäre nicht nur das in den Werken angelegte Kapital fast ganz verlorengegangen, sondern der Staat hätte sich auch der Gewinne begeben, die dennoch vielleicht über kurz oder lang einmal daraus würden zu erlangen sein – und schließlich war nicht von heute auf morgen ein Käufer zu finden. Einen Augenblick – es war ein Augenblick seelischer Hinfälligkeit – kam selbst der Verkauf von Staatsforsten in Betracht. Aber hier darf gesagt werden, daß immerhin genug gesunder Sinn im Lande vorhanden war, um zu verhindern, daß unsere Wälder der Privatindustrie überantwortet würden.
Um nichts zu verschweigen: noch andere Verkaufsgerüchte kamen auf, Gerüchte, die darauf schließen ließen, daß die Verlegenheit nicht vor Stätten haltmachte, welche das ehrerbietige Volk sich gern als allen Unbilden der Zeit entrückt gedacht hätte. Der »Eilbote«, nicht gewohnt, seinem Zartgefühl eine Information zu opfern, brachte zuerst die Nachricht, daß zwei im offenen Lande gelegene Schlösser des Großherzogs, »Zeitvertreib« und »Favorita«, dem Verkauf unterstellt seien. In Erwägung, daß beide Besitztümer für Wohnzwecke der allerhöchsten Familie nicht mehr in Betracht kämen und jährlich steigende Zuschüsse erforderten, habe die Verwaltung der Kronfideikommißgüter die zuständigen Stellen angewiesen, die Veräußerung in die Wege zu leiten. Was bedeutete das?
Da geschah es, daß eine Erinnerung, eine wunderliche Wortfügung vom öffentlichen Bewußtsein Besitz ergriff … niemand kann sagen, wer zuerst darauf hinwies, darauf zurückwies – das steht nicht fest. Vielleicht war es eine Frau, vielleicht ein Kind mit gläubigen Augen, dem man es irgendwann zum Einschlafen erzählt – Gott weiß es. Aber eine gespenstische Gestalt belebte sich in der Einbildungskraft des Volkes: der Schatten eines alten Zigeunerweibes, das, grauzottig und krumm, die Augen nach innen gekehrt, seinen Stock durch den Sand führte und dessen Gemurmel aufgezeichnet und von Geschlecht zu Geschlecht überliefert worden war … »Das größte Glück?« Durch einen Fürsten »mit einer Hand« sollte es dem Lande zuteil werden. Mehr werde er, hieß es, mit seiner einen dem Lande geben, als andere mit zweien nicht vermöchten … 
Mit einer? Aber war alles ganz in Ordnung an Klaus Heinrichs schlanker Festgestalt? War nicht, wenn man sich besann, eine Schwäche, ein Fehler an seiner Person, wovon man, wenn man ihn grüßte, abzusehen gewöhnt war, aus Scheu zum ersten und zweitens, weil er es einem mit liebenswerter Kunst erleichterte, davon abzusehen? Man sah ihn im Wagen, wie er über dem Säbelgriff den linken Unterarm mit dem rechten bedeckte. Man sah ihn unter einem Baldachin, auf einer mit Fahnentüchern behangenen Tribüne sich darstellen, ein wenig nach links gewandt, die Linke auf eine gewisse Art in die Hüfte gestützt. Sein linker Arm war zu kurz, die Hand verkümmert, man wußte es und kannte sogar verschiedene Erklärungen für die Entstehung dieses Gebrechens, ohne daß Ehrfurcht und Abstand doch erlaubt hätten, es klar zu sehen oder es auch nur eigentlich zuzugeben. Aber nun sah man es. Niemals wird festgestellt werden können, wer zuerst flüsternd daran erinnerte und es mit der Prophezeiung in Verbindung brachte – ein Kind, eine Magd oder ein Greis an der Schwelle des Jenseits.
»Nein, Prinz, das ist in der Tat zuviel verlangt! Haben Sie mir nicht von Ihrem Leben erzählt? Sie sind zum Schein zur Schule gegangen, Sie sind zum Schein auf der Universität gewesen, Sie haben zum Schein als Soldat gedient und tragen noch immer zum Scheine die Uniform; Sie erteilen zum Schein Audienzen und spielen zum Schein den Schützen, und der Himmel weiß, was noch alles; Sie sind zum Schein auf die Welt gekommen, und nun soll ich Ihnen plötzlich glauben, daß es Ihnen mit irgend etwas ernst ist?«
Während sie dies sagte, traten ihm Tränen in die Augen; so sehr taten ihm ihre Worte weh. Er antwortete leise: »Sie haben recht, es ist viel Unwahrheit in meinem Leben. Aber ich habe es ja nicht gemacht oder gewählt, müssen Sie bedenken, sondern habe meine Pflicht getan, wie sie mir streng und genau zur Erbauung der Leute vorgeschrieben war. Und nicht genug, daß es schwer war und voller Verbote und Entbehrungen, so soll es sich nun auch rächen, dadurch, daß Sie mir nicht glauben.«
»Sie sind stolz«, sagte sie, »auf Ihren Beruf und Ihr Leben, Prinz, ich weiß das wohl, und ich kann nicht einmal wünschen, daß Sie sich selber die Treue brechen.«

»Weiß der gar nichts vom Leben, der von der Liebe weiß? Das soll fortan unsre Sache sein: beides, Hoheit und Liebe – ein strenges Glück.«

1 comentario:

  1. Danke, GOTT, dass du den größten und magischsten Zauberkundigen Dr. Yakaya hast, einen starken Zauberspruch auf meinen Ex-Ehemann-Hut. Ich kann nicht viel sagen. Alles, was ich sagen kann, ist so dankbar für das, was er für mich und meinen Mann getan hat, wir leben glücklich zusammen und er liebte mich mehr denn je. Auch wenn du dringend einen Ex-Rücken brauchst, kontaktiere bitte deine Email-Adresse (yakayatemple@gmail.com) er ist ein Mann seines Wortes, kontaktiere ihn jetzt und danke dir später, ich wünsche viel Glück und Gesundheit.

    ResponderEliminar